Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sorry, ich kann hier nur zu dem 151er von Bollag sagen, einfach top in Kombination mit der Wildbox aus gleicher Schmiede. Lautstärke absolut ok und hier verbaut auf nen 3Gang Tap Motor mit dem 23er CP Gaser. Die einzige Abweichung, wir haben die Nebendüse etwas aufgebohrt, da die verbaute im Set so nicht passte. Dank dem Tobi von Nordspeed für seine Unterstützung und ja, hier war noch die originale Zündung verbaut. Jetzt mittlerweile mit einer Vape nochmals um einiges besser. Einfach sehr schön zu fahren und bleibt nun so, wie es ist. Ne Kurve hatte ich ja schon hierzu eingebracht...

Geschrieben

Fahre den Pinasco mit CP 23 und angepasste SIP Road Serie 2.

Das Ansauggeräusch könnte ich mit dem Lambretta Gummi Knie +Schaumfilter etwas mindern. Überlege den Tankraum noch zu dämmen, dann sollte es passen. 

Geschrieben

Ist der Nord Kap echt so laut, dass es hier bedarf gibt, solche Maßnahmen zu treffen? Sorry, würde das gerne mal hören wollen. Gibt es da jemanden, der das mal transparent machen könnte? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten hat Moerc folgendes von sich gegeben:

Fahre den Pinasco mit CP 23 und angepasste SIP Road Serie 2.

Das Ansauggeräusch könnte ich mit dem Lambretta Gummi Knie +Schaumfilter etwas mindern. Überlege den Tankraum noch zu dämmen, dann sollte es passen. 

Also das war meine Ausgangssiguation. Für ein Gummi war aber kein Platz mehr zwischen Klappe und Luftfilter. 
 

ich war beim Standgeräusch so laut, dass ich froh war, nach hause fahren zu dürfen und er nicht vor Ort stillgelegt hat.

Bearbeitet von Alte_Karre
Geschrieben

Jau, Nordkapp mit CP 24/Marchald und Widebox IST lästig. So lästig, dass selbst sehr wohlwollende Prüfer Augen machen wie ein kackender Schäferhund und um Linderung bitten.

 

Abseits dessen: Wenn ich den CP 24 in Frührente schicke und den PHBL 24 montiere, wird der Dellorto dann auch per Gummischlauch angedockt oder sitzt der "nach alter Feta (sic) Sitte" per Klemmanschluss auf dem Ansaugrohr? Schön wär´s ja ...

Was braucht der PHBL in der VN noch, ausser der Gaswippe und einem Handchoke?

Geschrieben
vor 6 Minuten hat Ölerich folgendes von sich gegeben:

Was braucht der PHBL in der VN noch, ausser der Gaswippe und einem Handchoke?

Evtl. kurzhubrolle da der Schieber nicht ganz öffnet. Musst du halt mal testen oder die Nut am Gashebel (Schlitten) etwas verlängern, je nach belieben halt.

Geschrieben
vor 15 Stunden hat wladimir folgendes von sich gegeben:

Ist der Nord Kap echt so laut, dass es hier bedarf gibt, solche Maßnahmen zu treffen? Sorry, würde das gerne mal hören wollen. Gibt es da jemanden, der das mal transparent machen könnte? 

Für mich war das Fahrgeräusch auf Tour nach einiger Zeit nervig, im Stand geht das.

Aber bei Vollgas empfand ich es auf Dauer als unangenehm.

  • Thanks 1
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

bin dabei meinen VN1 Motor aufzubauen. Verbaut wird ein Falc. 

 

Atuell stehe ich vor der Entscheidung, ob ich meine Lagersitze (61,99 und 62,00mm) neu machen lasse oder das Übermaß Pinasco- Kurbelwellenlager verbaue. 

 

https://www.scooter-center.com/de/kugellager-lager-kulu-pinasco-613912-tn9-uebermass-oe0-04mm-25x62x12mm-9-kugeln-verwendet-fuer-kurbelwelle-antriebseite-vespa-px-t5-125cc-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint-gs150/gs3-kurbelwelle-lichtmaschinenseite-sprint-gs150-pn25413019?sPartner=google-shopping-de&gclid=Cj0KCQiA2af-BRDzARIsAIVQUOeglSTK7tCvU8v2I5dlGbSvdwUW0wXQ7TeMt0s5MLVWHPH8WvZFq8gaAglNEALw_wcB

 

Hat jemand hierzu Erfahrungen?

 

Schöne Grüße 

Daniel

Geschrieben

Hast du die Lagersitze vermessen lassen ?

 

Würde mich erst gedanklich damit beschäftigen wenn ich sicher weiß, dass der Lagersitz nicht mehr in Ordnung ist. Und auch dann muss man wissen, ob die 4/100tel beim Pinasco Lager ausreichen. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Auf der sicheren Seite bist du wenn du die Sitze machen lässt. Wäre das beste um die Warheit zu sagen!

 

Bearbeitet von Corleone
  • Like 1
Geschrieben
vor 15 Stunden hat Corleone folgendes von sich gegeben:

Auf der sicheren Seite bist du wenn du die Sitze machen lässt. Wäre das beste um die Warheit zu sagen!

 

Das werd ich auch machen. Danke für deine Einschätzung. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Finde es eh schon krass wie hier alle an dem CP oder Polini Zeugs hängen und sich Tage / Wochen ihres Lebens rauben lassen..

 

das Zeug kann auf Dauer nix.. da lutscht alles aus. Schieber, schieberführung, Nadel...

 

Einfach phbl 24 rein und für diejenigen, welche noch etwas sparen wollen nehmen den YSN 25 vom SCK.

 

mein falc cc corse bekommt den 24 PHBL, bezüglich Bedüsung werde ich dann berichten. 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von vnb1t
  • Like 2
Geschrieben
vor 5 Minuten hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

mein falc cc corse bekommt den 24 PHBL, bezüglich Bedüsung werde ich dann berichten. 

 

Das wird die richtige entscheidung sein. Bitte berichten, bin auch am überlegen den Falc zu verbauen. Am  liebsten aber mit 4 Gang. Die lautstärke wäre auch interessant.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten hat Corleone folgendes von sich gegeben:

Das wird die richtige entscheidung sein. Bitte berichten, bin auch am überlegen den Falc zu verbauen. Am  liebsten aber mit 4 Gang. Die lautstärke wäre auch interessant.

Bei mir kommt da ein Benelli 4.Gang, Superstrong Kullu (Übersetzung muss ich mal noch nen paar Leistungskurven anschauen)

 160er cc Corsa, 57er Sip Performance Welle, am Auslass ne Polini Box und am Einlass nen 24er phbl. So um die 17 ps muss doch locker reichen für so altes Kulturgut ;-)

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben

Hört sich alles passend an, nur die Lautstärke wäre interessant zu wissen.

 

Meinst das Acma oder Ape Getriebe hält das nicht aus? Wenn ich die Preise fürs neue Benelli sehe, haste ja kein Bock mehr...

Geschrieben
vor 58 Minuten hat Corleone folgendes von sich gegeben:

Hört sich alles passend an, nur die Lautstärke wäre interessant zu wissen.

 

Meinst das Acma oder Ape Getriebe hält das nicht aus? Wenn ich die Preise fürs neue Benelli sehe, haste ja kein Bock mehr...

 

Getriebe hält das locker aus. 

4. Gänge und Weihnachtsgeld sprechen für das Benelli. 

Geschrieben

Hm ein ACMA GL getriebe bekommt man wo? Sind ja auch eher selten.. ganze Motoren kosten mittlerweile 700-1000€, des Weiteren hat man schon von Getriebeschäden in Verbindung mit Mehrleistung „gehört“

 

das Ape getriebe eignet sich meiner Meinung nach auch nicht, da blöde Getriebeabstufung.. 

Geschrieben

ACMA GL Getriebe kursieren inzwischen genau so oder noch teurer als die Reproduktion von Pinasco oder das DRT und Benelli. Die Preise für ein GL Getriebe entstanden hauptsächlich durch die deutliche Ausschußrate der Katze-im-Sack Käufe mit den mit den Distanzkäufen verbundenen Überraschungen. Bei mir sind von inzwischen 10 gekauften Motoren 3 Schrott gewesen da sich jahrelang Wasser im Gehäuse den Weg in die Zahnräder gekämpft hat.

Für mich gibt es nur den einen Weg zum 4 Gang Getriebe: GL!

Geschrieben
Am 30.11.2020 um 21:57 hat Mmickyy68 folgendes von sich gegeben:

Also bei aller liebe, wir reden hier aber immer noch von einem wideframe Motor 60+ wenn damals irgendjemandem bei piaggio ein Maß  von 0,3 interessiert hätte würde Hamilton nicht im Mercedes sondern mit einer Vespa die Formel 1 dominieren. Ich hau den cp raus und bau nen Phbl rein. Den alles andere schließ ich aus. Wie gesagt allein das tauschen von den einstellschrauben von komfortablen langen zu den Original  verbauten kurzen war ja schon ein Erfolg von  78 km/h auf gps 84 km/h. Da fragt man sich wie genau nimmt pollini das mit der Fertigung vom Zubehör.Allerdings rotz der Luftfilter immer noch voll. Manchmal denk ich auch das wir vespistis oft den falschen Ansatzpunkt haben. Alt und Original um jeden Preis, dann wird aber getunt. Aber meist nur semi- konsequent. Zylinder, vergaser primär , kurbelwelle etc. alles vom Feinsten aber letztendlich ist es dann ein über 60mjahre altes motorgehäuse und drum rum immer noch ne alte vespa. Klar möchte ich mehr Leistung aus meiner Acma rausholen aber mittlerweile denke ich schei...drauf  warum soll  ich ein Vermögen in das Tuning rein hauen . Fahr ich sie so  wie sie ist,Cruise a bisserl um den See und  nimm dann ne andere um zum rumheizen. Also liebe Gemeinde nicht nur Schrauben sondern auch mal genießen.

Ich schau viel zu selten hier rein, deshalb erst jetzt:

 

Nicht die Flinte ins Korn werfen, ich baue regelmäßig Bollag Zylinder auf, denn es ist in diesem Leistungssegment einfach der allerbeste. Ich setze auch die CP Serie ein, habe schon vor 3 Jahren mittels Lambda Messung mein Setup gefunden welches nahezu nicht stottert und das Sprayback in erträgliche Dimension schiebt. Ich mache aus diesen Errungenschaften nie ein Geheimnis und rate Dir/Euch folgendes zu adaptieren:

 

CP23

Schieber 30 Grad - (40 überhitzt!)

Nadel ganz unten also obereste Nut! (hilft gegen Stottern)

ND 38

HD105, wenn gut eingefahren 102

LKD 0,6 (Pinasco braucht 0,3)

Gemischschraube 1,25 links (lang oder kurz spielt Null Rolle!)

Marchald Schaumfilter kurz

 

Söhnchen fährt das z.b. seit 14.000km ohne Rücksicht auf Verluste, kalt und sofort Vollgas, Bollag kann das eben ab. Er wiegt etwa 75 Kg und die V56 läuft mühelos 98 nach GPS.

 

Das geht seit X Motoren absolut problemlos, wer einen Motor von mir fährt wird das sicher bestätigen. Voraussetzung ist natürlich immer dass der Rest der Peripherie einwandfrei ist, ZZP, Siris und Co.

 

Viel Spass weiter mit der absolut schönsten Sache der Welt

 

Viele Grüße, Udo  

  • Like 6
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat ACMAVespistico folgendes von sich gegeben:

Ich schau viel zu selten hier rein, deshalb erst jetzt:

 

Nicht die Flinte ins Korn werfen, ich baue regelmäßig Bollag Zylinder auf, denn es ist in diesem Leistungssegment einfach der allerbeste. Ich setze auch die CP Serie ein, habe schon vor 3 Jahren mittels Lambda Messung mein Setup gefunden welches nahezu nicht stottert und das Sprayback in erträgliche Dimension schiebt. Ich mache aus diesen Errungenschaften nie ein Geheimnis und rate Dir/Euch folgendes zu adaptieren:

 

CP23

Schieber 30 Grad - (40 überhitzt!)

Nadel ganz unten also obereste Nut! (hilft gegen Stottern)

ND 38

HD105, wenn gut eingefahren 102

LKD 0,6 (Pinasco braucht 0,3)

Gemischschraube 1,25 links (lang oder kurz spielt Null Rolle!)

Marchald Schaumfilter kurz

 

Söhnchen fährt das z.b. seit 14.000km ohne Rücksicht auf Verluste, kalt und sofort Vollgas, Bollag kann das eben ab. Er wiegt etwa 75 Kg und die V56 läuft mühelos 98 nach GPS.

 

Das geht seit X Motoren absolut problemlos, wer einen Motor von mir fährt wird das sicher bestätigen. Voraussetzung ist natürlich immer dass der Rest der Peripherie einwandfrei ist, ZZP, Siris und Co.

 

Viel Spass weiter mit der absolut schönsten Sache der Welt

 

Viele Grüße, Udo  

Hallo Udo

 

du sprichst mir aus dem Herzen!

 

habe auch schon etliche Kits von Bollag verbaut und nie Probleme damit.

 

bei allen läuft ein CP 23 Vergaser störungsfrei und Reklamationen gab es bisher auch nie.

 

greez

Bearbeitet von Vespa Service

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • auf m7 gewinde bohren/schneiden, stehbolzen der unten m7 und oben m6 hat einsetzen. gibts in der bucht für nix. helicoil nicht notwendig.
    • Prost! Geniess die (Dienst?-)Reise! Schön zu lesen und zu gucken hier.
    • Auch wenn du nicht beantwortet hast, wie der Vergaser abgedüst wurde, erscheint mir deine HD-Bedüsung bei deinem Setup als zu fett, wenn ich das mit sehr ähnlichen Setups vergleiche. HLKD, ND und Mischrohr sollten passen.   Aber bei der HD liegen die Hauptdüsengrößen eher zwischen 118-125.   Daher noch mal die Frage, wie du zu der HD 130 gekommen bist?   - Einfach reingeschraubt, weil kürzlich ein Onkel von dir seinen 130. Geburtstag gefeiert hat - oder die HD auf dem Prüfstand herausgefahren - oder die HD auf einer ebenen, immer identischen Strecke (bei zu fett und viertaktend beginnend) sukzessive in Richtung magerer bedüst herausgefahren, bis du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft und dann 1-2 Düsengrößen wieder fetter geworden bist?   Wie ist nebenbei die Stellung der Gemischschraube? Wie weit vom Anschlag herausgeschraubt?    Dass der Roller mit gleichem Setup und PX-Auspuff mit dieser HD-Bedüsung ordentlich gelaufen sein soll, würde mich wundern, außer dass "ordentlich" natürlich eine relative Begrifflichkeit ist.  Wenn du meine Frau fragst, was "ordentlich" ist, liegen zwischen ihrer und meiner Auffassung Welten.    Nach wie vor bereitet mir deine Aussage, dass der Motor "schwarze Brühe aus dem Auspuff spucken würde", erhebliche Sorgen. Denn das lässt sich mit der ggf. zu fetten HD auch nicht wirklich erklären. Schwarze Brühe würde nichts anderes heißen, als dass in deinem Auspuff unverbranntes Benzin-Ölgemisch in Verbindung mit Ruß aus dem Endrohr sprudelt und dies der Apokalypse nahe kommt.   Oder beschreibst du das ggf. schlimmer als es ist und es sind "nur" die Abgase aus dem Endrohr blau-grau-schwarz?   
    • Ach ja, stimmt, Sorry. Hab erst einen Motor gemacht... 
    • Nagelneuer, nie benutzter Steckschlüsselsatz, nur die Originalverpackung hat über die Jahre etwas gelitten.   Preis: 120,- € plus Porto Standort: Bamberg    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung