Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hai,

 

ich verzweifelte heute daran den fetten Conversion Kabelbaum in meine Fuffi zu wursten.

 

Er will sich einfach nicht hochziehen lassen und bleibt ständig im Tunnel hängen. Oder oben kurz vor dem Austritt.

 

Hab schon den Tunnel ordentlich mit WD40 geflutet, damit es besser flutscht. Irgnedwann hatte ich keinen Bock mehr.

 

Hat einer nen super Tipp wie ich ihn durchwurste?

 

Cheers

Oktagon

Geschrieben

Hi,

eventuell mit ner Einziehhilfe wie sie die Elektriker verwendet.

Von oben beim Lenker durch. Kabelbaum dran befestigen mit viel Klebeband und wieder rausziehen.

Geschrieben

ist da vielleicht mal ein rep-trittblech rein gekommen? dann kann es manchmal schon echt knapp an der verstärkung werden. kabelast von der hupe mit den steckern an den kabelbaum kleben kann auch helfen.

Geschrieben

Hi,

 

ich habe letzte Woche den gleichen Job gemacht.

Meine Lösung war, vom Fußbremsloch nach vorne mit einem Bremszug als Hilfe (nicht Hülle, Zug!) und alles Geraffel nach hinten angelegt/fixiert, nur am Schaltersegment des Kabelbaums gezogen. Dann die restlichen Kabel (Hupe, Licht, ...) nachgewurschtelt.

Dann vom Fußbremsloch nach hinten und fertig.

 

War in 10 Minuten fertig, nachdem ich es vorher 1,5 Stunden mit anderen Methoden versucht habe!

 

Keep on & Grüße Molly

Geschrieben

Ich habe einfach von oben vom Lenker einen Zug bis in den Vergaserraum geschoben und dann den Kabelbaum mit Klebeband daran fest geklebt.

Dann nach oben durchziehen und gut. War in zwei Minuten erledigt. Rep. Beinschild ist bei mir dran, kein Problem. Allerdings hab ich den Kabelbaum vor den Zügen eingezogen!

Geschrieben

Danke für die Tipps!

 

Werde als erstes mal die restlichen Züge wieder rausholen, dass alles schön frei ist für das Kabelzeugs.

 

Dann mit der Methode von Molly Mops versuchen. Hab zwar schon alle Kabel zusammengeklebt mit Band, aber ggf. ist die Wurst zu dick.

Also erst mal nur versuchen das Schaltersegments des Baums rauszuziehen. Mal sehen obs klappt...

 

Gruß

OKtagon

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, ich habe mich an den Umbau der Lambretta J50 gewagt mit einen Peugeot SV 80 Motor. Bis jetzt geht der Umbau ohne den Rahmen der J50 zu Beschneiden. 
    • Ich suche immer noch rin Sprint Kotflügel. 
    • Geil, als Abendprogramm spielen die Offenders im Bunker    
    • 1. Ich repariere gern und gebe nicht beim ersten Problem auf.   2. Ist es nicht mein Roller, ich helfe nem Kumpel, der übers Ohr gehauen wurde, nein, der sich hat übers Ohr hauen lassen.   3. Hast Du einen 10-20 eur 20er Vergaser? Der dann innerhalb der nächsten Woche bei mir ist? Ich nehm den!   Dann hätte ich mal wieder einen auf Ersatz liegen.   Beim Problemfall scheint der untere Teil der Nebendüse verstopft und die Bohrung versifft zu sein. Düse ist wieder frei, sonst hab ich noch was liegen, der Gaser liegt jetzt nach einigen Durchgängen mit Reinigungsmittel und Druckluft nochmal in Isopropanol im Ultraschall. Hoffen wir mal, dass das die Lösung war und die Karre morgen beim Kumpel oder Montag mit meiner Hilfe anspringt. 
    • Bin über einen Deal an eine Rundlicht-50er gekommen, die ich allerdings nicht behalten möchte. Bin ziemlich raus was aktuelle Smallframe-Preise betrifft, daher bitte ich euch um ne grobe Einschätzung:   BJ70, italienisches "L"-Modell keine deutschen Papiere, aber italienische Abmeldebescheinigung vorhanden kein O-Lack, vor vielen Jahren mal mittelmäßig lackiert in Laubfroschgrün Blech gut, kein Rost, keine Welle, aber es wurde mal was am Trittbrett und am Heck geschweißt - vermutlich die üblichen Risse  Motor dicht, 75er DR und ein komischer 16.12er (PK?)-Vergaser drauf, Silentgummis völlig durch, Zündung gehört neu verkabelt Lief noch, aber nicht gut (Zündungs-Wackelkontakt) Gabel / Schwinge gut Alte Seilzughüllen etc, nicht geschmiert, typische 50er, die ohne Wartung benutzt wurde   Ich würde sagen ein ideales Objekt für Anfänger, die Technik schrauben können aber keinen Bock auf Blecharbeiten haben und die keinen Anspruch an perfekte Optik haben.  Als komplett-Rest-Objekt ist sie eigentlich zu gut, und um direkt damit los zu starten muss zu viel gemacht werden.  Ich habe null Zeit sie aufzumöbeln, auch wenn das wahrscheinlich zum Frühling hin am meisten Kohle bringen würde.   Was ist ein fairer Winterpreis im Forum?        der ganze Motor steht schief wegen den kaputten Silentgummis   keine Welle   Rundstahl in der linken "Backe" am Heck  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung