Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hab mal bei nem Italiener gesehen, der hat sich ne LED in das Schaltrohr oder Lenkkopf (weiß ich nicht mehr) an der Position vom Punkt/Neutral ne LED eingesetzt. Fand ich ganz cool das gebastel... war ne kleine, evtl hab ich da noch ein Foto

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb AAAB507:

 

Das lommelt (arbeitet) sich doch innerhalb kürzester Zeit aus dem Gummi raus würde ich sagen. Oder es braucht eine Unterkonstruktion oder einen Halter für den wohl der Platz fehlt.

 

 

Plan war eher die LED im Gasrohr zu fixieren und in den Gummi dann einfach ein Loch zu machen durch das sie rausscheint. 

 

vor einer Stunde schrieb vnb1t:

hab mal bei nem Italiener gesehen, der hat sich ne LED in das Schaltrohr oder Lenkkopf (weiß ich nicht mehr) an der Position vom Punkt/Neutral ne LED eingesetzt. Fand ich ganz cool das gebastel... war ne kleine, evtl hab ich da noch ein Foto

 

Klingt auch gut, allerdings möchte ich weder den Lenker noch das Schaltelement anbohren.

 

vor 1 Stunde schrieb Soul-Beat:

Spiegelhalter nach hinten verlängern und da drauf die Kühleranzeige montieren. 

 

Stell ich mir jetzt nicht so hübsch vor

Geschrieben

geht ja erstmal nur ums prinzip.

 

wie du das hübsch und dezent hinbekommst, ist ein anderes thema.

Gibt aber ja viele roller, die so zusätzliche anzeigen etc. am lenker befestigen.

 

 

Geschrieben

Habe jetzt nur noch das Problem einer Luftblase.

 

 

Kühler ist aber randvoll. Meint ihr die wandert bei Fahrversuchen durchs Gerüttel nach vorne?

 

Geschrieben

Ich kann zwar das Video nicht sehen, schätze aber mal, die Luftblase ist in dem Bogen vom Zulauf in den Zylinderfuß?!?

Nein, da wird sie nicht weg wandern, da Luft immer aufsteigt und bei Dir aber erst mal nach unten in den Tunnel müsste....

Immer an der jeweiligen höchsten Stelle eine Entlüftung vorsehen!

 

Gruß,

Alex.

Geschrieben

Hilft nix!

Den Bogen, der am höchsten raus kommt durchschneiden, mit Cu-Fittingen oä. einen Bogen oder 2x90° machen und eine Entlüftung vorsehen!

Luft im System klaut Pumpenleistung.

 

Al.

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb FalkR:

Heb die Karre, bei laufender Pumpe, vorne hoch bis es die Luft oben aus dem Kühler geschafft hat.

 

"Das war kein Weelie Herr Schutzmann, ich musste nur meine Wasserkühlung entlüften!"

Manchmal kann die Lösung so einfach sein.

Alex

Geschrieben (bearbeitet)

Ihr werdet lachen aber diese im Grunde bescheuert anmutende Idee hatte ich auch und werde es wohl so machen. Schön, dass es Brüder im Geiste gibt. :thumbsup:

 

Variante zwei wäre gewesen die Pumpe rückwärts laufen zu lassen wenn das durch eine einfache Verpolung geht. Der Zulauf am Zylinder ist ja der höchste Punkt.

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben (bearbeitet)

Die musst Du dann aber ganz schön steil stellen, damit die Blase es durch den Tiefpunkt Rahmentunnel schafft.

Denke mal, dann läuft Dir vorher das Wasser aus dem offenen Kühler ins Gesicht......

Pumpe rückwärts laufen lassen klappt auch nur, wenn die an dem tiefsten Punkt im Rahmen sitzt. Denn wenn die Luftblase bei der Pumpe ankommt, ist sense mit der Förderung.

Mach ne Entlüftungsstelle rein - ist doch schnell gemacht, und Du hast nie mehr Probleme mit Luft im System!

 

 

Al.

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben

Ich denke der Knackpunkt ist der Auslauf des Zylinderkopfes. Wenn die Blase da erst mal durch ist sollte sie es schon auch durch den Rest des Schlauchs schaffen.

 

Gibt mir trotzdem mal ein Bild wie du dir das vorstellst bzw. einen Link zu einer Entlüftung. Ich wüsste zwar gerade noch nicht wie ich das in den Verbindungsradius zwischen Kopf und Zylinder reinfummeln soll aber wenn dann wäre das sicherlich lösbar.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier ein uraltes Bild von meiner:

 

p166lcxevo2.jpg

 

In den Bogen (sind die erwähnten 2x90° Cu-Fittinge) könnte man dann noch eine Entlüfterschraube vorsehen - hatte ich auch nicht, was mir dann auch immer Ärger mit Luft im System eingebracht hatte.

Letztendlich habe ich mein KK dann aber umgestellt und der Zulauf ist nun unten paralell in Zylinder und Kopf und Rücklauf oben (gut, wird bei Deinem System schwieriger).

Den Rücklauf kann ich dann einfach entlüften, da es die höchste Stelle im KK ist....

Sah dann so aus:

 

Maicorso2007_043.jpg

 

Zwar auch kein Entlüfternippel, aber an der Schlauchschelle kann man mit nem flachen Schlitzschraubendreher rein, etwas aufhebeln, und dann zischt da die Luft raus....

 

Al.

 

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb wasserbuschi:

 

Zwar auch kein Entlüfternippel, aber an der Schlauchschelle kann man mit nem flachen Schlitzschraubendreher rein, etwas aufhebeln, und dann zischt da die Luft raus....

 

 

Könnte ich bei mir auch mal probieren. Wird zwar ne Sauerei, lässt sich aber alles wieder abwaschen. Ich zieh den Schlauch der von oben in den Kopf geht einfach mal etwas ab.

 

Oder vielleicht etwas in der Art: https://www.univateq.de/epages/61103856.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61103856/Products/340.08.616

Geschrieben

Stück für Stück...

 

tmp_24189-DSC_23181833567604.JPG

 

tmp_24189-DSC_2319-262380443.JPG

 

Jetzt noch den Kotflügel vernünftig befestigen und den Bolzen-Toni festziehen und dann sollte einer Probefahrt nix im Wege stehen. Elektrik funzt. Nur das Startverhalten ist mehr als mäßig.

 

Mit Bremsenreiniger zwei Startversuche, geht dann jeweils aus als wenn kein Sprit kommen würde. Beim dritten mit Vollgas kommt er dann und wenn er dann ca. 20 Sek. läuft beruhigt er sich und läuft im Standgas ruhig vor sich hin. Dann springt er auch immer beim ersten Kick.

 

Werd mal abblitzen und eine Kytronic dazwischenhängen. Vielleicht wird es besser. Welche Zzp kann man anpeilen?

Geschrieben (bearbeitet)

Henkan hat mal vermutet, dass die miese Startlaune damit zusammenhängen könnte, dass der Einlass monstergroß ist und die Membranplättchen zu hart sein könnten. Nur warum läuft er dann wenn er ein bisschen warm ist?

Nachdem ich mir den Zündfunken angesehen habe, habe ich allerdings die BGM Platte im Verdacht da dieser doch eher mager ist.

 

Membran.jpg

 

Was meint ihr dazu?

 

Hab jetzt eher weniger die Lust dazu das Teil zu zerlegen, um zu schauen ob der Schwede irgendwas falsch zusammengebaut hat. Ich denke wenn die Jungs von Devil was gebaut haben, dann sollte das auch halbwegs funktionieren.

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben
Am 06/05/2015 um 08:41 schrieb henkan:

Project still ongoing, struggling that it will just start after a small splash of petrol in the spark plug hole. Once started it is easy to start again. I suspect that the reed valves has been to stiff during the years. So now I try to find what I can replace it with, superval seams not to be the best option as stated above. Radulf: Tack för hälsningen. I morgon 6 juni är det Sveriges nationaldag, se till att fira ordentligt!

 

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung