Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

warum ungenau?

den motor so herlegen dass das Kerzenloch oben ist und mit öl äuslitern, im ot

das geht ganz einfach. du musst halt das öl danach noch rausbekommen.

also wenn der motor schon im rahmen ist wirds schwierig...

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Warum? du klappst ab bist der Zylinder senkrecht steht, dann öl rein.

 

 

Würde ich mir als erstes machen. Normal ist Ist-Zustand vermessen und dokumentieren der Anfang, nicht wildes Teilejonglieren. Wenn du da jetzt meinetwegen 9:1 oder so verdichtest, dann ist das scheißwenig für den Zylinder. Mit originalem Kopf auf 39,3mm Hub hat man da normal gerne mal 0,5mm Quetschspalte und drunter. Wenn du da mit dem originalen Kopf-layout bei dem originalen Hub Richtung 1mm gehst läuft der scheiße. Also richtig scheiße. Da kannst du dann auch 10 Vergaser hin hängen und Ansaugtraktlänge ändern.

Geschrieben

aha..ok!

 

ich hab eine Quetschspalte von 0,7mm ,  stand so auf dem datenblatt für die Ac variante...

werd die woche so allerhand messen und testen...  werd dann berichten!!

 

luk

  • Like 1
Geschrieben

aha..ok!

 

ich hab eine Quetschspalte von 0,7mm ,  stand so auf dem datenblatt für die Ac variante...

werd die woche so allerhand messen und testen...  werd dann berichten!!

 

luk

 

 

irgendwie der Ansaugweg... ds viel zu lang das Ganze

Geschrieben

aha..ok!

 

ich hab eine Quetschspalte von 0,7mm ,  stand so auf dem datenblatt für die Ac variante...

werd die woche so allerhand messen und testen...  werd dann berichten!!

 

luk

 

 

mit 1,5QK hat das ding allenfalls 1ps weniger auf das kommts auch nicht an

Geschrieben

für Vergleiche is das jetzt nicht 100% falsch

 

bei 18bar tät ich mir Gedanken machen woher die kommen zb

 

wenn ich jetzt 8bar messe muss ich auch was tun. 

 

so ungefähr grob kann man schon vorgehn.

 

auslitern is jetzt auch kein Ding kann jeder machen.

Geschrieben

mit 1,5QK hat das ding allenfalls 1ps weniger auf das kommts auch nicht an

Da kann ich mich dem Kommentar von Amazombi nur anschließen.

Die 70er R/t Zylinder werden ja gerne mal mit 0,45mm QK gefahren. Bei QK 1,5mm kannst dir einen Aufbau von so einem Motor nur sparen, das läuft grausam, ist nicht abzustimmen und hat keine Leistung!

Geschrieben

Eigenbau, und was bräuchte ich dann in mmHg? Habe leider nur ein Quecksilber-Barometer um die Verdichtung zu messen. :blink: Und wieviele 1/64 Zoll vor OT sind 8°? Kann ich das auch in Mondphasen messen?

 

Mal ernsthaft. Ist gut jetzt.

  • Like 1
Geschrieben

Da kann ich mich dem Kommentar von Amazombi nur anschließen.

Die 70er R/t Zylinder werden ja gerne mal mit 0,45mm QK gefahren. Bei QK 1,5mm kannst dir einen Aufbau von so einem Motor nur sparen, das läuft grausam, ist nicht abzustimmen und hat keine Leistung!

mit 190 auslass oder was die dinger haben nützt gross auslitern nicht viel

 

wenn du mit rechnerischer verdichtung ab UT rechnest kommen da deutlich weniger bar bei raus.

 

ich hab nen 60cc da liegen alle haben se geschrien und was weis ich

 

hab den heimlich noch mal am kopf ausgedreht hab jetzt 1,2QK und was hat er? vorher 13,8 am Rad jetzt 12komma nochmalwas. ich erfind das ganze ja nicht ich sags nur aus der Praxis

 

warum ich das gemacht hab? weil er sich mit mehr druck anhört wie scheisse darum! vor allem dreht der motor jetzt obenraus richtig frei und dass er davor geklingelt hat wie sau , hat auch keiner gemerkt

 

wenns gut geht sind alle zufrieden, nur dass es aber gut läuft, heisst noch lange nicht dass es richtig ist und ich hab jetzt genug Pleuellager nach 1-2läufen gesehn, nach 40minuten inkl freiem Training kanns das Lager rausschmeissen

 

gut fürn race is es eigentlich egal ich sags nur viel ging nicht verloren

Geschrieben

Eigenbau, und was bräuchte ich dann in mmHg? Habe leider nur ein Quecksilber-Barometer um die Verdichtung zu messen. :blink: Und wieviele 1/64 Zoll vor OT sind 8°? Kann ich das auch in Mondphasen messen?

 

Mal ernsthaft. Ist gut jetzt.

tim wenn du schon so klug bist

 

kannst von deinem echten hubraum, den kopfinhalt im ot mit 8% bis 10% vom echten hubraum bemessen zum grob anpeilen geht das schon mal.

 

wenn du willst kannst das auch in Mondumdrehungen messen wenn du damit besser klar kommst.

Geschrieben

mit 190 auslass oder was die dinger haben nützt gross auslitern nicht viel

 

wenn du mit rechnerischer verdichtung ab UT rechnest kommen da deutlich weniger bar bei raus.

 

ich hab nen 60cc da liegen alle haben se geschrien und was weis ich

 

hab den heimlich noch mal am kopf ausgedreht hab jetzt 1,2QK und was hat er? vorher 13,8 am Rad jetzt 12komma nochmalwas. ich erfind das ganze ja nicht ich sags nur aus der Praxis

 

warum ich das gemacht hab? weil er sich mit mehr druck anhört wie scheisse darum! vor allem dreht der motor jetzt obenraus richtig frei und dass er davor geklingelt hat wie sau , hat auch keiner gemerkt

 

wenns gut geht sind alle zufrieden, nur dass es aber gut läuft, heisst noch lange nicht dass es richtig ist und ich hab jetzt genug Pleuellager nach 1-2läufen gesehn, nach 40minuten inkl freiem Training kanns das Lager rausschmeissen

 

gut fürn race is es eigentlich egal ich sags nur viel ging nicht verloren

 

Müsste man halt den Lukulus mal fragen. Wenn das jetzt als Langstreckentourer angedacht ist könnte man bestimmt die Auslegung an sich noch mal überdenken. Danke für die Anregung.

 

  • Like 1
Geschrieben

So, und jetzt gehste noch mal zurück auf Anfang und liest deinen Müll mit der eingeschränkten Haltbarkeit mit Pleuellagerschaden nach 40 Minuten durch. Und dann überlegste dir, ob der Kollege hier vielleicht nicht die Tour d'Afrique abreiten will sondern einfach nur Leistung haben mag. Und dann setzt du dich vielleicht mal mit so 'nem Zylinder wie dem hier auseinander, baust mal wenigstens einen Motor damit zusammen und dekliniert das dann mit 1,5mm Quetschspalte durch. Dann wirst du merken, dass der Herr Schnittlauch mit seinen Ausführungen voll, also wirklich voll, richtig liegt, und du mit deinem Beitrag (mal wieder) voll, also wirklich voll am Thema vorbei gehst.

 

 

Was jetzt aber nichts über die Ursache des merkwürdigen Verhaltens hier aussagt, klar. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man da eventuell mal am Ansaugtrakt bei gehen könnte. Oder aber auch am Auspuff. Die Dinger peaken normal gerne um und bei 13000 und haben dabei normal 128-196 (so steht's zumindest in der Spielanleitung, glaube ich mich zu entsinnen). Wenn das so gegeben ist, und der Hub auch einigermaßen dem des Spendermotors entspricht, dann passt das ja schon mal grob. Da wird übrigens gerne bis 9000 oder so mit 32° Vorzündung rum geeiert. Leistung hat so was, wenn alles passt, dann vielleicht 18 plusminus x. Wenn das jetzt ein luftgekühlter Evo ist.

  • Like 1
Geschrieben

eins is richtig, nur dass mir so hohe drücke beim abstimmen schon verreckt sind, ich hab so lang gebraucht um sowas abgestimmt zu bekommen, der war praktisch vor Abstimmende schon halber Tot. Das ist der Hintergrund.

Geschrieben

Die Standzeit von 'nem 50cc Motor mit Leistung kurz vor 20 PS ist, festhalten jetzt, gerne mal kürzer als die von 'ner GS BMW. Irgendeinen Tod muss man vielleicht sterben. Trotzdem weiß' ich jetzt natürlich nicht, wie lange du an so was abstimmst.

  • Like 1
Geschrieben

einige samstage, wenns neu gefräst ist, da kommen pro samstag schon mal gut 4-5h hin und her fahren zusammen, is ja auch egal jetzt ich hab au nicht kurz mal sonstwas an kontostand zum verheizen, klemmer welle verdreht, lager gesprengt. wenn sowas passiert is immer erstmal einige Wochen ruhe bis vieleicht wieder Geld da is , so läuft das bei mir.

Geschrieben

Dann ist diese Fahrzeugklasse vielleicht einfach nix für dich. Bei "Rennmotoren" oder Motoren mit Rennleistung sind 20 Stunden Abstimmerei pro Motor vielleicht irgendwann einfach nicht mehr drin. Von daher ist dein Ansatz so lange zu drosseln bis das lange genug hält um auch mal 2 bis 7 Abstimmmarathons zu überleben vermutlich wirklich zielführend. Muss aber am Ende vielleicht nicht jeder so handhaben.

Geschrieben (bearbeitet)

müssen muss niemand was, vor allem wenn DU für ne tröte gar kein anhaltspunkt hast und ein 72% auslass kanns mal schnell, kkknnnkk machen, das wirft Dich dann wieder Kohlemässig um 3-4Monate zurück

Bearbeitet von Eigenbau
Geschrieben

Was hat das mit dem Problem hier zu tun? 

 

 

@Lukulus: Magst du vielleicht mal 'ne Kurve von dem Aggregat hier rein stellen? Vielleicht kann man da ja mehr zu sagen.

  • Like 1
Geschrieben

der Punkt ist der : daß der Motor nicht hops gehn darf, bei Denen die sich das leisten können is es ja Wurscht. kaputt?? egal, zerlegen neu machen alles von vorne.

 

bei Erbsenesser aus der Dose, damit das Hobby auch noch Platz hat, heisst runterfahren sonst hauts das alles zusammen. Sonst hängst Du Monatelang durch und kannst gar nicht weitermachen mit dem Hobby, das is der Punkt um dem es mir geht.

Geschrieben

der Punkt ist der : daß der Motor nicht hops gehn darf, bei Denen die sich das leisten können is es ja Wurscht. kaputt?? egal, zerlegen neu machen alles von vorne.

 

bei Erbsenesser aus der Dose, damit das Hobby auch noch Platz hat, heisst runterfahren sonst hauts das alles zusammen. Sonst hängst Du Monatelang durch und kannst gar nicht weitermachen mit dem Hobby, das is der Punkt um dem es mir geht.

 

Ich hab' verstanden worum's dir geht. Allerdings interessiert das hier vielleicht keinen. Warum schreibst du das nicht im Heulsusentopic? Da ist es ziemlich sicher besser aufgehoben als hier.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Kann man den penner denn endlich mal ausm forum löschen?

Is jetzt vielleicht radikal, aber der labert in fast allen topics den gleichen scheiss, und ich krieg jedes mal nen hals beim lesen!

Hab den zwar ignoriert, aber seine posts werden, weiss der geier warum, fast jedesmal zitiert, dann muss ich da zwangsweise doch wieder mitlesen...

EGAL ob LF, SF, 50ccm racer, fremdzylinder, eigenbau tourenpott, überall gibt der kollege seinensenf dazu!

Winkel vom gegenkonus ändern, auslass 60%, 15-18ps bei 7000 wenn du mal den krümmer änderst, hat sowieso schon alles 2mal gebaut, nur momentan gehts halt nicht weil kein geld und schulden von der ex blaablaaablaaaaa... und bauen tut er dann am ende doch nix!

Ich möcht doch hier einfach nur friedlich und still mitlesen weil ich luks ganze projekte hammergeil find...

Aber den penner halt ich nicht mehr aus! Echt zum kotzen das geschwafel! Und der hat schon knapp 700 beiträge...

Sry für OT

Bearbeitet von booooster
  • Like 7

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung