Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach auch!

Wollte morgen folgendes an einem PK XL Rahmen machen und euch fragen was man da besonderes bei beachten muss und so.

Als erstes cutten (mit ner flex) das Beinschild, den unterboden und hinten bis über die Blinker alles weg.

Dann wollt ich mit nem Freund der beim Schmied arbeitet ein Rohr in den Durchstieg schweißen, damit das ding noch stabil genug ist bei dem cut am Beinschild und Boden.

Was fürn Rohr nimmt man da am besten?

So, wer von euch hat so was schonmal gemacht und kann mir da ein paar tips geben und so?

Danke schonmal!

Geschrieben

Wie viel ist dir sowas Wert? Würde mich einfach mal interessieren, weil ich einen Pk-Rahmen habe, haargenau so wie du es beschreibst.

Aber zum Thema: Was willst du zum Rohr wissen? Dicke, Form, Stärke, Material? Nimm einfach eines, das da ist, aus Stahl natürlich, nicht zu dünn. Das Rohr ist aber auch nicht unbedingt nötig. Ich habs nur drin, weil mein Rahmen einen Knick hat, und somit auch an Stabilität verloren hat.

Was hast du mit dem Roller vor? Willst etwa zum Crossrennen in München?

Geschrieben

ist ne alte pk von nem freund die schon 37000! km runterhat und nicht mehr läuft. Da ja jetzt Ferien sind (NRW) wollt ich just for fun mal n PK streetracer aufbauen.

hast du das an deinem rahmen alles selbst gemacht?

Das rohr ist mir aber schon lieber, da ich ja auch den boden cutten wollte

Geschrieben

Den Cut schon, schweißen konnte ich damals noch nicht.

Hat nen halben Tag gedauert Beinschild u. Trittbretter wegzuschneiden (mit vielen Raucherpausen, entgraten u. Kanten anpinseln). Das Heck auch, wobei da die meiste Zeit fürs Anzeichnen draufging. Das Rohr hat mir damals ein Arbeitskollege eingeschweisst. Das hat nur etwa 15 min. gedauert, nachdem ich es auf die richtige Länge geschnitten habe.

Geschrieben

@ 666smallframe

Gecuttet mit ner Blechschere? Geht das gut? wollte eigentlich flexen oder ist das zu schwer bei so nem vespa rahmen?

@ east 70

Ja schon, aber ist mir schon lieber; nach 37000 km trau ich dem rahmen nicht mehr so...

Geschrieben

Hab gedacht, weil du wegSCHNEIDEN geschrieben hast. :-D

Also aufzeichnen (ist ja klar) und dann einfach dem strich lang flexen. irgendwas besonderes was ich beachten sollte? Und dananch erstmal nur rostschutzlach drüberpinseln?

Geschrieben

Hab meine Giste mit dem Dremel gecuttet,mit den Fasern Flexschleiben.Mit der Flex hab ich mir nen Rahm versaut.Mit dem Dremel dauerts zwar länger,aber es ist sauberer und man haut nicht daneben.

Geschrieben
Ja schon, aber ist mir schon lieber; nach 37000 km trau ich dem rahmen nicht mehr so...

nur? also wenn der tunnel nicht durchgerostet ist, brauchst du da garantiert keine verstärkung. ich habe nicht einmal gehört oder gesehen, dass der rahne an dieser stelle zu labil war. ausgenommen heftige unfälle, doch dann ist der rahmen das kleinste übel.

ich würde da nichts "verstärken". wenn dein streetracer allerdings boese und gaymein werden soll, dann kannst du es ja gerne machen :-D . muss ja keiner wissen, dass es nicht nötig ist :-(

Geschrieben

Okay, hab heute gecuttet (mit der flex)

Bis Jetzt noch ohne Rohr, lass ich glaub ich auch so!

Nur ne drop bar wollt ich haben, weil ohne sieht das mit nem cut nicht so gut aus. wenn noch einer irgend nen drop rumliegen hat...

Geschrieben
MILLER%20ON%20CUTDOWN.jpg

geiles gefährt

wenn du crossen wilst ist ein rohr vieleicht nicht fehl am platz. (es sieht auch noch cooler aus) ich würde eines nehmen was gerade herumliegt. vieleicht ein 33er oder 42er rohr. abe dickwandig sollte es sein also so ca. 2-3mm wandstärke.

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, Meine Sprint Veloce, war vor vier Jahren beim Motorspezi zur Revision, nach Abholung ist mir aufgefallen, dass sie ganz schön vibriert.   Da ich mittlerweile mich dann doch an die Motoren gewagt habe und einen Light Frame und zwei Small Framemotoren selbst revisionniert habe, habe ich mir nun gedacht, ich gehe mal den Vibrationen, auf den Grund und wollte eigentlich bei der Gelegenheit gleich auf Langhub umbauen.   So habe ich heute den Motor ausgebaut und geöffnet und muss auf der Limas Seite feststellen, dass rund um das Kurbelwellenlager überall Risse sind, da die Risse innen und außen sichtbar sind. Bin ich mir nicht sicher, ob es sich tatsächlich um Risse handelt oder ob lediglich was am Guss ist.  Ist natürlich klar, dass man mit ein paar Handy Bildern keine echte Diagnose stellen kann. Aber vielleicht hat jemand von euch sowas schon mal gesehen und sagt im Idealfall ist bekannt. Kommt öfters vor kein Problem oder eben schmeiß weg und kaufe ein neues Gehäuse.   viele Grüße und vorab danke fürs anschauen, Frank    
    • Genau! Hier meine Frau ihr Ex.   Achso, Witze:
    • Ich hab einen Dremel bzw. einen Hartmetallfräser aber ich wüsste nicht wo ich da ansetzten müsste zum fräsen....beim Gehäuse innen?🤔
    • Hast du nicht mit dem Dremel Platz für die DRT Welle geschaffen? Oder irre ich mich da? 
    • Genau, das F fehlte. Als ehemaligem 2F-Besitzer ist einem sowas schon wichtig.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung