Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

yepp die schrauben der vergaserwannendeckel :-)  wundert mich eh

das da noch niemand welche mit nem raendel gedreht hat....ich waere da glatt ein abnehmer  :-)

  • Like 1
Geschrieben

ach ja, und wie habt ihr eigentlich die luftfilter frage geloest ?

unter der backe saugen wiederstrebt mir....ich wuerde gerne weiter rahmengesaugt fahren....gibt es da ne 

passende fertige loesung mit schlauch und passendem rennluftfilter fuer in den rahmen ?

 

gruesse

  • Like 1
Geschrieben

Jop. Kommt oben in die Ansaugöffnung. Foto kann ich erst Freitag machen, bin auf Geschäftsreise. Ist aber eigentlich selbsterklärend.

 

cool, und befestigt wird der nicht ? muss der tank raus oder kommt der von der motorseite aus rein ?

 

 

 

Warum nicht den normalen Luftfilter weiter fahren ? Steht doch nichts geschrieben Das man Ihn nicht weiter verwenden soll.

 

wenn du mir erklaerst, wie das passen soll, wenn der trichter drauf ist ;-)

Geschrieben

Welcher Trichter ? Die Airbox ist nur der Deckel um Das Volumen der Vergaserwanne zu erhöhen. Kann man auch mit Standard Filter fahren. Oder hast du noch ein Venturi Kit verbaut?

Geschrieben

cool, und befestigt wird der nicht ? muss der tank raus oder kommt der von der motorseite aus rein ?

 

 

Ich denke "offiziell" kommt er in Innere und man baut den Tank dazu aus. Ich hab ihn aber auch von außen unter die Sitzbankbefestigung montiert, ist halt nur 98%-Lösung, aber nur deswegen wollte ich den Tank nicht ausbauen.

Geschrieben

ich hab den filter hier liegen. ich denke dass der definitiv so befestigt werden soll. nämlich von außen (also ohne tank ausbauen). wer will zum filter reinigen den tank ausbauen. was mir nur nicht ganz klar ist wozu der oring dient der dann außen drauf ist?! einer ne idee?

Geschrieben

also ich weiß ja nicht was ihr damit vorhabt, aber ich würde das Ding zwischen Sitzbankbefestigung und Rahmen verbauen und so macht der O-Ring dann auch Sinn. Ich weiß auch nicht, wer dazu seinen Tank ausbauen will, wobei das auch kein Akt wäre die 5 Schrauben zu lösen und den Tank hoch zu heben, aber nötig ist es mit Sicherheit nicht, um das Teil zu verbauen oder zu wechseln/reinigen.

Geschrieben (bearbeitet)

der oring dichtet dann zwischen filter und grundplatte der sitzbank. das macht sinn? ist doch alles noch "schmutzluft". oder soll das nur ein vibrationsdämpfer sein? reicht der luftdurchsatz des filters?

ich hab auch noch ne airbox hier liegen noch unverbaut. was hat sich nach montage des dings wirklich geändert (vergleich vorher gut eingestellt zu nachher gut eingestellt)? was musstet ihr hinsichtlich bedüsung anpassen?

edith korrigiert autokorrektur fehler

Bearbeitet von PxWN
Geschrieben

also auch auf die gefahr hin das ich mich hier zum deppen mache, aber mir ist immer noch nicht ganz klar wo der lufi hingehoert....

einfach nur in das loch beim gepaeck haken unter der bank ? einfach nur von aussen gesteckt ?

ich dachte der gehoert auf den ansaugschlauch......lag ich wohl falsch...und wie wird der befestigt ?

 

also am besten waere wohl mal ein bild von nem LML besitzer ;-)

scheint einigen nicht so klar zu sein wenn ich das hier so lese......

Geschrieben

ins loch stecken (wie zuhause) und mit der vorderen sitzbankschraube unter der sitzbank scharniergrundplatte festmachen.

wie soll der in den ansaugschlauch passen? kann nur so gehören.

  • Like 1
Geschrieben

@PxWN

danke dir....ich habe ihn ja noch nicht hier...will aber jetzt umbauen auf airbox, pinascotrichter und eben mit lml filter :-)

na dann wird jetzt mal bestellt :-)

Geschrieben

ins loch stecken (wie zuhause) und mit der vorderen sitzbankschraube unter der sitzbank scharniergrundplatte festmachen.

wie soll der in den ansaugschlauch passen? kann nur so gehören.

Genau so. Mache Freitag gern ein Foto.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

hab die airbox px alt montiert. passt. bin noch nicht weit gefahren aber den riesen unterschied konnt ich jetzt noch nicht feststellen. ich fahr aber standard si lufi

wie wird die blöde dichtung für die leerlaufschraube montiert? ich hab die von unten in den deckel gesteckt und dann entsprechen abgeschnitten. der Beipackzettel ist wieder so unnötig wie nur irgendwas.

Bearbeitet von PxWN
Geschrieben

haste beduesung gecheckt ? sollte etwas magerer geworden sein.....

 

versuch doch mal ohne lufi :-)

mit angepasster beduesung !!

da sollte schon einiges gehen.....

Geschrieben (bearbeitet)

was musstest du anpassen? hd und oder nd?

mit filter bis zum einkaufen und zurück hab ich nix festgestellt. such nicht dass was wesentlich magerer geworden wäre.

probiers heut abend nochmal kurz.

edith meint noch dass das ansauggeräuch dumpfer klingt.

Bearbeitet von PxWN
Geschrieben

ich hab noch nicht mal festgestellt dass das 2 teile sind...

vor jahren bestellt und nur von A nach B gelegt, und nie länger als 2 sekunden befingert.

Geschrieben

interessant - ich könnte mir vorstellen, dass ein marchald filter mit den vielen verschiedenen adaptern da auch gut passt - vielleicht sogar ohne dieses kunststoffteil.

du meinst den adapter auf spannung ins rahmenloch stecken? wäre ne saubere und preiswerte lösung.

gibts denn erkenntnisse welcher ansaugtrichter am besten ist (leistung? montage?) polini, pinasco, lth?

Geschrieben

Hier zwei Fotos vom LML-Filter. Der O-Ring dient nur als Dichtung zwischen herausschraubbarem Filter und der Grundplatte, die unter der Sitzbank Befestigung fest ist.

SUPER - Vielen Dank....jetzt ist alles klar :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nach der Mannolschelte, die ich wiederholt bekommen hatte, hab ich für Anlässe PRO KR2 im Vorrat. Aber im Alltag will man ja auch schick sein für seine follower...
    • Ich möchte eine Vespa 125 GT von 1966 verkaufen, ein Scheunenfund, der seit 10 Jahren in meiner trockenen Garage steht und keine Papiere hat. Leider habe ich es aus privaten Gründen nicht geschafft, sie wieder auf die Strasse zu bringen, und werde sie nun schweren Herzens verkaufen. Alter und Modell haben sich aus der Suche auf Scooter Help ergeben, Motor- und Rahmennummer sind gut lesbar. Der Lack ist original, es gibt allerdings einen gewissen Verdacht, dass einzelne Teile beilackiert sein könnten. Das letzte Mal habe ich sie vor drei Jahren angelassen, da ist sie sofort angesprungen, jetzt nicht mehr, was offensichtlich daran liegt, dass sie seitdem mit halbvollem Tank herumsteht und der Vergaser gereinigt und die Mischung ausgetauscht werden muss. Der Motor ist nicht fest, und die Zündung funktioniert, was ein (etwas schmerzhafter) Test mit Stromschlag ergeben hat. Den Bremslichtschalter habe ich damals ausgetauscht, weil das Bremslicht dauerhaft brannte, auf der Privatstrasse lief sie ansonsten sofort und makellos. Offensichtlich ist sie auch unfallfrei, es gibt keine Knicke, Risse o.ä. und sie ist in allen sichtbaren Teilen ein Original, von der Sitzbank über die Schaltung bis zum Tacho. Über das Thema „Roller ohne Papiere“ gibt es ja hier im Forum verschiedene Topics, da steht im Prinzip alles Hilfreiche und Wissenswerte drin. Ein Schlüssel für das (funktionierende) Lenkerschloss ist vorhanden. Standort ist Baierbrunn im Münchner Süden. Hat jemand einen Vorschlag, was ein geeigneter Preis sein könnte? Vielen Dank für eure Hilfe, ich weiß jede Expertise sehr zu schätzen!
    • Siehe doch mal weiter oben von Vespa-Oldi , fudi 0.5mm mit zwei Papier Dichtungen und am Kopf nen 1mm Spacer = QK 1.3mm. Deswegen verstehe ich nicht, warum du bei dir auf 1.06mm QK kommst.
    • Wie kommt man darauf wegen jemand anderer Nase und Empfinden sein 2 Takt Öl darauf anzupassen?   Wenns einem selbst stinkt, dann sehe ich für mich diese Gründe:   Man muss hinterher fahren, weil die eigene Roise Mangelleistung aufweißt? Man den Weg nicht kennt? Die eigene  Frau ab und zu als Sozia mit fährt und über 2Takt-stinkende Haare nach dem Ausritt nörgelt?          
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung