Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

O-Lack-Topic lesen und Birnen mit der richtigen Wattzahl verbauen sollte schon mal zwei deiner Probleme lösen. Wo ist denn vorne eine Sofitte verbaut?

Geschrieben

Servus, ich hab's endlich mal geschafft ein paar Fotos zu machen.

Vielleicht kann mir nun jemand meine Farbe sagen?

Der Koti und das Seitenblech sind denke ich nicht original und weichen im Farbton auch leicht ab.

Also in meinem Frontlicht ist oberhalb der Lampe eine Soffitte eingebaut. Was genau deren Funktion ist weis ich leider auch nicht.

post-52569-14007896552532_thumb.jpg

post-52569-1400789668657_thumb.jpg

post-52569-14007896812232_thumb.jpgpost-52569-14007896918586_thumb.jpgpost-52569-14007897016634_thumb.jpgpost-52569-14007897097076_thumb.jpg

  • Like 1
Geschrieben

jetzt noch gebrauchte felgen + griffe und die komischen reifen weg und die kiste schaut perfekt aus ;)

nur meine meinung

gruss

M

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Servus phil,

Danke für die Rückmeldung.

Ich habe nochmal etwas recherchiert und bei tollerroller mit meiner Rahmennummer (meine startet mit 55XXXX) folgendes herausgefunden:
 

 

Modell Baujahr Fahrgestellnummer von: Fahrgestellnummer bis: Farbe(n)/Lack(e) Grundierungsfarbe 50 L 1966 50L (1966-67):
V5A1T *500001*


50L "Allungata" (1967-70):
V5A1T *540001* 50L (1966-67):
V5A1T *530932*

50L "Allungata" (1967-70):
V5A1T *637063* Giallo 916 (ab V5A1T 500001)

V5A1T *500001* - *540000*:
Azzurro metallizzato 114
Verde mela 302
Rosa Schocking 801

ab V5A1T *540001*:
Azzurro metallizzato chiaro 110
Turchese 240
Verde pastello 399 (ab 1969)
Avorio New York 901
Giallo Positano 902
Arancio 907 Lüfterradabdeckung, Felgen, Bremstrommeln, vordere Nabe & Lenkrohr Alluminio 983 Grigio 8012M

 

 

Das würde doch bedeuten es wäre nicht 919, da es die Farbe damals nicht gab oder?

Damit wäre 916 korrekt?

Bearbeitet von DerFabi2014
Geschrieben

Ist Giallo Arancio 916

:cheers:

 

Jup, das ist wohl richtig. Dachte nicht das Piaggio die 916 zweimal als Farbnummer vergibt. Die 916 ist auch Korallrot wie die von mir gepostete Special

Geschrieben

Wie es gibt zweimal die selbe Farbnummer?

 

Bist du sicher Sonsait, dass deiner 916 als Farbe hat und es kein Giallo Arrancio ist?

Jetzt bin ich komplett verwirrt.

 

ich würde ja gerne Farbe bestellen für den Koti und das Seitenblech, nur wenns nach nicht passt wars für die Katz. ;(

Geschrieben

Ganz sicher bin ich mir nicht, da es halt sehr viele verschiedene Farben über die Jahre gab. Ich halte mich da auch an die üblichen, verdächtigen Listen im Netz, zB hier:

 

http://shop.tollerroller.de/product_info.php?info=p136_50---v50-l--lacke----bj-1966.html

Die orangene V50L 1966 ist Giallo Arancio (Gelb Orange) 916

 

und hier

http://shop.tollerroller.de/product_info.php?info=p165_50-special--lacke----bj-1975---1983.html

Die rote Special ist Korall Rot 916

  • 5 Monate später...
  • 7 Monate später...
Geschrieben

Servus,

es gibt nicht viel neues hier.

Letztes Jahr hatte ich nicht mehr viel unternommen.

 

Vor kurzem hab ich wieder angefangen. Jedoch bringe ich das Ding im Moment nicht zum laufen.

Setup ist: DR75 mit 16.16 Vergaser und 68 Düse, Zündkerze W5AC. Springt auf ersten Kick an.

Auspuss Original, Lufi Original mit neuem Gewebe.

Vespa ruckelt beim fahren und ist so nicht fahrbar. Teilweise geht Sie auch aus und nur durch anschieben wieder anzubekommen.

 

Zündung: Neu ist: Kondensator, Zündspule (innenliegend), Lichtspule, Unterbrecher (auf 0,4mm eingestellt).

Es liegt nicht am Kabelbaum, den habe ich a) durchgemessen und b) ruckelt es auch wenn alle Kabel ab sind.

Getriebeöl riecht nicht nach Benzin, daher gehe ich davon aus, dass der Wellendichtring i.O. íst.

Vespa zieht aus meiner Sicht keine Falschluft  (Filtzring, sowie Wellendichtring Lüfterradseitig) - habe ich mit Starhilfespray geprüft.

Leider bin ich jetzt mit meinem Latein am Ende... Hat jemand noch Tipps?

Bin etwas verzweifelt ;(

Geschrieben

mh Unterbrecher. Ist noch relativ Neu.

Meint ihr der Unterbrecher an sich ist defekt, oder eher dass er doch nicht korrekt eingestellt ist? Oder was kann da noch nicht stimmen?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ok, Unterbrecher und Kondensator nochmal neu gekauft und getauscht. Läuft jetzt ohne ruckeln, aber:

Kommt von unten raus nicht in die Gänge. Und Vmax liegt bei so Max 54 (GPS). Im 2. Gang Max 30kmh dann beim schalten in 3. geht kaum mehr was.

Setup: Polini 75, shb 16.16 mit HD 65, ND 38, Luffi Blech. Auspuff Sito Original Nachbau. Zündung 19" und 0,4mm eingestellt.

Wenn ich Ne HD 70, 72 einbaue, dann sprotzelt es oben rum und es geht gar nix, also zu viel Sprit vermute ich. Erst ab 68 wirst besser, bei 65 ist ok.

Bin auch noch 58 gefahren, geht auch, aber genau selbes Problem. Wenn man mit Choke fährt wirds schlechter.

Was könnte das sein?

Mit altem Setup DR75 lief die problemlos >60kmh und ging unten raus gut.

Was könnte ich probieren?

  • 11 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi Leute,

 

nach langer Zeit mal wieder was hier- denn letztes Jahr war ich verreist, also stand mein Vespa Projekt still.

Und im Frühjahr hatte ich mit meinem 12V Umbau begonnen und noch Kupplungsbeläge und Feder gewechselt.

 

Tjaaa, dann kam vor 3 Wochen das Hochwasser und bähh die Vespa war in meiner Werkstatt offen (Kupplungsdeckel) rumgestanden und ist vollkommen abgesoffen. Zum heulen....

Nun war alles verschlammt, versifft und nachdem das Ding ne Woche rumstand (war nicht grad Prio 1 auf der Liste) auch verrostet (Kolbenringe, Zylinder, Kurbelwelle...etc). Hab nun alles zerlegt, geputzt, und wieder zusammengebaut. Läuft mit neuer 12V ZGP zumindest mal an. An fahren ist noch nicht zu denken, da passt weder Zündzeitpunkt noch Vergasereinstellung....

 

Nun habe ich aber zuerst noch ein Problem mit der 12V Versorgung  - vielleicht kann jemand n Tipp geben?

 

Würd mich freuen - Danke.

Bearbeitet von DerFabi2014
  • 11 Monate später...
Geschrieben

Hey, die Vespa läuft dieses Jahr wieder ;)

Wollt mir endlich mal eine ABE besorgen. Es ist aber ein Polini 75 verbaut - ansonsten müssste alles passen. Würdet ihr euch damit zum TÜV trauen? (kann ja ne falsche Düse einbauen, so dass nur 45 rennt).  Ich hab leider kein 50ccm Original Zylinder - also was tun?

Ehrlich gesagt frage ich mich sowieso ob das alles so sinnvoll ist mit der ABE wenn der 75er verbaut bleibt. Kost n Haufen Geld und Nerven und es ist doch dasselbe ob ich mit italienischen Papieren fahre oder nun mit "falschen" deutschen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung