Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

meine PK 50 XL2 (oder besser ich!) hab folgendes Problem: wenn ich den Motor mehr als 2-3 Tage nicht starte, springt er sehr schlecht an. Oder besser: es tut sich laaaaange garnichts (außer das der Anlasser orgelt), egal ob Choke gezogen oder nicht/ kein Gas, Halbgas/ Vollgas, egal, in allen Variationen. Und dann springt er nach langem orgeln plötzlich an und läuft einwandfrei. Dreht sauber hoch und wieder runter, hält prima das Standgas, hat Leistung und fährt völlig normal, geht auch nicht aus, alles bestens.

Wenn ich ihn am nächsten Tag anlasse, ist auch alles bestens, springt sofort an.

Aber wenn er drei/ vier oder mehr Tage nur steht, habe ich das oben beschriebene Problem.

ZZP ist korrekt, Kerze funzt auch prima, und ja: Sprit ist auch im Tank!

Setup: alles original, Orizylinder/ Gaser/ Auspuff etc..

 

Hat jemand ne Idee, was das sein könnte?

 

Wenn er erstmal gelaufen ist, springt er auch sofort problemlos an!

 

Bedankt für ein paar Infos zu meinem Problemchen!!!

 

Armin

 

 

 

 

Bearbeitet von amino64
Geschrieben (bearbeitet)

Scheint alles ok, hab den Gaser auch schon gereinigt und durchgeblasen! Mein Verdacht ist auch, dass es was mit der Spritzufuhr zu tun hat. Als wenn der im System verbleibende Sprit nach dem Abstellen komplett verdunstet, und beim Anlassen erst alles wieder "geflutet" werden muss (ich weiss, dass es ja eher Gas als Flüssigkeit ist!!!)

Ach ja, Flecken sind unterm Motor nicht zu sehen, ist absolut trocken, das Motörchen!

Schwimmernadel ist auch schon gewechselt, keine Änderung!

Bearbeitet von amino64
Geschrieben

ja schliess mich meinem Leidenskollegen an, gleiche Symptomatik, gleicher Hals auf die Kiste... HIlfe!

 

Danke für jede Art von Rettungsversuch.

 

P.S.: auch bei mir Zündfunke, normaler Betrieb, Motor frisch vom Abdichten.

Geschrieben

wenn sie gelaufen hat dann mach mal den benzinhahn zu bevor du sie ausmachst.

 

ich hab das gleiche problem und wenn ich den vorher schließe geht das teil danach,auch nach tagen, sofort an.

 

schwimmernadelventil habe ich auch schon getauscht.es kann natürlich sein das der sitz im vergaser nicht mehr ganz sauber ist und das schwimmernadelventil deswegen nicht richtig arbeiten kann.

Geschrieben

Ich schließe den Benzinhahn nach dem Abstellen des Motors und öffne ihn vorm Anlassen. Werd das aber jetzt mal ausprobieren, dass ich den eher schließe, wenn der Motor noch läuft.

Simmering Zündungsseite ist neu, O- Ring Vergaser/ Stutzen auch ok. Falschluft zieht sie nicht, Motorlauf ist absolut konstant, wenn sie denn mal an ist!!!

Geschrieben

Hat ähnliches Problem, allerdings nach ner Standzeit ab einem Tag. Bei mir wars dan die Gummidichtung des Benzinhahns. Wenn der geschlossen war, kam dennoch nen tropfen sprit alle 10 Sekunden raus. Dachte mir, dass es daran nicht liegt. Scheinbar schon, is wohl abgesoffen. Sifft jetzt auch nicht mehr.

Geschrieben
  Am 25.3.2014 um 20:50 schrieb Pk_Jeffray:

Hat ähnliches Problem, allerdings nach ner Standzeit ab einem Tag. Bei mir wars dan die Gummidichtung des Benzinhahns. Wenn der geschlossen war, kam dennoch nen tropfen sprit alle 10 Sekunden raus. Dachte mir, dass es daran nicht liegt. Scheinbar schon, is wohl abgesoffen. Sifft jetzt auch nicht mehr.

dann würde der sprit aber nicht ins kurbelwellengehäuse laufen,sondern in den rahmen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hab mein Problem nun gefunden: es war offensichtlich der Zylinder. Beim Abnehmen war auf einer Seite eine dicke Riefe in der Laufbahn. Hier hatte sich offensichtlich der Kolbensprengring mal verabschiedet, und der Kolbenbolzen hat mal die Zylinderwand "besucht". Natürlich nicht im Stillstand!

 Wollte eigentlich nur die Ringe mal kontrollieren. Jetzt hab ich mir direkt einen 75ccm DR  montiert, und mein Problem ist vorbei. Selbst nach 14 Tagen Standzeit springt sie jetzt sofort an!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kurze Frage in die Runde der YSS hinten bei v50 Fahrerpool...ich hab hier den Dämpfer: https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-hinten-yss-pro-x-330mm-mit-tuev/abe-vespa-px80-px125-px150-px200-t5-125cc-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint150-vlb1t-ts125-vnl3t-gt125-vnl2t-gtr125-vnl2t-v50-pv-et3-schwarze-feder-ysx3302b?number=YSX3302B     Welcher Gummi passt auf dieses Gewinde drauf. Ich habs jetzt mit der Gewindelehre noch nicht nachgemessen, aber Messchieber hat was von 9,7mm Durchmesser angezeigt, also eigentlich M10? Feingewinde? Habt ihr nen Link zum richtigen Gummi? Oder wird der Dämpfer immer mit Distanzstück gefahren und dann mit Gummi?   Hab jetzt wieder den Standard v50 Dämpfer drinnen, der ein normales M9 oben hat und in den normalen Gummi bei der v50 passt.
    • So lassen wäre doof  Was ich vermute: Der Zug ist an der Stelle sehr steif und verleitet einen dazu zu denken, dass der Choke schon drinnen ist. Das wurde auch so beim Abstimmen gemacht. Der Motor ist also an der Stelle falsch abgestimmt. Wenn Du jetzt den Choke ganz reinschiebst, gibst du dem Motor, je nach Vergasertyp mehr Luft oder mehr Gemisch. Also noch mal rangehen Vermutung Nummer zwei: Du kaschierst mit dem nicht richtig reingehenden Choke massiv Fremdluft, die Dein Motor zieht. Wenn der Choke nur ein wenig gezogen ist, reicht das meist schon aus, dass Du "beheben". Der Motor zieht aber trotzdem noch irgendwo Fremdluft und stirbt irgendwann einen grausamen Tod 
    • Da solltest ein Oring in den Zylinderkopf einarbeiten lassen, sonst wird das NIE dicht, so meine Erfahrung. Wenn Interesse besteht, PN
    • Ach hatte vergessen zu schreiben das ich den Motor auch schon auf hatte um zu schauen aber es sah alles gut aus , Drehschieber war in Ordnung und Zylinder hatte keine nennenswerten Riefen oder sonstiges   Kurbelwelle ist soweit ich sagen kann eine Normale Moped welle , nichts mit Komischen Steuerzeiten.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung