Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo erstmal

 

ich weiß leider nicht genau wo ich das reinpacken soll da ich bisher nicht allzuviel mit Rollern zu tun hatte.

 

Nun hat meine Freundin aber einen mitgebracht und das Problem ist der gute springt nicht an.

 

Batterie ist voll, Tank ist voll, Sicherung an der Batterie ist in Ordnung, Zündkerze auch ok bekommt aber keinen Strom...

 

Weiß jemand noch zufällig ob es bei dem Typ (C44 typ 50) noch ne zweite Sicherung oder ähnliches Gibt?

 

Das problem muss an der Stromzufuhr liegen denn die Batterie ist voll aber der Elektrostarter bekommt keinen Saft, ebenso die zündkerze nicht...

 

Muss also irgendwo zwischen Batterie und E-Starter liegen das Problem.

 

Hat da jemand nen Plan?

 

Danke schonmal im Voraus für die Hilfe!

 

MfG 4Takter

Geschrieben

folge am besten Ritas weitherzigem Angebot...

Hier findet das nämlich beinahe jeder gut und normal, dass dieser Ramsch net anspringt. :satisfied:

 

und am besten tauschste Deinen nick gleich in falschtakter... hehe

 

Gruß Bernt

 

p.s.: Reifentag, Öltag .....könnten wir noch einen Plastik-Falschtakter-Tag einführen?

Ich schlage vor 29.Februar wenns ein Sonntag ist oder jeden  32.März :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Na immerhin hast du ihn geschenkt bekommen ! Bring den Joghurtbecher zum laufen und verkauf ihn, je nach dem packste paar Euro drauf und hast ne vernünftige Vespa / Simson / Kreidler. Alternativ den EInmalroller wie gewünscht fahren bis nicht mehr geht und wegwerfen. Geplante Obsoleszenz huray !

Bearbeitet von Pk_Jeffray
Geschrieben

Lieber 4Takter,

 

dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet.
Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen.
Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen.
Versuch es doch einmal unter:

http://www.scootertuning.de/forum/
bzw.
http://www.rollertuningpage.de/
bzw.
http://www.vespaonline.de/ :-D

Dort wird man Dir bestimmt weiterhelfen können. Vielen Dank für das Verständnis.

Bei den Links zu anderen Foren handelt es sich nur um Vorschläge ohne Anspruch
auf Vollständigkeit etc. - Google kennt sicher noch einige Anlaufstellen mehr.

b

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Soll das ganze auch eingetragen werden für die Straße?
    • Danke dir ! Die Akku-Astsäge habe ich bereits und die ist zu klein. Dann überlege ich nochmal wegen Akku.
    • Hi, durch meine lange Primärübersetzung habe ich Probleme beim Ankicken, da der Kickstarter bereits am Boden ankommt, bevor eine volle Umdrehung vorbei ist. Durch den M244 hat man eh einen hohen Kompressionswiderstand beim Ankicken. Ich bin jetzt nicht gerade leicht und schwächlich aber schaffe beim Kicken keine zweite Überwindung des OT. Hat jemand eine Idee, das Problem zu überlisten?
    • Servus,    ich bin relativ neu hier und baue mir auch gerade einen Motor mit einem VMC 98 auf. Habe jetzt alle Seiten über die Drehzahlsau hier im Forum gelesen. Hut ab was ihr da so alles zaubert. Auch das mit der Bedüsung ist sehr interessant. Nun meine eigentliche Frage: Ihr schreibt dass ihr die Vergaser mit Polini Düsen abstimmt. Habe im Netz aber keine kleinen M5 Düsen als Nebendüse gefunden. Die fangen erst bei einer Größe von 60 an. Und warum bedüst ihr mit Polini Düsen und nicht mit Dellorto Düsen?   Gruß Gerhard  
    • Da stimme ich dir absolut zu. Allerdings hat auch Polini die Preise derbe angezogen, sodass mein Kumpel beispielsweise auf den VMC 244 gewechselt hat, der ja auch eine Traktorcharakteristik haben soll, die Fahrversuche und Prüfstand stehen aber noch an.....    Wenn ich vorher gewusst hätte, wie viel Kohle ich in den MHR nachträglich gesteckt hätte, wäre ich beim Alu Polini geblieben. 4. Gang gekürzt, BGM Superstrong (weil die Cosa-Kupplung beim 2. Beschleunigen in tausend teile zerbrochen ist), letztendlich ein anderer Vergaser (PWK 30).    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung