Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Vespa, Lambretta und dann .... ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Welche Roller Modelle sind neben der Vespa und Lambretta noch interessant!

Wenn ihr irgendwelche Tipps habt, immer her damit .... und gerne mit Link.

Ebenso bin ich auf der suche nache einem guten Lambretta Link, Typenkunde, Modelle, Bj. etc pp

DANKE

Geschrieben (bearbeitet)

Rennvespa´s aus den  40er und  50er Jahren  Lampe unten Technik mit Dampf, ebenso Rennlambrettas aus grauer Vorzeit

 

ansonsten

 

alle anderen alten Blech Roller schätzchen seit den 20er jahren bis in die 60er jahre.....

 

hier mal ein link

 

http://tomsgarage.org/oldtimer/roller_von_a__z.htm

 

 

wobei ich die geschlossenen Varianten mit einem schönen Blechkleid bevorzugen würde, sehen einfach besser aus als die nackten Dinger  :-D

Bearbeitet von schlubbi
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Rumis sind auch gerne gesehene Gäste. Falls jemand eine abgeben möchte - ich könnte mir durchaus vorstellen gegen die eine oder andere Vespa zu tauschen :)

Bearbeitet von Motorhuhn
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ein Zylinder nicht mehr reicht: velocette viceroy

sollte schon bei einem Zylinder bleiben :-)

Kleines Kettenkraftrad Typ HK 101. Geländegängiges Trike, quasi.

haste Link zu so etwas?

Bearbeitet von shuvit
Geschrieben

gab es nur in Österreich?

Das habe ich schlecht formuliert, ich meinte österreichische Hersteller. Die Fahrzeuge dieser Hersteller wurden auch exportiert. Da aber zu der Zeit jedes Land Fahrzeuge herstellte und sich die Industrie noch im Aufbau befand, wurden Fahrzeuge aus anderen Ländern gerne mit einem Einfuhrzoll versehen, um die eigenen Fahrzeughersteller zu schützen.

Geschrieben

Hatte in den 80ern mal dieses Buch.

 

 

 

Darin Modelle und Hersteller, Massenware und Exoten ohne Ende.

Man glaubt garnicht, was es in den 50ern alles gab.

 

Leider wohl nicht mehr zu bekommen.

post-43951-0-83788700-1396385789_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Um das Feilchen-Potential mal wieder zu erhöhen.....

 

Ich finde in jede anständige Lambrettagarage gehört ein Aprilia Scarabeo !

Der frühe mit dem schicken Rotaxmotor. Dieses "neue" Konzept brachte den kleinen Konkurrenten Patschio so ins schwitzen, das sie die Bude gekauft haben, und ihre eigenen Gurkenmotoren darein gepflanzt haben. Und anschließend wurde der Rotax Motor kopiert, und als Leadermotor bezeichnet.

 

Die Karren sind Scheiße bequem, grundsolide, hochwertige Komponenten ( Gabel, Bremse, etc....) verbaut, sehr eigenes Fahrgefühl, satter Sound, super Fahrleistungen, günstige Ersatzteile, was will man mehr als Nebenherverschleißfahrzeug ????

 

Ach ja, Klassiker werden die glaube ich auch, auf Grund ihrer Skurilität und hohen Nutzwertes.....

  • Like 2
Geschrieben

Um das Feilchen-Potential mal wieder zu erhöhen.....

 

Ich finde in jede anständige Lambrettagarage gehört ein Aprilia Scarabeo !

Der frühe mit dem schicken Rotaxmotor. Dieses "neue" Konzept brachte den kleinen Konkurrenten Patschio so ins schwitzen, das sie die Bude gekauft haben, und ihre eigenen Gurkenmotoren darein gepflanzt haben. Und anschließend wurde der Rotax Motor kopiert, und als Leadermotor bezeichnet.

 

Die Karren sind Scheiße bequem, grundsolide, hochwertige Komponenten ( Gabel, Bremse, etc....) verbaut, sehr eigenes Fahrgefühl, satter Sound, super Fahrleistungen, günstige Ersatzteile, was will man mehr als Nebenherverschleißfahrzeug ????

 

Ach ja, Klassiker werden die glaube ich auch, auf Grund ihrer Skurilität und hohen Nutzwertes.....

Feilchen verteil ich nicht ;-) - Skurilität aber ohne jede Frage!

Die Alternative sollte aber ein Blechkleid haben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ewald erwähnte oben weiter die XT60 Stecker aus dem RC-Modellbau. Die sind top für sowas. T-Dean habe ich später genommen. Anfangs nur stinkige Tamiya-Stecker weils grad rumlagen - geht auch, kommen keine 10A zusammen bei full DC.   Vorladen kannst, wenn du möchtest, eigntl. mit jedem Modellbauladegerat, daß LiFePo kann.   Adapter gibt es für die gängigen Stecksysteme.
    • und genau da sind bei beiden Clowns 🤡    @Scooterspakkn: traust dich mal aus der Deckung mit einer indirekten Rede? Sprich mich in Zukunft selber an, wenn du was zu sagen hast! Das sage ich dir nun einmal im Guten!    Seit Monaten nervst du penetrant mit deiner feigen Art und Weise immer wieder Dumm-Smileys auf meine Posts zu senden und das hört jetzt auf! Lass es! Nimm es wahr! Sonst erkläre ich es dir nachvollziehbarer!    @heizer: lass gut sein! Keiner findet es witzig außer dir und deinen Leidensgenossen!      
    • Um auf den Ausgangspunkt zurückzukommen: Nach dem Beginn der durchaus unterhaltsamen Verkaufsstory wundert mich im Nachhinein die Aktion des Käufers dann doch nicht. Man könnte fadt meinen der zieht sowas gezielt durch. Kiste kaufen, ne zeitlang rumgurken und dann dem Verkäufer ans Bein pissen. Hat was von Kaufnomaden.
    • Kann ich Dir Machen. Passt bei mir perfekt. Es ist allerdings der Sip Digitaltacho verbaut, keine Ahnung ob das nen Unterschied macht, denn den Originalen Tacho hab ich leider nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung