Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat hier schon jemand Erfahrungen mit diesen doch recht teuren Zuendkerzen von NGK gemacht?

 

Und wenn ja, bei einem originalen 12PS 200er mit BGM Big Box, wuerdet ihr zur 8er oder 9er raten?

 

Gruss, Chris

Geschrieben

Ohne es genauer zu wissen, ist es in meinen Augen keine 2T-Kerze bzw dafür nicht geeignet.

Geschrieben

doch man kann sie sehr gut im 2takter fahren. sie halten auch lange. manche berichten das die kerze bei einer vespatronic besser funktioniert, da die vespatronic ja einen recht schwachen funken liefert. iridium kerzen brauchen weniger spannung zum zünden.

ich fahr sie nicht, bin da zu geizig für  :-D

Geschrieben

Und wie sieht das aus mit der zurückversetzen Elektrode aus, die normale 2T Kerzen haben?

Und verrußen können die ab? Ablagerungen?

Geschrieben (bearbeitet)

ich fahr ja in meinen scharf gemachten kisten fast immer 8er kerzen....auch ngk und iridium.

 

bei einer o kiste ist serienmäßig eine 4er ngk verbaut?

 

dann würde ich auch sowas fahren.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Soo pauschal kann man das dann aber auch nicht sagen:

ich mache mit 16PS T5 Motor auf der Landstraße

im Sommer in einer Tankfüllung bei ca 8Tumin durchweg

normale 8er NGKs platt

Hab ich schon mehrfach ausprobiert

8er Iridium hab ich noch nicht ausprobiert: mit 9ern machen meine T5en keine Probleme

Klar ist die 9er zu kalt für O! 7er!

Geschrieben

Kerze plattmachen würde ich nicht auf den Wärmewert schieben, eher Vergaser Einstellung.

Heizer hat voll getroffen. So kann ich das auch.

Geschrieben

Fähre seit mehreren Jahren Iridium und bin voll begeistert selbst bei schlecht ( viel zu fett) eingestellten Motoren geht keine Kerze mehr hops vorher bei manchen Motoren alles 50km ne neue NGK reingeschaut auf Iridium gewechselt und fahre seit dem 4 Jahre ohne kerzenwechsel war bei 2 Motoren das gleiche.

Getestete Motoren

220 polini alt

220 malossi

T5 otuning

Runner 184 langhub

Aprilia rxv 450

Die restlichen folgen langsam auch

Geschrieben (bearbeitet)

aus den tests:

 

... Während mein Mechaniker bereits mit leuchtenden Augen meine Ankunft und den Einbau der Iridium IX erwartete, wuchs in der Wartezeit meine Spannung und Vorfreude auf das bevorstehende Fahrerlebnis. ....

 

:-D

 

Klar, der hat sich voll auf die Kerze gefreut. Is ja auch mal ein feiner Großauftrag!

 

 

 

edit: gibts die auch irgendwo als b8eix? also ohne "R".

 

Ich hör selbst kein Radio während der Fahrt, also soll das in meiner Nähe auch sonst niemand können : )

Bearbeitet von Das _O
  • Like 1
Geschrieben

Die nickel kerzen sind meiner Meinung nach vollkommen ausreichend wenn man längere Haltbarkeit erreichen will,und kosten ca die Hälfte ( ca 6-8 .-)

Sind Original in beinahe allen Cross Fahrzeugen von Werk aus verbaut.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • All right.. noch ein paar versprochene Bilder  Etwas durcheinander vom Ablauf aber nach Themen!   ASS: Umgearbeitete 10,9er M6 Schrauben mit 643 eingeklebt. Somit passt das gut zum 24er Malossi ASS       Schaltgabel:   XL2 Siri geht beim SIP Gehäuse ohne Probleme Hier auch der neue Kegelstift       Kurbelwelle: Nicht ideal beim SiRi Sitz. Hier habe ich schon noch weiter zu KuWe Wange gedreht. Ich muss da auf Übermaß bleiben da ich nicht so genau auf den Radius komme. Kontrolliert mit aufgeschnittenem SiRi Noch mal mit 800er Schmirgel sauber gemacht. DS Spalt dann wie schon geschrieben 0,04-0,05 Stümpfe vor dem Einbau noch mal kontrolliert, Danke für den Tipü @lukulus Beidseitig 20,003             Seilhalter Kupplungsdeckel:   Vor dem verschließen vom Gehäuse ausgerichtet und verstärkt. Das Seil fluchtet sehr genau mit dem Hebel.         Kupplung:   5 Scheiben Polygon von Egig mit 6 Federn             Bremstrommel: Innen mit Sandpapier zum Anpassen der Beläge. Dann hat man von Anfang an ordentlich Bremswirkung. Schleifpapier kommt natürlich dann wieder raus   Zylinder: Dichtungen von @Gaeskits per Scann angefordert und selber nach der Schablone genau zugeschnitten. die 0,75er verlieren etwas nach dem Zusammenbau also erst mal trocken montieren und die QK messen. Ich komme hier sauber auf 1,20mm Kolben macht UT Schön auf. Kolbenringe auf 0,22 Kolbenstoßspiel eingestellt.                       SiRi Lima:   Das Sip Gehäuse ist extrem scharf und zudem auch recht knapp bei den Sitzen. Schön finde ich die Nut beim LiMa Sitz! Und damit auch nichts passiert schleife ich die mit 1000er Papier und einem Tool noch mal glatt und mache eine schöne Rundung.   Gesetzt habe ich den SiRi LiMa Seitig mit dem Tool welches einen 0,30er Absatz hat. Dann kommt man Eben am Gehäuse raus.         Abdichten: Da hatte ich ja wieder Spaß.. nach dem ersten Zusammenbau undicht bei Lima, hinten beim Gewinde für Zylinderhauben und bei den Stehbolzen. Stehbolzen könnte der Zusammenbau auch gewesen sein aber ich war da sehr sehr genau, wäre untypisch aber passiert. Um hier sicher zu sein: Überall Madenschrauben mit 648 rein und alle Querbohrungen gebuchst. Vorgebohrt mit 8,3 dann Buchse mit 7mm bzw. 7,2mm und zusammen durchgebohrt/kontrolliert.                         KuWe könnte ich mit de Tool sauber ausdrücken und bei dem Übermaß von 0,002 saß die auch nicht so stramm im Lager was das Lager auch heile ließ!     Beim Zusammenbau noch mal extra Dichtmasse um jede Bohrung aufgetragen damit hier etwas mehr Masse ist. Dafür habe ich solche Spritzen. Damit kann man fein Masse auftragen     Anbdrücken:   Noch mal ein Tool gebaut um auch ohne SiRi Abdrücken zu können. Dazu einfach nach mal einen Zylinder gedreht für mein Auspresswerkzeug.   Ich habe auch meinen Blutdruckmesser umgebaut. Ich pumpe quasi mit einem zweiten das System auf und stecke den dann ab. Somit ist nur noch eine Messuhr am System und kein Balg oder sonst was was undicht sein kann.   Hält 280mmHG für 10min ohne Verlust, passt!              
    • Also Wunderöl für 18E der Liter...fehlt noch Slick 50 für die Zylinderbahn,Nology HT Zündkabel und dann gehts auch schon ab Richtung HSE24 und die Esoterikmesse für den Fahrer...
    • 100 Punkte. Da gehört sich n Elko hin. Deine Chancen stehen recht gut für ein Bier für dich weil wir nicht allzu weit auseinander wohnen! 🍺
    • Der zieht irgendwo Luft und wenn das verantwortliche Teil - vermutlich ein Dichtring - warm geworden ist, dichtet es wieder. 
    • Ohne Brille und ohne länger als 2 min zu schauen E1 oder ne Brücke anstelle E1 fehlt weil sonst dem vorhandenen Kondi ein Anschluss fehlt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung