Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe eine V50, 3-Gang, 75ccm DR, 16/16er Vergaser. Nachdem ich das Forum durchsucht habe, bin ich immer noch nicht auf die Lösung gekommen.

 

Problem ist am Berg. Wo ich die ganze Zeit locker im dritten Gang hochgefahren bin, lässt die Leistung jetzt immer mehr nach. Im zweiten komme ich dann gerade so hoch. Bei Vollgas auf der Geraden hat sie ab und an Aussetzer, so als ob kein Zündfunke da wäre. 

 

Bisher gecheckt: Vergaser. Alles sauber. Neue Zündkerze. Keine Veränderung. Alte sah auch noch gut aus.

 

Woher könnte der Leistungsabfall kommen? Wonach könnte ich schauen?

Geschrieben

ich würde als nächste schritte mal den unterbrecherabstand checken und auf 0,3-0,4mm einstellen sowie den auspuff prüfen ob der zu ist (einfach mal von hinten mit nem dicken schraubendreher reinstochern und ein bisschen rumrühren, wenn ein deutlicher widerstand da ist kannste davon ausgehen dass der zugekokt ist)

Geschrieben

Danke für alle Tipps, aber nicht umsonst laufe ich hier unter Newbie ;) Ihr müsst mit mir wie mit einem Technik-Newbie sprechen. Ich würde das alles gerne machen, wenn ich wüsste wie und wo.

 

Also Schraubenzieher in Auspuff ist super. Das schaffe ich ;) Wäre aber seltsam, da ich erst letztes Jahr einen neuen montiert habe. Die Parallelen zu damals sind groß, da wollte die Kiste auch nicht mehr den Berg hoch. Zündung ist ein Buch mit 400 Siegeln für mich. Aber notfalls fuchse ich mich da auch noch rein. Brauche ich da irgendwelches Spezialwerkzeug? Oder kann das Polrad dranbleiben und ich muss nur die Gummiabdeckung abziehen? Beim ZZP einstellen selbst gebauten Kolbenstopper verwenden oder was anderes? Danke für die vielen Tipps.

 

Vermutung Kolbenringe? Was haltet ihr davon? Möglich oder eher unwahrscheinlich?

 

Danke.

Geschrieben

Nein Polrad muss nicht ab... Nur der Gummipropfen. Dann den Unterbrecherkontakt suchen beim drehen und den Öffnungsabstand mit ner Fühlerlehre prüfen und ggf nachstellen mit der Schlitzschraube lösen auf 0,4mm bringen und festziehen.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

So, das Thema ist wieder aktuell. Beim letzten Mal (im letzten Jahr) hatte ich den Roller dann einem Pro-Schrauber überlassen. Damals war es der ZZP. Jetzt, nicht mal ein Jahr später hat der Roller bei Vollgas Zündaussetzer. Unregelmäßig und gefühlt erst nach einigen Kilometern. Am Berg lässt die Leistung auch wieder nach. Auspuff ist wie beim letzten Mal frei. Wer könnte mit mir in Stuttgart nach der Zündung schauen? Nach Unterbrecherabstand? Bräuchte da etwas Rat von einem erfahreneren Schrauber.

 

Besten Dank

Geschrieben (bearbeitet)

Brauchts einen erfahrenen Schrauber um Kerze und Kontakt zu prüfen ob`s vom Abstand passt? Könnte sonst auch der Kondensator sein...

Bearbeitet von Piloti Speciali

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bin heute meine Ape nach dem Gabelumbau probe geritten   Der BGM pro competition Dämpfer ist top, die neu gemachte Gabel mit dem Dämpfer sind eine andere Welt! Das fährt sich viel besser, auf Kopfsteinpflaster rappelt nichts mehr, fast schon ähnlich wie im Mercedes, den Dämpfer habe ich aber auf die härteste Einstellung gestellt, ist ja normal für ne 90 Kg Vespa gedacht. Die modifizierte Bremse bremst besser als vorher, wenn man das "bremsen" nennen kann, auch die Gabel taucht nicht mehr so krass beim betätigen der Vorderradbremse ein. Bin erstmal zu Frieden... erstmal...
    • Die 56mm sip Welle hat noch niemand eingebaut? 
    • Hab irgendwie noch leichte Probleme mit meinem Quattrini. Setup Malossi VRone  244er Quattrini PHBE34 Magadella    Ohne Luftfilter läuft sie absolut perfekt in jeder Drehzahl. Aber sobald ich einen Luftfilter drauf schraub, wie Ramairfilter oder K&N Filter, hab ich bei ca. 5300rpm ein leichtes stottern beim Durchbeschleunigen mit vollgas. Sind meistens nur 1-2 kleine Ruckler, aber das nervt mich wie sau. Hat jemand ne idee, wo ich da ansetzen könnte?
    • Ich hab' da nix. Ein Roller hatte noch nie so nen neumodischen Kram, ein Roller hat das in funktionierend (und nevertoucharunningsystem ) und ein Roller hat das verbaut, aber eben deaktiviert.    Jap.  Sollte aber ja passen, da immer noch verbaut. Werde ich trotzdem kontrollieren.
    • und in meinem Augen dich auch noch in der Options-Liste…     Nur weil Humma for President … ach nee… for gsf vielleicht am Start ist, bist du ja nicht raus. 😎   es sei denn du willst nicht.  Was ich persönlich sehr schade finden würde. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung