Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Rückmeldung:

 

BOLLAG Zylinder komplett Lösung (137ccm (da leider nur 54er Hub) CP 21 und die Widebox !

 

Bin begeistert und ist nur zu empfehlen !

da ich ja von Haus aus eher skeptisch bin und schwer zu überzeugen, haben sich die Ausgaben wirklich gelohnt.

- der Auspuff ist Geschmackssache aber ist ok.

 

Stoßdämpferadapter für PX hab ich noch nicht verbaut. Welchen PX Dämpfer soll ich denn nehmen ????!

 

fährt leider nur mit Chokezug aber ich kann ja lesen...

zu allen Überfluß ist jetzt auch noch der Zündkerzenstecker defekt, und natürlich keinen Ersatz rumliegen...

 

schönes Wochenende

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb vespus176:

Rückmeldung:

 

BOLLAG Zylinder komplett Lösung (137ccm (da leider nur 54er Hub) CP 21 und die Widebox !

 

Bin begeistert und ist nur zu empfehlen !

da ich ja von Haus aus eher skeptisch bin und schwer zu überzeugen, haben sich die Ausgaben wirklich gelohnt.

- der Auspuff ist Geschmackssache aber ist ok.

 

Stoßdämpferadapter für PX hab ich noch nicht verbaut. Welchen PX Dämpfer soll ich denn nehmen ????!

 

fährt leider nur mit Chokezug aber ich kann ja lesen...

zu allen Überfluß ist jetzt auch noch der Zündkerzenstecker defekt, und natürlich keinen Ersatz rumliegen...

 

schönes Wochenende

 

Was ist mit dem Auspuff?

Geschrieben

alles Top ! Verarbeitung und Leistungszuwachs (dass kann nicht alles am Zylinder und Vergaser hängen)

 

aber mir persönlich gefällt der charakteristische Sound halt nicht / bin eher der ruhige Typ.

Er ist nicht zu laut  ! aber er "rasselt"halt a weng (keine Ahnung wie ich das sagen soll...)

 

 

Geschrieben

Frage zum Bollag Wideframeauspuff: fahr auf meiner Struzzo seit 1,5 Jahren jetzt Oli+Zini Komponenten und hab bei jeder Ausfahrt immer noch die Grinsekatze im Gesicht. Alleinig der Sip Road stört mich seit Anbeginn. Ist ein absoluter O-Lackroller und der Puff stört einfach optisch, beim Geräusch klingt er leider fast nach Px. Leistung ist aber top.

Meine Frage: gibts Vergleichskurven zwischen dem neuen Bollag und einen Sip Road? Immerhin kostet der Gute 350,-- und man kauft ja nicht gerne die Katze im Sack!

 

Danke, Greetz, Stani

 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb stani:

Frage zum Bollag Wideframeauspuff: fahr auf meiner Struzzo seit 1,5 Jahren jetzt Oli+Zini Komponenten und hab bei jeder Ausfahrt immer noch die Grinsekatze im Gesicht. Alleinig der Sip Road stört mich seit Anbeginn. Ist ein absoluter O-Lackroller und der Puff stört einfach optisch, beim Geräusch klingt er leider fast nach Px. Leistung ist aber top.

Meine Frage: gibts Vergleichskurven zwischen dem neuen Bollag und einen Sip Road? Immerhin kostet der Gute 350,-- und man kauft ja nicht gerne die Katze im Sack!

 

Danke, Greetz, Stani

 

Würde mich auch interessieren! 

Geschrieben
Am 18. Mai 2016 um 05:26 schrieb ralph:
Am 23. Juni 2016 um 09:17 schrieb stani:

Niemand den Bollag Auspuff getestet? Hr. Bollag hier auch nicht am Start?

 

Greetz, STANI

 

prüfstandlauf von meinem puff im verkaufstopic:

vergleich zwischen bollagmotos widebox und sip road muss ich das nächste mal ausdrucken, wenn ich auf dem Prüfstand bin. soviel vorne weg. meine ist mindestens gleichwertig.

 

gruss ralph

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb ralph:

 

prüfstandlauf von meinem puff im verkaufstopic:

vergleich zwischen bollagmotos widebox und sip road muss ich das nächste mal ausdrucken, wenn ich auf dem Prüfstand bin. soviel vorne weg. meine ist mindestens gleichwertig.

 

gruss ralph

 

Das ist ja schon mal eine Ansage, bin schon gespannt......

Geschrieben

könnte ja was über den Auspuff schreiben wenn der Vergaser sprit annehmen würde ?!

 

ohne Gaser läuft das Benzin einwandfrei durch sobald ich den Gaser anschließe geht nichts mehr durch ...

 

wenn ich die Schwimmerkammer aufschraube läuft es wieder einwandfrei...

 

kleiner Tip wäre hilfreich !

 

Danke

 

 

Geschrieben

cp vergaser? scheint üblich zu sein, bei mir wars andersrum, is munter aus allen löchern übergelaufen. beim zerlegen aber nie was festellen können...jetzt gehts halt mal zufällig. 

Geschrieben (bearbeitet)

ok. verstopft, wie auch nach nur 50m, war da nichts / Schwimmernadel ...

Der Vergaser ist komplett NEU

 

und jetzt eventuell eine peinliche Frage:

der schwarze Korb um die Hauptdüse: drauf lassen oder ab ?

 

Danke

Bearbeitet von vespus176
Geschrieben

hab schon öfters den cp vergaser verbaut,da gabs nur probleme mit einem,und da war schmutz bei der schwimmernadel,sauber gemacht,und dann ist der auch sauber gelaufen

Geschrieben (bearbeitet)

ja wie lös ich das jetzt

 

Der Sprit läuft nicht durch ???

vom Benzinhahn durch den Schlauch (OK.)

wenn ich den Vergaser mit dem Schlauch vom Tank verbinde läuft das Benzin nicht durch 
wenn ich die Schwimmerkammer abnehme läuft das Benzin gut durch / sobald die wieder drauf ist läuft das Benzin nicht mehr in den Gaser...

 

wenn ich den Gaser auf gleicher höhe vom Tankauslass halte läuft der Sprit durch (zumindest durch den Benzinschlauch)

halte ich den Gaser runter geht nix...

 

das kann doch nicht sein...

Bearbeitet von vespus176
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb vespus176:

ja wie lös ich das jetzt

 

Der Sprit läuft nicht durch ???

vom Benzinhahn durch den Schlauch (OK.)

wenn ich den Vergaser mit dem Schlauch vom ank verbinde läuft das Benzin nicht durch 
wenn ich die Schwimmerkammer abnehme läuft das Benzin gut durch / sobald die wieder drauf ist läuft das Benzin nicht mehr in den Gaser...

 

wenn ich den Gaser auf gleicher höhe vom Tankauslass halte läuft der Sprit durch (zumindest durch den Benzinschlauch)

halte ich den Gaser runter geht nix...

 

das kann doch nicht sein...

Gab es da nicht Probleme mit den frühen CP? Such mal, ich meine in Technik Allgemein. Hast du da was verstellt?

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb vespus176:

ich hab die HD und ND getauscht...

Schau mal hier: 

Ich meinte eher Schwimmerstand verstellt oder so. Auf der Polini Seite steht meine ich, wie man den einstellt.

 

 

Geschrieben

da gibbet nix zum einstellen....nur schwimmer mit mehr oder weniger auftrieb.

 

dein problem ist doch sehr eingegrenzt...benzinzufuhr!! 

 

lass doch mal den deckel ab ud spiel am schwimmer...kommt dann benzin? hat sich die schwimmernadel irgendwie vekeilt?  schmutz im zulauf?

 

hier noch ein paar infos zum POLINI CP

 

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb vespus176:

ja wie lös ich das jetzt

 

Der Sprit läuft nicht durch ???

vom Benzinhahn durch den Schlauch (OK.)

wenn ich den Vergaser mit dem Schlauch vom Tank verbinde läuft das Benzin nicht durch 
wenn ich die Schwimmerkammer abnehme läuft das Benzin gut durch / sobald die wieder drauf ist läuft das Benzin nicht mehr in den Gaser...

 

wenn ich den Gaser auf gleicher höhe vom Tankauslass halte läuft der Sprit durch (zumindest durch den Benzinschlauch)

halte ich den Gaser runter geht nix...

 

das kann doch nicht sein...

Das hatte ich auch. Hab den acma Benzinhahn gegen nen Standard Px getauscht und weg war das Problem. 

Denke es lag bei mir an einem zu hohen Gesamtwiderstand denn Schlauch ohne gaser ging und gaser mit Schlauch und Trichter ging auch. Nur nicht zusammen...

Geschrieben

 

vor 19 Stunden schrieb Vechs:

Das hatte ich auch. Hab den acma Benzinhahn gegen nen Standard Px getauscht und weg war das Problem. 

Denke es lag bei mir an einem zu hohen Gesamtwiderstand denn Schlauch ohne gaser ging und gaser mit Schlauch und Trichter ging auch. Nur nicht zusammen...

 

... und der passt auf einen VM Tank von 1956 ?

sehr innovativ oder clever wenn man 30 Jahre nicht´s ändert....

Geschrieben

Der px Benzinhahn passt auf die v55 Modelle. Je nach Vergaser wird es eng mit dem platz und der Gashebel könnte am benzinhahn bei Vollgas anschlagen. Ließ sich bei mir aber durch sanftes umbiegen nebeneinander gut lösen.

 

Geschrieben

Ja, 

ich habe einen bgm fasterflow verbaut, der ohne Probleme passt. Vorteil: das reserve-röhrchen lässt sich unproblematisch kürzen und der Spritzulauf ist von einem Filter umgeben.

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es ein alu cnc Lüfterrad für pinasco flytech zündung das p&p passt?

Motor ist eine Acma v56 Maschine! Danke.

Bearbeitet von vespa0815
Geschrieben (bearbeitet)
Am 20. Juni 2016 um 22:12 schrieb stani:

Frage zum Bollag Wideframeauspuff: fahr auf meiner Struzzo seit 1,5 Jahren jetzt Oli+Zini Komponenten und hab bei jeder Ausfahrt immer noch die Grinsekatze im Gesicht. Alleinig der Sip Road stört mich seit Anbeginn. Ist ein absoluter O-Lackroller und der Puff stört einfach optisch, beim Geräusch klingt er leider fast nach Px. Leistung ist aber top.

Meine Frage: gibts Vergleichskurven zwischen dem neuen Bollag und einen Sip Road? Immerhin kostet der Gute 350,-- und man kauft ja nicht gerne die Katze im Sack!

 

Danke, Greetz, Stani

 

Hi Stani,

ich kann (nur) etwas zur Bollag Widebox auf einem absoluten Original-Setup berichten (Motovespa V56 125N, TA18, Kontaktzündung, plug and play ohne Änderungen an Vergaser oder Zündung). Der Auspuff bringt selbst da erstaunlich viel Leistungszuwachs und vom Klang ist er fast 1 zu 1 original und überhaupt nicht Largeframe / PX mässig. Im Stand, nach dem Warmfahren etwas kerniger, aber im Fahrbetrieb haben ich und andere, die um mich rum waren, keinen Unterschied festgestellt. Jemand schrieb hier was von Rasseln oder so. Kann ich nicht bestätigen. Ich bin im Nachhinein sehr zufrieden mit der Insvstition. Optisch ist er unauffällig - klar, dass man den Krümmer erkennt und er etwas tiefer baut. Aber er sieht hat auch nicht nach PX aus, und sitzt an der richtigen Stelle. OK, und auf der Rolle war ich damit nicht. Ich habe keine Kurven anzubieten. Aber da kann Ralph vielleicht weiterhelfen.

Ich will ihn jetzt noch mal mit einem TA20, der mir über den Weg gelaufen ist, kombinieren und mal sehen, was dann passiert ;-)

Da muss ich mir mir noch eine Ansaugstuzenlösung überlegen, da der einen mm mehr Durchmesser hat, als der TA18.

IMG_8547.JPG

Bearbeitet von 166er
Geschrieben
Am ‎09‎.‎07‎.‎2016 um 11:12 schrieb 166er:

Hi Stani,

ich kann (nur) etwas zur Bollag Widebox auf einem absoluten Original-Setup berichten (Motovespa V56 125N, TA18, Kontaktzündung, plug and play ohne Änderungen an Vergaser oder Zündung). Der Auspuff bringt selbst da erstaunlich viel Leistungszuwachs und vom Klang ist er fast 1 zu 1 original und überhaupt nicht Largeframe / PX mässig. Im Stand, nach dem Warmfahren etwas kerniger, aber im Fahrbetrieb haben ich und andere, die um mich rum waren, keinen Unterschied festgestellt. Jemand schrieb hier was von Rasseln oder so. Kann ich nicht bestätigen. Ich bin im Nachhinein sehr zufrieden mit der Insvstition. Optisch ist er unauffällig - klar, dass man den Krümmer erkennt und er etwas tiefer baut. Aber er sieht hat auch nicht nach PX aus, und sitzt an der richtigen Stelle. OK, und auf der Rolle war ich damit nicht. Ich habe keine Kurven anzubieten. Aber da kann Ralph vielleicht weiterhelfen.

Ich will ihn jetzt noch mal mit einem TA20, der mir über den Weg gelaufen ist, kombinieren und mal sehen, was dann passiert ;-)

Da muss ich mir mir noch eine Ansaugstuzenlösung überlegen, da der einen mm mehr Durchmesser hat, als der TA18.

IMG_8547.JPG

 

 

Hallo!

Danke für die Infos, hilft auf jeden Fall mal weiter! Wow, sieht sehr tief aus bei dir am Foto.

 

Greetz, STANI

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb stani:

 

 

Hallo!

Danke für die Infos, hilft auf jeden Fall mal weiter! Wow, sieht sehr tief aus bei dir am Foto.

 

Greetz, STANI

 

...fällt aber eigentlich nur auf, wenn man quasi daneben liegt ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kotflügel, Tank und Lenker werden jetzt verkauft. Leider kam nichts passendes bei der Suche
    • Guten Tag,   Ich habe 2015 eine Vespa PK50 XL2 aus Österreich bei Ebay ersteigert. Damals habe ich noch in Österreich gewohnt. 2018 habe ich sie dann hergerichtet und bin damit einige Jahre lang gefahren (da wohnte ich allerdings in München, d.H. einfach Versicherung abgeschlossen, Kennzeichen bekommen, alles kein Problem). Nun wohne ich seit 2023 wieder in Österreich und möchte meine Vespa wieder zulassen. Nun zu meinem Problem: Ich habe zwar mit der Verkäuferin keinen Kaufvertrag im eigentlichen Sinne, aber eine Kaufbestätigung von Ebay. Zulassungsbescheinigung Teil I und II sowie den Typenschein habe ich. Gestern war ich dann bei der Zulassungsstelle und die Mitarbeiterin meinte zu mir, dass das soweit in Ordnung ist aber der Kaufvertrag zwischen dem letzten Besitzer, der im Fahrzeugschein steht, und der Verkäuferin (sie hat die Vespa nie angemeldet) fehlt. Ich kann weder die Verkäuferin, geschweige den letzten Besitzer im Fahrzeugschein erreichen. Weder Polizei, Bezirkshauptmannschaft noch die Zulassungsstelle konnten mir mit meinem Problem helfen. Was muss ich tun um meine Vespa anmelden zu können?   Vielen Dank schon mal.   Liebe Grüße   Johannes
    • Hab hier mal eine UBB für diese Kombi eingestellt in Briefkopien .
    • Auf jeden Fall der richtige Thread, wenn Du Dich richtig einlesen willst, was sich lohnt.   Ich geb Dir aber vielleicht etwas Schützenhilfe, damit Du gleich auf Anhieb zumindest mal das Dartboard triffst. Wenn auch nicht Bullseye, das musst Du dann selbst abstimmen. Ich würde, mit den von Dir beschriebenen Komponenten, und wenn man keinen Maschinenpark hat, folgendes machen: Kauf Dir das hier dazu: https://www.md-racing.it/product/testa-e-basetta-per-cilindro-polini-ghisa-57mm/ Ist quasi ne Fussdichtung, die den Zylinder moderat höherlegt, aber gleichzeitig den Kopf so bearbeitet, dass sich dieser im Zylinder versenkt. Also musst Du am Zylinder nix machen, einfach verbauen mit dem MD Kit. Der Polini GG hatte bei mir 172/114 gesteckt, mit nem Vorauslass von 29°. Das ist halt eher suboptimal für ne Banane. Das MD Kit setzt den Zylinder 1,5mm höher, damit kommst Du gesteckt auf ca. 179/123 mit einem für die Banane passenderen Vorauslass von 27°. Banane vielleicht die BGM Touring, wenn es der Piaggio Style sein soll. Könntest auch über ne Egig Superbanana Touring nachdenken. 2.56er ist auf jeden Fall fein. Magst Du vielleicht darüber nachdenken eine Nebenwelle mit einem Zahn weniger im 4. Gang zu besorgen? Dann ist der Sprung kürzer und das könntest Du mit einem Zahnrad für die 2.56 wieder kompensieren, dass die Kiste auch entspannt 100km/h sitzend läuft. Drehschieber so auf 180°-190° bringen. Vielleicht mit ner Mazzu Super Competizione? Dann musst Du nicht so viel am Drehschieber fräsen. PHBL24 dann mit D22-D26 2.v.O., AQ264, Nebendüse 50-55, Hauptdüse bei 100 anfangen und wenn Luftfilter denn eher Richtung 90-95  Alternativ zum MD Kit kannst Du den Zylinder einfach selbst 1,5mm höherlegen und oben dann die 1,5mm abdrehen, oder je nach Quetschkante. Das ist echt angenehmer zu fahren als gesteckt. Klar...gesteckt wie in der ESC geht auch, aber wenn man das Reglement nicht hat, kann man den Zylinder ja etwas freier atmen lassen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung