Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich lehn mich mal aus dem Fenster, da keine Ahnung

 

Zu teuer, da eigentlich billig aufgebaut der Roller.

 

Scorpion & Mazzuwelle sind unterste Preiskategorie, dazu fehlen der Karre irgendwie hochwertigere Spielereien um den Preis gerecht zu werden.

Optisch: Riffleblech und die Farbwahl blau/beige? > würde ich nicht mit rumfahren wollen. Wenn man jedenfalls die Streifen abbekommen würde...

Geschrieben (bearbeitet)

Ah, jetzt mit einer treffenden Überschrift verstehe ich´s auch ... (Beiträge wieder zusammengeführt).

 

Aufgepopptes Riffelblech, fliegend sichtbare Blinkerverdrahtung und zumindest auf den Bildern stellenweise nach Dosenlack aussehender Farbauftrag wären für den aufgerufenen Preis nicht so meins. In den Motor reinschauen kann man ja nicht. Dreht / hält der Malossi mit der Mazzuwelle dauerhaft 8.500 U/min? Das wäre die Drehzahl, die für die angegebene Vmax mit einem 21er Ritzel (und O-Getriebe) notwendig wäre ...

 

Die verbauten Teile und der ehemalige Kaufpreis der 200er mögen die geforderten 3.000,- ergeben. Dürfte aber schwierig werden, den Preis zu rechtfertigen.

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

Mehr so die 90er Jahre Frickelkiste. Die Eintragungen sind zwar schön, aber der Rest rechtfertigt m. E. die Preisvorstellung keinesfalls. Ich würde irgendwas zwischen 1.500 und allerhöchstens 2.000 Euro für realitätsnäher halten.

Geschrieben

irgendwie war der erste Beitrag weg, deshalb noch mal neu....

 

 

Vielen Dank für die Meinungen...

 

Ist halt schwierig ne gescheite p200 vor 1981 zum tunen zu bekommen und ich dachte hier hätte schon jemand gut vorgelegt.....

 

Such ich halt weiter...

Geschrieben

 

 

Ist halt schwierig ne gescheite p200 vor 1981 zum tunen zu bekommen und ich dachte hier hätte schon jemand gut vorgelegt.....

 

 

Ist es? (Nicht vor 81, muss aber auch nicht. Fehlinformation?)

 

http://www.ebay.de/itm/Vespa-P-200-E-/161237802413?_trksid=p2047675.l2557&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&nma=true&si=oiP0upa%252BPE%252FviYmZ8CrjKv42s4Y%253D&orig_cvip=true&rt=nc

 

 

Zu der Kiste die mit 3K anfängt, ist alles gesagt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo liebes GSf, habe mir letztens noch eine mächtige PK 50 XL gekauft. Den VMC 110 Zylinder habe ich schon zu Hause liegen und es kribbelt schon in den Fingern. Der Plan: VMC RVA 110 24 mm Polini PWK Mazzucchelli AMT 158 (Vollwange mit 43 mm Hub) DRT Cobra 19/60 Primär Auspuff: Ich habe zwei, die ich ausprobieren werde – einen Proma Right Hand mit Mini-ESD und die Dexter Modern Box von meiner aktuellen PK. Habe ich etwas Wichtiges vergessen? Das Motorgehäuse habe ich vom Schmodder befreit und alle Lager entfernt. Jetzt möchte ich die Überströmer im Gehäuse anpassen, habe das aber noch nie gemacht. Habt ihr da gute Tipps? Ich könnte mir vorstellen, dass ein Messwerkzeug sinnvoll ist, mit dem ich die Wandstärke messen kann – wo finde ich sowas? Oder sollte man das lieber lassen? Ich kann mir das zwar kaum vorstellen, aber ich habe, glaube ich, hier im Forum gelesen, dass das nur 2 % bringt – stimmt das? Wie man die Gangräder distanziert, habe ich verstanden und auch alles dafür bestellt. Jetzt habe ich aber noch einen Ausgleichsscheibensatz für das Kurbelgehäuse des Vespa-Smallframe-Motors gefunden (https://www.vespatime.it/default.asp?cmd=getProd&cmdID=12196). Wo gehören die hin? Also klar – ich werde nicht alle brauchen, aber wo muss ich messen, ob ich sie brauche? Ich habe vor kurzem das Video von EGIG gesehen, wo er die Primär einbaut und hinter dem Lager eine 0,5 mm Scheibe unterlegt – sind das die?    So, das war’s erstmal an Dummheits-Ergüssen. 😄  
    • Gute Idee. Ich werde Auskunft geben. Keine Sorge ist kein 15€ Teil. Zur Not kann ich nochmal mit einer Bügelmesschraube messen.
    • sicher findet da wer noch die Tricks. es war halt die Hoffnung wegen Membran da...
    • Phb... Bleibt auch, weil jetzt alles so eingetragen.. Ist alles nicht "schlimm", wenn ich weiss, dass andere das auch so haben... Dann bin ich wohl fertig mit dem Ding! Das macht wirklich Laune und funktioniert bisher wirklich sehr gut. Das lässt sich hier wunderbar im Alltag einsetzen... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung