Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gerade eben schrieb Crank-Hank:

 

Der Luftfilter bei Sip und Sck sind genau die gleichen vom Stoffi (Klick die Links)

Oder welchen Bgm meinst du?

Stimmt nicht!

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb pafto5:

Kann mir jemand helfen zum Thema Kupplung in acma 125 Motor wenn es 20+ps werden!

Gibt es da was das die Leistung aushält?

 

 

Wie willst du denn über 20PS erreichen wenn man fragen darf?

Du kannst doch jede PX Kupplung einbauen

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Crank-Hank:

 

Wie willst du denn über 20PS erreichen wenn man fragen darf?

Du kannst doch jede PX Kupplung einbauen

 

vor 11 Minuten schrieb Crank-Hank:

 

Wie willst du denn über 20PS erreichen wenn man fragen darf?

Du kannst doch jede PX Kupplung einbauen

ja ori 125 ger kupplumgen, aber die werden das nicht aushalten? 

Geschrieben
Am 1.2.2018 um 20:19 schrieb Vespa Service:

Hallo Leute

 

probier mir grad selber einen Auspuff zu bauen um das Optimum aus neinem Motor in meiner AC4zu holen. Hat jemand grad den Bollag Zylinder rumliegen? 

 

Ich müsste die „Fläche“ des Auslasses haben...

 

danke 

Auslassbreite ist 36.8 (Sehnenlänge), Höhe ca. 20mm

Am 5.2.2018 um 21:22 schrieb Printmaster:

Hallo hätte mal wieder eine Frage zur Kupplung. 

Passt die PX Kupplung auf das Original Getriebe der VB1. Gab noch eine PX 150 Kupplung da mit DRT 23 Ritzel und das normale 22er von der PX Kupplung. 

Gehn da beide? 

Danke

Ja, die gehen beide rein. Entspricht quasi den verstärkten Kupplungen, die ich anbiete. Du brauchst die dünne 1.5mm Stahlscheibe zwischen KuWe un Kupplung und einen 2mm Spacer für den Kupplungsdeckel.

vor 11 Stunden schrieb torpedo80:

Schau mal beim bollag nach. Ich glaube zu wissen, dass er seine widebox gegen siproad antreten ließ und die sich nur wenig geschenkt haben

Ja hab ich. WB classic - Road 2.0.pdf

vor 7 Stunden schrieb pv211:

GSF'ler kaufen das original hier:

https://bollagmotos.ch/produkt/blechluftfilter-adaptiert/ plus https://bollagmotos.ch/produkt/adapter-polini-cp-blechluftfilter/

Beim Tuning hinten noch zusätzlich 4 Löcher rein und Bedüsung anpassen.

IMG_1305.thumb.jpg.b155a1062556aa0eb73234f2e6fbb644.jpg

vor 46 Minuten schrieb pafto5:

Kann mir jemand helfen zum Thema Kupplung in acma 125 Motor wenn es 20+ps werden!

Gibt es da was das die Leistung aushält?

 

Die ganzen Cosa 2 Derivate wie Superstrong, Hartz 4, MMW etc.

Am Gehäuse muss an der Stehbolzenaufnahme ca 2mm gefräst werden und für den Deckel brauchst du einen 5mm Spacer.

 

LG Ralph

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb pv211:

habs am prüfstand mit blechfilter und mit dem kurzen machland getestet.

der blechluftfilter macht recht schnell zu und hat 1,leckmichamarsch ps gekostet und an band verloren.

trotzdem fahre ich das blechdingens, weils originaler aussieht und mir die leistung reicht

  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ralph:

Auslassbreite ist 36.8 (Sehnenlänge), Höhe ca. 20mm

Ja, die gehen beide rein. Entspricht quasi den verstärkten Kupplungen, die ich anbiete. Du brauchst die dünne 1.5mm Stahlscheibe zwischen KuWe un Kupplung und einen 2mm Spacer für den Kupplungsdeckel.

Ja hab ich. WB classic - Road 2.0.pdf

GSF'ler kaufen das original hier:

https://bollagmotos.ch/produkt/blechluftfilter-adaptiert/ plus https://bollagmotos.ch/produkt/adapter-polini-cp-blechluftfilter/

Beim Tuning hinten noch zusätzlich 4 Löcher rein und Bedüsung anpassen.

IMG_1305.thumb.jpg.b155a1062556aa0eb73234f2e6fbb644.jpg

Die ganzen Cosa 2 Derivate wie Superstrong, Hartz 4, MMW etc.

Am Gehäuse muss an der Stehbolzenaufnahme ca 2mm gefräst werden und für den Deckel brauchst du einen 5mm Spacer.

 

LG Ralph

Danke Ralph,

hast du so 5mm spacer?

LG Tom 

Geschrieben

hab mal noch eine Frage betreffen übersetzung der Acma.

Orginal ist 22/67 , erster gedanke war das primär auf 65 zu wechseln. spalten und auch gleich repkit erneuern etc.

da der motor aber soweit gut ist würde ich jetzt das Kupplungsritzels wechseln. einfacher und schneller.

Welches müsste ich einbauen damit ich auf den gleichen effekt komme wie 22/65 ?

Passt das 24er noch auf das 67 ?

Gibts Erfahrungen und infos?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 15.2.2018 um 17:07 schrieb lycantor:

Ist schon was bekannt ab wann es den pinasco Membran Zylinder geben soll?

Der soll jetzt zum Frühjahr kommen....

 

Aber gibt es schon Neuigkeiten zur MRP nachrüst Membran Idee ?

Bearbeitet von Schlumi
Geschrieben
Am 18.2.2018 um 10:00 schrieb lycantor:

Auf der pinasco HP sieht der Membrankasten aber net soo riesig aus. Oder ist das ein Eigenbau Kasten für den normalen Zylinder?

 

Wir bringen einen eigenen Membranansaugstutzen für RD350 / VForce Membran.

Der passt dann auf den normalen 160er Pinasco sowie gepimpte Originalzylinder.

  • Like 2
Geschrieben
Am 19.2.2018 um 16:47 schrieb Basti_MRP:

 

Wir bringen einen eigenen Membranansaugstutzen für RD350 / VForce Membran.

Der passt dann auf den normalen 160er Pinasco sowie gepimpte Originalzylinder.

 

Gepimpter Original Zylinder gefällt mir. Vielleicht fällt ja damit dann die 16 auf der ACMA. Wenn ein Beta-Tester benötigt wird...;-)

Geschrieben
Am 23.7.2017 um 21:00 schrieb KingOfBurnout:

Geli und ich hatten beim 15-16PS Pinasco Höllen Vibrationen, mit der LU - Acma war es undenkbar eine Tour damit zu fahren.

Als wir die Schwinge von den kleinen Zylindrischen auf die großen Konischen Silentgummis getauscht hatten, waren die Vibrationen quasi um 90% eliminiert. Seither fahren die zwei WF wir ne Original GS 150. Bedüsung oder Verdichtung hatte die Vibrationen nicht verringert. Die waren wirklich schlimm und noch schlimmer als es sich für Außenstehende anhört.

Der Stoßdämpfer sollte auch ausreichend gelagert werden. Feder nicht zu hart und wir haben ne 5mm Gummiplatte zwischen Stoßdämpferaufnahme und Chassi gepackt um die Schwingungen zu isolieren.

Jetzt läuft alles perfekt, haben vor zwei Std die 1000km RTAV Tour mit bis zu 2750 Höhenmeter am Stilfser Joch ohne Pannen beendet.

 

Gruss Christoph

IMG_7184.JPG

IMG_7183.JPG

 

Wäre es möglich die Bohrungen aufzuspindeln oder ist da zu wenig Fleisch?

Geschrieben

Gefährliches Halbwissen...aber ich glaube das sollte klappen.

Hatte ich auch schon drüber nachgedacht paar schöne gummies zu besorgen und dann einpassen

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Hat Jemand Erfahrung mit den SIP Premium Kugelagern für die Kurbelwelle? 

 

Sind ja Made in Japan und die Japaner allgemein eigentlich bekannt für gute Qualität. Ist da wirklich Premium drin?

 

Für eure Meldungen wär ich dankbar. Hab noch so einen Satz Lager rumliegen und weis nicht recht ob die was taugen...

 

Liebe Grüsse

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung