Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das wünschte ich mir auch manchmal, dass mal einer eben draufguckt, der was davon versteht - letztlich geht's dann aber doch immer auch alleine. Na ja, meistens mit online-Unterstützung aus dem GSF :satisfied: . Wegen des Luftfilters: ich hab auch was gesucht, was auf den 24er PHBL und in die PK passt und mich dann für eine der Schaumstoffvarianten entschieden. Link1 oder Link2 sind mir empfohlen worden. Ist wohl Geschmackssache, ich hab mich für Variante 1 entschieden, damit läuft es bei mir mit der Anfangsbedüsung, alles weitere muss ich sehen. Mach weiter, und verändere immer nur einen Parameter auf einmal, sonst wirst Du völlig wuschig. Na ja, bei mir ist das jedenfalls so.

Geschrieben

Was iss'n das für 'ne Einstellung? Selbst ist der Mann (oder die Frau)! Du kannst das. Wenn man vor so 'nem Scheißmoped kapituliert, wie geht das dann weiter? Als nächste baut man sich dann 'nen Treppenlift ein und schneidet vom Brot die Rinde ab. Das kann's ja irgendwie auch nicht sein.

  • Like 3
Geschrieben

@käthe: Wieso siffen Luftfilter zu und reißen? Ich fahr ja nun erst seit drei Jahren Smallframe, aber das ist mir bis jetzt noch nicht passiert - das meiste andere schon :-D . Und der TE fährt Drehschieber.

Geschrieben

Die Schaumstoffdinger reissen eigentlich bevorzugt, wenn man die Montage der Schlauchschelle zu gut meint. Da sollte man ruhig mal weniger Kraft investieren als man möchte. Klar, Luftfilter rutschen gerne runter, wenn diese irgendwo anstoßen - wenn es eine Größe ist, die auch beim Einfeder nirgends anstößt, kann man das Ding auch nur leicht fixieren. Dann reisst da eigentlich eher wenig.

Geschrieben

Habe dann heute mal eine 98er HD mit einer 56er ND ohne Luftfilter ausprobiert. Den Rest habe ich so gelassen, wie es war (AQ 262, Nadel von oben auf die dritte Stufe). Die Vespa springt schlecht an, beim Anfahren muss ich viel Gas geben, damit die Drehzahlen höher gehen. Sind die Drehzahlen einmal hoch, kann ich Vollgas geben, ohne dass die Vespa stottern, in jedem Gang ist das so. Wenn ich aber mit dem Gas wieder von Vollgas runtergehe und dann wieder Gas gebe, fängt sie wieder kurz an zu stottern, sobald ich wieder bei Vollgas angekommen bin, hört sie wieder auf zu stottern.  Mache ich den Motor aus und versuche ihn wieder anzumachen, dauert es lange bis er wieder anspringt. Ich bin ca. 1km gefahren und habe die Zündkerze ausgebaut und nachgesehen. Die Spitze ist dunkelgrau und der Rest ist etwas nass. Woran könnte es liegen, dass es beim Anfahren Probleme gibt? Eine Veränderung ist da, aber noch nicht ganz das was ich wollte. Gestern bin ich mit einer 52er ND gefahren ist die Vespa beim Anfahren immer ausgegangen, mit angezogener Luft war es besser. 

Geschrieben

nicht ausschließen kann man, dass die Bezeichnungen der Düsen nicht korrekt sind. Hatte ich erst letzte wieder, dass eine 105er größer war als eine 110er.

es ist aber auch schwierig zu sagen was da nicht stimmt ohne die Kiste zu hören und zu fahren. häng doch mit der 56er ND die Nadel mal in die verschiedenen Positionen.

Geschrieben

nicht ausschließen kann man, dass die Bezeichnungen der Düsen nicht korrekt sind. Hatte ich erst letzte wieder, dass eine 105er größer war als eine 110er.

es ist aber auch schwierig zu sagen was da nicht stimmt ohne die Kiste zu hören und zu fahren. häng doch mit der 56er ND die Nadel mal in die verschiedenen Positionen.

Danke, erst mal! Wenn ich tiefer (von oben) gehe mit der Nadel wird das Gemisch fetter oder magerer? 

Geschrieben

hast du zugang zu einem zündfunkentester? mir scheint als ob der zündfunke nicht ausreichend stark ist.

bei luis oder polo kostet so ein tester ca. € 8,-

prüf das mal

Geschrieben

hast du zugang zu einem zündfunkentester? mir scheint als ob der zündfunke nicht ausreichend stark ist.

bei luis oder polo kostet so ein tester ca. € 8,-

prüf das mal

Warum meinst du, soll ich das prüfen? Wie macht sich das bemerkbar, wenn der Zündfunke nicht ausreicht? Mit der anderen Bedüsung, sprang die Vespa sofort an und hielt auch das Standgas, kam aber nicht auf die volle Leistung und stotterte bei Vollgas.  

Geschrieben (bearbeitet)

Mach doch bitte einfach mal so, wie einige hier schon mehrfach gesagt haben.

Erstmal RAUS MIT DEM SCHEIß 262ER MISCHROHR.

MR 264, d22 Nadel, 2. Clip von oben, Schieber 40, ND 56oder 55, was da ist.

analog dazu ist vorstellbar

MR 266 in Kombination mit einer ND50 oder 52.

Fang an mit der Hd 110 runter zu düsen.

Du hast noch genau eine Stunde Zeit dafür, DANN IST HIER WIEDER REIFENTAG!

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Ach ja, Drehschieber oder Membran? Wenn der DS zerfräst ist oder nicht mehr ordentlich abdichtet gibts auch besagtes Verhalten. Motor geht erst ab einer gewissen Drehzahl wie er soll und untenrum schlecht bis gar nicht........

Geschrieben

Also ich fahr den pro cup scheiß mit nem 30pwk bgm nachbau-d.h. Düsen Größe etwa analog zu Dell'o. Fahr allerdings ne 145Hd und ne 45 Nd!

Das Kerzenbild sagt ja wohl das aus, was du selbst herausgefunden hast- Ein Teilbereich passt in etwa und bei nem anderen bist du viel zu fett. Von der Schilderung passt die Hd und im unteren Bereich sprich Nadel und Nd liegt der Hund begraben...vorausgesetzt dass wie oben erwähnt keine Falschluft etc vorliegt!

Geschrieben

Ach ja, Drehschieber oder Membran? Wenn der DS zerfräst ist oder nicht mehr ordentlich abdichtet gibts auch besagtes Verhalten. Motor geht erst ab einer gewissen Drehzahl wie er soll und untenrum schlecht bis gar nicht........

 

Ich habe einen Drehschieber, das ist ein Gehäuse von einer PK XL , das ist ein kleiner Drehschieber. Ich habe links und rechts ca. 1,5 mm und unten auch 1,5 mm gelassen. Ich hoffe, dass das genug ist... war auch schon ein Gedanke von mir.... 

 

 

Also ich fahr den pro cup scheiß mit nem 30pwk bgm nachbau-d.h. Düsen Größe etwa analog zu Dell'o. Fahr allerdings ne 145Hd und ne 45 Nd!

Das Kerzenbild sagt ja wohl das aus, was du selbst herausgefunden hast- Ein Teilbereich passt in etwa und bei nem anderen bist du viel zu fett. Von der Schilderung passt die Hd und im unteren Bereich sprich Nadel und Nd liegt der Hund begraben...vorausgesetzt dass wie oben erwähnt keine Falschluft etc vorliegt!

 

Das probiere ich dann noch mal durch am Wochenende, ND z.Z. eine 56er, Nadel auf der dritten Stufe von oben. Da kann ich ja noch einiges durchprobieren... hoffe nur, dass ich jetzt keine Membran einbauen muss...  :wacko:

Geschrieben

 Ich habe links und rechts ca. 1,5 mm und unten auch 1,5 mm gelassen. Ich hoffe, dass das genug ist... 

 

Mehr als genug. Links und rechts aber schon mit Welle kontrolliert? Die Dichtfläche alleine sagt dort je nach Welle nicht so viel aus. Solltest mit 1,5mm aber selbst dort auf der sicheren Seite sein.

Geschrieben

Denke auch dass das passt. Habe bei mir selbst unten nen hauchdünnen Steg mit nem Cut drinnen und das läuft problemlos....... auch am Stand.

 

Die doofe Messingscheibe is raus aus der Schwimmerkammer?

Geschrieben

Die doofe Messingscheibe is raus aus der Schwimmerkammer?

 

 

Wo kommt das Gerücht eigentlich her, dass das Ding doof ist?

Geschrieben

Wo kommt das Gerücht eigentlich her, dass das Ding doof ist?

Keine Ahnung. Laut Stundenplan des gymnasialen scooter Forums haben wir heute wieder Vergaser und doppelstunde sinnloses tuning.

Geschrieben

Ich frag ja nur. Lappen unter der Kaskade hat ja auch schon mal geholfen. Sollte man vielleicht mit in die To-Do Liste aufnehmen.

  • Like 1
Geschrieben

Wo kommt das Gerücht eigentlich her, dass das Ding doof ist?

 

Wurde hier im GSF ein, zwei mal erwähnt. Hat bei mir geholfen nach dem ich die Scheibe entfernt hatte. Standgas - Halb gas war nicht einzustellen, Motor lief nur auf Vollgas. 

Ja ist so ähnlich wie mit dem Rahmentunnel zustopfen bzw. Loch hinter  der Kaskade.....

 

Wie nennt man das? Urban Legends oda so.....

Geschrieben

Die Scheibe soll den Sprit vor der Nebendüse beruhigen.

Ich habs im 136er Malossi immer drin gelassen/keinen Unterschied bemerkt.

Geschrieben

Hab das Blech auch noch drin seitdem ich gestern eine 62er ND reingemacht habe läuft sie einwandfrei . Allerdings hatte meine Kiste das sie schlecht ansprang und wenn sie warm war immer sehr hoch im Standgas lief aber mit Polini  Zylinder. :thumbsup:

Geschrieben

Heute habe ich den Clip auf die vierte Kerbe von oben gehängt. Den Rest habe ich so gelassen wie es ist. Ich kann in jedem Gang Vollgas geben und die Vespa ist generell schneller geworden. Im 3. Gang schaffe ich ca. 80 km/h. Beim Anfahren dauert es allerdings noch immer bis die Drehzahlen hochgehen, wenn ich mehr Gas gebe dreht der Motor hoch - wie es sein muss. Jetzt habe ich festgestellt, dass wenn ich im dritten Gang bei konstantem Halbgas einen Berg hochfahre, wird die Vespa langsamer und macht den Eindruck als ob sie  versäuft. Schalte ich runter auf den 2. und gebe Vollgas, geht es wieder. Ich weiß jetzt nicht, ob sie zu viel Sprit oder zu wenig bekommt, sie macht das nur bergauf mit konstantem Gas ???? 

Geschrieben (bearbeitet)

80 km/h im 3.??? Welche Übersetzung hast du drin?

Generell fällt aber auf,daß deine Vorgehensweise nicht wirklich nachvollziehbar ist! Fang doch mal mit Schwimmerstand einstellen an, dann Gemischschraube, Nebendüse, Nadel Hauptdüse. Und nicht an irgend einer Schraube drehen und wenns nix gebracht hat ne andere Baustelle anfangen. Es gibt zig Anleitungen...zum Beispiel im Sip oder Scooter Center Katalog

Bearbeitet von lokalpatriot
Geschrieben

80 km/h im 3.??? Welche Übersetzung hast du drin?

Generell fällt aber auf,daß deine Vorgehensweise nicht wirklich nachvollziehbar ist! Fang doch mal mit Schwimmerstand einstellen an, dann Gemischschraube, Nebendüse, Nadel Hauptdüse. Und nicht an irgend einer Schraube drehen und wenns nix gebracht hat ne andere Baustelle anfangen. Es gibt zig Anleitungen...zum Beispiel im Sip oder Scooter Center Katalog

 

23/58 er Übersetzung.

 

Ich weiß, dass ich etwas unkoordiniert vorgehe. Aber es läuft ja jetzt eigentlich gut. Nur beim Anfahren reagiert die Drehzahlen nicht sofort, erst, wenn ich mehr Gas gebe. Ich wollte wissen, was ich noch machen kann, damit die Drehzahlen schneller hoch kommen, beim Anfahren. Die Gemischschraube habe ich auf 1 1/2 gedreht, vielleicht muss die noch mehr raus.

 

Das Problem beim Berg-Hochfahren entsteht hoffentlich nicht, dadurch, dass ich ohne Luftfilter fahre und er zu viel Luft zieht???

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Möchten Sie ein Deutsch- oder Europa-Sprachzertifikat erwerben? Originalzertifikat, z. B. Goethe-Zertifikat, Telc-Zertifikat, ÖSD-Zertifikat TestDaf (A1, A2, B1, B2, C1, C2) ([email protected]), +49 1521 7439941   Wir bieten nur originale, hochwertige und echte, authentische Goethe-Zertifikate A1: Start in Deutsch 1 und Fit in Deutsch 1. Entspricht der Stufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Es ist die niedrigste Stufe und weist elementare Sprachkenntnisse auf. Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1 ist ein vom Goethe-Institut entwickeltes Zertifikat für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren. Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1 ist die Stufe A1 für Erwachsene #Goethe-Zertifikat A1, original Goethe-Zertifikat A1 online kaufen, Goethe-Deutsch-Zertifikat A1 ohne Prüfung kaufen Die Europäischen Sprachenzertifikate (TELC; auch TELC-Sprachtests genannt) sind International standardisierte Tests für zehn Sprachen. Die telc gGmbH ist ein gemeinnütziger Anbieter von Sprachtests, Prüfungen und Zertifikaten mit Sitz in Frankfurt am Main, Australien, Belgien, Brasilien, Italien, Finnland, Israel, den Niederlanden, Südafrika, Spanien und Großbritannien. Spanisch, Französisch, Deutsch, Mandarin, Japanisch, Arabisch, Koreanisch, Russisch und Italienisch zählen zu den gefragtesten Fremdsprachen in Indien. Das Erlernen einer Fremdsprache steigert nicht nur den beruflichen Wert, sondern eröffnet auch eine neue Welt voller Möglichkeiten und Erfahrungen.   Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bestellung finden Sie auf unserer Website oder kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Handy. Besuchen Sie unsere Website unten ([email protected]) +49 1521 7439941 ([email protected]) +49 1521 7439941 Kontaktieren Sie uns jederzeit gerne per E-Mail oder rufen Sie uns an. -——— Stichwort:, Originales australisches Goethe- und Telc-Zertifikat kaufen, Originales belgisches Goethe- und Telc-Zertifikat kaufen, Originales brasilianisches (Brasilien) Goethe- und Telc-Zertifikat kaufen, Originales kanadisches (Kanada) Goethe- und Telc-Zertifikat kaufen, Originales finnisches (Finnland) Goethe- und Telc-Zertifikat kaufen, Originales französisches (Frankreich) Goethe- und Telc-Zertifikat kaufen, Originales deutsches (Deutschland) Goethe- und Telc-Zertifikat kaufen, Originales niederländisches (Holland / Holland) Goethe- und Telc-Zertifikat kaufen, Originales russisches Goethe- und Telc-Zertifikat kaufen, Originales britisches (Großbritannien) Goethe- und Telc-Zertifikat kaufen, Originales spanisches (Spanien) Goethe- und Telc-Zertifikat kaufen, Originales mexikanisches (Mexiko) Goethe- und Telc-Zertifikat kaufen, Originales südafrikanisches Goethe- und Telc-Zertifikat kaufen, Weitere Informationen und Bestellungen finden Sie auf unserer Website oder kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Handy. Besuchen Sie unsere Website unten Besuchen Sie unsere Website unten ([email protected]) +49 1521 7439941      
    • KAUFEN Deutsch Goethe Telc A1,A2,B1,B2,C1,C2 Universitätszertifikat Ausbildungszertifikat Goethe und telc Zertifikat ÖSD TestDaf A1, B2, C1 ohne Prüfung online ([email protected]) +49 1521 7439941 https://whatsapp.com/channel/0029VawdS4nEVccAradGON1B @highlight @followers Willkommen beim Telc Zertifikatskauf, wo Sie das originale GOETHE Zertifikat a1, a2, b1, b2, c1, c2 online in Deutschland ohne Prüfung erwerben oder kaufen können. Kaufen Sie registrierte GOETHE-Zertifikate a1, a2, b1, b2, c1, c2, Kaufen Sie Goethe-Zertifikate a1, a2, b1, b2, c1, c2 online Kaufen Sie originale GOETHE-Zertifikate a1, a2, b1, b2, c1, c2 online, GOETHE-Zertifikat a1, a2, b1, b2, c1, c2 in Deutschland, kaufen Sie registrierte GOETHE-Zertifikate B2 online ohne Prüfung zum Verkauf in Deutschland, Vereinigte Arabische Emirate, kaufen Sie originale Goethe-Zertifikate B2, kaufen Sie Goethe-Prüfungen B2, kaufen Sie echte Goethe-Zertifikate online, kaufen Sie Goethe-Zertifikate B2 Fragen und Antworten, kontaktieren Sie uns bitte nur über WhatsApp: +49 1521 7439941 für weitere Informationen. KONTAKT E-Mail: [email protected] Nur WhatsApp: +49 1521 7439941 https://whatsapp.com/channel/0029VawdS4nEVccAradGON1B Wenn Sie sich fragen, wie oder wo Sie die Goethe-Zertifikatsprüfung online in Berlin, Dortmund bekommen oder kaufen können, echtes Goethe-Zertifikat C1, Geothe-Zertifikat online, originales Goethe-Zertifikat online ohne Prüfung kaufen, registriertes Goethe-Deutsch-Zertifikat A1, A2, B1, B2, C1, C2 zu verkaufen, GOETHE-Zertifikat A1, A2, B1, B2, C1, C2 online, Goethe-Zertifikat kaufen, kann ich ein authentisches Goethe-Zertifikat in Deutschland, VAE ohne Prüfung kaufen, Goethe-Zertifikat C1, C2 online ohne Prüfung kaufen, dann ist all das bei Telc Certificate Buy möglich. Wenn Sie ein Goethe-Zertifikat Deutsch A1, A2, B1, B2, C1, C2 kaufen, muss es im Original vorliegen und auf Ihren Wunsch vom Goethe-Institut in Ihrem Land registriert werden. KONTAKT E-Mail: [email protected] +49 1521 7439941 Nur WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VawdS4nEVccAradGON1B Goethe-Zertifikat A1: Start in Deutsch 1 und Fit in Deutsch 1. Entspricht der Stufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Es ist die niedrigste Stufe und weist elementare Sprachkenntnisse nach. Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1 ist ein vom Goethe-Institut entwickeltes Zertifikat für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren. Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1 ist die A1-Stufe für Erwachsene #Goethe #Zertifikat #A1, #original #Goethe-Zertifikat A1 #online #kaufen, #Goethe #Deutsch-Zertifikat #A1 #kaufen ohne #Prüfung #Goethe A1. KONTAKT E-Mail: [email protected] Nur WhatsApp: +49 1521 7439941 Website: ohne Prüfung Online kaufen ([email protected]) +49 1521 7439941 https://whatsapp.com/channel/0029VawdS4nEVccAradGON1B Willkommen beim Telc-Zertifikatskauf, wo Sie das originale GOETHE-Zertifikat a1, a2, b1, b2, c1, c2 online in Deutschland ohne Prüfung erwerben oder kaufen können. Kaufen Sie registrierte GOETHE-Zertifikate a1, a2, b1, b2, c1, c2, Kaufen Sie Goethe-Zertifikate a1, a2, b1, b2, c1, c2 online Kaufen Sie originale GOETHE-Zertifikate a1, a2, b1, b2, c1, c2 online, GOETHE-Zertifikat a1, a2, b1, b2, c1, c2 in Deutschland, kaufen Sie registrierte GOETHE-Zertifikate B2 online ohne Prüfung zum Verkauf in Deutschland, Vereinigte Arabische Emirate, kaufen Sie originale Goethe-Zertifikate B2, kaufen Sie Goethe-Prüfungen B2, kaufen Sie echte Goethe-Zertifikate online, kaufen Sie Goethe-Zertifikate B2 Fragen und Antworten, kontaktieren Sie uns bitte nur über WhatsApp: +49 1521 7439941 für weitere Informationen. KONTAKT E-Mail: [email protected] Nur WhatsApp: +49 1521 7439941 Wenn Sie sich fragen, wie oder wo Sie die Goethe-Zertifikatsprüfung online in Berlin, Dortmund bekommen oder kaufen können, echtes Goethe-Zertifikat C1, Geothe-Zertifikat online, originales Goethe-Zertifikat online ohne Prüfung kaufen, registriertes Goethe-Deutsch-Zertifikat A1, A2, B1, B2, C1, C2 zu verkaufen, GOETHE-Zertifikat A1, A2, B1, B2, C1, C2 online, Goethe-Zertifikat kaufen, kann ich ein authentisches Goethe-Zertifikat in Deutschland, VAE ohne Prüfung kaufen, Goethe-Zertifikat C1, C2 online ohne Prüfung kaufen, dann ist all das bei Telc Certificate Buy möglich. Wenn Sie ein Goethe-Zertifikat Deutsch A1, A2, B1, B2, C1, C2 kaufen, muss es im Original vorliegen und auf Ihren Wunsch vom Goethe-Institut in Ihrem Land registriert sein. KONTAKT E-Mail: [email protected] Nur WhatsApp: +49 1521 7439941 Goethe-Zertifikat A1: Start in Deutsch 1 und Fit in Deutsch 1. Entspricht der Stufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Es ist die niedrigste Stufe und weist elementare Sprachkenntnisse nach. Das Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1 ist ein vom Goethe-Institut entwickeltes Zertifikat für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren. Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1 ist die Stufe A1 für Erwachsene #Goethe-Zertifikat #A1, #original Goethe-Zertifikat A1 #online #kaufen, #Goethe-Zertifikat #Deutsch #A1 #kaufen ohne #Prüfung #Goethe A1. KONTAKT E-Mail: [email protected]. WhatsApp;+49 1521 7439941 https://whatsapp.com/channel/0029VawdS4nEVccAradGON1B
    • Der sich den Wolf schleift…     Ob sich der Vorbesitzer (nicht der Verkäufer) mit der Schrubbscheibe für Tresorstahl mal outen möchte? Ich hätte gerade im Moment ein paar hochwertige Beschimpfungen für Ihn!
    • Hey Freunde der Elektrik,    ich werde so langsam wahnsinnig! Daher muss ich nun einmal das Schwarmwissen bemühen. Ich rüste gerade eine V50 Special von 6V auf eine elektronische 12V Ducati-Zündung mit abgedrehtem et3 Lüferrrad um. Trotz aller Bemühungen bekomme ich keinen Zündfunken (welchen ich Zwischendurch hatte).  Ich habe verschiedene Zündgrundplatten versucht und die aktuelle gerade mit einer Dioden-Prüflampe durchgemessen. Die ZGP ist intakt. Nun habe ich mittlerweile die dritte CDI durch, die aktuelle ist brandneu! Gibt es hier neben den Widerständen Tips, wie man diese auf Funktionalität überprüfen kann.    Außerdem habe ich das Zündkabel, verschiedene Zündkerzenstecker und Zündkerzen versucht. Leider alles erfolglos...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information