Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Für Technik haben hatten wir nur den Topiceröffner MPQ, Foxtroot,...äh,  M....l, aber der hat ja leider keine Zeit mehr.

Beim Rest hält doch eh alles, oder? Da kann man das Topic auch schließen!

Bearbeitet von Champ
Geschrieben (bearbeitet)

Zündstecker wie schon oft gepostet nur original / Bakelit Grabor.

KEIN NGK oder irgendwelche Silikonsuperhightechstecker.

Sieht alles Kagge aus und macht nur Ärger..

;)

Ich denke du meinst weil die neuen Dinger alle 5 Ohm statt 1 Ohm Widerstand haben, oder?

 

Auf Kontaktzündung stimme ich dem erfahrungsgemäß zu. Die neuen 5 Ohm Dinger mögen die Kondensatoren (bei hohen Drehzahlen) auf Dauer nicht.

 

Bei der elektronischen Zündung bin ich nur mit dem NGK Gummistecker unterwegs. Style hin oder her. Ich wusste es auch früher nicht besser und das Teil hat 10 Jahre gehalten. Den Grabor Stecker habe ich mir irgendwann auch nur für meine j50 gesucht, da an der Karre alles original ist außer dem Lack. Die (technische) Qualität von dem Grabor ist dem Alter entsprechend ein feines Ding.

 

 

Kurz zu meinem Ausfall 2014 daher: Karre wurde ganz schleichend während 35 km Vollgasfahrt (70-75 km/h) langsamer, bis ich Zündaussetzer hatte. Kerze getauscht, Stillstand. Irgendwann wieder angesprungen, beim Fahren keine Änderung. Ab 50 km/h Leistungsverlust. Bin weiter gefahren und am nächsten Tag wieder 45 km nach Hause. Casa Kondensator eingebaut, gestartet, läuft, am Hahn gedreht und dann kam plötzlich das Funkemarieschen zu Besuch. Roller hassen, Ratlosigkeit, warten auf orig. Kondensatoren. Ein bißchen Recherche -> Zündkerzenstecker tauschen (1 Ohm), Kondensator von Casa in die Tonne, NOS einbauen, starten, fahren, Vollgas, zum Run nach Dreisbach (Berge hochgequält und runter mit 85 km/h), läuft.

 

 

 

post-9589-0-94943000-1408640355_thumb.jp

Bearbeitet von centro-studi
Geschrieben (bearbeitet)

halt irgendwie fast nur reflexgaystoi!erte Arschlöcher hier. Aber sonst ganz nett.

verstehe, du schließt dich da mit ein. Finde ich gut

Bearbeitet von discofox
  • Like 1
Geschrieben

verstehe, du schließt dich da mit ein. Finde ich gut

 

Aber oh ja.

Und ich bin selbstredend bekennender Kackebrummer vorm Herrn.

Wenn ich watt riech, dann muss ich mich da raufstürzen und den Rüssel reinrammen.

Voll armselig. Aber nahrhaft.

Geschrieben

Auf den letzten Kilometern merke ich schon Zündaussetzer. Heute angefangen den Motor auszubauen und dabei auch mal die Zündung abgenommen.

Das BGM-Lüra hat ringsrum ganz schön mit jedem Metallkern gekuschelt. :wacko::wallbash: Kurbelwelle läuft jedoch rund, ist verschweißt und hab ich vermessen lassen. PM ans SCK geht gleich raus. :-(

post-13458-0-48931800-1409164031_thumb.j

post-13458-0-14086300-1409164033_thumb.j

post-13458-0-87877000-1409164034_thumb.j

post-13458-0-46471600-1409164036_thumb.j

post-13458-0-19173800-1409164038_thumb.j

Geschrieben

Auf den letzten Kilometern merke ich schon Zündaussetzer. Heute angefangen den Motor auszubauen und dabei auch mal die Zündung abgenommen.

Das BGM-Lüra hat ringsrum ganz schön mit jedem Metallkern gekuschelt. :wacko::wallbash: Kurbelwelle läuft jedoch rund, ist verschweißt und hab ich vermessen lassen. PM ans SCK geht gleich raus. :-(

Ist das eine BGM Zündung?

Geschrieben (bearbeitet)

@ Alex: Das war ja ansatzweise schon am ltzt. Samstag zu erkennen :blink:

Löst sich das Alu-Rad von der eingegossenen Stahl-Nabe oder was passierte da?

 

@ swissi:

Beides (ZGP + LüRa) = BGM

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

@ Alex: Das war ja ansatzweise schon am ltzt. Samstag zu erkennen :blink:

Löst sich das Alu-Rad von der eingegossenen Stahl-Nabe oder was passierte da?

 

@ swissi:

Beides (ZGP + LüRa) = BGM

 

 

Hat sich der Konus gelöst?

 

Werd ich mir heute Abend nochmal ansehen. Hatte gestern nicht soviel Zeit und war nach dem Anblick auch damit beschäftigt, im Strahl in die Ecke zu kotzen. Auf dem Motor sind schon andere Zündungen gelaufen, ohne dass es ein derartiges Problem gab.

Geschrieben (bearbeitet)

Hat sich der Konus gelöst?

 

@ Alex:

Mach mal bitte ein close up Bild vom LüRa innen auf den umgossenen Konus. Da waren am Samstag schon Strahlen-artige Strukturen erkennbar (siehe auch Dein Bild #2).

Das sieht so ähnlich aus, wie bei alten, ausgeleierten DANSI-Lüfterrädern ähnlicher Bauart (Alu-umgossener Stahl-Konus).

post-287-0-67385300-1409210827_thumb.jpg

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Hatte nach meinem Membranplatzer Zündaussetzer in hohen Drehzahlen, dann gabs kurz über Standgas nur Fehlzündungen. Geblitzt, zzp. minimal vor OT. Fast verzweifelt, alles mehrmals durchgetauscht und gemessen ... bis auf das Zündkabel - das war's.

Zweiter Nachtrag: Ich bin heute das erste mal wieder richtig damit gefahren. Nach 15-20 km ging das Gestotter ab ca. 3500 1/min wieder los. Auch nach Abkühlung keine Änderung.

Ideen? Zgp,cdi, Stecker, Kabel und Kerze hab ich einmal getauscht.

Geschrieben

Ausgegangen ist sie nicht?

Meine geht ohne Vorankündigung aus.

Manchmal nach einer Minute, manchmal nach ner Stunde. Weiß nach all dem Getausche auch nicht mehr, wo ich noch suchen soll.

Nach dem CDI-Tausch gings ne Stunde. Eine Woche später lief sie 3 Minuten.

Kein Absaufen, kein Trockenfahren - einfach schlagartig aus. Um danach wieder anzuspringen und wieder unvermittelt auszugehen.

Geschrieben

Ich würde bei Null anfangen.

Neuer Kabelbaum, Zündschloss, Schalter und Bremslicht checken.

Eine zuverlässige Zündung samt Regler und Cdi leihen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ausgegangen ist sie nicht?

Meine geht ohne Vorankündigung aus.

Manchmal nach einer Minute, manchmal nach ner Stunde. Weiß nach all dem Getausche auch nicht mehr, wo ich noch suchen soll.

Nach dem CDI-Tausch gings ne Stunde. Eine Woche später lief sie 3 Minuten.

Kein Absaufen, kein Trockenfahren - einfach schlagartig aus. Um danach wieder anzuspringen und wieder unvermittelt auszugehen.

hast du das grüne kabel, das zum zündschloss geht mal an der cdi rausgezogen ?

Bearbeitet von clash1
  • Like 1
Geschrieben

Kotze im Strahl die 2., gibts keine haltbaren Teile mehr? : :censored:

 

Heute den Monza-Zylinder zum Steuerzeiten-Messen und Höherlegen gezogen und schon ne Macke am Auslass bemerkt. Zylinder runter, oberer Kolbenring auch komisch (leider kein Foto, in der Werkstatt vergessen). - und wo ist der Ringpin?

Ober Ringpin am Monza-Zylinder nach 1.500 km nach innen gewandert, auch der untere ist zur Hälfte weg. :wallbash: Der obere Ring hat sich dann in den Auslass gekuschelt und die Beschichtung abgeschabt. Das freigelegte Alu hat den unteren Ring auslassseitig zugeschmiert. :wacko:

 

Beschichtung in der Laufbahn hat wohl auch etwas unter der Nummer gelitten. :-( Werd jetzt mal die Sacchi-Vertretung-Süddeutschland fragen, was hinsichtlich Neubeschichtung geht.

 

Saison mit dem Mopped wohl gelaufen. :repuke::repuke::repuke::repuke::repuke:

post-13458-0-31371200-1409331132_thumb.j

post-13458-0-78574100-1409331135_thumb.j

post-13458-0-38491200-1409331139_thumb.j

Geschrieben

hast du das grüne kabel, das zum zündschloss geht mal an der cdi rausgezogen ?

...na auf sowas muss man doch nicht mehr hinweisen, wenn schon Alles getauscht wurde odHerr?

Geschrieben

bei dir läuft die scheisse bergauf :-(

 

Kannst laut sagen, kann gar nicht so viel fressen wie ich kotzen will. Wenn´s wenigstens an schraubertechnischen Unzulänglichkeiten liegen würde, dann könnte ich micht täglich mit der Neunschwänzigen selbst geisseln - aber es muss ja wieder das Material sein.

Geschrieben

...na auf sowas muss man doch nicht mehr hinweisen, wenn schon Alles getauscht wurde odHerr?

 

Wird deine CDi warm? Evtl. gibt es doch irgendwo ein gequetschtes Kabel.

 

Möglicherweise ist es vielleicht doch am sinnigsten, die gesamte Elektrik von der Lima abzuklemmen und die Lima nur mit der CDi zu verbinden und eine provisorische Masseverbindung zum Rahmen zu legen. Soll heißen nur Zündstrom, mehr nicht.

 

Viel Erfolg!

Geschrieben

Kannst laut sagen, kann gar nicht so viel fressen wie ich kotzen will. Wenn´s wenigstens an schraubertechnischen Unzulänglichkeiten liegen würde, dann könnte ich micht täglich mit der Neunschwänzigen selbst geisseln - aber es muss ja wieder das Material sein.

frisierer sind verlierer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die Reifen 20 Jahre alt waren, dann kannst du davon ausgehen, dass alles andere auch so alt sein könnte.   Verschiedene Punkte wie defekte Stoßdämpfer, defekte Silentgummis, defekte Radlager, defekte Felgen, lose hintere Bremstrommel, defektes Lenkkopflager usw. wurden schon genannt.   Wahrscheinlich wirst du den Roller einmal von Grund auf revisionieren müssen.
    • @nitrocraft nimm anstatt der 140er HLKD mal eine 190er. 1,7mm Knabberecke ist zu viel. 0,7mm war schon gut. Da hättest Du schon einen Unterschied feststellen müssen. Meiner Erfahrung nach brauchst Du das mir der Knabberecke nur wenn Du lange Drehschieber Zeiten nach OT hast. Solltest Du noch einen Filter fahren, mach den mal runter. Großer Deckel, Rahmengesaugt und Dein 140er HLKD Setup mit einer 190 HLKD sollte eigentlich laufen. HD würde ich auf eine 165er gehen. Welches Innovate hast Du denn? MTX-L? Ich fahre die alten LC1 und LC2 ohne Probleme seit über 2 Jahre. Vielleicht hat Dein Controller einen Weg. Hast 4.2er oder 4.9er Sonden? P.S.: LC1 mit 4.9er Sonde geht nicht. Auch wenn das Adapter Kabel passt. LC2 geht mit beiden Sonden. Beim MTX-L weiß ich es nicht.  
    • Ich bin am verzweifeln. Bekomme das beschissene Ruckeln einfach nicht weg. Habe meine GL mal jemandem mit Helm an der Kamera gegeben und ein Video hochgeladen. Motor läuft ansonsten top. Nut im Schiebebetrieb und konstanter Geschwindigkeit ist das zu viel. Bisschen nachtakten ist ja normal, aber nicht so heftig das es eine echt schüttelt. Ausserdem geht das ja auch auf den Antriebsstrang.  Keine Ahnung was ich noch machen soll. Die Knabberecke habe ich von 0,7 auf 1,7mm erweitert. Bedüsung von Mager (160 BE3 140HD, 55/160) immer fetter geworden bis 140 BE2 160HD, 65/160. Geändert hat es fast nichts.  AFR wegen defekter Sinde leider ausser Betrieb. Möchte auch keine neue Sonde mehr holen da das Innovate die eine nach der anderen killt. Wer möchte kann ja mal reinschauen. Ab 0:20 ungefähr. Dann nach der Ampel direkt und später nach der Einfahrt in den Ort.  Was sagt ihr?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung