Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Tag Gemeinde,

 

ich habe vor einiger Zeit eine Parmakit-Zündung auf einer v50 verbaut, gepaart mit einem 75er DR Formula.

 

Beim Abblitzen ist mir nun aufgefallen, dass die Zündung nicht so weit verstellt wie sie soll.

 

Im Video seht ihr, dass sie ruckelfrei bei 26° Grad steht. Drehe ich nun auf Vollgas auf, dann verstellt sie nur auf geschätzte 22°. Die Parma sollte aber um 7° Grad verstellen.

 

Kann es sein, dass die Drehzahl am Anfang schon zu hoch ist und ich deshalb einen falsche Leerlauf-ZZP eingestellt habe? Ich habe leider keinen Drehzahlmesser um es zu testen.

 

Soll ich als Lösung einfach das Standgas massiv hochdrehen und dann die Zündung auf 19° blitzen? Damit ich bei Vollgas im passenden Bereich bin und Richtung Standgas heißt es "Nach mir die Sindflut"

 

Schaut es euch mal an:

 

 

Das Hochdrehen am Ende ist allerdings nur recht kurz zu sehen.

 

Es ist übrigens verflucht schwierig zu blitzen, zu filmen und dabei das Gas zu drehen... :-)

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben

die verstellt schon richtig, was auf dem Video zu sehen ist.

Die "7 Grad" sind halt auch immer relativ zu den Markierungsstrichen zu sehen, 

wie breit die gezeichnet sind, vor allem wenn dein OT-Zeiger schon 2mm dick ist.... :whistling:

Hut ab vor deiner Hand-Augen-Kamera-Koordination... ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

die verstellt schon richtig, was auf dem Video zu sehen ist.

Die "7 Grad" sind halt auch immer relativ zu den Markierungsstrichen zu sehen, 

wie breit die gezeichnet sind, vor allem wenn dein OT-Zeiger schon 2mm dick ist.... :whistling:

Hut ab vor deiner Hand-Augen-Kamera-Koordination... ;-)

 

Das täuscht. Setz mal die Striche in Relation zur Breite des LüRa-Flügels dann siehst es  :-D  Der dicke OT-Zeiger macht höchstens ein Grad aus.

 

Sollte ich, da ich bei maximaler Drehzahl nicht an die 19° Grad rankomme, die Zündung soweit zurückstellen (oder vorstellen), dass ich sie erreiche? Der DR will sie ja.

 

 

schafft der DR überhaupt die drehzahlen für ein vollständiges versellen? ...

 

1.) Siehe 1. Zitat , 2. Absatz

2.) Die montierte Piaggio-Banane lässt einiges durch ab einem Punkt X bis max. Drehzal verstellt die Zündung nicht mehr. Ich denke ich bin da am Peak. Ausserdem schlägt der Drehzalmesser an meiner Blitze (dem ich aber nicht traue und ihn deswegen nicht nutze) über die maximal erreichbaren 6000 U/min raus aus. Denke schon, dass das Teil kpl. verstellen sollte. Ich werd aber nochmal den Gradabstand über den Umfang/360 nachrechnen und nachmessen, evtl. sind die 26° Grad falsch angezeichnet.

 

Aber erst mal danke für die Antworten.

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben (bearbeitet)

Keine Ahnung, mit meiner Strichliste verzähle ich mich immer.

Aber evtl. hat ja einer so nen berührungsfreien DZM den er mir mal leihen könnte.

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben

Ich könnte mir vorstellen, dass die Blitze nicht mitkommt.

 

Viele Strobos können nur 10.000rpm @ 4T anzeigen => 5.000rpm @ 2T

Parma : 2 Funken /Umdr => 2.500rpm ... :wallbash:

Geschrieben (bearbeitet)

Sollte sie eigentlich. Ist eine Gather Galett ZVT 2. Also nix ATU 15 Euro.

Was hat denn eine Fuffi für ne ungefähre Drehzahl im Leerlauf wenn sie kurz vor dem Absterben ist?

Wenn du von zwei Funken sprichst dann sollte die Blitze doch bei 2400 RPM 26° haben und anfangen zu verstellen. Also 2x 1200.

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben

Zähl lieber noch mal nach. ;-)

Alle idm-basierten, 4-pol. Zündungen ohne Pickup (z.B. Vespatronic, Parmakit, Polini) haben 2 Funken pro Umdrehung.

Geschrieben

Sollte sie eigentlich. Ist eine Gather Galett ZVT 2. Also nix ATU 15 Euro.

...

 

 

Der Preis sagt nix über die DZ-Spanne aus.

Das Teil ist aus BW-Beständen - soviel ich weiß, gibt´s da kein 4T, die über 10.000rpm drehen ... :whistling:

Geschrieben

Der Preis sagt nix über die DZ-Spanne aus.

Das Teil ist aus BW-Beständen - soviel ich weiß, gibt´s da kein 4T, die über 10.000rpm drehen ... :whistling:

 

ich glaub nicht das ein 75er dr über 10000 dreht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Heute wurden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.   LüRa Abdeckung wurde schon mal optimiert für mehr Luftdurchsatz
    • Danke für den interessanten link! ...ich bin an solchen Infos IMMER interessiert!!
    • Das ist so eine 80mm Verlängerung und 30mm Schwämme in verschiedenen Härten
    • Bin schwer beeindruckt, was da möglich ist, da hier ja schon ne große Fläche nicht mehr vorhanden ist. 
    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information