Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Danke!

Schuhsohle durch! Fingerspitze aua.

Rest weis ich dann morgen früh ( bis jetzt tut nix weh, pumpe läuft aber noch schneller als sonst)

Trommel schau ich dann morgen mal nach was das für eine war.

Hat jemand nen bestelllink für son dingen in stabil.?

So rb20 tauglich wäre super.

War wohl die straffe fürs lamifahren zu den german vespa days:-)

Bearbeitet von Torto
Geschrieben

Zur prävention soll ich nun welche trommel nehmen?

Nochmal wollte ich das nicht mitmachen. Der rest der reisegruppe hat sich auch fast inne buchse gemacht.

Meine frau gibt mir lambrettaverbot wenn ich da nicht was solideres montieren kann!

Sil oder was nettes vom italiener? Watt nimmt mann da jetzt? Und vor allem woher nehmen?

Geschrieben

Mein beileid für die unfall.

 

sieht ähnlich aus einer FA trommel? stimmt das?

 

versteh ebenfalls nicht warum man solche teile, das xx mal zerlegt noch auf den markt habt.

 

lg

 

Truls

Geschrieben

Wie ermittelt man beim Pleuel / Kolbenbolzen eigentlich das Lagerspiel und worauf ist es bezogen?

Durchmesser von Pleuelauge und Kolbenbolzen ist mir klar aber dann ?

Geschrieben

Mit den Maßen der Lagernadeln ist das so eine Sache. Es gibt (zumindest bei Vespa) verschiedene Sortierungen.

 

KoBo mit Nadelkranz ins Pleuelauge stecken - mit zwei Fingern am KoBo wackeln / drehen.

- Spiel am KoBo spürbar => zu viel Lagerspiel

- Unrunder bzw. strammer Lauf des KoBo=> zu wenig Lagerspiel

Wenn man verschiedene Nadelkränze ausprobiert, bekommt man schnell ein Gespür dafür.

 

Viel Wissenswertes dazu findet man bei INA

Geschrieben

So hier die bremstrommel vom wochenende!post-21-0-80553200-1406724291_thumb.jpg

Und das wäre dann die heute angekommene sil trommel.

Sollte man die so verwenden? Passt der konus der alten trommel in die sil trommel? Oder sollte ich den anderen konus verwenden?post-21-0-58333200-1406724468_thumb.jpg

Geschrieben

immer nen konus verwenden, der mit der trommel geliefert wird.

 

vllt geht auch einschleifen, das muss passen an dieser stelle.

Geschrieben

So hier die bremstrommel vom wochenende!attachicon.gifimage.jpg

Und das wäre dann die heute angekommene sil trommel.

Sollte man die so verwenden? Passt der konus der alten trommel in die sil trommel? Oder sollte ich den anderen konus verwenden?attachicon.gifimage.jpg

wenn die aufnahme für den konus schon angefressen ist (rost) würde ich die trommel entsorgen.

Geschrieben (bearbeitet)

laut scooterrestaurations gibt es (mindestens) 2 Konen

einmal Li2 bis frühe serie3 ,

und einmal alles danach

 

an der stelle würde ich aber einen Kreidetest machen zu sehen ober konus schön trägt, und Rost ist da ein Nogo :thumbsdown:

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

A42 vollgas

Und nu warten auf den ace!attachicon.gif

 

 

Herzlichen Glückwunsch zu einem neuen Geburtstag. :thumbsup:

Ich weiß ziemlich genau wie sich das anfühlt. :satisfied:

 

attachicon.gifBremstrommel_ohne_Ohren.jpg

Das möcht ich nicht erleben!

Deshalb die Frage: Wie kann das passieren?

Das geht doch nur, wenn die Trommel auf Wechslebiegung belastet wird.

Wäre vieleicht ein Hinweis ob da was (Trommel, Felge, Welle,...) "eiert"?

Kann Du (Torto) das noch prüfen? Mir ist aufgefallen, dass Deine Verzahnung so kaputt aussieht.

Geschrieben

Ich kann mir den Verlust des Rades und das Weiterrollen auf der Trommel mit anschließendem Bruch aller Anschraub-Ohrwascherl nur so erklären, daß ich die vier Radmuttern nicht ordnungsgemäß angezogen hatte. Die Karre stand vor dem ca. 20km langen Ausritt bis zum Radverlust mehrere Tage auf der Bühne. Ich hatte die Arbeiten daran immer wieder mal unterbrochen und auch viele verschiedene Sachen daran gemacht. Anders kann ich mir das alles nicht erklären. Also ich sehe in meinem Fall kein Thema "schwache Trommel" sondern eher "unaufmerksamer Schrauber". :satisfied:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Rainer, man kann Dein Posting lesen, als hättest Du die Karre geschraubt, die hier bebildert ist, oder mit etwas Phantasie, als ob Du Dir eine Karre geschraubt hast, bei der Dir dasselbe schon einmal passiert war. Ich nehme an letzteres, richtig?

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)

@maike

 

kein alkohol beim schrauben, auch wenn man(n) das zeug für eine ruhige hand braucht.

 

sieht man ja was rauskommt wenn der rainherr schon um 9 uhr morgens  mit 5 atü aufm kessel an der werkbank steht.

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Zusammen, ich habe damit gerechnet, dass ich bei der Vorstellung hier einiges einstecken muss. Und ja ich bin schuldig im Sinne der Anklage. Ich habe mir etwas gekauft, von dem ich kaum bis gar keine Ahnung habe... Ihr habe mich ertappt. Deswegen bin ich aber auch hier, weil ich hoffe, dass Ihr mich aufklären könnt. Ich bin nämlich gewillt etwas dazuzulernen .    Wie gesagt, wollte ich schon längere Zeit eine Vespa haben. Am liebsten etwas Älteres aber auch mit Leistung. So kam es dazu, dass ich diese Sprint sehr unbedarft und ahnungslos gekauft habe (günstig war sie sicherlich nicht . Eigentlich passt das nicht zu mir, da ich ansonsten ziemlich genau weiß was ich kaufe - aber das ist halt in einem anderen Bereich (Auto). Wie sagt man immer, "sie fährt, blinkt und hupt" und geht nebenbei wie der Teufel...   Ich bin früher Motocross und Enduro gefahren und hatte auch einige 250 2T und 450 4T. Dass ich mich an die Leistung des Rollers herantasten muss ist mir klar. Als Familienpapa fährt auch immer die Vernunft mit...   Wären wir in einem anderen Forum, würde ich wahrscheinlich genauso süffisant wie Ihr reagieren, wenn sich jemand so eine Ausbaustufe kauft und von der Materie keine Ahnung hat. Aber ja so etwas soll es geben (hätte ich auch nicht gedacht, dass ich mal so ein Themenstarter bin )   Also bitte seht es mir nach. Ich möchte etwas dazu lernen     Mache morgen mal Bilder wenn die Backe runter ist...    Vielen Dank für euer Verständnis, eure Tipps und eure Teilnahme!!   Gruß Alex
    • ich würde den Luftfilter drauf lassen, nicht zwecks dem Filter sondern weil die T5 damit gut abstimmbar ist 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung