Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFwa: Was hilft am besten gegen Erkältung?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Moin,

dank dem nasskalten Wetter hats mich erwischt... Schlapp, alles tut weh, Nase zu... Was sind Eure ultimativen Heilmittel?

 

Ich muss bis nä. Woche unbedingt wieder fit werden :cheers:

Geschrieben

Hollunderblüten/beerensaft warm getrunken..Orangen essen..Schlafen. ..

Original Aspirin gegen Gliederschmerzen.

Eukalipsusöl schnuppern und schlafen.

Ich kenne auch russische Heilmedizin:

Ein Arbeitskollege hat sich immer Schnaps mit Knoblauch auf die Brust gerieben..doch einmal ist er tief eingeschlafen und das ganze Brustkorb verbrannt..au..

Bei Erkältung gibt keine Wundermittel.

Schlaf hilf am besten.

Gute Besserung!

Geschrieben

Nasendusche. Bekommste in der Apotheke oder bei Rossmann.

Ist erstmal ein bisschen ungewohnt, aber ist das Einzige, was wirklich hilft, da die Nebenhöhlen sich nicht zusetzen. Die Geschichte ist daher schneller überstanden und weniger heftig.

:thumbsup:

Geschrieben

In die Augen, der danach folgende Tränentsunami reisst alle Bakterien mit sich mit.

Ich mache mir gerne eine heisse Badewanne mit ca.500g Kochsalz.

Danach sofort in's Bett.

Geschrieben

Aspirin Complex ist meiner Meinung nach das beste Medikament um sich schnell besser zu fühlen. Muss man aber ne ganze Weile nehmen und nicht nach 2 Tagen absetzen weil es einem besser geht. Ganze Packung nach Angabe nehmen dann ist die Erkältung erledigt!  :cheers:

Geschrieben

Zuhause bleiben, rumliegen und Tee trinken, zwei Tage bis ne Woche, dann ist´s meistens rum. Wenn man aus welchen Gründen auch immer doch arbeiten geht, dauert´s länger und/oder wird schlimmer.

Gut find ich auch Schwitzen: Heiße Getränke (z.B. Heiße Zitrone mit Korn - kein Scherz) zu sich nehmen, sich in jede Menge Decken einwickeln und bis man in so ein leichtes Delirium fällt. Danach fühl ich mich oft besser.

Geschrieben

bei mir hilft super:

JHP-Rödler japanisches Minzoel.

äusserlich auf hals/mandeln und brust einreiben

und den rest am finger unter die nase reiben.

dann schnell ins bett und augen zu...das brennt

sonst echt fieß in den augen.

Umkaloabo unterstuetzt das ganze (oral eingenommen).

Geschrieben

Statt Marlboro Menthol geht auch`n Tropfen JHP oder Olbas ins Bongwasser.

 

Nasendusche ( Kochsalz nicht vergessen, macht sonst auf Dauer die NSH kaputt, ist ja auch bei Nichterkältung was ganz was feines).

(Wenns wieder rausgeht, dann vorher mal Kopfstand machen, oder auf keinen Fall in der Öffentrlichkeit die Schnürsenkel neu zumachen, sonst löppts Dir auf die Füße)

 

Bei Halsweh natürlich literweise Salbei und oder Thymiantee. Ingwer ist, wie bereits von allen anderen gesagt, auch primer.

 

Und damit Du nicht so schnell wieder rumjammern musst, zukünftig Mittelstrahlurin am morgen ( den Eigenen!)

 

Bei den ganzen ätherischen Ölen und der ganzen Langeweile unter der Decke evtl. drauf achten, dass Du Dir die Hände wäscht bevor Du an Deiner Lunte spielst.

  • Like 1
Geschrieben

Ich massiere mir auch gerne eine sich im Anflug befindliche Erkältung weg.

Vorraussetzung ist allerdings, daß man seinen Körper gut kennt.

 

Ich habe gemerkt, daß, wenn eine Erkältung im Anflug ist, sich viele Muskeln verhärten.

Besonders die neben der Wirbelsäule aber auch einige/viele andere.

Massiere ich mir nun die verhärteten Muskeln, so kann, nicht immer, es in der Nase/Nebenhöhlen

leise "knacken". Kaum hörbar aber konnte ich auch bei meiner Ex feststellen.

Einige Minuten später fängt dann die Nase an zu laufen oder es läuft aus den diversen

Nebenhöhlen in den Rachen zu laufen, die Schmoddersuppe. Dann natürlich den

Rotz alles ausspucken, nicht runterschlucken!

So habe ich zu 80% meiner Erkältungen im Anflug schon vorher stoppen können.

Es gibt einige Punkte die zu massieren sind. Jede Stelle hat ihren eigenen Bereich in der

Nase. Es "knackt" aber nicht bei jedem...

Bei Interesse um welche anderen Punkte es sich handelt kann ich eine Skizze machen.

Geschrieben

Vorweg...den richtigen Punkt zu treffen ist es hilfreich wenn du bewußt und etwas deutlicher

atmest. Falls es bei dir "knacken" sollte, tut es nicht bei jedem,  fördert es dies.

Dadurch läßt sich der "Punkt" recht gut finden.

Jede Massagestelle hat auch ihren eigenen Bereich in der Nase/Nebenhöhlen.

Das knackt dann jeweils an anderer Stelle. Wenns nicht knackt wirst du trotzdem

merken das sich irgendwie was "löst". Selbst beim vögeln hat es, durch die Entspannung

warsch., bei mir schon geknackt :-D

Auf jeden Fall wird dir nach einer Weile die Schmoddersuppe in den Rachen runterlaufen.

Dann unbedingt ausspucken den Dreck, nicht runterschlucken!

Der Druckpunkt selber ist an den Stellen die "härteste" Stelle. Die und drumrum solltest

du massieren und drücken, hin und her "gautschen".

 

 

...dann mal ein paar Skizzen:

 

Fuß:

Hier drückst du von unten. Die Stelle ist relativ klein.

Liegt fast an der Seite aber noch unten. (Innenseite)

 

 

 

Hand Innenseite:

Hier legst du am besten den Daumen auf den Handrücken zwischen Zeigefinger und Daumen

und drückst mit dem Zeige- oder Mittelfinger in den Daumenballen.

Am besten von der Handmitte zum Arm hin massieren.

 

 

Unterarm:

Diese Stelle ist schwer zu finden. Sie liegt zwischen Elle und Speiche in etwa der mitte des

Armes relativ weit "innen/tief". Du mußt an den Sehnen vorbei. An der Seite der Sehnen,

an der du tiefer runterkommst, ist die Richtige. (Das knackt weit hinten)

 

 

Rücken: Nein das sind keine möpse :-D

Hierzu leg ich mich auf den Bauch. Da kann man den Arm etwas weiter nach hinten schieben

um von oben über die Schulter an die oberen der unteren 4 Stellen zu kommen.

Ich hoffe du kommst da hin, falls du es alleine machst.

Die unteren 4 Stellen, das sind so längliche Muskelstränge, solltest du von der Wirbrlsäule weg nach außen drücken/massieren. Nicht zur Wirbelsäule, das funzt irgendwie nicht.

Die Stellen neben der Wirbelsäule finde ich am effektivsten.

Die Stellen im Schulterblatt sind klein und tuen schnell weh bei zu starkem Druck.

Aber halt auch wirksam.

Die Stellen neben den Schulterblättern zur Wirbelsäule hin sind auch Muskelbollen.

Härteste Stelle suchen und bearbeiten. Auch hier von der Wirbelsäule weg arbeiten.

Natürlich darf/sollte der ganze Muskel geknetet und gedrückt werden.

 

Wenn meine Nase so zu ist das ich nicht einschlafen kann, gehe ich einmal alle

hier genannten Punkte durch....Nase läuft...schnäutzen...einschlafen :wheeeha:

Probier´s einfach mal aus.

Jetzt beim schreiben hab ich natürlich auch gedrückt zum besseren Beschreiben.

Bin verschnupft und jetzt ist die Nase frei :-D echt Top finde ich :-D

 

post-7864-0-35490800-1395580075_thumb.jp

post-7864-0-67726300-1395580113_thumb.jp

post-7864-0-27469600-1395580154_thumb.jp

post-7864-0-75830900-1395580194_thumb.jp

  • Like 2
Geschrieben

Vorweg...den richtigen Punkt zu treffen ist es hilfreich wenn du bewußt und etwas deutlicher

atmest. Falls es bei dir "knacken" sollte, tut es nicht bei jedem,  fördert es dies.

Dadurch läßt sich der "Punkt" recht gut finden.

Jede Massagestelle hat auch ihren eigenen Bereich in der Nase/Nebenhöhlen.

Das knackt dann jeweils an anderer Stelle. Wenns nicht knackt wirst du trotzdem

merken das sich irgendwie was "löst". Selbst beim vögeln hat es, durch die Entspannung

warsch., bei mir schon geknackt :-D

Auf jeden Fall wird dir nach einer Weile die Schmoddersuppe in den Rachen runterlaufen.

Dann unbedingt ausspucken den Dreck, nicht runterschlucken!

Der Druckpunkt selber ist an den Stellen die "härteste" Stelle. Die und drumrum solltest

du massieren und drücken, hin und her "gautschen".

 

 

...dann mal ein paar Skizzen:

 

Fuß:

attachicon.gifFuß.jpg

Hier drückst du von unten. Die Stelle ist relativ klein.

Liegt fast an der Seite aber noch unten. (Innenseite)

 

 

 

Hand Innenseite:

attachicon.gifHand innen.jpg

Hier legst du am besten den Daumen auf den Handrücken zwischen Zeigefinger und Daumen

und drückst mit dem Zeige- oder Mittelfinger in den Daumenballen.

Am besten von der Handmitte zum Arm hin massieren.

 

 

Unterarm:

attachicon.gifUnterarm.jpg

Diese Stelle ist schwer zu finden. Sie liegt zwischen Elle und Speiche in etwa der mitte des

Armes relativ weit "innen/tief". Du mußt an den Sehnen vorbei. An der Seite der Sehnen,

an der du tiefer runterkommst, ist die Richtige. (Das knackt weit hinten)

 

 

Rücken: Nein das sind keine möpse :-D

attachicon.gifRücken.jpg

Hierzu leg ich mich auf den Bauch. Da kann man den Arm etwas weiter nach hinten schieben

um von oben über die Schulter an die oberen der unteren 4 Stellen zu kommen.

Ich hoffe du kommst da hin, falls du es alleine machst.

Die unteren 4 Stellen, das sind so längliche Muskelstränge, solltest du von der Wirbrlsäule weg nach außen drücken/massieren. Nicht zur Wirbelsäule, das funzt irgendwie nicht.

Die Stellen neben der Wirbelsäule finde ich am effektivsten.

Die Stellen im Schulterblatt sind klein und tuen schnell weh bei zu starkem Druck.

Aber halt auch wirksam.

Die Stellen neben den Schulterblättern zur Wirbelsäule hin sind auch Muskelbollen.

Härteste Stelle suchen und bearbeiten. Auch hier von der Wirbelsäule weg arbeiten.

Natürlich darf/sollte der ganze Muskel geknetet und gedrückt werden.

 

Wenn meine Nase so zu ist das ich nicht einschlafen kann, gehe ich einmal alle

hier genannten Punkte durch....Nase läuft...schnäutzen...einschlafen :wheeeha:

Probier´s einfach mal aus.

Jetzt beim schreiben hab ich natürlich auch gedrückt zum besseren Beschreiben.

Bin verschnupft und jetzt ist die Nase frei :-D echt Top finde ich :-D

Ich bin ja net so der Typ für Alternative Medizin, werds aber mal probieren. Aktuell bin ich wieder fast fit, hab die letzten 4 Tage viel gepennt, das hat wunderbar geholfen.

Geschrieben

Schlafen ist immer gut.

 

Reiki, nee.

Ich hab das damals mit meiner 1.Frau per zufall beim massieren entdeckt.

Hab nichts irgendwo gelesen, alles selber rausgefunden... ;-):-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hätte dir einen PK ETS 125 Motor bei Interesse mache ich gerne Fotos lg  
    • Bei mir auch mit Inbusschraube und Inbus-Kugel-Schraubendreher. Gerade bei PX sollte man da schnell dran kommen um mal die Lenkkopabdeckung runter zu bekommen ohne zusätzlichen Frust;)!
    • Nach meinem Dafürhalten habe ich die Punkte aber genau nach dem geforderten Kriterium aufgestellt. Ich mag das auch gerne weiter ausführen. Dabei möchte ich differenzieren und spreche bewusst NICHT über Fahrzeuge, die 20 Jahre auf einem Schotterparkplatz vergessen wurden. Um diese Fahrzeuge geht es nicht, ich denke das ist jedem klar. So ein Auto würde @kuchenfreund nicht kaufen. Und es geht auch nicht um vergessene Schätze, die der Opa mal aufgrund Firmeninsolvenz und Angst vor der Bank vor 30 Jahren in der Scheune unter 2 Tonnen Heu verbuddelt hat. Ich spreche eher so von dem Auto, was z.B. gerade bei mir in der Garage steht. Peugeot 206, EZ '99, 26.000 km. Der wurde nur auf Kurzstrecke bewegt, von einem älteren Semester. Gegen Ende immer seltener. Reiner Garagenwagen in der 60er Jahre Einzelgarage neben dem kleinen Eigenheim. Kein Wert auf außergewöhnliche technische Einrichtungen zur Belüftung gelegt. Zweiter Radsatz hinterm Auto in Plastikfolie aufgestapelt. So wie man es kennt. Das Fahrzeug hat null Rost. Woher auch? Wasser konnte immer in der trockenen Garage abtropfen. Ich habe einen Ölwechsel gemacht. Der letzte war 10 Jahre und 500 km her. Das sah aus wie neu. Schön gelb. Motor macht null Anstalten. Wie soll da Rost in der Laufbahn entstehen? Wie soll da die Gelenkwelle verschleißen? Im unbelasteten Zustand? Ja, Gummi-Manschetten gehen auch durch Entgasung der Weichmacher kaputt, aber von denen schrub ich ja auch nix. Wie sollen denn bei einem solchen Fahrzeug irgendwelche Hohlräume rosten, wenn da quasi nie Wasser hinkam? Gleitlager im Motor verschleißen definitiv NICHT durch das Stehen des Motors. Die statische Belastung durch das Eigengewicht der Komponenten ist lächerlich wenig im Vegleich zum dynamischen Belastungsfall im Betrieb. Ja, auch aus den Gummilagern der Gelenke im Fahrwerksbereich geht der Weichmacher raus. Aber wenn nicht gleichzeitig an ihnen hin- und hergezerrt wird, dann reißen sie dennoch nicht so schnell ein als wenn in der gleichen Zeit jemand 200.000 km drauf gefahren hat. So eine Motorhaube, deren Fahrzeug selten schneller als 70 km/h gefahren ist weist safe weniger oder gar keine Steinschläge auf als bei einem Fahrzeug, das jährlich 30.000 km BAB sieht. Ja, Standschäden sind unschön, aber a) geht es doch so gut wie nie um Fahrzeuge, die jahrelang nur standen, sondern um die, die einfach nur wenig bewegt wurden und b) erleidet das Fahrzeug, das entprechend häufiger bewegt wurde, diese Schäden eben auch.
    • Ich ziehe unten am Stahlbus mit nem kleinen Balg und hab dann relativ schnell Druckpunkt mit allen gängigen Pumpen. Wenn das System mal gefüllt ist, solltest du ja gleich sehen wo es nicht dichtet...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung