Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute auf dem Weg nach Stockach ist mir der Kerzenstecker abgeraucht. .....schon wieder.

Diesmal der Gummige von ngk.

Hatte schon einen Schock und dachte die Spritzen

ist defekt.

 

Und ? schön mitte Teenies ratschen hält jung, oder ?

  • Like 1
Geschrieben

Auf dem Weg nach Dreisbach ist mir ein Boyesen-PlätEhen für RD gebrochen. Ersatz aus der Adac-Karte hat keine Minute gehalten.

Diverse Schrauben und Muttern hab ich auch verloren.

Geschrieben

Auf der Hinfahrt ins Sauerland hat sich die Anzeige des SIP Tachos erst komplett ihrer Funktion entledigt, mittlerweile kann man wieder so halbwegs erlkennen wie spät es ist.

Der letzte Rotz.

Das bisher unsinnigste Teil das ich für den Bock gekauft habe.

Nie wieder.

 

 - 

Geschrieben (bearbeitet)

Und ? schön mitte Teenies ratschen hält jung, oder ?

ja mit den mädels in hot pants und knappem top ist es angenehmer als mit besoffenen runproleten,  nur mit kutte und im günstigsten fall mit unterhose bekleidet, zu ratschen.

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben

Scooter-Dive-Tour '14:

Scheinwerferbirne durchgebrannt

Hupe auf Dauerhupen "umgebaut"

Vollhydraulische Scheibenbremse ausgefallen

 

Letzteres hat leider dazu geführt, dass ich die letzten 180km nur mit der Hinterradbremse heimfahren musste. Druckpunkt an der Bremse ist da, jedoch geht die "Manschette" im Hauptbremszylinder (Grimeca) nicht mehr sofort zurück, das dauert ein wenig. Die Bremse ist in dieser Zeit "fest", lockert sich durch´s fahren jedoch. Hab deshalb vermieden vorne zu bremsen, nicht dass das Ding komplett fest gegangen wäre.

 

Hat da jemandn nen Tip für mich? Ist der HBZ am Sack? Wie gesagt, oben ein Grimeca-Geber (müsste der gleiche wie an der PX sein; habe ich gebraucht gekauft, Laufleistung unbekannt), unten arbeitet eine Dirty-Sanchez-Bremse (ca. 7000km Laufleistung) mit Stahlflex-Leitungen verbunden und letztes Jahr ordentlich neu entlüftet mit 5.1 Flüssigkeit. Das Problem trat auch erst nach ner Pause an der Tanke auf, nicht bei voller Bremslast, o.ä.

 

Danke! :-)

Geschrieben

Müsste ein leicht umgearbeiteter originaler sein. Auf jeden Fall kein PM-Sporthebel o.ä. - ist bei mir immer mit der DS gelaufen, aber keine Ahnung hinsichtlich der gesamten Laufleistung......

Geschrieben

Mich hat es auch erwischt.

Auf dem Weg nach Dreisbach den Zűndfunken verloren. Wechsel von Kerze und CDI war ohne Erfolg. Ist wohl die ca. 12 Jahre alte AF ZGP.

Werde die Tage eine neue BGM montieren....

son Scheiss !!!!!

Geschrieben

Schelchte Kompression in Folge eines Detonationsschadens?

Zylinder noch OK?

 

Dein Kolbenbolzen sieht auch nicht so toll aus!

Was für ein Setup?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde auf Zündung und drumrum tippen.

Mit meiner uppen CDI war das etwas mittiger auf dem Kolben, aber das Löchlein sah ziemlich gleich aus.

Ist viel Gebrösel an der KuWe gelandet? 

 

 - 

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

übeltäter war wohl der mehrfach eingerissene mikuni ansauggummi (ca. 200km alt) und der luftfilter bei dem sich die verklebung gelöst hat. was für ein dreck.

gibt es für den ansauggummi stabilen ersatz?

Geschrieben

Es soll da bessere Ansauggummis aus dem Hause Dell'Orto geben.

Dickeres Material, dazu etwas kürzer, wurde hier irgentwo schon abgehandelt.

Hab aber bisher nichts über Langzeiterfahrungen gehört.

Geschrieben (bearbeitet)

Es soll da bessere Ansauggummis aus dem Hause Dell'Orto geben.

Dickeres Material, dazu etwas kürzer, wurde hier irgentwo schon abgehandelt.

Hab aber bisher nichts über Langzeiterfahrungen gehört.

nur fürn 30er.

 

aber t5rainherr hat schon wieder auf mikuni zurückgewechselt nach der rückfahrt von kulmbach. :cool:

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Entschuldigung, aber ich kann nicht anders: Das war mit Abstand dein bester Post, den ich je gelesen habe.

gestern Total-Ausfall meinerseits, nach nur zwei Biern:  :blink:

 

 

attachicon.giftemp.JPG

 

Geschrieben (bearbeitet)

Entschuldigung, aber ich kann nicht anders: Das war mit Abstand dein bester Post, den ich je gelesen habe.

dann like doch....

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

 

aber t5rainherr hat schon wieder auf mikuni zurückgewechselt nach der rückfahrt von kulmbach. :cool:

 

 

Aus welchem Grund??

Geschrieben (bearbeitet)

ferndiagnose bitte

attachicon.gifIMG_9932.JPG

attachicon.gifIMG_9936.JPG

Sieht bei mir ähnlich aus. 30°C, gepaart mit sauber leergefahrenem Tank und wahrscheinlich etwas Fremdluft am Fuß. Alles andere ist Gott sei Dank noch okay. Neuen Wössner Kolben rein und fertig ist die Laube. post-2379-0-14048200-1402667020_thumb.jp

Nachtrag: Das ist kein BGM Kolben sondern ein Wiseco aus meinem 200er TS1

Bearbeitet von rosi
Geschrieben

Aus welchem Grund??

 

Weil er keine Kolben zum wechseln dabei hatte  :-D

 

Ich hab jetzt irgendwas um die 500km mit dem Dellorto-Gummi gefahren und das Ding funktioniert tiptop. Der Vorteil ist m.M.n., dass der Vergaser ums Arschlecken schräger steht und dadurch der Vergaser durch die Seile nicht mehr nach oben gedrückt wird und an der Schwimmerkammer scheuert auch nix mehr. Bin allerdings auch so ein komischer Vogel, der PHB-Vergaser gut findet!

Geschrieben (bearbeitet)

Vermutlich bin noch komischer: Dellorto-Gummi seit Mai 2011 mit VHST im Einsatz.

Bearbeitet von Adam
Geschrieben

Weil er keine Kolben zum wechseln dabei hatte  :-D

 

Ich hab jetzt irgendwas um die 500km mit dem Dellorto-Gummi gefahren und das Ding funktioniert tiptop. Der Vorteil ist m.M.n., dass der Vergaser ums Arschlecken schräger steht und dadurch der Vergaser durch die Seile nicht mehr nach oben gedrückt wird und an der Schwimmerkammer scheuert auch nix mehr. Bin allerdings auch so ein komischer Vogel, der PHB-Vergaser gut findet!

 

 

Nicht so kryptisch bitte. Soll das heißen, dass sein Dello-Gummi nach kürze brüchig war und durch Falschluft der Kolben gelocht wurde? So ist das zu verstehen, wie du schreibst.

Die PHB Vergaser sind Top weil echt unverwüstlich und lassen sich sauber einstellen, bei mir zumindest. Ich verstehe nicht wo das schlechte Gerede über die Dello´s her kommt?  :blink:

Geschrieben

... meiner Erfahrung nach reißen die Gummis hauptsächlich, weil durch die Seile (bei Rechtsträgern) die an der Schwimmerkammer anliegen die Vergaser nach oben gedrückt werden und die zu schmale Schelle zu fest angezogen wurde. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also das Abziehen am Kopf hat geholfen. Hatte erst 10 Züge auf 240er gemacht und dann nochmal auf 600er abgezogen, die Fläche war glatt wie ein Babypopo. Obwohl es Grauguss ist, waren auch erstaunlich wenig Poren und Lunker vorhanden, das sah echt gut aus.   So sieht der Zylinder jetzt nach Rohrreiniger und "Hohnen" aus. Dichtfläche habe ich dann nochmal mit 600er sauber gemacht, sieht auch fein aus.   Die Zylinderflächen waren allerdings nicht so schön: Die Dichtfläche oben sowie unten hat einiges an Riefen und vor allem auch Poren. Mit 240er und 600er war dem zwar ein wenig beizukommen, aber geil ist anders. Ich werde hier auf jeden Fall Dirko benutzen, denn ich habe auch nach einem weiteren Test (mit der alten Fußdichtung) den Zylinder unten nicht dicht bekommen. Ich habe zudem mit Stahl-Linear geprüft, ob ich nen Versatz vom Motorgehäuse habe, das sah mir aber ziemlich plan aus. Klar, nen hunderstel kann ich da nicht messen, daher .. Dirko und es sollte ruhe sein. Kommt heute oder morgen an, dann geb ichs mal dünn drauf und drücke nochmal ab. Kriegt man das Zeug ordentlich runter, wenn ich dann den Kolben wieder einbaue?   Denn: Ich habe nun angefangen den Kolben zu reinigen, aber ein kurzer Test mit dem alten Kolbenring macht mich arg stutzig. Denn ich habe kein/kaum Spiel zwischen Kolbenring und Nut, seht selbst. Wenn ich die 0.05er Lehre ansetze, kriege ich den (abgebrochenen) alten Ring nicht mehr rein. Sollte das Ringspiel nicht bei ca bei 0.1mm liegen? Zudem: Mein Rad scheint am Kupplungsdeckel zu schleifen. Sind neue Reifen von SIP, scheint als wären die ein wenig breiter obenrum als meine alten. Kann man da was machen oder soll sich das einfach einschleifen?
    • puuuhhh Ferndiagnose....Wie weit ist denn für den Leerlauf der Schieber geöffnet? Läuft er da wenigstens mit nur sehr knapp geöffneten Schieber rund? Zündung ist auf Markierung gestellt? Wie alt ist der Sprit? Qualmt der Motor? Ich glaube, nach bald nem Jahr hätte ich jetzt dann doch mal den Motor ausgebaut und revidiert (notfalls lassen....falls du jemand kennst)
    • Unsinn, bei durchschnittlich 1:75 kann ja wohl keine Rede von zu viel Öl sein. Wenn du nichts sinnvolles beitragen kannst, lass es einfach!
    • Konnte das noch nicht lösen, hat jemand eine Alternative zum SCK Regler, die bei ihm funktioniert mit den Motogadget Blinkern?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung