Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

was is`n eigentlich mit den 2- gayteilten Schlauchlosen von BMG :zzz:   T.Sacchi?

 

Wieso sind die nicht flächendeckend im Gespräch?

 

Gibts hierzu was NOIes?

 

Könnte da WideRim Ersatz gebrauchen.

 

Was ist da die aktuelle Empfehlung?

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Ein Bekannter hat die Felge gekauft und befummelt.

und festgestellt, dass die Felgen nicht besonders aufeinander passen. Wo man die  4 Kant Bolzen -Schrauben sieht,-stehen Grade über und es sollte nachgearbeitet werden.

So siehts zumindest bei Ihm aus. Aber LOGO etc. wie Orig.

tschau

Geschrieben

Hab eine Scootopia Felge kürzlich verbaut, wie erwartet unspektakulär, Rundlauf nicht gecheckt, Lack kam neu, ließ sich ohne Probleme erst zusammen und dann am Fahrzeug montieren.

Der Dealer lobte und empfahl diese Felge, deshalb würd ich die wieder kaufen.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Nachdem ich mir in Österreich einen leichten Höhenschlag eingefahren habe, bin ich nun auf der Suche nach Ersatz.

Wie sind jetzt die Meinungen zu den Sacchi Felgen?

Kam das mit den weichen Bolzen häufiger vor?

Die Scootopia sind leider nicht erhältlich.

Geschrieben

BGM sind perfekt rund. Der umgelegte Rand sorgt sicher dafür, dass man diese Felge nicht so schnell klein bzw. krumm bekommt.

Wenn man die Felge im Vergleich mit anderern über eine Glasplatte rollen lässt ist der Unterschied riesig. Rollt ab ohne zu kippen oder in der Höhe zu schlagen

 

In der polierten Version sind sie auch sofort montierbar. Die "natur" Version in nicht poliert musste ich  etwas nachbearbeiten, da mir einige Kanten zu scharf waren.

 

Zwar nicht im Bereich wo der Schlauch Kontakt hat, aber man will sich ja auch nicht beim Felgen waschen die Finger aufschneiden. Die Ventilbohrung sollte man auch besser kontrollieren.

 

Zumindest war das der Stand im letzten Winter.

Vielleicht hat sich inzwischen auch in der Ausführung etwas geändert.

Geschrieben (bearbeitet)

hab heuer den clash gemacht und  eine kiste auf bgm edelstahl umgebaut...............bin begeistert. mit scheibenbremse muss man halt aufpassen was geht oder nicht.

 

ansonsten finde ich die "original"  SIL mit den eingelöteten schrauben von SR ganz gut.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Bin ja bekennender BGM Felgen Fan, hab aber die polierten verbaut. Wie schaut das bei den nicht polierten mit lackieren oder pulvern aus? Muss man da etwas beachten, hält das auf VA?

Geschrieben

Was muß bei bgm Felgen mit Scheibenbremse beachtet werden ?

Ich habe die lth plus im sx styl und würde gerne bgm Felgen in nicht poliert fahren.

ob der Bremssattel Platz hat.

ist ja beim Nissin oft knapp zur felge

Geschrieben

Okay ,

es gibt ja wohl anscheinend verschiedene Bremssättel von Nessin mit Aufschrift Nessin und ohne diese Aufschrift ( ist es dann auch original Nessin oder Nachbau ? )

Kann man sagen das einer von beiden paßt oder ist es unabhängig und man muß es immer ausprobieren ?

  • 2 Monate später...
  • 2 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 16. Juni 2015 um 11:27 schrieb swissscooter:

Bin ja bekennender BGM Felgen Fan, hab aber die polierten verbaut. Wie schaut das bei den nicht polierten mit lackieren oder pulvern aus? Muss man da etwas beachten, hält das auf VA?

 

Vor dieser Frage stehe ich auch gerade.

Kann dazu niemand etwas sagen?

Geschrieben

Aus welchem Grund sollte das auf der BGM Felge nicht halten? Normale VA-Teile habe ich schon oft pulvern lassen und habe damit keine Probleme.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

hat jemand schon einmal die günstigen BGM Felgen ausprobiert?

Taugen die was oder sollte man gleich die guten um einiges teureren BGM Felgen zulegen?

image.thumb.png.d33571268db88adba6061babc4a227c5.png

Bearbeitet von tec23

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, wenn man noch zu NOS Teilen kommt       Kabelbaum wurde auch überholt. Erfahrungsgemäß ist ja meist echt nur das Kill Kabel defekt und da Bugierrohr zum Motor hin steinhart... so war es auch hier.       Kabelbaum wurde soweit aufgetrennt und ein neues Killkabel eingezogen.     Damach alles wieder zusammengebaut, Stecker mit Kontaktspray geflutet und alles durchgemessen. Dauert halt schon eine Stunde aber ich finde auf den original Kabelbaum ist mehr verlass als auf einen neuen.        
    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information