Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Tacho und dazugehörige Welle ist vom SIP, sollte eigentlich passen. Da der Tachohalter noch nicht lieferbar ist, hab ich es noch nicht probiert….

 

grugi

Geschrieben

Ich hab mir über die Jahre so viele Tacho-Aussenhüllen geschrottet (wenn die Ummantelung nur leicht vergnaddelt ist, geht das nie mehr durch), dass ich das Loch im Lenkrohr von vornherein einfach etwas größer bohre.

Geschrieben

Ich hätte eine Frage an die erfahren Fahrer von WF Pinasco Nordcap/Lamella(Membran).  Zieht dieser ein 3 Gang Getriebe mit einer Cosa Übersetzung 23/65 (8Zoll VB1T)?  Möchte gerne beim 3 Gang Getriebe bleiben. Endgeschwindigkeit ist nicht so wichtig. Aber 90 - 105 sollten schon drin sein, um mit den LF & SF im Club mithalten zu können.  Hügeliges Gebiet, bei 85kg Kampfgewicht von mir.

Geschrieben

Ich fahre einen Kolbengesteuerten 160er auf 57 Hub. Einlass, Kolben und Auslass bearbeitet. Um die 15 PS. Zieht den 3. auch bei 40—>Vollgas locker raus. Würde da auch schon 24/65 fahren können. 

  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wo gibt es aktuell noch brauchbare WF Tuningkits à la Bollag mit 150ccm, Grauguss?

 

Taugt das BGM Kit vom SCK was, fährt das jemand und kann berichten?

 

https://www.scooter-center.com/de/zylinder-bgm-pro-150-ccm-wideframe-faro-basso-oe-57mm-hub-57mm-vespa-1953-1959-vm-vn-acma-ab-motor-v55-vb1t-vgl1t-vl1t-bgm1550?sPartner=google-shopping-de&gclid=Cj0KCQjw3IqSBhCoARIsAMBkTb23jnWH_N8RkXntYbXDMQlZa8s6rIDUEGnxJf7rKDqH_6i_kZmvMf8aAkniEALw_wcB

 

Bearbeitet von vespaoldies
Geschrieben
vor 7 Stunden hat vespaoldies folgendes von sich gegeben:

Taugt das BGM Kit vom SCK was, fährt das jemand und kann berichten?

Selbst bin ich den noch nicht gefahren...., soll aber wie der alte Bollag sein.

 

Geschrieben

Bei mir läuft der bgm ganz gut. Hab aber keinen Vergleich zum bollag.


Nachteil ist, es gibt beim Bgm keine Kolbenringe einzeln . Nur den Kolben komplett.

Geschrieben

Welchen O-Ring verwendet ihr beim Kupplungshebel/Kupplungsdeckel?

Der von SIP angebotene 13x10x3,4 hat sehr viel Vorspannung und der Hebel geht deshalb auch ohne Seil nicht zuverlässig zurück. Der originale (komplett ausgehärtet) hat eine Breite von 2,6mm.

Gibts da was passenderes?

67085000.jpg

Geschrieben

Dieses Teil werde ich vermtl. auch neu verbauen müßen, da es am Ausrückhebel leicht tropft. Könnte man nicht die 3,4mm aussen etwas abschleifen ?!

Natürlich nur soviel, dass der Hebel wieder leichter zurückgeht .

 

grigi

Geschrieben (bearbeitet)

@wolfi_b genau diesen habe ich heute 2x ohne Probleme verbaut. 1x ACMA V56 und 1x VN1.

 

Denke es liegt an etwas anderem. :wacko:

 

Vieleicht eine zu dicke Unterlegscheibe hinter dem Splint.

 

 

Bearbeitet von DAROKARE
Geschrieben

Ich habe den Ring bisher bei Peter Erhorn bestellt, hat immer gepasst!

Am 30.3.2022 um 09:12 hat wolfi_b folgendes von sich gegeben:

Welchen O-Ring verwendet ihr beim Kupplungshebel/Kupplungsdeckel?

Der von SIP angebotene 13x10x3,4 hat sehr viel Vorspannung und der Hebel geht deshalb auch ohne Seil nicht zuverlässig zurück. Der originale (komplett ausgehärtet) hat eine Breite von 2,6mm.

Gibts da was passenderes?

67085000.jpg

 

Geschrieben

Hallo. Möchte einen 2 Kanal Motor etwas flotter machen. Bin auf dieses Setup hier im Forum gestoßen: 

Zündung (Vespatronic, Vape...), Flachkolben auf Ori. Zylinder mit CNC Kopf, Drehschieberwelle mit Nadellagern, SIP Road, Polini Vergaser

 

Vape Zündung 335Euro   https://www.sip-scootershop.com/de/product/zundung-sip-performance-by-vape-road_510027RA?bid=270078-89325-26323.e021e1bf9384ff5d01380b72a94eb53cca35a11f&adcref=

 

Cnc Kopf 210 Euro  https://www.sip-scootershop.com/de/product/zylinderkopf-serie-pro-il-naso_17010610

 

Polini Vergaser 247 Euro  https://www.sip-scootershop.com/de/product/vergaserkit-serie-pro-by-stoffi-s-polini-cp-23mm_20119051

 

Auspuff  195 Euro  https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennauspuff-road_24154000?q=vespa acma auspuff

 

Welle und Kolben weiß ich nicht was man da nehmen müsste.

 

Wären das in so etwa die richtigen Teile? Mit was für kosten in etwa kann man für den Einbau der oben genannten Teile und sämtlichen Lagern usw rechnen? Habe da überhaupt keine Vorstellung und Anhaltspunkt. Traue mir das selbst nicht zu wenn ich hier lese was da so für Probleme aufkommen. 

 

Grüße

 

 

 

 

Geschrieben

frag den Udo mal, kann ich auch so bestätigen und von dem CP23 würde ich die Finger lassen, das Teil lässt sich nur schwerlich einstellen, da haben sich schon einige dran versucht. Konstruktionsbedingt scheint das Teil nicht das Gelbe vom Ei zu sein. Alternativ PHBL 22-24 musst aber schauen, das der in den Vergaserraum passt bei mir war es etwas knifflig mit dem Aufsetzen.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 30.3.2022 um 09:12 hat wolfi_b folgendes von sich gegeben:

Welchen O-Ring verwendet ihr beim Kupplungshebel/Kupplungsdeckel?

Der von SIP angebotene 13x10x3,4 hat sehr viel Vorspannung und der Hebel geht deshalb auch ohne Seil nicht zuverlässig zurück. Der originale (komplett ausgehärtet) hat eine Breite von 2,6mm.

Gibts da was passenderes?

Ich habe jetzt einen NOS Dichtring bekommen, der hat die Maße 13,7x10,7x3

Damit läuft der Hebel sehr schön zurück.

Bearbeitet von wolfi_b
Geschrieben
vor 11 Stunden hat goofy841111 folgendes von sich gegeben:

frag den Udo mal, kann ich auch so bestätigen und von dem CP23 würde ich die Finger lassen, das Teil lässt sich nur schwerlich einstellen, da haben sich schon einige dran versucht. Konstruktionsbedingt scheint das Teil nicht das Gelbe vom Ei zu sein. Alternativ PHBL 22-24 musst aber schauen, das der in den Vergaserraum passt bei mir war es etwas knifflig mit dem Aufsetzen.

Danke für den Tipp  Von den Einstellungsschwierigkeiten hab ich gelesen und das hat mich abgeschreckt dies selbst anzugehen. Hab auch generell (noch) keinen Plan von den alten Wideframemotoren. Hatte bis jetzt nur einmal einen Px Motor revidiert und auf Malossi Zylinder/Kurbelwelle usw umgebaut. Alles durch lesen, videos und  Anleitung und Hilfe aus dem Forum. Aber die Kiste lief sehr gut am Ende. Bin hin und her gerissen es jetzt auch selbst zu versuchen... Gibt dafür leider nicht so viel Idiotensichere  Anleitung und Infomaterial wie für Px Motoren im Netz. Mal sehen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Welche verstärkte Feder passt bei meiner VN1 an der vorderen Schwinge ohne Nacharbeit? Ich habe mir sagen lassen das die Stoffi Feder nachgearbeitet werden muss.

Bearbeitet von wolfi_b
Geschrieben
On 3/29/2022 at 12:25 PM, vespaoldies said:

hallo. das CNC kopf ist echt geil! weitere sachen leider nicht... heute hab ich zylinder von einer profi abgeholt - jetzt ist das spiel (zylinder - kolben) 0.08 - war ca 0.04 !! dazu kolben bekommt glasur (oder wie das auf deutsch heisst...)

das set ist absolut NICHT einbaum fertig !

20220414_131916.jpg

Geschrieben
Am 14.4.2022 um 20:17 hat elsimonell folgendes von sich gegeben:

hallo. das CNC kopf ist echt geil! weitere sachen leider nicht... heute hab ich zylinder von einer profi abgeholt - jetzt ist das spiel (zylinder - kolben) 0.08 - war ca 0.04 !! dazu kolben bekommt glasur (oder wie das auf deutsch heisst...)

das set ist absolut NICHT einbaum fertig !

20220414_131916.jpg

 

Meine 137 und 151er Kits basierten auf demselben Indischen Zylinder. Die Preisdifferenz kam daher, dass ich eben all diese Unzulänglichkeiten ausgebügelt habe. Dazu gehörte auch der indische Götze Kolben und Bolzen. Davon habe ich 100te in die Altmetall Tonne geworfen.

 

Von daher wünsche ich viel Spass mit dem BGM Kit. Dasselbe gilt auch für das SIP Kit. 

 

Gruss Ralph

Geschrieben
Am 14.4.2022 um 20:17 hat elsimonell folgendes von sich gegeben:

0.08 - war ca 0.04 !!

Es ist schon der Hammer das man so einen Mist für P&P anbietet und weiterverkauft.

Und die Kunden sich mit so einer scheisse die da vertrieben wird die Motoren schrotten.

Dann besser das vierfache verlangen und das dann aber in ordentlicher Qualität.

Geschrieben
1 hour ago, Corleone said:

Es ist schon der Hammer das man so einen Mist für P&P anbietet und weiterverkauft.

Und die Kunden sich mit so einer scheisse die da vertrieben wird die Motoren schrotten.

Dann besser das vierfache verlangen und das dann aber in ordentlicher Qualität.

na ja... jetzt auch bei sip als "neuheit" dafur mehr ist das produkt als PREMIUM markiert 😍

Zrzut ekranu 2022-04-16 o 15.42.35.png

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung