Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bau alles zusammen und schau wo es angeht. Dann kannst du entweder was an der Achse abnehmen oder das Zahnrad abschleifen.

Abschleifen ? Dreimal abgeschnitten immer noch zu kurz!!!

Das PX Zahnrad ist 2 mm kleiner im Durchmesser.

Habt ihr die originale Kupplung? Oder ist das Kupplungszahnrad von einer 150 LF größer mit 22 Zähnen- habe eins mit 20 Zähnen hier rumliegen, das ist 2mm größer im Durchmesser.

Aber eben keins mit 22, was wäre das dann? - Von einer Sprint? Passt da der Konus?

Geschrieben

Halte jetzt mal einen besonderen Viadka Zylinder vor mir, überraschend ein Flachkolben, Zylinderkopf mit zentraler Zündkerze. Das was wir heute mit viel Aufwand machen, haben die Russen offensichtlich schon vor fast einem halben Jahrhundert produziert!

post-12610-0-42807200-1414697782_thumb.j

post-12610-0-24504000-1414697852_thumb.j

post-12610-0-99666900-1414697895_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Moin,

Hört sich gut an.

Habe gleich mal nachgemessen, das 65er PX ist bei mir 2 mm kleiner im Durchmesser als eins von mein VN2T und VGL1M Primär !?

Wie passt das bei dir, oder passt das weil weniger Zähne.

Keine probleme beim fahren?

Lg

Das ist richtig, es ist kleiner. Wird aber bei PX umbauten auch schon jahrelang so gefahren, da gibts keine Sorgen

Geschrieben

Abschleifen ? Dreimal abgeschnitten immer noch zu kurz!!!

Das PX Zahnrad ist 2 mm kleiner im Durchmesser.

Habt ihr die originale Kupplung? Oder ist das Kupplungszahnrad von einer 150 LF größer mit 22 Zähnen- habe eins mit 20 Zähnen hier rumliegen, das ist 2mm größer im Durchmesser.

Aber eben keins mit 22, was wäre das dann? - Von einer Sprint? Passt da der Konus?

Ich verwende zu dem 65 Ritzel imer die PX Kupplung mit 22 Zähne. Dazu brauchst du aber einen Spacer unter dem Kupplungsdeckel damit die Kupplung Platz hat. Eigentlich müsste es mit der originalen Kupplung (die hat auch 22) genauso funktionieren, zumindest spricht nichts dagegen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich verwende zu dem 65 Ritzel imer die PX Kupplung mit 22 Zähne. Dazu brauchst du aber einen Spacer unter dem Kupplungsdeckel damit die Kupplung Platz hat. Eigentlich müsste es mit der originalen Kupplung (die hat auch 22) genauso funktionieren, zumindest spricht nichts dagegen.

Woher hat Du den Spacer und wie stark/dick ist der? ;-) Bearbeitet von beatle
Geschrieben

Ich verwende zu dem 65 Ritzel imer die PX Kupplung mit 22 Zähne. Dazu brauchst du aber einen Spacer unter dem Kupplungsdeckel damit die Kupplung Platz hat. Eigentlich müsste es mit der originalen Kupplung (die hat auch 22) genauso funktionieren, zumindest spricht nichts dagegen.

:thumbsup:

Geschrieben

Spacer 5mm für die letzten 125er, 150er VL/VB, VNB,VBB usw.... haben wir im Laden (ArtNr: 410069).

Spacer 5mm für VM und die ersten VN Motoren hab ich erst mal ein paar Muster hier, dazu muss allerdings die nach innen stehende Führung am Deckel etwas gekürzt werden.

 

Zini

Geschrieben

Ich krieg demnächst eine T3 zum tunen rein, da wird ich das Getriebe mal mit den italienischen 8" Getriebe vergleichen.

Mal schauen........

Geschrieben

getriebeübersetzung:

hab die wf getriebe mal zusammengetragen und werde die tabelle bei gelegenheit hier reinstellen. bin aber die ganze woche unterwegs. dauert also noch ein moment.

ralph

Geschrieben

Kann mir jemand sagen ob das Getriebe von einem VD3M Motor gleich ist wie bei der VL?

LG

Bauli

also:

 

VD Getriebe: Primär 67/22, 1. Gang: 58/12, 2. Gang: 52/18, 3. Gang: 45/25

zum vergleich:

VL/ VB: Primär 67/22, 1. Gang: 56/14, 2. Gang 49/20, 3. Gang 42/27

Geschrieben

also:

 

VD Getriebe: Primär 67/22, 1. Gang: 58/12, 2. Gang: 52/18, 3. Gang: 45/25

zum vergleich:

VL/ VB: Primär 67/22, 1. Gang: 56/14, 2. Gang 49/20, 3. Gang 42/27

 

 

Wow, ist ja auf 10" immer noch kürzer als VM/ VN auf 8".....

Geschrieben

Wow, ist ja auf 10" immer noch kürzer als VM/ VN auf 8".....

Ja klar. Muss kürzer sein, sonst mag es das grosse 10 zoll Rad nicht drehen 8)

Geschrieben

Ja klar. Muss kürzer sein, sonst mag es das grosse 10 zoll Rad nicht drehen 8)

Schon klar, aber dass dieses Getriebe in Verbindung mit dem 10"-Rad immer noch kürzer ist als das VM/VN mit dem 8"-Rad?.........ist ja dann richtig kurz

Geschrieben

ich glaub da passt das pleul von pascoli.

ich glaub da passt das pleul von pascoli.

So jetzt hab ich den Motor gespalten. Das Pascoli Pleuel passt nicht. Hat 105 Länge und ich brauch ein 110er mit 18er Hubzapfen und Nadellager oben.

Fährt jemand sowas?

Geschrieben

So jetzt hab ich den Motor gespalten. Das Pascoli Pleuel passt nicht. Hat 105 Länge und ich brauch ein 110er mit 18er Hubzapfen und Nadellager oben.

Fährt jemand sowas?

Geschrieben

Pascoli hatte mal ein Pleuel im Programm mit 110mm und 18er Hubzapfen, das gibts aber seit kurzem nicht mehr.

Hallo bräuchte einen Schaltplan für vespatronic in vb1??? Könnte mir den jemand zukommen lassen?

Geschrieben

Da brauchst nur 12 Volt Lampen rein geben und am Regler anschliessen. Die Vb1 hat eh keine Kurzschlussschaltungen, da muss am Kabelbaum nichts geändert werden

Geschrieben

Moin,

 

muss bei meiner VB1 ein Bremslicht nachrüsten, da diese keines hat.

Habe bei einem Händler dieses hier gefunden.

371d36db-82ae-43bd-9020-fccbda6d547a.jpg

Ist ein Schliesser, da ich auf 12V umgerüstet habe.

Wo wird dieses montiert?

Weiß das einer?

 

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • SIP hat ihn ebenfalls als "im Zulauf" im Shop.
    • Vielleicht noch als Ergänzung: solltest du eventuell kleinere Bohrungen oder Durchbrüche in der Decke haben, durch die warme Luft und damit Feuchtigkeit in die Zwischendecken-Dämmung ziehen kann, (Antennenkabel, Leerrohre etc.) würde ich trotzdem schauen, dass diese entsprechend abgedichtet sind.    Ich habe vor 2-3 Jahren ebenfalls den Dachboden gedämmt. Als Anregung: Da ich keine Lust hatte, Balken zu verlegen, habe ich auf die Stahlbetondecke vollflächig druckfeste Mineralwolleplatten aufgelegt. Danach einfach noch OSB-Platten drauf und schon hat man mit wenig Aufwand einen begehbaren Dachboden. 
    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
    • Hab mir das auch schon überlegt wurde mir aber sogar von den enthusiastischen Rennradlern im Kollegenkreis abgeraten sofern man Rennrad fahren nicht als Sport betreibt. Auf dem Gravel sitzt man schon bequemer und die Reifen sind weniger limitierend.
    • Zylinderkit neu, mein Eigentum, nur hier   Preis: Euro 260,— zuzüglich Versand (kann mit ca. 1 Woche zusätzlich auch von Deutschland aus versenden) Standort: Lauterach / Österreich - Bodensee nähere Details:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-italkast-gr-v-132-ccm-6-travasi-fuer-vespa-50-125-pv-et3-pk-s-xl-2_14002900  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung