Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

Ich habe heute den Einlass für meinen Parma gefräst. Ich hab nach GSF Anleitung schön nach hinten gefräst. Dabei bin ich am Loch für die Vergaserbefestigung ein bisschen durchgebrochen. Ich hab hier aber auch gelesen das das kein Problem sei.
Nun meine Frage, soll ich das kleine Löchlein jetzt so lassen oder soll ich die dünneren Wände auch noch wegmachen?
Nicht das mir im Betrieb iwann ein Stückchen rausbricht und mir Unheil im Zylinder anrichtet.

Ach noch eine Frage, ist es ein Problem wenn da ein Loch ist? Also so rein strömungstechnisch oder ist das vernachlässigbar?

Vielen dank :-)

Geschrieben

Bin gestern auch beim Fräsen durchgebrochen... Ich seh da auch kein Problem, auch strömungstechnisch vernachlässigbar...

Hauptsache dicht!

(PX80 Gehäuse mit MRP Shorty Membran-Ansauger...)

post-31024-13952394628791_thumb.jpg

Geschrieben

Warum hast Du das Lager nicht abgeklebt?

Kommt das noch in die Spülmaschine?

 

Ja kommt noch in die spülmaschine

 

Nee ich blas die lager immer nur mit druckluft aus, und lass die drin. das geht schon!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ALTER! :withstupid:

 

Die kommen natürlich noch neu! :wacko:

  • Like 2
Geschrieben

:-D hahaaa Geil :-D

Dort durchzubrechen ist klassisch. Brauchst dir keine Sorgen machen. Stehbolzen einkleben und fertsch :thumbsup:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ahso...dachte Standard 4.Gang, aber stimmt ich erinnere mich, dass ich an der Nebenwellendiskussion beteiligt war. Dann ist das erst mal so top! Ich mag das Ösi Getriebe mit der Nebenwelle von DRT  dann passt das auch mit der 2.86.
    • Bier ist kein Problem  Problem ist gerade eher a bissle die Zeit. Bin ab morgen erstmal eine Woche in Schweden, dann ein paar Tage wieder hier bevor es nochmal nach Schweden geht und dann ist es auch schon März. Hoffe dann klappt es endlich mal bei uns bevor ich dann 3 Wochen in Spanien bin. Das war übrigens auch ein Grund warum ich nicht warten konnte und mir schon mal den Auspuff geholt hab  Der kommt im Vergleich zur "alten" Banane übrigens klasse raus, die Kiste hat spürbar mehr Druck und dreht auch noch etwas besser aus, ob es mit dem Auspuff zusammenhängt, dass der Klemmer kam - keine Ahnung.
    • Hallo Zusammen,   bin gerade am planen der neuen Rolle. Vorhandener Rohling 565mm lang und auf 350mm Durchmesser vorgedreht bei einem Gewicht von ca. 430kg. Meine Idee ist, dass ich den Durchmesser minimal auf 345 abdrehen lasse und die Lauffläche mit ca 400mm breite vorgebe. Stummel rechts und links mit 80mm Durchmesser sowie 80mm Länge siehe Bild:   Gemäß @Abtreter Trägheitsmomentrechner ergibt sich folgendes:    Würde das so passen? Bezüglich Lager bin ich noch am Suchen, da bis dato noch kein entsprechendes Lager mit der passenden Lagerdrehzahl gefunden habe. Wollte beim 80mm Stummeldurchmesser auf das UCP216 gehen, jedoch würde dieses lediglich eine Grenzdrehzahl von ca 1000 U/min haben. Kann mir jemand evtl sagen, wie groß bei diesem Gewicht der Mindestdurchmesser der beiden Stummel sein sollte und ggf einen Lagervorschlag machen?   Freue mich über Euren Input und vielen Dank im Voraus    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information