Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Stoffis 57-Welle, CP24, Big Box Sport, Vespatronic auf 23°,  BGM-Superstrong-Kulu, Pinasco-Zylinder 1.e Serie.....

 

Block- Überströmer leicht angepasst, aber nicht mal auf den Pinasco, sondern auf nen aufgemachten Bollag-Zylinder, mit dem ich letztes Jahr bei der CS schon 12.7 PS hatte. Diesmal wollten wir mehr Plug&Play, daher wurde nur das notwendigste gemacht. Einlasskante zum Ansaugstutzen hin zB. auch nicht bearbeitet.

 

Kolben um 4mm gekürzt, Zini-Nase am Einlass gem. seinen Angaben, ergibt so eine Einlasszeit von 150°

Auslass von 164° auf 170°, ÜS waren und sind auf 120°

Auslass auf ca 38mm Breite, heisst ca 64%

QK auf 2.0 gesetzt, dabei mussten wir aber den Kopf abdrehen....hätte original mit Dichtung 2,7 mm auf diesem Block gehabt.......

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Ja, anscheinend, aber bei den Serien kenne ich den Unterschied nicht.

QK ist groß, aber die Verdichtung ist lt Zini bei dem Kopf recht hoch, deshalb habe ich mich nicht mehr getraut.....nachgerechnet hab ich's zwar, da ginge noch etwas, aber die Angst.......;-)....bin ja kein Profi....(sorry, das musste jetzt sein):muah:

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb LAPaint:

Gibt's unterschiedliche Zylinderserien?

QK 2,0 ist ja immer noch riesig :-D

 

vor 10 Minuten schrieb LAPaint:

Okay, dann werde ich des mal auslitern.

 

Danke schon mal für die Infos!

Bei meinen 61Hub mit 2,7QK hab ich ne Verdichtung von 11,38:1 was für Touren nicht gerade wenig Verdichtung ist. Ich denke bei 57Hub und 2mm QK kommt man auf ca. Ü12:1. Das könnte man auch mit den Daten von meinen 61Hub, 11,38:1 auf 57Hub mit 2mm QK umrechnen. Vielleicht macht sich jemand die Arbeit.

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich war eben mit meiner 54er LU auf dem P4. Meine LU hat noch keine Zulassung, ich konnte sie noch nicht sauber einstellen. Ich hab mal ne 108, 110, 115 er HD auf der Rolle versucht und das wars.

Setup:

Kingwelle 61/116

Pinasco 2,7QK.

Hier das Ergebnis der ersten 3Läufe.

15,4PS und 18,2Nm:inlove:

Messung erfolgte im 2Gang da sehr schwere Rolle am Prüfstand...

IMG_4590.PNG

IMG_4582.JPG

 

IMG_4583.JPG

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 7
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

habs letzte Woche auch endlich mal mit meinem Pinasco auf den Prüfstand geschafft.

12PS und17,1Nm :-) HD war vermutlich noch ne Nummer zu groß.

Setup:

Pinasco 160 Ü121 A164 57% E148 QK1,6

57 Hub

CP 23 HD96 ND34 1.Clip v.o.

Flytech 23°

Sip Road

Unbenannt.JPG

Bearbeitet von Pasi
  • Like 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb KingOfBurnout:

Ich war eben mit meiner 54er LU auf dem P4. Meine LU hat noch keine Zulassung, ich konnte sie noch nicht sauber einstellen. Ich hab mal ne 108, 110, 115 er HD auf der Rolle versucht und das wars.

Setup:

Kingwelle 61/116

Pinasco 2,7QK.

Hier das Ergebnis der ersten 3Läufe.

15,4PS und 18,2Nm:inlove:

Messung erfolgte im 2Gang da sehr schwere Rolle am Prüfstand...

IMG_4590.PNG

IMG_4582.JPG

 

IMG_4583.JPG

Ja, geil!!! Gratuliere!!!! Das hast du für Steuerzeiten, was für einen Vergaser, Auspuff?

  • Like 2
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb beatle:

Ja, geil!!! Gratuliere!!!! Das hast du für Steuerzeiten, was für einen Vergaser, Auspuff?

ÜS121, AS ca.168-170, Einlass 148, Auspuff LTH Box und Vergaser 28er Keihin der um 4mm nicht ganz öffnet.

Vergaseröffnung wollte ich heute angehen aber dann kam Spontan der Anruf das ich auf die Rolle kann.

Nächstes Wochenende werd ich nochmal auf die Rolle gehen.

  • Like 2
Geschrieben

Klingt gut, eigentlich dieselben Steuerzreiten wie ich, aber mit mehr Hub......könnte sein, dass die BBS noch was bringen würde ;-)....und wenn der Vergaser ganz öffnet sowieso....:thumbsup:...was hast du für einen Luftfilter?

Geschrieben (bearbeitet)
Am Sunday, March 26, 2017 um 19:46 schrieb KingOfBurnout:

ÜS121, AS ca.168-170, Einlass 148, Auspuff LTH Box und Vergaser 28er Keihin der um 4mm nicht ganz öffnet.

Vergaseröffnung wollte ich heute angehen aber dann kam Spontan der Anruf das ich auf die Rolle kann.

Nächstes Wochenende werd ich nochmal auf die Rolle gehen.

Geil :thumbsup:

 

Bei ca. 6.200upm macht der Zweite Gang 80,xx km/h? 

Bearbeitet von richosburli
Geschrieben
Am 24.3.2017 um 11:24 schrieb Feindi:

Geht es eigentlich, auf eine Flytech Zündung das Lüfterrad einer VB1 samt Y-Abdeckung raufzupflanzen?

P&P passt es anscheinend nicht, aber hat das schon wer gemacht? :whistling:

 

Kann jemand dazu was sagen?

Geschrieben
Am Friday, March 03, 2017 um 16:52 schrieb torpedo80:

da endlich der schnee weg ist, habe ich heute mal eine runde mit meiner acma gl mit victor-kit gedreht.

bin schwer begeistert vom kit. fährt sich super, ganganschluss ist perfekt. übersetzung habe ich original belassen,

allerdings habe ich 10" räder montiert (mangels passender 9" räder). 

fährt sich wie eine originale 200er px 

im 3.gang (laut tacho) bisschen über 70kmh, für den 4. war die straße zu kurz

setup:

victor-kit

auslass auf ca. 59%

SZ: ca. Auslass 153, Überströmer ca.112, Einlass ca.154 

CP23 Vergaser mit 40er Schieber, ND34 HD90 (könnte noch eine nummer kleiner) Nadel oberste kerbe (magerste stellung)

siproar (ich glaube der 1er)

Vespatronic Zündung 19 grad bei vollgas

 

prüfstand wurde mit p4 abgeglichen

 

 

 

screen1.jpg

So, heute wieder am prüfstand gewesen (speicherstick vergessen, kurve kommt noch).

Änderung zum vorherigen setup: ND40, Luftkorrekturxüse 60 und der gasschieber geht nun ganz auf.

9,5 ps, 14,? Nm und mehr band

 

Kurve kommt

  • Like 2
Geschrieben

sorry for my english but I can't write german. i do speak and read it so feel free to answer in german if needed. I have an urgent exhaust problem. I have mounted a pinasco cylinder, crank, cp carb etc. I bought the adapter for the exhaust that sip sells and I bought a sip road for px. For the adapter it says it makes every px exhaust fit. Now guess what, the exhaust doesnt fit. What am I doing wrong, or is it another sip road i need? all tips are welcome

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb geertvespa:

sorry for my english but I can't write german. i do speak and read it so feel free to answer in german if needed. I have an urgent exhaust problem. I have mounted a pinasco cylinder, crank, cp carb etc. I bought the adapter for the exhaust that sip sells and I bought a sip road for px. For the adapter it says it makes every px exhaust fit. Now guess what, the exhaust doesnt fit. What am I doing wrong, or is it another sip road i need? all tips are welcome

Can you provide a picture of the problem? What part doesn' t fit?

Geschrieben

Ich brauche bitte Hilfe, weil ich mit der Kupplung für meine ACMA 150 GL nicht zurechtkomme :rotwerd::

 

ich habe eine Kupplung PX125-150 mit 4-Reibscheiben und dünnen Stahlscheiben sowie einem DRT-Ritzel mit 23 Zähnen verbaut (das DRT deshalb, weil ich vor dem Zusammenbau des Motors nicht überlegt hatte und das 67er Primärritzel wieder vernietet hab).

 

Mit Fasescheibe 1,7 mm und Spacer 2 mm bringe ich den (bearbeiteten Kupplungsdeckel gerade so drauf. Weiterhin hatte ich von den Füßchen des Druckpilzes ein paar Zehntel weggenommen.

Problem ist nun, dass die Kupplung erst anfängt zu trennen, wenn ich den Zug soweit spanne, dass der Druckpilz kräftig auf der Druckplatte aufliegt, nötiges Spiel ist da keines mehr vorhanden. Auch das Abfeilen des Kopfes des Druckpilzes, so dass er fast mit dem Sitz im Kupplungsdeckel abschließt, war wohl hinsichtlich Trennen kontraproduktiv, ich hab zwar erst mal Spiel, damit es einigermaßen trennt, muss ich aber wieder soweit anspannen, dass der Druckpilz aufliegt.

 

Dann dachte ich mir, ich vergleiche mal die Originalkupplung und die PX-Kupplung:

 

Original:

Höhe der Kupplung mit Druckplatte: 41,5 mm

plus Fasescheibe 1,7 mm: 43,2 mm

 

PX:

Höhe der Kupplung mit Druckplatte: 47,3 mm

plus Fasescheibe 1,7 mm: 49,0 mm

 

Abzüglich des 2mm-Spacers bleibt da immer noch eine Differenz von 3,8 mm :aaalder:

 

Bei der Struzzo von nop war original eine Druckplatte mit 3,56 mm verbaut, insofern bin ich mir auch noch unsicher, ob bei der ACMA wirklich nur eine mit 1,7 mm drin war oder ob ich die schon beim Zusammenbau des Motors getauscht hatte <rotwerd> Aber selbst wenn, hätte ich immer noch – Spacer eingerechnet - eine Differenzhöhe von 1,94 mm.

 

Ich bin verwirrt...

 

P1170906-k.thumb.jpg.e5192813d975eafafc13013a5edabcf1.jpgP1170907-k.thumb.jpg.a5e12abcb72d430ec3bb17835364446a.jpgP1170909-k.thumb.jpg.1bba853ae18c6014b28a63a1e0596ce3.jpgP1170765-k.thumb.jpg.4fb5169e3869378bb9be9db3a003f305.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hola Rainer,

 

das Problem hatte ich bei Meiner ReluXX Acma  Sport auch,

hab das mit der Unterlegscheibe kompensiert.

 

Den Entscheidenden Tipp gab mir Ralf Bollag, ich find aber das Maß nicht mehr ,

vielleicht schreibst ihn mal an ..

 

Grüße Bernd

 

 

Edith ruft hinterher, hab die Distanz scheibe verändert und nen Spacer eingebaut,

das ganze mit PX Kupplung

 

 

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben

Wenn ich wüsste, welches die Originale war: hab eine mit 3,5 mm hier, verbaut hatte ich die PX-Kupplung aber mit einer 1,7 mm dicken. Kann mich nicht mehr erinnern, welche original drauf war. Wenn bei nops Struzzo eine mit 3,5 drauf war, neige ich dazu, dass das original auch bei der ACMA so gewesen sein sollte.

 

@MV S.A. der Ralph hat Spacer mit 2 mm, den hab ich ja auch.

Geschrieben

Ich vermute, dass Du eine Kupplungsgrundplatte von einer VNB- Sprint usw drin hast. 

Diese Kupplungsgrundplatte ist ca.1,5mm höher als eine PX80-150 Kupplungsgrundplatte,

was auch dafür spricht, dass der Messingring um genau diese 1,5mm zu weit raus schaut auf dem 2. Bild.

Die PX Kupplungsgrundplatte ist 35,8mm hoch, die Sprint usw. ist 37,3mm hoch.

 

Geschrieben

Danke Victor, das könnte der entscheidende Tip sein :thumbsup: Ich hatte die Kupplung samt DRT-Ritzel über ebay-Kleinanzeigen gekauft und wäre nicht draufgekommen dass da eine andere Grundplatte drin ist. Soweit man im zusammengesetzten Zustand messen kann, hat die Grundplatte jedenfalls eher 37 mm als 35,8 mm.

Geschrieben

Sehe ich auch so, ist ein VNB-Sprint Kupplungsgrundplatte...

Hatte ich auch mal fälschlicherweise verbaut, musste wieder raus... Kupplung trennte nicht mehr...  :whistling:

 

Geschrieben

[emoji23] dürfte nicht sooooo schwer werden eine PX80 Kupplung zu finden. Trotzdem viel Erfolg.... beim suchen & kuppeln.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn der DR 50cc gut gemacht ist, auch die korrekte QS ei gestellt ist, läuft der gut und gerne 55-60kmh. Am besten mit einem Giannelli OP oder Sito Plus, und nicht zu lange übersetzen.    Der Auslass ist ziemlich rechteckig, würde ihn leicht verrunden, bwz. trapezförmig machen (oben breiter).  Nicht weiter als 66-68% Sehnenmass!    Dann läuft das echt gut! 
    • Markiert das Mal auf dem Foto, wo es rauskommt
    • Brauch mal Schwarmwissen.........   Meine Gabel in meiner GL........PK XL2 Gabel vom Dienstleister mit Grimeca NT. Die Gabel ist mit Neuteilen zusammen gesetzt, Anlaufscheibe hinten drauf...Dichtring hinten drauf....die nagelneue Grimeca Nabe, die bereits fertig bestückt war mit den Lagern....die U Scheibe mit der abgeflachten Innenbohrung.....der Segering.....ging gerade so drauf und ist schön eingeschnippt.  Alles dick gefettet. Zusammenbau der Gabel nach Explo...da sollte nix vergessen sein.   Sip Dämpfer oben mit 1cm Distanz und Versatzplatte.......geht nicht oben am Koti an...da ist genug Platz....seitlich zum Halter des Koti hab ich selbigen so ausgeschnitten, dass der Dämpfer (oberer Teller etwas abgefräst) samt Teller und Einstellrad 1mm Platz zur Halterung hat.    Ich wüsste auch nicht was nicht fest angezogen sein sollte. Lenklager ist soweit auch fest....da kann ich die Gabel packen und vor und zurück schütteln wie ich will....da bewegt sich nix......hab mal den Finger oben unter die Kaskade unter die Lagerschale gesteckt dabei....da bewegt sich nix.       Was ist das? Beim vollen Einfedern ohne Bremse bis auf Block ist das total ruhig....MIT gezogener Bremse brauch ich nicht mal Einfedern wie auf dem Video und es klackert. Schon leicht vor und zurückschieben mit gezogener Bremse langt um das Geräusch zu erzeugen.     
    • Habe diese Pumpe mal ausprobiert, funzt bei mir mit Rücklauf (auf 2mm reduziert) in den Tank hervorragend. Vorteil der Pumpe ist das sie stromlos immer noch Durchgang hat und somit bei Defekt oder sonstigem Problem der Sprit immer noch fließt. 15€   https://www.ebay.de/itm/374372509627?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=1eglssz7qk2&sssrc=4429486&ssuid=X6XVgdr0TLm&var=&widget_ver=artemis&media=COPY  
    • Hab ich mir schön öfter anhören müssen  aber es hilft ja auch nix es zu verschweigen in meiner Ausbildung vor 20 Jahren haben wir das immer so gemacht und ich hab das nie geändert obwohl ich es auch besser wissen sollte.  Ich habe da so nen ganz feinen Tellerschleifer im Fundus da geht das schleifen eigentlich echt gut. Was mich Stutzig macht das die "Welle" im Ring immer an der gleichen stelle entsteht. egal wie ich klopfe. Ich habe sogar schnell ein Teil gedreht um ihn plan einzuziehen. Auch dann geht er immer auf ca. 1 Uhr als erstes an. Vielleicht auch schwer zu erklären, drum nochmal besser versucht. Der ring ist gekürzt und das auch gleichmäßig. Wenn ich den jetzt vorne bündig setze hat der Ring eine Welle auf ca. 1 Uhr Richtung Lager, wenn ich da mit der Lehrer rein geh habe ich an der Stelle ca. 2/10 und am Rest so gute 7-8/10 und das wollte ich so auch nicht lassen:/ Vermutlich denk ich aber auch einfach zu viel drüber nach... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung