Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

Kann mir jemand sagen was man mit so einem Kolben macht? werfen oder weiterverwenden?

 

Meine Reibn hat mich unsanft abgeschüttelt - Blockierer, starkes Pendeln (obwohl Kupplung gezogen) und Abwurf. Habe im Winter in meine VBB einen PX Motor mit Malossi Zylinder eingebaut. 

 

Hab nun bei meiner ersten Ausfahrt einen Reiber gehabt, toll. Komischerweise hab ich keinen Leistungsverlust gemerkt... .Also ich hatte nach dem Sturz wieder fahren können.

 

Hab dann den Zylinder abgebaut und mir den Kolben + Lauffläche vom Zylinder angeschaut. - siehe Fotos; an 3 Stellen Fressspuren; auf den Zylinderlaufflächen kann ich nix erkennen.

 

Hab im Forum einen Link zu einer tollen Beschreibung der möglichen Kolbenschäden gefunden.

 

Ich würde meinen Fall unter "Spielfresser" einordnen - oder? Kann ich den Kolben nochmal einbauen? Ringe und Steg sind unversehrt!

 

Mit welchem Drehmoment muss ich den Zylinder anschrauben? Sonst irgendwelche Tipps?

 

Der Zylinder: Malossi 166 diese Kurbelwelle; 26'er SI Vergaser; 120 Hauptdüse

 

Danke für euren Support!

 

 

post-48592-0-15969400-1395512163_thumb.j

post-48592-0-88662600-1395512200_thumb.j

Bearbeitet von SanBernardo
Geschrieben (bearbeitet)

Die Düse finde ich schon mal zu klein.

Deine Diagnose in allen Ehren, aber du sollst kein Forum neben dem gsf haben.

nimm die Zündung mal auf 18 Grad zurück. Den Kolben kannst du retten.

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Ich schwöre, ich hab eh das GSF mit Forum gemeint! :thumbsup:

 

Ich hab die Vespatronic im Leerlauf auf 24°v.oT geblitzt. Angeblich verstellt sich dann der Zündzeitpunkt um 8°. Dann bin ich auf 16°, vorausgesetzt die VT schafft wirklich 8°

 

Kannst du mir auch noch Hinweise geben was ich mit den Kolben machen muss? Was meinst du mit retten?

Geschrieben (bearbeitet)

Benutze die Suchfunktion: Klemmer oder Reiber und nochwas mit Kolben dazu.

Edith meint in diesem Form, nicht wieder diese obskuren externen links.

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Kolben:
An den Stellen, wo der Kolben am Zylinder gerieben hat mit einer scharfen Feile die Spuren glätten. Wer will kann hinterher mit feinem Schleifpapier etwas nachpolieren. Wichtig ist aber zunächst mit der Feile zu arbeiten, da das Aluminium vom Kolben weicher ist als die Graugusssplitter, die vom Zylinder im Kolben stecken und nur mit Schleifpapier bekommt man die nicht raus. Ruhig an den Stellen ein paar Zehntel Material abtragen, da der Kolben an diesen Stellen offensichtlich am wenigsten Spiel zum Zylinder hat und dort sonst immer wieder zum Klemmen neigen wird.
Wenn die Kolbenringe nicht gebrochen sind, kann man die ruhig weiter verwenden, es müssen nicht zwangsläufig neue rein.

 

werde dann berichten wie es ausgegangen ist! :thumbsup:

  • Like 2
Geschrieben

Wie kommts überhaupt zu dem geringen Spiel? Hast du eine Conversion gebaut oder auf Übermaß gegangen und der Motorenbauer hat dir das schlecht geschliffen? 

Wenns mich schon mal wegen so eine Sache vom Pferd wirft, würde ich da wo anders die Hebel ansetzten und nicht den alten Kolben wieder verbauen. 

Geschrieben

Nein, eigentlich alles original. Px Motor, und Malossi Kit.

Vermutlich hab ich die Schauben unterschiedlich fest angezogen? Ich hab auch keine Zylinder(-kopf, -fuß) -dichtungen eingebaut; nur Dichtmasse. Aber kann eigentlich auch nicht sein, oder?

Geschrieben

Keine Dichtungen? Aber Spacer schon? Oder wie hast du die 3mm mehr Hub von der verlinkten Langhubwelle? ausgeglichen?

Dem Kolben ists zu warm geworden und er hat sich zu weit ausgedehnt. Das tut er vornehmlich dort wo viel Material ist. Da wo die Verstrebung für die Kolbenbolzen Aufnahme ist, wie bei dir. Das liegt zufällig auch dort wo die Stehbolzen sind, deswegen wird irrtümlicherweise angenommen die wären schuld.

Geschrieben

Keine Dichtungen? Aber Spacer schon? Oder wie hast du die 3mm mehr Hub von der verlinkten Langhubwelle? ausgeglichen?

Dem Kolben ists zu warm geworden und er hat sich zu weit ausgedehnt. Das tut er vornehmlich dort wo viel Material ist. Da wo die Verstrebung für die Kolbenbolzen Aufnahme ist, wie bei dir. Das liegt zufällig auch dort wo die Stehbolzen sind, deswegen wird irrtümlicherweise angenommen die wären schuld.

 

Und ich dachte immer das mehr Material Hitze besser abführen kann, weswegen dann gerade Reiber oder Klemmer an den Stehbolzendurchführungen entstehen, weil es ja auch so ist. Da hab ich wieder was gelernt...

 

Schönen Donnerstag :-D

Geschrieben

Keine Dichtungen? Aber Spacer schon? Oder wie hast du die 3mm mehr Hub von der verlinkten Langhubwelle? ausgeglichen?

Dem Kolben ists zu warm geworden und er hat sich zu weit ausgedehnt. Das tut er vornehmlich dort wo viel Material ist. Da wo die Verstrebung für die Kolbenbolzen Aufnahme ist, wie bei dir. Das liegt zufällig auch dort wo die Stehbolzen sind, deswegen wird irrtümlicherweise angenommen die wären schuld.

Nur Dichtmasse auch kein Spacer. Ich glaube das die Postion vom Pleuel an der Kurbelwelle die 3mm ausgleicht? Hab jedenfalls nichts ausgleichen müssen.

 

Thx!

 

Beim Durchlesen sind noch weitere Fragen entstanden:

Kann evtl. sein dass ich falsch getankt habe? Ich hab vom letzten Jahr noch ein 1:50'er Gemisch drin...

Zündkerze: habe Kurzgewinde, B7HS

Geschrieben

du fährst eine 60er welle mit 166er malle und musstest nichts ausgleichen? das ist sehr komisch, normalerweise musst da 1.5mm ausgleichen, entweder am kopf, oder am fuss.

Geschrieben

Naja theoretisch schon, wenn auf normalhub 1,5 mm Quetschspalt da waren. Was ja eine gäniger wert beim 166er ist.

Der verdichtet jetzt viel zu hoch, klopft wahrscheinlich und wird deswegen zu heiss.

Bau mal ne 1,5mm kopfdichtung ein.

Geschrieben

Nur Dichtmasse auch kein Spacer. Ich glaube das die Postion vom Pleuel an der Kurbelwelle die 3mm ausgleicht? Hab jedenfalls nichts ausgleichen müssen.

 

Thx!

 

Beim Durchlesen sind noch weitere Fragen entstanden:

Kann evtl. sein dass ich falsch getankt habe? Ich hab vom letzten Jahr noch ein 1:50'er Gemisch drin...

Zündkerze: habe Kurzgewinde, B7HS

 

Kann alles sein, die Antwort weist nur Du.

 

Ich finde zudem die Kerze auch noch zu warm.

Geschrieben

klopfen habe ich keines gehört. Quetschkante habe ich mt 1,5mm in Erinnerung (schau ich aber nochmal).

Steuerzeiten:

Auslass: 175

Überströmer: 120

ergibt Vorauslas 27,5

1,5mm QK - hab zufällig den Lötzinn aufgehoben und nochmal gemessen.

Und die Schachtel von der Kurbelwelle lag daneben - 60'er Hub!

 

Werde mir eine 

Geschrieben

1,5mm QK - hab zufällig den Lötzinn aufgehoben und nochmal gemessen.

Und die Schachtel von der Kurbelwelle lag daneben - 60'er Hub!

Werde mir eine

... schreib weiter! Gib Alles!

:-D

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information