Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@revintage, I don't know yet, have just taken short test runs. I am in progress of fitting a volt meter as I am afraid that the power to the water pump and fan may fail and the I better stopp ASAP. I keep you updated!

Geschrieben

Henkan, I'm seriously struggling to get enough power to run waterpump and fans.

-after a while there isn't enough and the pump struggle to keep the flow...

So for a start I've fitted led-lights to minimize the power consumption...

Geschrieben

Hi Lars,

Not sure of the fans. -need to be checked...

But I haven't done the figueres, but the xenon light takes a fair bit as well.

But normal runing I just use the water pump, the led lights in front, diode in the back, Stage6 EGT and SIP speedo. And that is obviously too much.

I'm suspecting a bad battery, so I'll try a new one....

  • 1 Monat später...
Geschrieben

@reVintage you are so right. I have been out on a test ride for a few km. The possition under the side panel is not optimal as you will not get enough natural air flow. Using the electic fan is ok but it takes to much power to have it always on. Except for this it was a nice ride with a lot of power in the engine. The cooling problem can easily be solved by puting the cooler on the front of the legshield however I think it does not look so nice. My plan to build a water cooled sleeper seames to fail so I may pass the engine on to some one who likes to do a more spectacular build.

post-43473-1440622686158_thumb.jpg

Geschrieben

Hey Henkan,

Don´t give up yet. I understand the problem, who wants fat water hoses all over? My idea was to find an extremely low profile, wide cooler to place in front of stand and exhaust. 

Geschrieben

Ok. Back on track! Using an old front luggage rack to test with the cooler in the front. Testing the setup on another scooter. Thinks the cooler look so ugly at the front but hopefully it will cool down the water temperature. Just will have to get some longe hoses or pipes to connect it to the pump and the engine.

post-43473-144087814908_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Has some of the film "speed" from the nineties.

Only the scooter did not explode when you drive under 80km / h.  :-D  :-D  :-D  :-D  :-D

 

Greetz Sascha

Bearbeitet von sain
  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

This is the end for me in the Devil Inside project. The engine now placed on a pallet and on its way to a the happy new owner located in Germany. Thanks for your support and feedback !  :thumbsup:

post-43473-0-13839700-1449646950.jpg

Geschrieben

Schade, ich war gespannt, wie der Motor zum Leben erweckt wird und auf die weiteren Erfahrungen damit. Aber vielleicht kann der Käufer später an anderer Stelle berichten.

Im Verkaufs Topic is ja ein Probefahrt Video, gesehen?

Ja schade, hätte auch gerne noch mehr über den Motor gelesen und gehört. Ich war damals mal in den 90ern bei denen im Shop, und auf den Runs und Messen die Motoren bewundert. Da war sowas ja was total ausgefallenes noch..

Jetzt hat der Motor auf der Palette schon mehr km gesammelt als richtig gefahren. :-D 

 

Geschrieben

Schade, ich war gespannt, wie der Motor zum Leben erweckt wird und auf die weiteren Erfahrungen damit. Aber vielleicht kann der Käufer später an anderer Stelle berichten.

Der neue Eigentümer kann hier einfach weitermachen.

Geschrieben

die Idee mit dem Kühler am Frontgepäckträger fand ich übrigens sehr pornös, auch wenn es nur als Provisorium gedacht war. Eventuell ja eine Idee, die sich noch verfeinern lässt, so dass ein H20 Motor auch mal in einem Chassi Platz findet, dass man ungerne beschneiden oder durchlöchern möchte. O-Lack-Sprint(o.ä.)-Ratte mit Devil Inside z.B. :-D

Bin gespannt :gsf_chips:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Kollegen,

habe meinen Roller nach guten 8 Jahren wieder in die Hände bekommen.

Zwar die nächste Zeit wegen Nachwuchs keine wirkliche Zeit zum Schrauben,

aber zumindest sind die Bauteile analog henkan identisch und in zig Jahren mal wieder auf der Strasse zu erhoffen:

 

225 ccm Suzuki - Conversion MRB Stahllaufzylinder wassergekühlt
Yamaha RD 350 - 12 Klappen Superval Membran
30 VHSA DellOrto Vergaser auf Selfmade Ansaugbrücke (innen Poliert) mit YPVS System
PM Evolution Auspuff
H2O Kühlkopf mit Stahlhutze
Mikuni Banzinpumpe, Boostbottle ...

 

 

 

 

 

post-2565-0-17789600-1451234540_thumb.jp

PX-Engine-Side.bmp

post-2565-0-85538900-1451234574_thumb.jp

Bearbeitet von luebbi
Geschrieben (bearbeitet)

Gibts ein paar aktuellere Fotos mit Details vom Motor und wie du die Schläuche geführt hast?

So wie es aussieht ist der Einlass bei Henkans Motor allerdings größer. Da feht ein Teil der ursprünglichen "Luftschnecke" und beatmet wird er durch einen 32er.

 

Was drückt die Madame?

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben

Some videos to show that it made it to the road, at least for a few test runs

 

https://youtu.be/hRczMP51sJQ

 

https://youtu.be/Iub_CHvGAvs

 

https://youtu.be/_rVRRd6s5xg

 

Cheers ! 

 

/H

 

Good look to you in sweden!

 

 

Hallo Kollegen,

habe meinen Roller nach guten 8 Jahren wieder in die Hände bekommen.

Zwar die nächste Zeit wegen Nachwuchs keine wirkliche Zeit zum Schrauben,

aber zumindest sind die Bauteile analog henkan identisch und in zig Jahren mal wieder auf der Strasse zu erhoffen:

 

225 ccm Suzuki - Conversion MRB Stahllaufzylinder wassergekühlt

Yamaha RD 350 - 12 Klappen Superval Membran

30 VHSA DellOrto Vergaser auf Selfmade Ansaugbrücke (innen Poliert) mit YPVS System

PM Evolution Auspuff

H2O Kühlkopf mit Stahlhutze

Mikuni Banzinpumpe, Boostbottle ...

 

Rein zur Info. Hast du das Motorpaket aus Schweden übernommen?

 

Ah, also nicht übernommen, sondern identisch.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am ‎09‎.‎12‎.‎2015 um 16:30 schrieb RATTENMOPPET:

Der neue Eigentümer kann hier einfach weitermachen.

 

Bin gerade auf der Suche nach einem passenden Chassis :-) bzw. überlege ob ich das Teil nicht in meine T4 hänge sofern ich das ohne größere Rahmenmodifikationen hinbekomme. Dafür wäre mir der Oldie sonst zu schade.

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 9.12.2015 um 16:41 schrieb Tyler Durden:

die Idee mit dem Kühler am Frontgepäckträger fand ich übrigens sehr pornös, auch wenn es nur als Provisorium gedacht war. Eventuell ja eine Idee, die sich noch verfeinern lässt, so dass ein H20 Motor auch mal in einem Chassi Platz findet, dass man ungerne beschneiden oder durchlöchern möchte. O-Lack-Sprint(o.ä.)-Ratte mit Devil Inside z.B. :-D

Bin gespannt :gsf_chips:

Hm. Ich kann ja schon mal sagen,  dass es ne GL wird ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • bei Unterbrecher variiert man den Abstand, bei elektronisch kann man die Löcher etwas aufbohren
    • Huhu, ist super geworden, der blaue Otto!   Und ich wiederhole gerne meine Idee von 2021 (hier auf Seite 3 - Klick -),  den Roller bei der jährlichen Oldtimer-Markt-Auktion im Januar versuchen unterzubringen, wenn die für 2026 noch Fahrzeuge "brauchen".   - Eine Vespa hatten die in XX Jahren noch nie, glaub ich. - Man ist die rechtliche  los! - Vielleicht hat die Redaktion Interesse an einem 2-seitigen Bericht über die Entstehungsgeschichte.      
    • Hallo, ich habe eine PX Lusso ohne Batterie, der Hupengleichrichter ist kaputt. Möchte eine Schnarre verbauen. Meine Frage wäre, an welchen Kabeln stecke ich die Schnarre an? 1 x schwarz grün wäre logisch oder ? Vom Hupenknopf oder Kabeltunnel und 1 x ????? Evtl. hat ja auch einer eine Idee wie ich ohne den Gleichrichter die Hupe anschließe.  Bei meiner Elestart habe ich auch eine Schnarre, die ist an schwarz/grün vom Kabeltunnel und an einem grauen Kabel angeschlossen, das funzt.  Die nicht Elestart Lusso hat leider einen anderen Kabelbaum. Danke schon mal für >Tipps
    • Welcher Vergaser denn überhaupt genau , konnte ich nichts lesen. Welcher Luftfilter , Membran oder DS? Also ich wäre ja bei einem 130er mit einer ND kleiner als 45 vorsichtig.  Würde da schon eher höher gehen, grad mit einem nicht Original Auspuff.   Okay hab mal ein paar seiten weiter vorne gelesen. 
    • Gute Idee, habe ich direkt mal getan. Ich werde auf jeden fall ein winziges bisschen schleifen müssen, denn an der einen Stelle des Kolbens wo es wirklich geklemmt hat, ist die Nut definitiv ein müh enger geworden. Stoßdämpfer hinten: Rad ist derzeit ab, Motor ist nach unten abgeklappt: Das heißt der Stoßdämpfer ist "frei". Wie stramm sollte der Stoßdämpfer nun sitzen? Ich hab das Gefühl, dass der oben recht locker ist und sich dadurch unten ziemlich frei bewegen lässt. Klar, ist oben mit Gummi gelagert, aber ich spiele gerade mit dem Gedanken direkt den Stoßdämpfer mit zu tauschen, jetzt wo alles frei liegt. Worauf muss ich achten? Neues Gummi oben und ne neue Distanzhülse? Oder kann ich die alte weiterverwenden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung