Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Augenschrauben gesucht - wer kennt die Dinger und wo gibt's solche


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin die Herren,

 

nach langer Suche bin ich auf folgende gestoßen:

 

http://www.ebay.de/itm/151260882470?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649

 

Freudig geordert und was wird geliefert? Schnöde Ringschrauben - die kann ich aber nicht brauchen.

 

 

 

Also wo gibt's Augenschrauben wie abgebildet und auch mit Zeichnung dargestellt? M20 wäre gut, die Bohrung die dort mit 18mm angegeben ist, darf auch kleiner sein (12mm). Eigentlich war das hier aber schon ziemlich genau das, was ich auch brauche.

 

 

Ich hatte mich schon gefreut wie ein Kleinkind und komm jetzt wieder nicht weiter.

 

 

Wäre super, wenn jemand von Euch einen nützlichen Hinweis hat. Irgendwie weiß ja hier irgendeiner immer alles :-D

 

 

 

Herzlichen Dank

 

 

Christoph

Geschrieben

Danke, der hat vieles - aber laut HP kaum Augenschrauben - vor allem nicht solche wie im Link gezeigt. Ich hab da wirklich schon einige Anlaufstellen hinter mir...

Geschrieben (bearbeitet)

Hast Du mal nach DIN 580 gesucht? Das sind die Augenschrauben mit Bund, also etwas anders als die Standard Ringschrauben nach DIN 444.

Genau die von Dir gesuchte Kopfform habe ich auch noch nie gesehen...

 

Gruß

Thomas

Bearbeitet von PX-Tom
Geschrieben (bearbeitet)

danke, aber das sind ja quasi auch ringschrauben - ich brauche aber die planflächen.

 

PS: Wenn ich weiterhin nichts besseres finde wird mir nichts anderes übrig bleiben als auf die DIN 444 zu gehen. Der Unterschied zu denen in meinem Link ist aber ja schon deutlich - die wären die ideale Lösung gewesen. Leider.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben

machbar ist alles - nen CNC-Fritzen hab ich nicht - und preislich wird das ein deutlicher Unterschied zu käuflicher Ware sein. Der Typ hat ja schliesslich Bilder eingefügt - auch wenn der mir nicht wirklich weiterhelfen kann, muss es die Dinger irgendwo geben.

Geschrieben (bearbeitet)

Auf meinem Velorex Beiwagen (der mal an einer Jawa verbaut war) sind ab Werk so flache Teile dran an denen die Befestigungsgabeln für die Streben verschraubt werden.Vielleicht findest einen tschechischen Ersatzteilhändler der solche Teile im Programm hat.

Tante Bea hat noch schnell mit Hilfe ihrer Schwester Taschenlampe ein Bild gemacht:

post-8983-0-28527900-1396462991_thumb.jp

Bearbeitet von RATTENMOPPET
Geschrieben

Kannst ja hier mal schauen.
Unter DIN-Schrauben sind Augenschrauben Form B gelistet.
Vielleicht sind die, die du suchst ja Form A, oder was weiß ich.

 

Kannst ja mal anrufen. Haben sie die Dinger, dann gehe ich vorbei,
kaufe die Dinger und schicke sie dir.

 

Ahoi

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Hilfe!

 

VA fällt aus - brauche Stahl natur - so von wegen hartlöten in Stahlrohr, tragendes Teil usw. Abgesehen davon, sind das auch Ringschrauben und keine gelochten - ich nenne es mal Flachbolzen – also eben das, was man quasi an jeder Ecke bekommt. Die Bootstypen haben aber auch die Dinger, die unter DIN 444 vorgeschlagen wurden, aber eben nur aus VA.

 

Die Velorex-Dinger hatte ich neben Steib usw auch schon im Blick, aber die sind meistens ein paar Nummern kleiner. Gewinde M20 ist eigentlich ein Muss. Die Bohrung der Schraube wäre in 12mm (bzw. 12,5mm) ideal - alles was bis maximal 18mm geht wäre auch nutzbar (dann mit Schaftmutter usw).

 

Die Form A - bei DIN 444 - schein mit lediglich einen Ticken runder zu sein - Form B bleibt also weiterhin die Notlösung. Hier gibt's auch einen Schraubenfred, da werde ich die Tage noch mal vorstellig. Also zumindest für die DIN 444 sollte ich da an der richtigen Adresse sein - aber vielen Dank für das Angebot!

 

 

Ich suche mal weiter :-D

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben

eigentlich schon. Aber eigentlich ist das genau der Anbieter aus meinem Link. Das bedeutet - Foto stimmt, das gelieferte Produkt aber nicht.

trotzdem danke für deine Mühe.

Geschrieben (bearbeitet)

Ps: nicht, dass Verwirrung entsteht - ich sehe gerade, dass der Typ nachdem ich gemeckert habe, dass Bild getauscht hat. Natürlich in der Auktion - aber ich geh mal davon aus, dass auf der HP der gleiche Fehler gilt. auf mehrmaliges Anfragen hat er mir nicht geantwortet ob er mir Schrauben wie auf dem Bild/Zeichnung liefern könnte.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben

Da der Typ aber nicht auf meine Frage reagiert und die erste Lieferung auch nicht den Bildern entsprach, werde ich dort sicherlich keine weitere Schrauben nach Abbildungen bestellen. Ist schade, aber hoffentlich nachvollziehbar.

Geschrieben

gibts bei euch da oben sowas wie ein Lagerhaus? Also sowas wie eine Bauerneinkaufsgenossenschaft.. ? (Link)

oder einfach mal beim Traktordealer deines Vertrauens vorbeischneiden und ihm ein Bildchen zeigen.. nachdem das ja anscheinend Landmaschinenbau Zeugs ist..

Geschrieben

Also, gefunden habe ich die DIN 82010, die hat allerdings nur M18 und M22, kein M20. Mit Gabelköpfen wirst du wahrscheinlich nichts anfangen können, ansonsten hab ich noch agrar-direct.de gefunden, wo man mal anfragen könnte. Gefundwn hab ich da auf Anhieb aber nix. Vielleicht ein Anschweißauge für Hydraulikzylinder nehmen und eine Sechskantmutter M20 drunter schweißen.

Geschrieben

Hast Du nicht jemanden mit einer Drehbank an der Hand. Das Ding ist doch in mir nichts dir nichts gedreht, Gewinde geschnitten, die 2 Planflächen gefräst und ein Loch gebohrt - Fertisch!

Geschrieben

@subway - vielen Dank! DIN 82010 ginge in die richtige Richtung. Die M18 Variante hätte aber bereits das Maximum an Bohrung mit 18mm, aber auh leider nur ein 18er Gewinde. Die M24-Variante hat dann schon 25mm und scheidet auch aus.

Die anschweissvariante möchte ich vermeiden. Das ist eine nicht unwesentliche stelle wo das Ding im Einsatz sein wird - da möchte ich so wenig Fehlerquellen wie möglich.

aber vielen dank für deine Mühe!

  • Like 1
Geschrieben
  Am 4.4.2014 um 17:40 schrieb Motorhuhn:

Fräsen ist das Stichwort.

 

Wieviel brauchst du? Wenn es nicht allzu viele sind und du die Dinger drehst, dann solls am fräsen nicht scheitern, kannst du mir schicken, ich mach es.Kostet dich halt die Versandgebühren...

Geschrieben

danke, dass ist sehr nett! ich beschäftige zur zeit echt schon einige Leute wegen dem Projekt, dass es mr langsam aber sicher etwas unangenehm wird. Eine Kauflösung wäre gut fürs gewissen :-D

ich schau mir morgen mal ein paar von den DIN 444 Dingern an - vielleicht hilft das ja schon weiter.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung