Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, bezog sich auf Kübler/Bonn. Ist halt schwierig, da eine Trennlinie zu ziehen, beim alteingesessenen Piaggiohändler in Nürnberg werden auch Oldies bis PX repariert, das auch sicher perfekt, wenn das der eine hier angemeldete Mitarbeiter macht. Man kann auch sagen, das Vertragshändlernetz lässt sich ja jederzeit über die Länderseiten von Piaggio abrufen, das der kleinen Blechrollerwerkstätten eben nicht.

 

Trotzdem danke für die Nennungen! :thumbsup:

 

War wohl eher auf meinen Beitrag bezogen.

--> Das dachte ich mir, dann wäre die Karte sicher mehr gefüllt. Deren Engagement bezüglich Vespa geht jedoch weit über den Vertragshändlerumfang hinaus. Aber mach, wie du meinst!

 

Gruß Torge

Geschrieben

Ja, bezog sich auf Kübler/Bonn. Ist halt schwierig, da eine Trennlinie zu ziehen, beim alteingesessenen Piaggiohändler in Nürnberg werden auch Oldies bis PX repariert, das auch sicher perfekt, wenn das der eine hier angemeldete Mitarbeiter macht. Man kann auch sagen, das Vertragshändlernetz lässt sich ja jederzeit über die Länderseiten von Piaggio abrufen, das der kleinen Blechrollerwerkstätten eben nicht.

 

Trotzdem danke für die Nennungen! :thumbsup:

Aber da bekommt man auch die Piaggiowerkstätten, wo man mit einem Schaltroller gar nicht erst hinfahren sollte. Ich würde es gut finden wenn auch Piaggiowerkstätten mit vernünftigen Schaltrollerservice  mit in der Karte wären.

  • Like 1
Geschrieben

NeeNee, frei und unabhängig! Wie das GSF, so die Karte, schon richtig so.

Das unabhängige Werkstättennetz ist ja gerade aus der Notwendigkeit heraus entstanden, weil Piaggio seit Jahrzehnten nichts konstruktives für uns mehr bringt. Das ist insgesamt eine mehr als reife Leistung die unterstützt werden muss.

Die Vertragler kommen wunderbar ohne uns klar, die freien nicht...

Geschrieben

Einerseits richtig, die freien Werkstätten zu unterstützen finde ich auch richtig und gut. Aber wenn man sich die Karte so anschaut gibt es da doch ganze schöne Lücken. Wenn diese mit kompetenten, von der GSF Community für gut befundenen, Piagio Werkstätten gefüllt werden könnten fände ich das auch gut.

  • Like 1
Geschrieben

Neu in der Karte:

 

- Rollerboutique (Freiburg/Breisgau)

- Schall & Rauch (Freiburg/Breisgau)

- Die Rollerfabrik (Ingolstadt)

- Vinoteca Vinespa (Essen)

- Scootec (Essen)

- Scooter Service Nürnberg

 

Wo sind die Blechroller-Werkstätten auf der Spange Dresden-Dortmund?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Einerseits richtig, die freien Werkstätten zu unterstützen finde ich auch richtig und gut. Aber wenn man sich die Karte so anschaut gibt es da doch ganze schöne Lücken. Wenn diese mit kompetenten, von der GSF Community für gut befundenen, Piagio Werkstätten gefüllt werden könnten fände ich das auch gut.

 

Sehe ich genauso.

 

Verstehe ja das die Karte gerade alternative Werkstätten zeigen soll. Das ist auch super so. In einigen anderen Ländern gibt es solch eine Auswahl aber leider nicht unbedingt. Da ist es doch gut wenn aus dem GSF auch Piaggio Händler empfohlen werden die einem in anderen dort weiterhelfen können.

Somit weiß ich vorab das ich auch mit meiner alten Krücke da Hilfe bekomme. (Was im Internet durch fremde Sprachen oder die Bling bling Websites mit neuen Modellen nicht unbedingt ersichtlich ist)

 

Als wir nach den VWD in Norwegen noch durch die Telemark geeiert sind und sich die Cosakupplung meiner Frau aufgelöst hat waren wir heilfroh einfach einen Piaggio Händler zu finden. OK.

Das dieser dann aber nen total netter irrer Scooterist ist vom Restless Scooter Club der uns noch abends zum Stammtisch einlädt und bei dem wir 2 Jahre drauf vor dem Classic Scooter Run in Oslo mit 7 Mann in seinen Verkaufsräumen pennen können hat sich halt so erst ergeben. Wichtig war halt auch das er alles an alten Teilen da hatte oder schnell irgendwoher besorgen konnte.

Selbst letztes Jahr mit defektem Lammy Kettendeckel konnte dann von der Scooter Central über den Restless SC weitergeholfen werden.

 

Ich denke das so ein Laden da halt auch in die Liste  reingehört.

 

 

@Reusendrescher

Du kennst Lars und Scooter Central doch auch. Ich finde so ein Dealer gehört hier auch mit rein.

 

 

https://www.facebook.com/pages/Oslo-Scooter-Central/466701590066658?sk=timeline&ref=page_internal

 

http://www.myportal.no/myportal/web/myportal/iframe_website.php?keymain=Scootercentral

Geschrieben (bearbeitet)

Tja, ist halt die Crux... Um das Beispiel Norwegen weiter zu beleuchten: Ein engagiertes Millieu gibt es zwar, aber das absolut meiste an anfallenden Arbeiten wird privat in Club-eigenen Workshops oder zu Hause erledigt. Aus der Szene heraus haben sich dann ein paar Vertragshändler etabliert, Lars in Oslo ist ein Beispiel, René (auch Händler mit Fachwerkstatt) in Bergen ein anderes- sind beide von der Philosophie her aus dem gleichen Holz geschnitzt, tun beide viel für die Blechschaltrollerszene und fahren Hunderte von Km zu Treffs, leben aber von den neuen Piaggio/Gilera/Aprilia. Trotzdem ist bei René in der Werkstatt Freitags immer Blechschaltrollertag (man kann aber jederzeit aufschlagen), da müssen die anderen eben warten. Die haben sich halt arrangiert...

Entweder man nimmt diese Vertragswerkstätten, die auch einen klaren Fokus auf die alten haben jetzt mit rein. Oder man richtet vielleicht nationale Notrufzentralen ein, wo liegengebliebene Fernfahrer anrufen können und von gut informierten Leuten an die nächste Anlaufstelle (Werkstatt/Club/Privatperson) verwiesen werden. Der ADAC hat damals, nach'm Kriech, ja auch mal so neu angefangen...

Womit wir allerdings wesentlich vom Ursprung der Karte abweichen: Kleinkommerzielle und spezialisierte Werkstätten unterstützen und alles ohne schlechtes Gewissen: gutes Geld für gute Arbeit/Ware...

Darum wäre es als Kompromiss vielleicht eine Idee, die Karte um weltoffene (!) Clubs mit Werkstatt sowie GSF-geprüfte Vertragler zu erweitern, mit entsprechender Farbkodierung...? Dann kann das tatsächlich ziemlich flächendeckend werden, und unseren Kisten erschließen sich plötzlich ganz neue Gegenden.

.

post-18408-0-77860200-1419159532.jpg

Bearbeitet von reusendrescher
Geschrieben

Verstehe ja das die Karte gerade alternative Werkstätten zeigen soll. Das ist auch super so. In einigen anderen Ländern gibt es solch eine Auswahl aber leider nicht unbedingt. Da ist es doch gut wenn aus dem GSF auch Piaggio Händler empfohlen werden die einem in anderen dort weiterhelfen können.

Somit weiß ich vorab das ich auch mit meiner alten Krücke da Hilfe bekomme. (Was im Internet durch fremde Sprachen oder die Bling bling Websites mit neuen Modellen nicht unbedingt ersichtlich ist)

 

Als wir nach den VWD in Norwegen noch durch die Telemark geeiert sind und sich die Cosakupplung meiner Frau aufgelöst hat waren wir heilfroh einfach einen Piaggio Händler zu finden.

Ohne dass ich norwegisch kann, habe ich 2 Mausklicks gebraucht, um mir sämtliche Piaggio-Händler in Norwegen anzeigen zu lassen: http://www.vespa.no, dann runterscrollen, dann auf "Finn din forhandler!" klicken - das geht m.E. schneller als meine Google-Karte aufzurufen ;-). Und so geht das denke ich auf allen Länderseiten.

Sicher gibt es Vertragshändler, die noch eine Leidenschaft für Blech- und Schaltroller haben, aber wo soll ich dann die Grenze ziehen? Ich hatte oben schon den alteingesessenen Nürnberger Piaggiohändler erwähnt, bei dem einer der Angestellten aus der Scooterist-Szene ist. Trotzdem wird es in Nürnberg sonst kaum jemanden aus unserer Szene geben, der diesen Piaggiohändler weiterempfiehlt, weil er als Apotheke verschrien ist und der momentane Inhaber selbst wenig Ahnung von Schaltrollern hat.

Mit Vertragswerkstätten, die auf ihrer Homepage nicht das kleinste Fitzelchen Blech-/Schaltroller erwähnen, habe ich eben ein Problem und die will ich eigentlich nicht in der Google-Karte haben.

Aber meinetwegen nehme ich in die Karte auch solche wie Lars, René und die eine Nennung aus Australien (oder war's Neuseeland) auf und label die halt mit "Piaggio-Werkstatt mit Herz für Schaltroller" oder so...

Geschrieben (bearbeitet)

"Meinetwegen" find ich jetzt nicht so prickelnd- ich denke mal, bei der Arbeit, die du hier reingesteckt hast, machst du die Ansagen. Außerdem finde ich, dass, bevor sowas durchgewunken wird, noch ein paar mehr Leute zu Wort kommen sollten...

Bearbeitet von reusendrescher
  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Die Blechwespe in Karlsruhe hat leider aus persoenlichen Gruenden dauerhaft dichtgemacht- kann also aus der Liste entfernt werden :-(

 

https://de-de.facebook.com/Blechwespe.de

 

Dafuer bitte neu dazu: Vespaland (Tegernsee) http://www.vespaland.org/

 

und der Nagy ist endlich kommerziell geworden: http://www.nagy-blechroller.de/index.html

Bearbeitet von reusendrescher
  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...
  • 7 Monate später...
  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke, sind drin. Vespa Luzern ausnahmsweise, da viel Blech in der Galerie zu sehen ist, Piaggio-Vertragshändler gehören eigentlich nicht in diese Karte , die kann man auch über die Piaggio-Länderseiten abrufen (Diskussion dazu weiter vorne) :satisfied:

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
Locowheels auf Mallorca
 
Lambrettawerkstatt , Begleitete Touren (Lambretta), Verleih (Scomadi)
 
 
Adresse: Carrer Jaume Duran, 2, 07012 Palma, Illes Balears, Mallorca, Spanien
Telefon: +34 661 59 30 63
Adresse: Carrer Jaume Duran, 2, 07012 Palma, Illes Balears, Spanien
Telefon: +34 661 59 30 63

www.locowheels.es

Öffnungszeiten:

Heute geöffnet · 09:30–20:30
   
   
   
   
   
   
   
Öffnungszeiten:
   
   
   
   
   
   
   

 

 

K640_20161103_172909.jpg.daa139a350350ecc1f34257696787a67.JPG

K1600_20161103_172051.jpg.b010f3b1e30f8823f07210043885b33f.JPG

Bearbeitet von schmando
.
Geschrieben (bearbeitet)
Am 7.11.2016 um 17:07 hat thisnotes4u folgendes von sich gegeben:

Danke :thumbsup: Laut Homepage aber reiner Verleih, machen die tatsächlich auch Reparaturen oder Ersatzteilverkauf?

 

Ja.

Reparaturen, Ersatzteile, Restaurationen. Habe ich  life gesehen:-D

 

 

 

 

K1600_K640_20161103_191820.jpg.f0fc4b2281bb4e097fcda0504997f026.JPG.3ab0a294fdae2a86433a54735bf5b393.JPG

K1600_20161103_191811.jpg.9113dcc349e1e90a9ad39dad48d1325b.JPG

Bearbeitet von schmando
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi zusammen,

Bin gerade auf Urlaub in DownUnder und dort gibt es die folgenden Läden.

 

Melbourne:

scooterlabs.net Kleiner aber feiner Laden.

www.vespa-house.com.au

 

Sydney:

www.scooterengineering.com

 

Cairns:

www.scootaco.com.au

 

War bis auf den in Sydney bei den anderen.

Cy René 

Bearbeitet von kokrhoun
Falsche Website
Geschrieben

Danke! Wieder ein weißer Fleck gefüllt. Nur Scootaco mag ich nicht so recht mit rein nehmen, da ist mir auf der Webseite zu viel Plastik/Automatik :-) Ist wohl auch ein offizieller Piaggio-Händler und die sollen auch nicht in die Karte.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung