Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

@ Schniedel:

Meint Beinkleid. :crybaby:

 

P.S.: Kolben sind Verschleißteile. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Geschrieben

Der Rapido 250 meiner besseren Hälfte hat mehrfach geklemmt auf dem Weg von Neu-Ulm nach Nauders. Beim vierten Klemmer war dann Ende... Ringe fest, Ofen aus!

 

Alles in der Hotel-Garage demontiert und begutachtet. Zylinder hat an allen 4 Stehbolzen geklemmt. Ausserdem am Auslass und EInlass. Ich habe dann alles mit 80er Schleifpapier ( :aaalder: ) vom Berg-Bauern verschliffen, Ringe frei gemacht und alles wieder zusammengeworfen. Hat seitdem über 400km problemlos ohne Klemmer verdaut! Die vorherigen 30 Pferde stehen aber sicher nicht mehr an. Ü20 aber definitiv noch ;-)

Geschrieben

Dann ist´s kein Abraucher. Bemerkenswert lediglich, dass Herr noch immer begeistert ist von der anliegenden Herde.

Will gar nich wissen, was der sich im Land der ungeahnten Schraubermöglichkeiten da immer zusammenwürfelt. :-D  :-D

Geschrieben

Do. Mittag, nach nur 500m, ging der Start der EL Tour in weissem Rauch auf - Simmerring durch... fuck!

Kurze mentale Kernschmelze, zurück geschoben, Motor auf, Ring gewechselt und knappe 2h später dem Rest hinterher.

Dann noch am Stilfser Joch den Auslassflansch vom Franspeed Race verbogen, am Platz im Workshop gefixt.

Dann war Ruhe, 700km Alpentour ohne Mucken gefahren.

Geschrieben

hatte auch nen abraucher 2x platten. hat mich zum glueck gezwungen den RB25 zu fahren der sehr viel spass gemacht hat!

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem der Hinterreifen abgefahren war wurde dann auch die Felge getauscht

Der Auto Alufelgentyp meinte das geht nicht mehr. Ich werds im Winter noch zum Ausdengeln probieren

post-776-0-20667600-1404246583_thumb.jpg

Bearbeitet von Pferschy
Geschrieben

Ich würde dem Autofelgentyp glauben und es bleiben lassen.

Aus der anderen Seite könnte man noch ein schönes Bremstrommelhaltewerkzeug machen.

 

 - 

  • Like 1
Geschrieben

250 km nach der Restauration leider Lochfraß in meinem sonst tollen Powes 186er Mugello. Zum grück nen Kilometer von der Garage entfernt.... Hätte ich doch ncoh etwas fetter machen sollen :-(

Geschrieben (bearbeitet)

Ausfall auf Landstraße im nichts. Aber wieder gefunden und mit Kabelbinder gefixt. Hat so ü50km gehalten.

post-10363-0-84860500-1404332602_thumb.j

Bearbeitet von helma
Geschrieben

TS1 ProPorting Kolben nach ca. 600km.

Auslaßbreite ca. 69%.

 

War das ein Montagskolben oder sind 69% einfach zu viel für einen Gußkolben?

Was meint ihr zur Auslaßform?

 

Was gibt es aus Eurer Sicht zu beachten bzw. zu prüfen, damit ein nicht gerade preiswerter Schmiedekolben nicht auch so schnell den Geist aufgibt?

post-34291-0-01526300-1404652712_thumb.j

post-34291-0-40376200-1404652740_thumb.j

Geschrieben

Was wäre da DIE Empfehlung? Verbaut waren die mitgelieferten 1mm Stahlringe von RIK, Taiwan. Siehst Du die Ursache des zerstörten Kolbens in den Ringen? Welche sollte ich dann in dem racetour Kolben fahren?

Geschrieben

Kickstarter hängt, Deckel auf, Diagnose Pin vom Kickstarterpiston locker. Gibts da irgendwas wie der richtig reingeschraubt wird außer, dass man ihn einklebt?

Geschrieben

Der swissscooter hat mal eine andere Methode als Einkleben vorgestellt, die m.E. sehr plausibel klingt: KLICK

 

Ich verwende seit dem beides ... Loctite + Dorn. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Das hatte ich auch im Hinterkopf, habs aber nicht gefunden, habe gehofft dass Du das liest Rainhairr. Danke! Und danke an Ernie!

Bearbeitet von Lord Sinclair
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

heute meine lis wegen fehlender fortbewegungslust zerlegt. stehen geblieben war sie wohl wegen dann wegen der festgeklemmten Kolbenringe. Ursache dafür war das hier:

(wollte weiterfahren nach einer pause und beim anfahren, plopp und tot.)

ok, soweit so gut. Zylinder (Monza 225 hat nichts an der Laufbahn. glück gehabt.

das pleulauge oben schaut so aus:

post-4398-0-88020600-1406145019_thumb.jppost-4398-0-05003500-1406145033_thumb.jp

(hier die frage: Fahren oder tauschen? wenn tauschen, dann wohl nur das pleul. wer bietet das an?)

und noch die frage der fragen, WARUM ist das passiert?

post-4398-0-66497900-1406144892_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

und noch die frage der fragen, WARUM ist das passiert?

Ohne das ich es weiss aber es könnte sein, dass das Lagerspiel zu gering war.

War es denn ein vernünftiges Nadellager?

Hat das Pleuel keine Ölbohrung? wie sieht denn die Lauffläche im Pleuel aus?

Sieht das nur so aus oder ist der Bolzen auf der ganzen Länge angelaufen?

 

Zochen, das tut mir leid. Wenn aber sonst nichts passiert ist....

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben

das lager das bei der welle aus Italien dabei war. es war auf jeden fall für die breite im kolben geeignet. also nicht zu schmal. irgendwas mit lagerluft vermute ich auch.

(hätte das geklapper doch nicht auf die auspufffedern schieben sollen)

Geschrieben

und noch die frage der fragen, WARUM ist das passiert?

 

minderwertiges Kobolager - ich verbau nur noch neue Wiseco Lager, sonst nix (hatte genau die selbe freudige Überraschung mit dem 235er Mugello auch schon erlebt)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung