Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Klingelgeräusche im 4ten ab 105 km/h


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

habe das Problem, das meine Wespe im 4ten ab 105 km/h anfängt zu klingeln.

Folgendes Setup:

- Malossi Sport nur Kolben bearbeitet

- MMW Langhubkopf Qk 1,2 12:1 Verd.

- Koso 30 er Versager auf DS

- Langhubwelle

- Vespatronic mit Alu Lürad 22-15

- Auspuff S- Box

Zündung und Vergaser sind korrekt eingestellt. Hat jemand eine Idee?

L.G

Geschrieben

- MMW Langhubkopf Qk 1,2 12:1 Verd.

- Koso 30 er Versager auf DS

Woher weißt du, dass der Vergaser richtig eingestellt ist? Kann er ja nicht, es klingelt ja.
Geschrieben (bearbeitet)

Fast Vollgas ist aber die Nadel.

Edit: Die kleinen PWKs sind vom Benzinanschluß eher so suboptimal

Bearbeitet von tenand
Geschrieben (bearbeitet)

Würde mal die QK vergrößern. Und die Nadel einen Clip höher setzen. Geht das Klingeln denn bei Vollgas weg?

Bearbeitet von tenand
Geschrieben (bearbeitet)

da stimmt aber auch was anderes nicht. 105 mit 130er pelle, das sind vlt. grad mal 6000rpm.

 

is aber auch der bereich, der bei mir gern klingelt. bei 100 brauch ich allerding nur 1/8 bis 1/4 gas (33er keihin pwk).

 

edit:

 

könnte mir vorstellen, dass die eff. verdichtung einfach zu hoch ist.

 

ich fahr den sport mit 1,5mm fudi, auslass nur in die breite und 0,8er quetsche mit rz right.

Bearbeitet von Das _O
Geschrieben

quetsche is doch schon 1,2.

 

ich würd mal 1,5 fudi testen, dann sollte der bock auch mal bischen drehen. 6000 rpm is doch sehr mau.

 

.... ach so, geht wohl wegen kopf nicht. es sei denn du willst den runterplanen.

Geschrieben

1,5 Fudi mit S- Box geht gar nicht. Hab ich schon mit einem 57 er Kopf probiert.

Im 1-3 dreht das Teil sauber aus bis 8000 U/min. Ob ich jetzt 6000, 6500 oder 7000 im vierten schaffe ist mir eigentlich ziemlich egal, 110 km Endgeschwindigkeit reichen mir. Das Klingeln ist mein Problem.

Geschrieben

habe das Problem, das meine Wespe im 4ten ab 105 km/h anfängt zu klingeln.

Bist Du Dir sicher, dass es ein "klingeln", also ein Klopfen des Motors, ist? Ich hör bei 80 schon nix mehr.

Geschrieben

Woher weißt du, dass der Vergaser richtig eingestellt ist? Kann er ja nicht, es klingelt ja.

Klingeln hängt zu 99% auch nicht wirklich mit dem Vergaser zusammen

Das ist eigentlich rein eine Kopf und Zylindersache

 

Nur wir Vespafahrer stellen unsere Vergaser einfach fett und über fett ein das wir es teilweiße nicht haben

 Einen H2o Zylinder wird man normalerweise nie zum Klingeln bekommen und kann man auch viel magerer fahren.

 Wenn ich mir die meisten Auspuffdämpfer auf den Treffen so ansehe ist das kein Dämpfer mehr sondern mit Öl und unverbrannten Gemisch zugesauter Wollhaufen

Geschrieben

Klingeln hängt zu 99% auch nicht wirklich mit dem Vergaser zusammen

 

Das ist eigentlich rein eine Kopf und Zylindersache

 

 

 

Nur wir Vespafahrer stellen unsere Vergaser einfach fett und über fett ein das wir es teilweiße nicht haben

 

 Einen H2o Zylinder wird man normalerweise nie zum Klingeln bekommen und kann man auch viel magerer fahren.

 

 Wenn ich mir die meisten Auspuffdämpfer auf den Treffen so ansehe ist das kein Dämpfer mehr sondern mit Öl und unverbrannten Gemisch zugesauter Wollhaufen

 

100% Zustimm :thumbsup::thumbsup:  :thumbsup:

 

Geschrieben

auch zustimm. Prinzipiell zu fett, Daher auch meist die Rauchschwaden,

 

Und ja, ein Klingeln vernimmt man immer und bei jeder Geschwindigkeit und Lautstärke gaaanz eindeutig,

Unabhängig vom Zylinder.

Geschrieben

Ich denk auch, die hohe Kompression ist das Problem. Fährst du mit 95er Sprit? Probier mal Super plus. Wenn das klingeln weg ist, wird es wohl an der Verdichtung liegen.

 

Die Leistung im vierten scheint mir bei dem Setup auch nicht sehr entwickelt zu sein. Das hättest du mit nem Original-Zylinder/Vergaser Setup und Sip Road auch.

Geschrieben

woher weißt du dass du 12:1 verdichtest?

Und bei dieser Verdichtung und deinem Setup ist das Klingeln beim Malle fast schon normal.

hast du es ausgemessen.

Klingeln ist IMMER ein Zeichen von unkontrolierter Verbrennung in Verbindung mit zu hoher Verdichtung, das führt zu Überhitzung und wenn man es ignoriert zu einem loch im Kolben.

Kann man versuchen mit höherer Oktan Zahl (110) in den Griff zu bekommen ist aber bei deinem Setup sinnlos teuer.

 

Brennraum Geometrie und Verdichtung checken, zum Testen die Quetsche auf 1,8 mm erhöhen, geht mit einer 0,6 er Fuß oder Kopfdichtung.

 

Es gibt da im GSF ein Thema darüber brennraum... wirf mal die Suche an.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Meine hat auch Federn. Ich hab auch die SIP mit dem Halteriemen. Ich finde die am Schönsten von allen Bänken, die man kaufen kann. Auch stimmig und oldschool. Alles andere ist halt neu und die Bank gabs halt schon in den 60ern 
    • Ohne dir jetzt die Freude am Neuzugang nehmen zu wollen: der hintere Bereich des Tunnels vor der Motoraufhängung sieht fies aus... Ist das durchgegammelt? 
    • Es sei denn man kommt aus Koblenz und hat nen 30kg Eimer Dirko HT rot zu viel    Gehäuse kommt bei mir nur eine Dichtung. BGM heute immer noch und sehr gerne @Gaeskits! Fuss und Ansaugstutzen eine sehr gute Fussdichtung, auch am Liebsten vom Lars. Ich bestreiche hier gerne beide Seiten dünn mit Plastomar von Normfest. Und zwar so, dass ich gegen das Licht sehe, dass eine dünne Schicht drauf ist. Dann kurz warten und verbauen. Drehmoment ist super wichtig. Was ich auch mache ist die Kanten aller Dichtflächen zu brechen. Innen wie aussen. Das hat bei mir seit ca 10 Jahren zu keinem einzigen ölenden Motor beigetragen. Bei mir tropft nix. Alles staubtrocken. Und ich hab schon so ein paar Motoren gebaut.    Auspuff, also Dichtung und auch in sich schiebende Verbindungen trage ich gerne, nicht zu viel, Firegum von Holts auf. Mach ich seit 30 Jahren bestimmt. Wenn viel Bewegung in der Verbindung ist, finde ich auch so was wie Omnivisc super gut. Sehr gute Erfahrungen gemacht. Firegum härtet aus. Das ist an der Stelle, gerade wenn man Originalauspuffanlagen oder die Bananen mit Flansch verschraubt, absolut dicht. Auch wenn die Dinger etwas verzogen sind. Am Zylinder oben trage ich Firegum bei jedem Auspuff auf. Läßt ich mit ner Drahtbürste super entfernen.
    • Frage in die Runde:  gibt es eigentlich einen Vergaser, der  auf die Membranplatte des Pinasco 225 Zylinders passt ? Ich find da nix zu.  Würde gerne mal einen anderen Vergaser testen.  Mit dem originalen läuft sie „geht so…“ Danke schon mal.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung