Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.3.2014 um 13:56 schrieb BFC:

Passiert halt, ist Verschleiß und in 5 Minuten erledigt und kein wirklicher Ausfall...

ist es für mich schon wenn ich nen Extra-Super-Teflon-hält-ewig-und-ist-total-leicht-zu-ziehen Kupplungs-Komplett-Zug vom SCK verbaue... der gerade mal 2h Betriebzeit hat.... und dann oben am Nippel abreißt... ist ganz große Schei....

und der jetzt nicht gerade billig ist...

ganz zu schweigen von der Arbeit den zu verlegen...

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)
  Zitat

Der Klügere gibt nach.  

-Wand                                                                                                                                                                                                                                                                                  

 

 

theo`s Top Topic Tipp`s!!

 

Erwin will`s wi`ssen: zum (bes`seren) Verständni`s : 2 h Betriebszeit bedeutet ~3000 -14.000 Schaltzyklen oder 2h im Lenker auf der Landstrasse mitgefahren?

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben
  Am 9.3.2014 um 15:12 schrieb mpq:

ist es für mich schon wenn ich nen Extra-Super-Teflon-hält-ewig-und-ist-total-leicht-zu-ziehen Kupplungs-Komplett-Zug vom SCK verbaue... der gerade mal 2h Betriebzeit hat.... und dann oben am Nippel abreißt... ist ganz große Schei....

und der jetzt nicht gerade billig ist...

ganz zu schweigen von der Arbeit den zu verlegen...

 

Taschentuch ?

Geschrieben

Klemmer bei 100 Km/h. Dem Fahrer geht es gut, Zylinder und Kolben haben gelitten.

 

Mugello 186

58er Welle

PHB 28

AV264

X7 2 Clip von oben

HD 125

PM 28

Zündung 19 Grad.

 

Hat jemand eine Ahnung, wie lange die Aufarbeitung bei Tino dauert?

 

 

post-31144-0-28582900-1394903085_thumb.j

post-31144-0-59077200-1394903086_thumb.j

post-31144-0-70792800-1394903087_thumb.j

post-31144-0-01937300-1394903089_thumb.j

Geschrieben

Komisches Klaggern beim Schieben.......Radmuttern ham sich gelöst..... :thumbsdown:

5mal in Kigger getreten Kickstater Pistton Pin hat sich mal wieder verabsiedet..... :cheers:  :wallbash:

Geschrieben
  Am 15.3.2014 um 17:05 schrieb cassius:

Klemmer bei 100 Km/h. Dem Fahrer geht es gut, Zylinder und Kolben haben gelitten.

 

Mugello 186

58er Welle

PHB 28

AV264

X7 2 Clip von oben

HD 125

PM 28

Zündung 19 Grad.

 

Hat jemand eine Ahnung, wie lange die Aufarbeitung bei Tino dauert?

mach doch mal fink und bliese in blankensee 

Geschrieben
  Am 15.3.2014 um 17:05 schrieb cassius:

Klemmer bei 100 Km/h. Dem Fahrer geht es gut, Zylinder und Kolben haben gelitten.

 

Mugello 186

58er Welle

PHB 28

AV264

X7 2 Clip von oben

HD 125

PM 28

Zündung 19 Grad.

 

Hat jemand eine Ahnung, wie lange die Aufarbeitung bei Tino dauert?

 

Welche ND ? HD 125 klingt auch was klein. 

Geschrieben
  Am 15.3.2014 um 20:58 schrieb Stefan_73:

Warum nicht zu Powerseal?

 

220 EUR für die Beschichtung, dazu 90 für den Kolben. So richtig günstig ist das nicht.

Geschrieben

Bei Tino muss man Geduld haben....

Ansonsten: für mich klingt das Setup ok, mit dem Rosd hatte ich alles gleich, bis auf HD mit 130

Geschrieben

Da reichen ja schon 2/100 wenn das Laufspiel schon von Haus aus knapp bemessen ist.

Geschrieben

Das Problem entsteht m.W. nicht direkt beim Anschrauben, sondern erst dann, wenn der Zylinder im Betrieb richtig warm wird. Er kann sich dann im Bereich der (zu fest angezogenen) Stehbolzen nicht so ausdehnen, wie an anderen Stellen. Dann "wächst" er da quasi nach innen und verformt die Bohrung. Wegen des größerem Ausdehnungskoeffizienten müßte das bei Alu-Zylindern sogar eher auftreten, als bei GG-Zylindern. Alu-Zylinder werden zwar nicht so heiß und dehnen sich mit nahezu dem gleichen Koeffizienten wie Alu-Kolben, aber das ändert nichts an der Verformung der Bohrung im Bereich der (i.d.R auf ganzer Höhe umgossenen) Stehbolzen-Bereiche.

Stehbolzen mit Dehnschaft wären an der Stelle eigentlich toll. Das ist aber wohl schwierig zu berechnen und bedürfte einer aufwändigen Versuchsreihe. Also bleibt's wohl beim noch verträglichen Anzugsmoment um und bei ca. 20Nm.

Geschrieben
  Am 16.3.2014 um 17:01 schrieb T5Rainer:

Das

Stehbolzen mit Dehnschaft wären an der Stelle eigentlich toll. Das ist aber wohl schwierig zu berechnen und bedürfte einer aufwändigen Versuchsreihe. Also bleibt's wohl beim noch verträglichen Anzugsmoment um und bei ca. 20Nm.

 

Töfte. Danke! Wird beherzigt, wenn wieder Geld im Stall ist.

Geschrieben
  Am 15.3.2014 um 17:05 schrieb cassius:

Klemmer bei 100 Km/h. Dem Fahrer geht es gut, Zylinder und Kolben haben gelitten.

 

Mugello 186

58er Welle

PHB 28

AV264

X7 2 Clip von oben

HD 125

PM 28

Zündung 19 Grad.

 

Hat jemand eine Ahnung, wie lange die Aufarbeitung bei Tino dauert?

der klemmt Weil du keine schmierfase am kolben hast.

sieht so ähnlich aus beim Eine menge kolben ich gesehen hatte.

würde Auch nicht sagen das deine kolben kaputt ist, oder das du Eine neue beschichtung brauchst. war es meiner würde ich es weiter fahren.

grüss

Truls

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich war so aufdringlich und habe meinen Schrauberkameraden im Urlaub angeschrieben… er ist sich sicher, dass wir alles in umgekehrter Reihenfolge eingebaut haben, wie es ausgebaut wurde…., allerdings ohne Scheibe 😱 die ist auch auf seinen Bildern nicht zu sehen …. Also, ist diese kleine, bekackte Scheibe wohl für diese ganze Misere  und für die Springerei im zweiten und dritten Gang verantwortlich. Auch darum, war es ein Prozeß, der erst nach einer gewissen Laufzeit einsetzte, wurde hier im Forum von jemandem beschrieben, der mit den gleichen Problemen zu kämpfen hatte. Anfangs lief die alte Dame ja anstandslos, erst nach ein paar hundert Kilometern setzte das Springen ein. Auf die kleinen, aber eminent wichtigen Bauteile wird man dann erst aufmerksam, wenn es zu spät und die Kacke am Dampfen ist.  Mein Plan: —Scheibe besorgen (kann ich jede beliebige Schraube in der richtigen Dimension nehmen? Oder muß es original sein? )  —Schaltstange rausdrehen, Scheibe mit zwei winzigen Tropfen Kleber an ihr befestigen und wieder eindrehen… ICH WILL NICHT SCHON WIEDER SPALTEN…., sollte die Scheibe vordem Festziehen abfallen, muss ich das eh machen… Schaltstange mit der Uhr, also nach rechts,  losdrehen? So ein wenig graut mir schon davor…….
    • Quelle: https://www.facebook.com/share/167BBrVG81/
    • Moin,   da der Sonntag in der Provence, unser eigentliches Ziel, verregnet werden soll, überlegen wir für ein paar Nächte Zwischenstopp im Elsass zu machen. Hat jemand einen Tipp für einen Campingplatz?  Gerne auch etwas kleiner und gemütlicher, nicht so die Fußballfeldstellflächen...    Gruß!
    • hast Du nur 125er Lizenz? ich kann Dir das problemlos bei meinem Prüfer legalisieren.... ist aber weite Anfahrt für Dich... Frankfurt   Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung