Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so, nach einigen stunden an meiner schwinge bin ich nun entwas frustriert.

folgende dinge wollen mir nicht gelingen.

1.) wie bekomme ich diese blöde neue feder rein?

2.) wie bekomme ich die vordere bremstrommel runter?

please help.

thx, stefan

Geschrieben

Die Bremstrommel ist mit zwei kleinen Scharuben an der Nabe festgeschraubt, sind meist festgerostet.

Und die Feder:

Zuerst den Dämpfer mal oben abschrauben, Feder oben abschrauben, und die alte Feder vom Federteller der Schwinge runterschrauben, die neue Feder stattdessen rein, das obere Federteller in die neue Feder reindrehen, und oben an der Gabel wieder anschrauben, Stoßdämpfer wieder festschrauben.

Geschrieben

soweit waren wir auch schon.

die frage ist, in welcher reihenfolge man die neue feder und den neuen stoßdämpfer einbauen soll.

wir haben es einfach nicht geschafft oben in das loch zu bekommen wenn sie unten eingehängt ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi gstoned,

also ich habe das bei meiner VNA damals so gemacht:

Erst habe ich die Feder unten eingeschraubt. Dann habe ich das obere Halteteil (dieser kleine Teller mit der Gewindestange dran) soweit in die Feder reingeschraubt, bis die Gewindestange nicht mehr aus der Feder rausgeguckt hat. Dann habe ich die Feder reingeschwenkt (sollte dann endlich passen) und habe mit viel Gefummel den kleinen Teller wieder aus der Feder rausgeschraubt, bis die kleine Gewindestange weitgenug durch das Loch ragte, um eine Mutter draufzuschrauben.

Ich hoffe du konntest das verstehen und ich habe dir geholfen!!!

Grüße

2Takter

Bearbeitet von 2Takter
Geschrieben

haben uns heute wieder gespielt. und wie sag ich euch.

feder ist endlich drinnen und fest. aber wir bekommen die 2 scheiß zapfen am stoßdämpfer nicht in die der schwinge. keine chance. gibt es da einen trick?

man muß dazu sagen, daß es sich um eine 33% härtere feder handelt die noch dazu ein bißchen länger ist.

bitte helft.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab am Wochjenende bei ner Rally dasselbe gehabt. Bißchen WD40 auf den Gummi und nen Lunksausdreher in die Metallbuchse und gedreht. Bei mir gings ...

Edit: Linksausdreher ... :plemplem:

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

viel knödeln essen 100 und 104 kg waren notwendig im die verstärkte feder niederzuwürgen und den dämpfer reinzukriegen! viel spaß burschen! :-D

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

habe dieses Topic über die Suche gefunden (Hab ich jetzt was gewonnen? Ja? Wo? :-D )

Ich habe das selbe Problem mit der vorderen Bremstrommel. Rad ist ab, die zwei kleinen Senkschrauben hab ich mit viel WD40 auch noch losbekommen. Nun sollte mir die Trommel doch entgegenkommen oder?

Hämmern mag ich auch nicht, die "Kühllaschen" schauen ziemlich sensibel aus.

Fehlt noch was?

Danke,

Mitsch

Geschrieben

Hallo Klingelkasper!

sorry, ich hab in der eile ganz vergessen zu sagen, dass es sich um eine VBB handlet!

Explosionszeichnung hab ich nur von einer VNB hier, da sitzen die 4 stehbolzen auf der radachse, die bremstrommel ist sozusagen die "Abdeckung". Also Reifen dranschrauben wird hier nicht gehen.

ist das bei der VBB1T ident? oder ganz anders?

Danke, Michael

Geschrieben

ich hab jetzt mal WD40 in alle nur erdenklichen öffnungen gesprüht. klopfen mit dem gummihammer von hinten hat noch nichts gebracht.

reifen dran würde nichts bringen, weil die 4 bolzen ja auf der achse sitzen oder? und ich will ja die bremstrommel haben.

nochmals zur kontrolle:

rad ab (4 grosse muttern), 2 senkkopfschrauben ab (klein). wars das?

danke, mfg mitsch

PS: laut Explosionszeichnung hat die Trommel in der Mitte einen runden Ausschnitt. Ist das eine Abdeckung? Wie muss die runter?

Geschrieben

@ klingelkasper: doch, bitte weiterposten ! :-D

hinten gings ziemlich leicht runter, auf jedenfalls die bremstrommel und die Radaufnahme. Brauchte dann einige feste Hammerschläge, bis sich die zwei Teile voneinander lösten.

vorne wirds das gleiche sein, nur dass man die Radaufnahme eben nicht allein runter nehmen kann. hab das ganze nun reglrecht mit WD40 "eingeweicht", vielleicht löst sich was über die nacht. hammerschläge auf die kühlripppen brachten noch nicht den gewünschten effekt.

wie meinst du das mit zitronensäure?

danke,

mfg mitsch

Geschrieben (bearbeitet)

hitze brachte nix, :-D

hammerschläge brachten nix, ;-)

alles brachte nix. :-D

ich werd mir jetzt so eine art "abzieher" bauen, bielleicht bring ich die scheiss trommel mit ein paar schraubzwingen runter. die "kühlnasen" scheinen ja mehr auszuhalten als ich dachte :-D

ps: abdeckung 23359 am rand "aufbördeln" und dann sollte sie runtergehen oder? Die Mutter S 12092 würde erst später runter kommen oder?

danke,

mitsch!

Bearbeitet von michael_at

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information