Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 46 Minuten schrieb wheelspin:

@husaberg

 

Der MMW Lüfter entspricht dem originalen Lüfter der späteren Baujahre. Daher wird der Abstand leider gleich blieben. Wird also mit dem Lüfter nicht enger.

 

Wenn Du auf die neue, moderne Lüfterradabdeckung wechselst, wirst Du vermutlich auch die Zylinderkühlhaube wechseln müssen. Da hier der Übergang von Lüfterradabdeckung und Kühlhaube eine passende Einheit bildet.

 

@wheelspin

Kennst du eine Lüfterradabdeckung / Zylinderhauben Kombination die dem Original  optisch am nächsten kommt? 

Bearbeitet von husaberg
Geschrieben

Hallo 

 

Mal ne Frage zu einem VB1 Motor 

Wollte evtl das Originale Primärzahnrad lassen. 

Kann ich das mit den 23er DRT Kupplungsritzel auf meine 150 PX Kupplung kombinieren? 

Oder muss ich das 65er verbauen? 

Danke

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Printmaster:

Hallo 

 

Mal ne Frage zu einem VB1 Motor 

Wollte evtl das Originale Primärzahnrad lassen. 

Kann ich das mit den 23er DRT Kupplungsritzel auf meine 150 PX Kupplung kombinieren? 

Oder muss ich das 65er verbauen? 

Danke

Hi

Das DRT ist extra passend zum 67 Primär gefertigt.

LG Ralph

Geschrieben
Am 20.12.2017 um 13:13 schrieb andreasnagy:

 

das kommt im wesentlichen darauf an, welchen hub du fährst:

 

bei 57 hub mit alu-pinasco ist der unterschied nicht besonders groß. da kann man ihn verwenden. dennoch schneidet die px-ausführung des sip road sowohl beim drehmomentverlauf als auch bei der maxleistung  besser ab (vermutlich aufgrund des größeren kammervolumens).

bei 60+61 hub sind die aktuell verfügbaren anlagen nur mit leistungsnachteilen gegenüber der bigbox von bis zu -2ps nutzbar.

Mag ja alles sein, aber verbaut hat den noch niemand. Ich habe ihn heute probiert, streift mit dem Endrohr sowas vom am Rad, dass er schlicht und einfach so nicht zu gebrauchen ist. 

Geschrieben
Am ‎07‎.‎01‎.‎2018 um 13:04 schrieb Hubsi@84:

Hallo,

 

Passt der 160er Pinasco unter die Zylinderhaube der V33 ? Hat das jemand schon probiert ?

Würde auch gerne die originale Schwungscheibe der V33 lassen. Jedoch muss man hier die Zentrumsbohrung vergrössern damit sie auf die Vespatronic Schwung passt. Da dieser aber soviele Löcher hat bin ich mir nicht sicher ob dieser das dann noch aushält ?

 

Danke für die Info

 

Mfg Hubsi 

 

hab ich auf der vespatronic schon gemacht. funktioniert und hält seitdem...

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb beatle:

Mag ja alles sein, aber verbaut hat den noch niemand. Ich habe ihn heute probiert, streift mit dem Endrohr sowas vom am Rad, dass er schlicht und einfach so nicht zu gebrauchen ist. 

ich fahre die bigbox seit jahren ohne probleme. bei mir streift auch nix...

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb andreasnagy:

ich fahre die bigbox seit jahren ohne probleme. bei mir streift auch nix...

 

Ja, ich auch, die meinte ich ja nicht....ich meine die SIP Sei Giorni-Tröte.....dein Post hatte sich ursprünglich auf die bezogen.....

 

lg Klaus

Geschrieben
Am 30.1.2018 um 11:18 schrieb beatle:

 

Ja, ich auch, die meinte ich ja nicht....ich meine die SIP Sei Giorni-Tröte.....dein Post hatte sich ursprünglich auf die bezogen.....

 

lg Klaus

Das Röhrl streift am Hinterrad.....mit 2x einschneiden, biegen und schweissen gestern passend gemacht......den hat SICHER noch niemand verbaut!!!!!!!...Drecksscheiss gottverdammter.....:wallbash:...wie kann man sowas verkaufen???

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Printmaster:

Hi

 

hätte wiedermal eine Frage wegen Auspuff.

 

Passt der SIP Road für die PX150 auf die Acma Modelle?

 

GRuß

vor 2 Stunden schrieb oporius:

Muss nachbearbeitet werden. Halterung umbasteln und der Auspuff selber gehört verlängert. Bei bollag gibts dafür ein set. hier

 

 

Hab ich auch drauf gehabt und passt wunderbar!!

 

Wegen umbau hab ich einen Road (quasi neu) jetzt über und schon vorbereitet für Acma, VM,VN.... muss nur noch der Stutzen vom Ralph drauf dann ist er montagefertig.

Bei interesse PN

 

 

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb oporius:

Muss nachbearbeitet werden. Halterung umbasteln und der Auspuff selber gehört verlängert. Bei bollag gibts dafür ein set. hier

Habt ihr die Verlängerung dafür verschweißt, wie es bei Bollag auf der Seite zu sehen ist? Oder geht das auch geklemmt und dann mit Federn an den Zylinder gezogen?

Geschrieben

Dazu kann ich leider nichts sagen ich bastel mir immer selber was. Wenn es dick genug ist sollte klemmen kein Problem sein. Aber verschweißen ist für mich die bessere Option.

Geschrieben

Hallo Leute

 

probier mir grad selber einen Auspuff zu bauen um das Optimum aus neinem Motor in meiner AC4zu holen. Hat jemand grad den Bollag Zylinder rumliegen? 

 

Ich müsste die „Fläche“ des Auslasses haben...

 

danke 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Vespa Service:

Hallo Leute

 

probier mir grad selber einen Auspuff zu bauen um das Optimum aus neinem Motor in meiner AC4zu holen. Hat jemand grad den Bollag Zylinder rumliegen? 

 

Ich müsste die „Fläche“ des Auslasses haben...

 

danke 

Schaut mal im Dreirad Topic, da hat wer nen 151er in einer AC drin. Kleiner Fahrbericht ist auch mit dabei. :thumbsup:

Geschrieben

Hallo hätte mal wieder eine Frage zur Kupplung. 

Passt die PX Kupplung auf das Original Getriebe der VB1. Gab noch eine PX 150 Kupplung da mit DRT 23 Ritzel und das normale 22er von der PX Kupplung. 

Gehn da beide? 

Danke

Geschrieben

Komplett sicher nicht. Oder meinst du nur den Korb. Die VB1 hat ja auf der Welle,einen anderen Konus als die px denk ich mal.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Die VB1 dürfte auf der Kurbelwelle keinen Konus für die Kupplung haben.

Weiter dürfte die Verzahnung des PX-Kupplungsritzels nicht einwandfrei mit dem originalen Primärrad kämmen.

Das wird zwar laufen aber deutliche Geräusche von sich geben. Vom Verschleiß her - keine Ahnung was da passiert.

 

Geschrieben

Hallo

Motor wird gerade neu aufgebaut. 

Kurbelwelle hab ich die Stoffi. 

Bin am überlegen ob ich gleich das 65er rein mache oder das 67er mit 23er DRT Ritzel. 

Zylinder SIP Faro Basso oder was meint ihr

Auspuff Sip Road 

Da eine Frage da gibs doch den Road der Aussieht wie Original 

Ist der vom Band wie der Sip Road? 

Gruß 

Geschrieben

Übersetzung musst du wissen lieber länger für ebene Strassen... oder unten rum mehr für Bergauffahrten.

 

Zylinder würde ich lieber Bollag Kit nehmen oder den Pinasco mit einer gescheiten Welle.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Printmaster:

 

Auspuff Sip Road 

Da eine Frage da gibs doch den Road der Aussieht wie Original 

Ist der vom Band wie der Sip Road? 

Gruß 

Schau mal beim bollag nach. Ich glaube zu wissen, dass er seine widebox gegen siproad antreten ließ und die sich nur wenig geschenkt haben

Geschrieben (bearbeitet)
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb pv211:

 

Jop, zwar ein Eigenbau, aber das selbe System. Funktioniert bei mir bestens. Vespa kennst ja :-D

 

 

gruss

Geschrieben

Der Blechkasten begrenzt recht schnell die Beatmung vom Motor. Wenn Du ein O-Tuning fährst mit 19er CP dann passt das noch .

Aber wenn der Vergaser größer sein soll und der Zylinder etwas mehr kann, dann würde ich zur Leistungsfindung den Bgm nehmen.

Auf meiner Acma geht der Blechkasten gar nicht. Das drosselt nur.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb wheelspin:

...

Aber wenn der Vergaser größer sein soll und der Zylinder etwas mehr kann, dann würde ich zur Leistungsfindung den Bgm nehmen.

Auf meiner Acma geht der Blechkasten gar nicht. Das drosselt nur.

 

Der Luftfilter bei Sip und Sck sind genau die gleichen vom Stoffi (Klick die Links)

Oder welchen Bgm meinst du?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung