Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb thisnotes4u:

Danke! Wieder ein weißer Fleck gefüllt. Nur Scootaco mag ich nicht so recht mit rein nehmen, da ist mir auf der Webseite zu viel Plastik/Automatik :-) Ist wohl auch ein offizieller Piaggio-Händler und die sollen auch nicht in die Karte.

Hi,

Das überlasse ich dir. Er ist in der Ecke der einzige Händler überhaupt. Im Norden von Queensland gibt es nur eine handvoll Vespafahrer überhaupt.

Daher hab ich ihn erwähnt.

In Sydney war ich heute und der Laden ist absolut cool. 

  • 4 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 28.12.2016 um 04:50 schrieb Vespistico vna:

Bangkok.

noch ein guter Laden mit guter Auswahl an Teilen. Sauber präsentiert. Spottbillig.

 

Lohnt sich eine Visite für den dort urlaubenden Schmalrahmenfahrer? Im Sinne von exotischem Zubehör oder sowas? Wäre nicht so, dass ich nicht schon Rollerläden in Asien gesehen hätte, aber meistens waren die Ersatzteile qualitativ dem Angebot in DE unterlegen, und Teile aus EU-Produktion nur teurer. Wenn man dort saugünstig neue Keihins oder Mikunis bekäme, wäre das, glaube ich, so ziemlich interessant … wird's aber eher nicht sein.

Geschrieben

Schöne Sache hier, finde ich super.

Hab eine Anregung zur Korrektur: Der LTH ist nicht mehr in Filderstadt, sondern umgezogen, die neue Adresse ist Mercedesstr. 2, 71139 Ehningen.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb sähkö:

 

Lohnt sich eine Visite für den dort urlaubenden Schmalrahmenfahrer? Im Sinne von exotischem Zubehör oder sowas? Wäre nicht so, dass ich nicht schon Rollerläden in Asien gesehen hätte, aber meistens waren die Ersatzteile qualitativ dem Angebot in DE unterlegen, und Teile aus EU-Produktion nur teurer. Wenn man dort saugünstig neue Keihins oder Mikunis bekäme, wäre das, glaube ich, so ziemlich interessant … wird's aber eher nicht sein.

Schmalrahmenteile hab ich in dem Laden keine gesehen. Die Auslage bezieht sich dort ausschliesslich auf Largeframeteile.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Pamcakes:

Schöne Sache hier, finde ich super.

Hab eine Anregung zur Korrektur: Der LTH ist nicht mehr in Filderstadt, sondern umgezogen, die neue Adresse ist Mercedesstr. 2, 71139 Ehningen.

 

:thumbsup: LTH ist in der Karte jetzt auch umgezogen :satisfied:

  • 5 Monate später...
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke, aber:

 

Am 23.11.2014 um 11:00 schrieb thisnotes4u:

Sorry, aber ich nehme nicht das Piaggio-Vertragswerkstättennetz mit in die Karte auf - auch, wenn die vielleicht teilweise auch noch Oldies reparieren können.

 

 

 

Geschrieben

Motorcenter Snc Di Pertoll Graziella & Co.

4. Novemberstraße, 24, 39012 Meran, Bozen, Italien
+39 0473 448884

 

keine ahnung ob das ein  piaggio händler ist.  wie findet man das raus?

er hatte zumindest bremsbacken für eine px am lager und alte vespa und ein paar lambrettas im ausstellungsraum sowie alte vesap roller am hof.

 

 

 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb gravedigger:

Motorcenter Snc Di Pertoll Graziella & Co.

4. Novemberstraße, 24, 39012 Meran, Bozen, Italien
+39 0473 448884

 

keine ahnung ob das ein  piaggio händler ist.  wie findet man das raus?

 

 

 

 

Der pertoll war schon in den 60- 70er vertragshändler ( muss mal in meinen unterlagen fotos von seinen piaggio händlerschildchen raussuchen)

 

http://www.centri-assistenza.com/centri-assistenza-piaggio-bolzano.htm

Geschrieben

Du bist aber hartnäckig, Harald :-D Wenn ich "Pertoll" in der Suche auf o.g. Piaggioseite eingebe, erscheint die aber. Also nein, auch wenn die Beurteilung mangels Homepage von Pertoll schwieriger ist, als bei anderen, die meistens nur noch Plaste und Automatik auf ihren Webseiten haben. Man kann sich die Werkstatt nichtmal mit Streetview von außen ansehen, um sich ein Bild zu machen. Außerdem entscheide letztlich ich nach Gutdünken, was in die Karte kommt...

;-):cheers:

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb thisnotes4u:

Du bist aber hartnäckig, Harald :-D Wenn ich "Pertoll" in der Suche auf o.g. Piaggioseite eingebe, erscheint die aber. Also nein, auch wenn die Beurteilung mangels Homepage von Pertoll schwieriger ist, als bei anderen, die meistens nur noch Plaste und Automatik auf ihren Webseiten haben. Man kann sich die Werkstatt nichtmal mit Streetview von außen ansehen, um sich ein Bild zu machen. Außerdem entscheide letztlich ich nach Gutdünken, was in die Karte kommt...

;-):cheers:

man erkennt den laden auch nicht von aussen, weil die scheiben so getrübt sind und keine piaggio schilder etc. rumhängen.

ohne  genaue adresse findet man den nicht.

wer  auf 80/90er jahre lederkombis steht sollte da mal vorbeischauen und sich eindecken. handschuhe in erotischen farben gibts auch am wühltisch.

 

 

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Gibts rund um den Gardasee eine Piaggio-technische  Anlaufstelle für Vespafahrer, die man sich unbedingt mal ansehen sollte? Wir fahren Anfang Juli mit dem T3 Camper und der Postler-PX hintendrauf zum campen nach Limone. Da könnte man ja - wenn man schon mal da ist - ein bisschen Alteisen gucken. Oder sich n hübsches Souvenir käuflich erwerben. Oder so... :sigh:

Geschrieben

Wer in Südtirol durch den Vinschgau unterwegs ist:

Vent Egon:  Einmannbetrieb mit grossem Ersatzteillager für Vespa

 

Hauptstraße 48

39021 Latsch (Bz)

Italien

 

Glaube kein offizieller Piaggio Händler, aber cooler Typ.

Geschrieben

Ja, den Egon kenne ich persönlich. 

Wenn er nicht grad launisch ist :-)

ein ganz sympatischer kerl. Hat noch viele alte original teile und halt knapp 50 jahre vespaerfahrung (er selber ist bj 1955) . Wenn man schnelle hilfe braucht ist der immer da! :-)

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • hallo, ich habe die elektronik aufgebaut mit einem Arduino und der minimalkart von @holle99. die Leistungsabnahme funktioniert hervorragend.    Die zündabnahme funktioniert noch ziemlich wackelig, sobald über 3000. Umdrehungen beschleunigt wird schlägt der Zeiger voll aus, davor funktionierts aber. die zugehörige led leuchtet aber wie sie soll.    das Signal läuft durch die minimalkart und wird anschließend galvanisch entkoppelt mit eine, vorgeschaltetenem 680ohm Widerstand und nachgeschaltetem pull-down.  stimmt das so ? Oder kann ich auch direkt von der minimalkart das Signal aif dem arduino übertragen ohne opptokoppler?   bisher ist auch noch nichts geschirmt. Kann das auch zu den Störungen führen ?   vielen Dank für eure Antworten     
    • Hallo Hat hier wer diesen Tacho verbaut und kann was zur Genauigkeit sagen? Tachometer SIP 190523 für Vespa P80-150X/PX80-200E/Lusso 1°/P150S/P200E Alle passenden Fahrzeugmodelle anzeigen -140km/h rund Ø 85 mm Ziffernblatt: schwarz Ziffern: gelb Tachoring: schwarz Emblem: Classic https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-sip-190523-fuer-vespa-p80-150x-px80-200e-lusso-1-p150s-p200e_50271300?usrc=tacho Danke
    • ...eine Poschbox auf dem m200 macht bei mir ü30 Pferde und ü30 NM, da sollte doch mit deinem 220er noch etwas drin sein
    • Ja genau.....ich habe gestern nochmal folgendes gemacht:    Ohne Bremse ziehen Vorderrad in einen Hofablauf eingeklemmt und Roller vor und zurück gedrückt.....Null Spiel im Lenklager und Null Spiel in der Schwinge.    Dann auf flachem Boden ohne Einfedern einfach nur mit gezogener Bremse leicht vor und zurück gewackelt......Klack klack klack   .....   Dachte dann noch an die Befestigung des Dämpfers unten an der Ankerplatte, da wo die 2 Schrauben durchgehen. Da sind so Distanzplättchen im Paket dabei, die zwischen Dämpfer und Aufnahme geschoben werden. Verschiedene Stärken. Ich habe die dicksten rein, die möglich waren und die SChrauben leicht gekürzt, die standen nämlich an der Ankerplatte an. Dämpfer ist somit unten defintiv fest.    Das Kackern ist leider immer noch....dachte ich habe den Fehler gefunden.....   Ich nehm jetzt mal noch die Bremszange runter und mach hinten auf die Beläge ne dickere Schicht Kupferpaste.....kann das sein, dass die Beläge so viel Spiel haben, dass die beim hint und her wackeln bei gezogener Bremse klackern?  
    • Servus    Müsste mal nachsehen ob noch was in der Restekiste ist.     MfG Michael 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung