Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hy zusammen, hab mit meiner GP one kupplung probleme.

 

1. die kann ich kaum ziehen, geht brutal schweer.

2. den kupplungsarm vom sip wo man 4 stellungen hat fürs seil , den zerlegt es mir.

 

sonst funktioniert sie super.

 

hab sie auf ein quadrinski gehäuse, falk 60/56, 58 kingwelle, 38 keihin, 28/69 prim,

NSR 2013, noch alles unbearbeitet steuerz. 131/190.

bin jetz 800km gefahren und hebel wieder hine.

 

had einer ne ideee

gibt es da stabilere habel

Bearbeitet von pafto5
Geschrieben

Also ich habe mit nem XL2 Deckel und allen im Lieferumfang montierten Federn keinerlei Probleme mit der Betätigung. Schraubzwingen habe ich auch nicht an den Armen

Geschrieben

Eigentlich ungewöhnlich !

Die Federn die dabei sind sind 1:1 die Worb Federn wenn sie kurz sind.

Ich selbst fahre immer 10 kurze harte.

Aber normalerweise geht die Kupplung verhältnismäßig leicht zu ziehen.

Hast du nach dem Einbau alles nochmal auseinander genommen und kontrolliert ? Sicher kein Fehler beim zusammenbau passiert ?

Geschrieben

vielleicht mal ne bessere zughülle samt zug versuchen. bin mal mehrere 1000km mit extrem straffer kupplung gefahren und war froh, wenn ich außerhalb der ortschaften unterwegs war. habe dann mehr zufällig beim wechseln der zughülle plötzlich gemerkt, dass die kupplung sau leicht geht. egal: habe eh schraubzwingen-arme.

Geschrieben

zusammengebaut hat s mir der august( sud rollergarage) , da geh ich schon davon aus das der des schon ordendlich gemacht hat.

und züge habe ich neu  teflon eingebaut, dürfte nichts fehlen..

ich bin stahlbauer, also keiner mit nfrauenhände, aber nach drei mal ampelstop und dazwischen 200meter fahren lasse ich dann mal das kuppeln sein für ne zeit und fahr ohne.

davor hatte ich ne hartz , mit extra strong federn, due war nicht so streng.

Geschrieben

Ich habe mir vom Schöni auch 10 stk. harte Federn bestellt. Waren Dunkelgrau. Konnte ich auch kaum ziehen weil die dinger so brutal hart waren!

Habe dann 5 weichere & 5von den Harten verbaut & dann ginng sie wieder gut zum ziehen!

Geschrieben

Das muss eigentlich der Seilzug sein. Vielleicht ist der etwas zu lang und macht dadurch nen unschönen Bogen.

 

Ich glaub nicht, dass es der Zug ist. Dann würde sich nämlich unten der Hebel nicht verbiegen (außer die Qualität von dem SIP-Teil ist sooo schlecht).

Ich denke, dass in der Kupplung oder im Deckel irgend was schwergängig ist. Bei meiner K&G-Kupplung (fast baugleich zu GP-one) kann ich die Kupplung von Hand am Kupplungsdeckel betätigen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

hab jetz auch noch mal versucht die kupplung unten am hebel mit der hand zu drücken, keine chance, mit ner 20cm verlängerung von der ratsche als hebel kann ich entspannt mein seil einhängen, aber sonst geht do gar nix.

also nix seilzug.

brauch ich den überhaupt härtere feder bei der kupplung? hab jetz gut 33 + an leistung, nach bearbeitung des auslasses dezent

dann vieleicht 2-3 mehr. müsst die doch gehen oder?

 

bei dem sip teil fliegen die zähne davon !!!!!!!!!!!!

Bearbeitet von pafto5
Geschrieben

Da kann was nicht stimmen, hab hier 2 Roller mit GPone Kulu, XLII Deckel und den normalen mit ausgelieferten Federn
-> geht extrem leicht zu ziehen, Notfalls auch mit einem Finger!

Geschrieben

Habe auch 2 Roller mit Gp one Kupplung ausgerüstet.

Ein Roller hat  38 Ps und da fahre ich 5 harte und 5 normale Federn und funktioniert super.

 

Ich denke auch das du 10 harte Federn drinnen hast!!

Geschrieben

ok, also laut dem der sie eingebaut hat sind 5 normale drinn und 5 harte.

dann hat die kulu nen schuss, des gibts sonst nicht.

aber ich danke euch schon mal allen für die infos.

war a feiner zug jungs, jetz hau i sie mal raus und überprüff no moi alles..

Geschrieben

Hart z war auf nen normalen block mit 144 w-forse und nur 28,7 pferde,

des jetz is a quadrinski block mit Falkomat bei überarbeitung vieleicht so 10 pferde mehr.

i dacht de packt des dann nicht mehr, darum habe ich gewechselt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so jetz hab ich alles zerlegt, fuck, muste de schrauben alle aufbohren weil die alle ausgelutscht waren.

de lässt sich irgendwie nicht drucken, nur mit ner mega schraubenzwinge..vieleicht is da beim einbau

was schief gelaufen und alles verbogen , keine ahnung.

hatt jemand ne neue für mich?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja bei einem 63ccm würde ich auch nicht auf einen 16/16 gehen aber bei 73ccm und dem restlichen Setup denke ich würde ich reichlich leistung verschenken. Topspeed denke wäre nicht viel anders aber die Kraft würde schon leiden. Denke kann auch SwissV8 bestätigen?  
    • Kenne den Motor nicht. Hat der einen "Windflügel" (wenn das so heißt)? ich hatte folgendes beim briggs & stratton. Beim Lüfterrad ist ein Klappe montiert gewesen die über Feder und Gestänge mit dem Vergaser verbunden war. Die hat durch den Luftrom und ausgeleiherte Feder geschwankt, dadurch hat der Motor gesägt. Hatte die etwas gekürzt, dann ging es. Wenn man da hin kommt einfach mal mit der Hand auf eine Position halten.
    • Oster-Update: Nebenwelle, Überströmer & Ansaugstutzen Hey Leute, melde mich mal wieder mit einem kleinen Fortschrittsbericht. Hab die Ostertage genutzt und mich an den Motor gesetzt. Die Nebenwelle habe ich wie geplant mit Lager-Dummys eingesetzt – passt alles top! Kein Spacer nötig, der Kupplungsmitnehmer schleift nicht am Korb, und die DRT-Primär läuft sauber ohne zu streifen. Schon mal ein gutes Gefühl.   Als nächstes habe ich die Überströmer angepasst. Die mitgelieferten Dichtungen hatten witzigerweise nur die kleinen, originalen Öffnungen – also hab ich die erst auf die Kanäle im Zylinder angepasst und das Ganze dann aufs Gehäuse übertragen. Dremel raus, tief durchgeatmet und los. Hatte echt Bammel, irgendwo durchzubrechen, deswegen hab ich’s vorsichtig und eher dezent gemacht – nicht bauchig gefräst oder so, sondern nur so weit, dass die Kanäle sauber offen sind. Sollte erstmal reichen für den Anfang.   Motor ist jetzt komplett zusammengebaut. Für den Start hab ich den 24er Gaser mit einer groben Wurfbedüsung versehen: 118er HD und 52er ND – und siehe da, der Motor läuft! Nächstes Thema ist jetzt der Ansaugstutzen. Der passt zwar ins Loch meiner PK, aber der Vergaser liegt damit auf dem Boden auf. Bin gerade am Überlegen, ob ich mir was aus hitze- und benzinbeständigem Material 3D-drucke oder ob ich mir einen passenden Stutzen schweißen lasse. Mal sehen, was da am Ende praktikabler ist. Soweit erstmal von mir. Wenn jemand Tipps für den Stutzen hat oder was Ähnliches gebaut hat – immer her damit! Grüße!  
    • Verkaufe einen vhsh 30 vergaser plus Zubehör.  Düsen. Mischrohre.  Nadeln.   140 Euro alles zusammen     Mikuni tm28  80 euro   Standort 72501
    • Das war das 2 Takt Plus auch nicht von Mannol. Nachdem ich aber selten hinter mir selber herfahre, auch eher nebensächlich.  Dann werd ich mir mal die 20l holen für kleines Geld.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung