Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

Ich habe heute den Einlass für meinen Parma gefräst. Ich hab nach GSF Anleitung schön nach hinten gefräst. Dabei bin ich am Loch für die Vergaserbefestigung ein bisschen durchgebrochen. Ich hab hier aber auch gelesen das das kein Problem sei.
Nun meine Frage, soll ich das kleine Löchlein jetzt so lassen oder soll ich die dünneren Wände auch noch wegmachen?
Nicht das mir im Betrieb iwann ein Stückchen rausbricht und mir Unheil im Zylinder anrichtet.

Ach noch eine Frage, ist es ein Problem wenn da ein Loch ist? Also so rein strömungstechnisch oder ist das vernachlässigbar?

Vielen dank :-)

Geschrieben

Bin gestern auch beim Fräsen durchgebrochen... Ich seh da auch kein Problem, auch strömungstechnisch vernachlässigbar...

Hauptsache dicht!

(PX80 Gehäuse mit MRP Shorty Membran-Ansauger...)

post-31024-13952394628791_thumb.jpg

Geschrieben

Warum hast Du das Lager nicht abgeklebt?

Kommt das noch in die Spülmaschine?

 

Ja kommt noch in die spülmaschine

 

Nee ich blas die lager immer nur mit druckluft aus, und lass die drin. das geht schon!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ALTER! :withstupid:

 

Die kommen natürlich noch neu! :wacko:

  • Like 2
Geschrieben

:-D hahaaa Geil :-D

Dort durchzubrechen ist klassisch. Brauchst dir keine Sorgen machen. Stehbolzen einkleben und fertsch :thumbsup:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke dir. Ich habe heute mit 138 auf einem 28er phbh angefangen. Motor läuft erstmal, auch ganz gut aber oben zu fett. Mehr dann wenn's wärmer wird :)
    • einlass ist gleichgeblieben
    • hallo zusammen, dieses Thema beschäftigt mich auch grade. Ist es schlimm, wenn der Gaszug unten ist? ist ein rundlenker (primavera)   Ich habe es von einem Bild von vespa-50.de entnommen, da war der Gaszug unten (unter dem Text steht, dass er es jetzt auch lieber andersherum einbaut) https://www.vespa-50.de/wp-content/uploads/2021/03/vespa-rundlenker-montage-3-gross.jpg   Muss ich da wohl ran? Oder kann man es wohl so lassen? Züge verlegen ist ja nicht grad die schönste Aufgabe. Aber wenn es sein muss, dann würde ich nochmal dran gehen.    der Betreiber von Vespa-50 hat das ja scheinbar auch einige Zeit anders herum eingebaut.    Danke euch. 
    • Ne, leider nicht. Kein Backenfach.   Ich war gerade in zwei Elektrikgeschäften. Die haben mich angeguckt, als sei ich ein Schwerverbrecher...   Müssen das tatsächlich 22000 mÜ farat sein?   Die fanden das total übertrieben.   Ich weiß leider nicht, wie man das berechnet. Gedanklich habe ich mir schon mit der LiFePo4 Batterie angefreundet.
    • sag ich doch.   drehschieber leicht runtergefräst, schreibst du. hast du den einlass vorne dann auch dem 25er dementsprechend angepasst? ich denke der wird wegen den steuerzeiten bissel verhungern, wenn du dann einen python dran machst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung