Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ist die Trommel vom 45PS RB, Bruchkante sieht frisch aus und die Trommel an sich war nach Begutachtung beim Zusammenbau auch 1A. ist halt die schwache Version und vielleicht so ein Fingerzeig an alle, die starke Motoren fahren, nur geeignete Trommelnzu verbauen.  

 

darf man mal fragen ...wieviel NM und Drehzahlband dort anlag? :wacko:  :blink:

Geschrieben

ist nicht meine Theorie Rainer, einige bekannte Leistungshabende Insulaner meinten das unabhängig voneinander. Die schwarzen seien nicht "automotive quality" (Zitat).

 

Nm 35, >20 PS über 4400 Umdrehungen, also eher Drehzahl

Geschrieben

Da haben Deine englishmen nicht mal so ganz unrecht. JWIS Ketten sind für die verschiedensten Anwendungen optimiert und JWIS hat zudem noch verschieden divisions:

- JWIS-Industrietechnik vertreibt u.a. "Antriebs- und Förderketten" (blau-grau aber auch verzinkt - je nach "Umgebung")

- JWIS-Automotive vertreibt "Steuerketten" (einheitlich grau).

Ich sehe (noch) nicht, daß Automotive-Steuerketten für einen Primärantrieb wie an unseren Lambretten grundsätzlich die bessere Wahl sind oder nicht doch Antriebsketten besser geeignet sind.

 

Hmm, wenn ich Lust und Zeit habe, schaue ich gelegentlich im JWIS-headquarter in der Albert-Roßhaupter-Str. 53 vorbei und lasse das aus erster Hand klären.

Geschrieben

Da haben Deine englishmen nicht mal so ganz unrecht. JWIS Ketten sind für die verschiedensten Anwendungen optimiert und JWIS hat zudem noch verschieden divisions:

- JWIS-Industrietechnik vertreibt u.a. "Antriebs- und Förderketten" (blau-grau aber auch verzinkt - je nach "Umgebung")

- JWIS-Automotive vertreibt "Steuerketten" (einheitlich grau).

Ich sehe (noch) nicht, daß Automotive-Steuerketten für einen Primärantrieb wie an unseren Lambretten grundsätzlich die bessere Wahl sind oder nicht doch Antriebsketten besser geeignet sind.

 

Hmm, wenn ich Lust und Zeit habe, schaue ich gelegentlich im JWIS-headquarter in der Albert-Roßhaupter-Str. 53 vorbei und lasse das aus erster Hand klären.

Auch wenn Steuerketten bei den Falschtaktern nur mit 1/2 Motordrehzahl laufen scheint das näher zu liegen, als z.B. Förderung.

Die Farbgebung hängt wahrscheinlich damit zusammen, die Oberfläche zu schützen auch wenn die Kette nicht in (Getriebe-) Öl läuft.

Das beeinflusst die Eignung für unsere Anwendung vermutlich weniger.

Interessant ist, ob es Unterschiede im Aufbau/Toleranzen gibt und was die Rollerhändler bestellt haben.

Geschrieben

Hallo!

Was ist eigentlich mit Regina Ketten?

War in meinem Motor drin.Taugen die was?

Und wo kriegt man die guten grauen Ketten und nicht die schwarzen?

Gruß

Auge

Geschrieben

Auch wenn Steuerketten ...  scheint das näher zu liegen, als z.B. Förderung.

 

Und Antrieb liegt naher an Antrieb, als Steuerung. :-D

Geschrieben

ich hatte doch hier mal einen Topic mit IWIS-Ketten eröffnet, finde es nicht mehr... Kannst du es verlinken? T5Rainer?

 

War doch dein Topic. Warum sollen das dann andere für dich suchen?

Geschrieben

ist nicht meine Theorie Rainer, einige bekannte Leistungshabende Insulaner meinten das unabhängig voneinander. Die schwarzen seien nicht "automotive quality" (Zitat).

 

Nm 35, >20 PS über 4400 Umdrehungen, also eher Drehzahl

Wieviel Nm waren das den nu beidem "45 ps RB"

Das mit der Trommel sieht so aus als hätte beim demontierten jemand auf der Hinterradbremse gestanden ...

  • Like 1
Geschrieben

heute aus dem gleichen Motor ausgebaut ggg Neue Iwis

 

attachicon.gif20140415_183009.jpg

 

Da ich vorhabe einen ähnlichen Kettenspanner (LTH Variochain V2) zu verbauen, hätte ich zwei Fragen:

 

Beim Spannen von oben entfällt die untere Führung?

Die Schrauben (bei mir nur die obere mit Senkkopf) werden statt mit einem Blech mit Loctite gesichert?

 

post-8651-0-53999200-1398511873_thumb.jp

Geschrieben

Untere Führung kann (muß aber nicht) entfallen.

 

post-287-1270459942,54_thumb.jpg

 

- Senkschraube oben mit Loctite

- Stehbolzen unten mit dicker U-Scheibe und Nyloc-Mutter bzw. dicker U-Scheibe und "normaler" Mutter mit Loctite

Geschrieben (bearbeitet)

nur obere mit Senkkopf und Loctite ( was ja das eben mal Kettenspannen etwas nervig macht)

reicht ja, weil dort keine Kette schleifen kann/ soll.

.. unten würde ich Stehbolzen, U-  und Federscheibe verbauen. 

 

 

 

Edit guckt auf die Uhr und sieht, dass Kaffeekochen und Eis essen ca. 10 min. dauert.)

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

naja, der untere soll ja auch lt. Funktion, ÖL ans Lager fördern....

 

eine Sage. :satisfied:

 

Ich sehe das Ding inzwischen als unnötig an ...

allenfalls zur "Beruhigung" des Gewissens bzw. des unteren Kettentrums beim i.d.R. nur sehr kurzzeitigen Schiebebetrieb geeignet.

Geschrieben (bearbeitet)

eine Sage. :satisfied:

Ich sehe das Ding inzwischen als unnötig an ...

allenfalls zur "Beruhigung" des Gewissens bzw. des unteren Kettentrums beim i.d.R. nur sehr kurzzeitigen Schiebebetrieb geeignet.

jo... Kann man so sehen...

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Scheinwerferglas dreht sich wie eine Murmel bei neuwertigem Casa Scheinwerfer und ah ja,

Zylinderschloss inkl. Schlüssel ist mir heute abgehauen. :aaalder:

Nachbauklump :angry:

Geschrieben

Wieviel Nm waren das den nu beidem "45 ps RB"

Das mit der Trommel sieht so aus als hätte beim demontierten jemand auf der Hinterradbremse gestanden ...

 

das steht eine Zeile über deiner Frage ;-)

Geschrieben

Mein hintere Bremse hat heut ihren Dienst versagt, die Schraube von der Jockey H-Bremse hat sich trotz Loctite gelöst :-(

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

post-18645-1399753145172_thumb.jpg

Geschrieben

Beim leichten Bremsen hat's hinten einen Schlag getan, dann hab ich gleich angehalten und den Übeltäter gesehen, musste zumindest nicht lang nach der Ursache suchen.

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also das Abziehen am Kopf hat geholfen. Hatte erst 10 Züge auf 240er gemacht und dann nochmal auf 600er abgezogen, die Fläche war glatt wie ein Babypopo. Obwohl es Grauguss ist, waren auch erstaunlich wenig Poren und Lunker vorhanden, das sah echt gut aus.   So sieht der Zylinder jetzt nach Rohrreiniger und "Hohnen" aus. Dichtfläche habe ich dann nochmal mit 600er sauber gemacht, sieht auch fein aus.   Die Zylinderflächen waren allerdings nicht so schön: Die Dichtfläche oben sowie unten hat einiges an Riefen und vor allem auch Poren. Mit 240er und 600er war dem zwar ein wenig beizukommen, aber geil ist anders. Ich werde hier auf jeden Fall Dirko benutzen, denn ich habe auch nach einem weiteren Test (mit der alten Fußdichtung) den Zylinder unten nicht dicht bekommen. Ich habe zudem mit Stahl-Linear geprüft, ob ich nen Versatz vom Motorgehäuse habe, das sah mir aber ziemlich plan aus. Klar, nen hunderstel kann ich da nicht messen, daher .. Dirko und es sollte ruhe sein. Kommt heute oder morgen an, dann geb ichs mal dünn drauf und drücke nochmal ab. Kriegt man das Zeug ordentlich runter, wenn ich dann den Kolben wieder einbaue?   Denn: Ich habe nun angefangen den Kolben zu reinigen, aber ein kurzer Test mit dem alten Kolbenring macht mich arg stutzig. Denn ich habe kein/kaum Spiel zwischen Kolbenring und Nut, seht selbst. Wenn ich die 0.05er Lehre ansetze, kriege ich den (abgebrochenen) alten Ring nicht mehr rein. Sollte das Ringspiel nicht bei ca bei 0.1mm liegen? Zudem: Mein Rad scheint am Kupplungsdeckel zu schleifen. Sind neue Reifen von SIP, scheint als wären die ein wenig breiter obenrum als meine alten. Kann man da was machen oder soll sich das einfach einschleifen?
    • puuuhhh Ferndiagnose....Wie weit ist denn für den Leerlauf der Schieber geöffnet? Läuft er da wenigstens mit nur sehr knapp geöffneten Schieber rund? Zündung ist auf Markierung gestellt? Wie alt ist der Sprit? Qualmt der Motor? Ich glaube, nach bald nem Jahr hätte ich jetzt dann doch mal den Motor ausgebaut und revidiert (notfalls lassen....falls du jemand kennst)
    • Unsinn, bei durchschnittlich 1:75 kann ja wohl keine Rede von zu viel Öl sein. Wenn du nichts sinnvolles beitragen kannst, lass es einfach!
    • Konnte das noch nicht lösen, hat jemand eine Alternative zum SCK Regler, die bei ihm funktioniert mit den Motogadget Blinkern?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung