Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo! Weiß jemand von euch wie heiß das Motorgehäuse aufgewärmt werden muss,um die Kurbelwelle inkl. Lager in das Gehäuse zu bringen (Kulu-seitig). Für eine Antwort wär ich echt dankbar!

LG Christian

PS: Ein bisschen Aufwärmen hat nichts gebracht

Geschrieben

Gar nicht!

Erst Lager in Motorblock

(ich nehme dazu immer ein altes Lager, lege es auf das Neue und schlage es mit nen Hammer vorsichtig ins Gehäuse)

dann Sicherungsring davor

dann Simmering rein

dann die Kurbelwelle

(entweder auch mit nem Hammer auf die Lima-Seitigen Wellenstumpf schlagen [vorher Lüfterradmutter aufschrauben, sonst ists Gewinde hin!] oder KuWe mit der Kupplung in den Lagersitz "ziehen")

Gruss,

Alex.

Geschrieben

mit dem gasbrenner den lagersitz schön erhitzen und das lager quasi reinfallen lassen. wenn der sitz warm genug ist, geht das ohne gewalteinwirkung.

natürlich auch runderherum erhitzen damit sich nichts verziehen kann.

ciao, stefan

Geschrieben

Hallo!

Jetzt bin ich ein bisserl verwirrt! Darf ich den Lagersitz jetzt erhitzen oder nicht? Bei mir sitzen die Lager aber auf der Kurbelwelle schon drauf (sind beim Ausbau gleich mit raus und oben geblieben - sind aber noch neuwertig). Wie heiß soll ich denn erwärmen. Habe einen Heißluftfön mit 300 Grad Leistung.

LG Christian

Geschrieben

Das Lager auf der Kuluseite ist beim Ausbau auf der Welle geblieben? :plemplem:

Wie hast du denn den Sprengring los bekommen der über dem Lager sitz?

Also im Normalfall würde ich das Lager über Nacht ins Gefrierfach legen, dann das Gehäuse erhitzen und dann das neue Lager wie schon beschrieben mit dem alten Lager eintreiben! Und die Welle würde ich immer mit der Kulu ins Lager reinziehen!

Klar darfst oder besser mußt du den Lagersitz erhitzen nur gleichmäßig!

Gruß Christian :-D Viel Spaß beim Basteln :-(

Geschrieben

Hallo!

Jetzt stellt sich nur mehr die Frage wie ich die Lager wieder von der KW runterbekomme! ---oder kann ich sie oben lassen und es einfach so probieren?

LG Christian

PS: Wo bekommt man eigentlich Werkzeug zum Lager abziehen her?

Geschrieben

aha!

du kannst versuche, daß lager in den schraubstock zu spannen und dann mit dem hammer auf die kurbelwelle klopfen. ist aber nicht gerade gut für die welle.

ansonsten bei einem motorinstandsetzer die lager von der welle ziehen lassen.

Geschrieben

Mir fällt grad ein..ich hab noch nie mein Gehäuse erwärmt geschwiege denn was eingefroren um ein Lager zu wechseln !

Das ist eigentlich auch gar nicht nötig.

Wenn du das Lager nicht von der Kurbellwelle bekommst musst du natürlich zu nem Betrieb der ne Presse hat. Komisch aber das es nicht runter geht.

Geschrieben

Na, bei den alten Kisten ist das nicht so ungewöhnlich, erst recht nicht, wenn du Sch..... Öl gefahren bist!

Ist aber keine Hexerei: jede bessere Werkstatt hat Lagerabzieher,klopf nur ja nicht an der Welle herum..., sonst machst du womöglich noch die Siri-Laufstellen kaputt!

Geschrieben

Hallo!

Danke für die vielen Tipps! Ich werd mal morgen zu einer Werkstatt fahren und die Lager runterziehen lassen. Dann probier ich mal die Version mit einfrieren bzw. erwärmen. Wenn das nicht klappt bring ich das Teil halt in eine Vespa-Werkstatt und die sollen das für mich richten. Hab einfach nur panische Angst was zu ruinieren dass man nicht mehr herrichten kann oder das mir wieder einen Haufen Kohle kostet (und von solchen Erfahrungen hab ich mittlerweile genug :-D

Danke für eure Tipps

Lg Christian

Geschrieben

Hallo!

Ist das Abziehen in der Werkstatt nötig? Bei mir (Chetak) bleibt auch jedesmal das Kululager auf der KW. Habe jetzt schon zweimal das Lager entfernt, indem ich einfach "Keile" zwischen Lager und Schungmasse getrieben habe: Dünne, dann dickere Schraubenzieher, später kleinen Hammer als Keil. Zum schluss abziehen mit billigem Abzieher.

Gibt es hier andere, die dies auch so machen? Oder ist das prinzipiell falsch?

Danke

Stephan

Geschrieben

Ich fahr SF und die Lager auf der LiMa Seite bleiben beim Spalten eigentlich fast immer drauf. Ich machs dann so: Welle vorsichtig (!!) in Schraubstock spannen (am besten irgedndeinen Fetzen drumwickeln, damit sie nix abkriegt) dann Lager erhitzen (Butan Brenner :-D ) dann abhebeln (wider Erwarten auch hier: VORSICHTIG) mit 2 Schraubenziehern.

Geht eigentlich sehr gut!!

Viel Erfolg!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information