Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus zusammen,

bin am überlegen mir evtl noch einen zweiten T5-Motor mit 57er Hub zu bauen. Dann wäre folgender Motor aber übrig und daher meine Frage, was ich dafür verlangen könnte. Hierbei handelt es sich um einen Motor den ich letzten Sommer komplett neu aufgebaut habe und jetzt den Winter über nochmal revidiert und mit einem MHR ausgestattet habe. Keine Klemmer oder sonstige Macken, das Aggregat werkelt bisher in meinem Touren-Moppet.

Für eure Einschätzungen schonmal danke

Daten:

- Basis 200er PX VSE1M- Motor (nummerngleich, ohne Ausbrüche, Beschädigungen, etc., Lager /Siris / Schaltkreuz Laufleistung 50km, Getriebe vor 500km ausdistanziert)

- 211er Malossi MHR Zylinder mit 1,5er Kopfdichtung, Kolben komplett bearbeitet, GS-Ringe, MMW-Kopf ca.10,8:1, QK 1,0 mm (Laufleistung 50km zum abdüsen)

- Gehäuse-ÜS/Drehschieber angepasst (DS human verbreitert und verlängert, ÜS mit Kaltmetall verschlossen bzw auf MHR gefräst)

- 60er Polinisten DS-Lippenwelle (Laufleistung 500km)

- 23Z Cosa2- Kulu, mit Ring (Laufleistung 500km)

- 28er Keihin auf ScootRS-Ansauger (ND 42, Nadel LJH Clip 2.Raste von oben, HD 140) (Laufleistung 500km)

- kurzer 4. DRT (Laufleistung 500km)

- Agusto 7000 auf 24 Grad v.OT bei 1000 U/min, Lüfterrad auf 1900gr abgedreht

- ggf Elron left dazu (Laufleistung 500km, keine Beulen/Kratzer)

Ein paar Bilder gibts auch

Motor ist komplett, inkl allen Abdeckungen, Kicker etc., also einbaufertig

Diagramm gibts noch keins da der Motor seit der Revision bzw Umrüsten auf MHR erst seit einer Woche fertig ist.

Gruß

Marc

post-37600-0-07541600-1394613444_thumb.j

post-37600-0-41816700-1394613452_thumb.j

post-37600-0-03629800-1394613511_thumb.j

post-37600-0-51728500-1394613539_thumb.j

post-37600-0-44399100-1394615752_thumb.j

Bearbeitet von Marczx
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab diverse 221ccm Malle Motoren aufgebaut. Oft mit genau solch gefrästen Kolben.

Fahren immer noch alle.

Mir ist da noch nie ein Kolben gerissen.

Heute würde ich allerdings nicht mehr so weit hoch fräsen.

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

Ist auch nicht mein erster Malle Kolben den ich so gefräst bzw gefahren habe...haben immer alle gehalten. Aber jeder wie er meint

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Update von meiner Seite.   Aufgrund eines Gebäudeschadensfall musste die Versicherung eine komplette Neulackierung (inkl. Pinstripes) meines Camaros zahlen. Der Wagen wurde komplett zerlegt, Chrome-Trim demontiert und alle Scheiben rausgenommen. Ich bin sehr zufrieden mit den durchgeführten Arbeiten.   Es dauerte zwar 18 Monate bis ich vor Gericht recht bekam, aber nun ist die Freude umso grösser!    Ps: das Pinstriping war ein Zubehör und konnte so beim Händler bestellt werden. Wir haben den originalen Window-Sticker zum Wagen als Beweis, deshalb musste die Versicherung auch den Fachmann fürs Pinstriping bezahlen. Sehr geil das Ganze.    Anbei ein paar Schnappschüsse:        
    • Eine T4 in "grau" habe ich leider schon. Wenn das jetzt eine Bavaria Blue 8"-Augsburgerin wäre, würde ich eventuell darüber nachdenken ......
    • mit HD98 und zzp 17 leider nicht Volllast fest  Nach ca. 5 Minuten Vollgas mit ca. 97 km/h leicht gummiartiges Verhalten, weshalb ich gleich vom Gas runtergegangen bin.  Mit 90 dann gemütlich weitergefahren und das ging ohne Probleme. Ich denke ich werde daher wieder auf HD100/102 wechseln und die Zündung nochmal ein Grad auf 16 Grad nehmen, das sollte dann eigentlich thermisch entlasten damit sie auch bei Vollgas nicht in den Klemmer rennt. Da dann das viertakten bei Teillast jedoch wieder schlechter wird wäre meine Überlegung auf ne 42er ND zu gehen und ggf. mit dem Leerlaufgemisch etwas fetter zu gehen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung