Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Hab heute eine Vespa zum reparieren bekommen, bei der ist der Lenkanschlag im Rahmen "Weggebogen" hat jemand eine idee, wie man sowas reparieren könnte?

 

Evtl. einen schrauben reindrehen?

 

DAnke

Geschrieben

Hallo Elmar,

hatte ich bei meiner Sprint auch. Ich hab auf den Anschlag bei der Gabel eine Schraube mit einem Plättchen draufgemacht, damit

ich trotzdem wieder einen Lenkanschlag hab. War halt eine schei.. Arbeit (Gabel rein/raus,..), aber funkt.

lg

Max

Geschrieben

Typischs Problem.

Genau so wie im ersten Bild hat es bei einer meiner Sprints auch ausgesehen.

Mein Spengler hat das wieder perfekt hingekriegt, frag mich aber nicht wie. Nehme an mit viel Hitze, wie er aber das Blech in die ursprungliche Form gebracht hat *achselzuck*.

Ab und zu sieht man bei Sprint oder ähnlichen Modellen ein Loch seitlich in der Kaskade.

War offenbar früher ein (hässlicher) Trick um das Blech mit einem Durchsclagbolzen wieder "zurück" zu drücken.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Guten Tag!

Ist nicht genug Platz, um von unten mit einer Pumpenzange das Blech zu packen?

Eigentlich muss man es doch nur an der richtigen Stelle nach innen biegen. An der Gabel würde ich da nix machen.

 

Gruß Torge

Bearbeitet von hito.de
Geschrieben

genauso sah das an meiner Sorint auch aus, ( Lenkeranschlag links okay , recht war keiner) , ich hatte den Nackten Rahmen aucf nem tapiziertisch stehen, und das kanzen dann mit ne Gripzange, Hammer, Wasserpumpenzange und 3/8 zoll verlaengerung wieder gerade gebogen, war viel arbeit wie schon gesagt ( gabel rein raus) das sollte aber alles schon seine richtigkeit haben , da das auch einers der Kriterien ist wo der Tuev gerne nachhakt.

Geschrieben

War zwar bei ner Primavera, die Problematik mit dem Platz ist aber dieselbe.

Ich habe mit einem Wig Schweissgerät gearbeitet. Mit wenig Strom kann man da sehr räumlich begrenzt Hitze einbringen und so das Metall sehr gut umformen.

Am besten geht das natürlich zu zweit. Einer bedient den WIG Brenner und der andere Zange, Hammer, Durschlag.

Sehr gut sehen kann man dabei nicht. Lieber in vielen kleinen Schritten arbeiten und zwischendurch abkühlen lassen, was auch den Charme hat, dass der Lack rundrum nicht beschädigt wird.

Zur Not mit nassen Lappen kühlen.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Maybe... klappt es bei anderen auch. ...bei eingebauter lenksäule und co...

Langer massiver flach- Meißel mit der flachwerdenden Seite am herausgebogenen lenkanschlag angesetzt mit nem Tuch den kotflügel geschützt und dann zwei drei beherzte Schläge auf die flache Seite des Meißel... bei meiner vgl1t hat es geklappt/zum Glück...

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Ich hatte bei meiner VNB das selbe Problem! Bin mit einer asserpumpenzange unten reingekommen und habe es zurück gebogen. Hat gut und schnell funktioniert und Lenkanschlag paßt heute noch!

Geschrieben

Hatte es auch letztends an der Rally. Leider zu spät nach dem lackieren bemerkt. Mit Zange und zwei Mann probiert, aber war zu eng und zu wenig hebelarm. Haben dann eine massive Stahlstange genommen und geschlitzt, um diese als Hebel zu benutzen. Klappte teilweise. Irgendwann ging es nicht mehr. Hatte zwar wieder ein Anschlag, aber noch nicht an passender Stelle. Hab mir dann ein Alukeil an die Gabel geschraubt. Demontieren. Klappt super

Geschrieben

Ich hatte bei meiner VNB das selbe Problem! Bin mit einer asserpumpenzange unten reingekommen und habe es zurück gebogen. Hat gut und schnell funktioniert und Lenkanschlag paßt heute noch!

 

hat bei meiner o-lack-gt damals genauso geklappt. allerdings hab ich eine zweite wasserpumpenzange als hebel auf der ersten benutzt.

Geschrieben

OKAy... Hauptaugenmerk würd mich interessieren wie man das "S" wieder hinkriegt...

 

Wenn man es so aufgebogen lassen würde und nur etwas an die Gabel verlängert das diese dann trotzdem keine richtige Kante als Anschlag am Rahmen hätte, wäre ich noch nicht zufrieden

Geschrieben

So, hier nochmal ein Bild der Problematik. Selbst mit grosser Zange und zu zweit scheint nicht wirklich viel mehr zu gehen... Die Rundung vielleicht noch, aber der "S" förmige Anschlag scheint unmöglich wieder zubiegen.

 

Vielleicht etwas am Rahmen aufschweissen und etwas nachbearbeiten in dem Bereich oder doch vielleicht den Anschlag an der Gabel verlängern? Wobei der Koti ja noch wieder drüber gehen muss...

 

post-51271-0-20452000-1434435752_thumb.j

 

 

Geschrieben

Ich hatte einen ähnlichen Zustand an einer PX-Karosse. Da kommt man besser ran. Auf jeden Fall habe ich einen dicken Meissel und einen Fäustel genommen und mit gezielt beherzten Schlägen die ursprüngliche Form wieder herstellen können. Grob vorgebogen mit der Pumpenzange könnte das hier doch auch klappen?

 

Hau rein!

Geschrieben

Ich hatte einen ähnlichen Zustand an einer PX-Karosse. Da kommt man besser ran. Auf jeden Fall habe ich einen dicken Meissel und einen Fäustel genommen und mit gezielt beherzten Schlägen die ursprüngliche Form wieder herstellen können. Grob vorgebogen mit der Pumpenzange könnte das hier doch auch klappen?

Hau rein!

Genau so! Meissel sollte aber nicht zu scharf sein, sonst gibt's nur 'ne Macke.
  • 10 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen. Ich hol das Thema nochmal hoch.

Bei meiner Sprint zeigt sich beidseitig dasselbe Problem. Nur, dass die S Form zwar noch erhalten ist, aber der Lenkanschlag 2-3 mm zu spät kommt und dadurch der Scheinwerfer ans Beinschild stösst.

 

Wie bekomme ich das Blech mit eingebauter Lenksäule die paar mm zurück gedrückt? 

 

Ich habe noch den link mit bild gefunden:

http://www.vespa-50.de/karosserie/lenkanschlag-reparieren.html

 

Hört sich an, als wäre die Schraube auch bei eingebauter Lenksäule eingesetzt worden. Nur wie und von wo? Platz ist ja kaum vorhanden...

 

 

Gruß und danke für die Ratschläge. 

lenksauelenanschlag-vespa_2.jpg

Bearbeitet von ric1204
Geschrieben

Lass den Scheiß mit der Schraube im Rahmen oder irgendeinem Quatsch auf der Gabel. In dem Topik gibts genug Tipps, wie man es richtig machen kann. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ja ok. 

Meine Frage war ja nun, ob die Tipps im Topic mit eingebauter Lenksäule durchgeführt wurden?

Bei den meisten Bildern war sie ausgebaut.

Durchs Hupenloch mit dickem Meißel? Ich hab da kein pack-an. Oder bin ich zu zimperlich?

 

Wenn ihr sagt, weiter so, dann freue ich mich, den Ausbau der Säule gespart zu haben...

:satisfied:

Bearbeitet von ric1204
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Muss auch nochmal ausgraben - die Lenkanschläge scheinen auch tot zu sein, da das Beinschild oben schon extrem weit aus der Grundform gepresst wurde auf beiden Seiten.

Dass ich soweit zurückarbeiten muss, dass es nicht mehr anschlägt ist klar, aber wie sieht das im Original/"in gut" aus?

Über die Suche findet man nur "kaputte" Anschläge...muss das diese S-Kurve sein?

20180414_130847.jpg

Bearbeitet von spa

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung