Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Leute! Ich beabsichtige mir eine Sprint aus dem Raum Regensburg zu kaufen. Angeboten für 1800 €. Worauf muss ich achten damit ich kein Schiffbruch erleide? Ich beabsichtige die Sprint danach zu tunen (177ccm etc). Habt Ihr auch dafür eine Empfehlung? Dank schon mal im Voraus.

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Geschrieben

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

post-8086-13942550910734_thumb.jpg

post-8086-1394255131123_thumb.jpg

post-8086-13942551653448_thumb.jpg

post-8086-13942551967482_thumb.jpg

post-8086-13942552198976_thumb.jpg

Geschrieben

Mir ist klar, dass ich für den Preis keine Wunder erwarten darf, aber der Roller ist zugelassen hat TÜV und einen neuen Zylinder nebst gestrahlten Tank und neue Züge!

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Geschrieben

Im Prinzip solltest du dir mal die Topics oder Youtube Videos über Asien Vespas reinziehen... Da wird halt schon recht gut sensibilisiert, womit zu rechnen ist...

 

Wenn Sie von einem Händler ist und zum Zweck des Weiterverkaufens importiert wurde, wäre ich doppelt vorsichtig. Bei einer Privatperson frag mal wie Lange der Roller hier in Betrieb war und was so an Reparaturen angefallen ist.

 

Häufig sind eben die Motorinnerreien abenteuerlich gebastelt und die Rahmen unter Umständen zusammen gebraten... Leider alles Sachen die man unter Umständen so nicht gleich sieht...

 

Daher muss man sich das schonmal ansehen, Steht der Roller in der Spur, sind Schweißnähte, Spachtelstellen zu sehen... Qualität/Hersteller der verbauten Teile...

 

Irgendwie meine ich auch der Stand hier mal unter "Verkaufe Roller". Grundsätzlich sind ja 1800 nicht sooo viel für eine Sprint. Ich meine das die Leute die öfter Asienroller verkaufen wollen, teilweise Preise an den europ. Modellen anlehnen und die Herkunft wird nicht immer im ersten Satz erwähnt.

 

Hier scheint das ja schonmal bekannt zu sein.

 

Wenn man sieht wie z. B. der Ständer verschraubt ist (Inbusschr. und die grossen Scheiben), wie der Tacho im Lenker sitzt, die Anomalien unter der Grundierung auf dem Bild von Innen...

 

Ich finde da sieht man dann so ein bisschen das da nicht ganz so sauber gearbeitet wird und das kann halt unter den Motorhälften und dem Lack so weitergehen.

 

Wie gesagt schau mal bei Youtube... Franks Vespa Garage oder so... Da gibts mal nen kl. Exkurs

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

post-8086-13952039350832_thumb.jpg

post-8086-13952039701158_thumb.jpg

post-8086-13952040067993_thumb.jpg

post-8086-13952040310283_thumb.jpg

post-8086-13952040616392_thumb.jpg

Geschrieben

Können das original Vbbs sein so neu wie die aussehen??? Werden für 2200 € verkauft. 2500 € mit TÜV und Zualssung. Angeblich kein Baja kein Lizensbau und usw !??

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Geschrieben

Tu dir einen Gefallen und lass die Finger davon.

Wenn du mal selbst eine komplette Vespa restauriert hättest würdest du wissen dass man mit 1800 € da kaum hinkommt.

Wie schon erwähnt: Frank's Vespagarage --> Asien Vespas Teil 1 und 2

Geschrieben

Und das Morgen ??? Ändert sich was wenn ich abends noch mal nachfrage? :-)

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

 

Egal wann du nachfragst... die Dinger sind und bleiben scheisse.... der letzte Mist!

Wurde hier auch schon des öfteren durchgekaut!

 

Ich hatte solche Kisten selbst schon unter den Fingern... ich würd mit keiner von denen auch nur einen Meter fahren wollen!!!

Geschrieben

Also ich hab schon viel schlechtes gesehen, aber die Dinger machen auf den 1. Blick ein ganz wertigen Eindruck. Und da die für 300 € TÜV und Zulassung machen haben die das Problem. Allerdings sagt mir ein hiesiger Händler von VBBs für 4000 €, dass die für 2000 € umgeschlage PX sein sollen und die stehen auch schon ziemlich lange bei ebay Kleinanzeigen drin ohne das die jemand kauft. Ich schau mir die am Freitag mal an und berichte danach wie es war. Ganz i.O. scheinen die nicht zu sein.

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Geschrieben

Können das original Vbbs sein so neu wie die aussehen??? Werden für 2200 € verkauft. 2500 € mit TÜV und Zualssung. Angeblich kein Baja kein Lizensbau und usw !??

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

 

 

wenn Bajaj waers ja noch ein Vorteil.... 

  • Like 1
Geschrieben

Von den ganzen Asiagurken sollte man einfach die Hände lassen....aber es gibt ja Leute die einfach nicht belehrbar sind...., Glückwunsch an den Händler in diesem Falle... .

Neben der ansich für Leib und Leben wichtigsten Eigenschaft-der Technik, sehen die meisten auch einfach unproportinal aus.
Zudem mit eigenwilligen Anbauteilen, die es so nie gab....seien es die VA Teile, Tachos, Embleme, Bügel usw....
Jede VBA/VBB , so es denn eine war etc wird auf 10 Zoll gepumpt, ....mit dem Beinschild machen die auch irgendwas, so daß es einfach komisch ausschaut...vom Heck, den Backen usw. .....haben sowas von gelifteten 70 jährigen....man erkennt noch eine Grundform....schaut aber trotzdem scheiße aus....
Gut, dass sich diese Händler hier selten reintrauen....würden sofort mit ihrem Bella Donna Gelaber in der Luft zerissen werden....  .
Schau Dich lieber hier um....oder kauf was mit nachvollziehbarer Historie aus unserer Gegend ...hast auf Dauer mehr davon.


 

  • Like 1
Geschrieben

Wie schon erwähnt: Frank's Vespagarage --> Asien Vespas Teil 1 und 2

Aaalter, vom Regen in die Traufe oder was?

:-D

Geschrieben

Wie meint du das mit spam??? Und warum wäre Baja noch gut?

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

 

Wie gesagt, sieht es für mich so aus :  Jemand würde hier dringend Werbung machen wollen / müssen

 

Wenn ja gehts offensichtlich eh nach hinten los - wenn nein auch gut, bis halt nur Du auf eine ganz besondere Art beratungsresistent

 

Es wurde zu reimportierten Rollern schon viel geschrieben und das kann ich bestätigen, da schon selbst in der Hand gehabt

 

Aber kauf doch trotzdem, Kinder greifen ja auch mehrmals auf die Herdplatte ehe sie merken, dass sie heiss ist ...

 

G.

  • Like 2
Geschrieben

Hab ja nicht gesagt, dass ich eine kaufen werde. Aber anschauen werde ich die mir am Freitag schon um raus zu finden warum Asia Importe bei einschlägig bekannten Händlern für 4000€ und mehr verkauft werden als bei "freien" Händlern, die die Kisten für 2200€ verkaufen. Poste dann mal meine Aufklärungsergebnisse am Freitag Abend!

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Geschrieben

scheiß auf den hype.

 

fahr die haufen, die dich interessieren. die sollten gute 90 machen und dann lenkste mal ein wenig und prüfst, ob du dich noch wohl fühlst.

 

wenn alles gut ist und alles funktioniert, warum nicht.

 

ich kenn solche maschinen in gut und in schlecht. wenn schlecht, dann fehlte leistung, rupfte die kupplung, hörte sich komisch an, schwamm der kahn bei höheren geschwindigkeiten, war das fahren rumgewackel, sowas in der art.

 

 

 

p.s.:

unsere vbb kam über andere wege auch aus asien nach D, sie fährt sich stabil, auch bei Ü100km/h mit 8" Reifen - einzig die Vorderradbremse ist scheiße. ich kann diese vespen rein aus prinzip NICHT verteufeln, aber Du mußt das im Einzelfall entscheiden.

Geschrieben

Danke schon mal vor allem für den letzten Beitrag. Zusammenfassung: Billig kann teuer sein wenn die Qualität schlecht ist. Billig kann aber auch preiswert sein wenn man den richtigen rauspickt.

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

  • Like 2
Geschrieben

ach so:

such mal die rahmennummer vor Ort am fahrzeug und dann suchste sie online, das sollte baujahrmässig zusammenpassen. natürlich auch mit der motornummer des verwendeten motors.

 

 

(war bei unserer übrigens stimmig, sonst hätte ich mich da schon abgewendet.)

Geschrieben

WERNER!! So ne Blamage! Omg waren die Kisten schlecht. Der totale Rott. Die Bilder sind wohl noch im Versänderland gemacht und standen jahrelang rum und haben neben einer Tonne Staub noch Flugrost angesetzt. Die Bilder sind von der einzigen die einigermaßen akzeptabel und angemeldetet war. Aber Rest ist dev 10x schlechter.

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Geschrieben

Warum überlegt man sowas? Das ist doch von vorne rein klar, das das Rotz ist.

Lass den Scheiß, Gordon !

Geschrieben

VBB auf 10" :-D 

Garantiert stumpf eingeschweisste Verlängerung - machen die dort immer so-  hält bis zum nächsten Bahnübergang. Hab noch nie eine Sprint Lenksäule bei einem 10" Umbau eingebaut gesehen.

Motor garantiert geschweisst ..... Lagersitze garantiert mit Körnerschlägen "verbessert"

 

Nach 4 Jahren Vietnam Import rate ich Dir " Finger weg " Du zahlst drauf !!!

Der einzige der dort gute Quali macht ist Hai ..... alle anderen sind übel ....macht aber so weit ich weiß keine mehr.

 

Weiterhin .... dort gehen die VBB/Sprint aus. Daher werden PX Vespas aus Taiwan importiert und auf VBB / Sprint umgedengelt . Rahmennummer ...vergiss es, Sterne , Logos gibt es dort zu kaufen .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mehl mach' ich nachher fertig, muss gleich erstmal Bewohner aus'm Bett holen.
    • Mit Scharnier oder zum stecken ?
    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung