Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Vespa-Freunde,

 

ich habe schon viel durch die verschiedenen Kupplungs-Threads gelesen und mehrfach die Kupplung ausgebaut aber jetzt fehlen mir die Ideen.

Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben, was die Ursache sein kann:

 

Das Schalten geht leicht, die Gänge hauen - entgegen meiner PK 50XL - hart rein.

Extrem ist der erste oder zweite Gang aus dem Stand. Es geht ein Schlag durch den Roller.

Er schiebt allerdings kein bisschen, die Kupplung scheint gut zu trennen.

 

Bei ausgebauter Kupplung kann ich den Spanner mit der Hand drehen und dann trennt die Kupplung und ist leicht zu drehen. 

Belege habe ich erneuert. Reihenfolge der Scheiben (2. mit Kerbe) stimmen.

Ich musste allerdings eine SIP-Distanzscheibe einbauen, sonst blockierte alles. Momentan habe ich zwei Distanzscheiben drin.

 

Irgendwie scheint mir, als ob die Kupplung kleben würde und erst nach dem "Einschlag" trennt.

 

Kurzum: Habt ihr ein paar Ideen, was ich noch schauen könnte?

 

 

Schon mal vielen Dank,

Heinz

Geschrieben

Hallo liebe Vespa-Freunde,

 

ich habe schon viel durch die verschiedenen Kupplungs-Threads gelesen und mehrfach die Kupplung ausgebaut aber jetzt fehlen mir die Ideen.

Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben, was die Ursache sein kann:

 

Das Schalten geht leicht, die Gänge hauen - entgegen meiner PK 50XL - hart rein.

Extrem ist der erste oder zweite Gang aus dem Stand. Es geht ein Schlag durch den Roller.

Er schiebt allerdings kein bisschen, die Kupplung scheint gut zu trennen.

 

Bei ausgebauter Kupplung kann ich den Spanner mit der Hand drehen und dann trennt die Kupplung und ist leicht zu drehen. 

Belege habe ich erneuert. Reihenfolge der Scheiben (2. mit Kerbe) stimmen.

Ich musste allerdings eine SIP-Distanzscheibe einbauen, sonst blockierte alles. Momentan habe ich zwei Distanzscheiben drin.

 

Irgendwie scheint mir, als ob die Kupplung kleben würde und erst nach dem "Einschlag" trennt.

 

Kurzum: Habt ihr ein paar Ideen, was ich noch schauen könnte?

 

 

Schon mal vielen Dank,

Heinz

 

wie stark ist die wölbung der scheibe von Pos.2?

 

2 Distanzscheiben??

Geschrieben

Die Federn in der Primär schon nachgeschaut, oder gar erneuert?

Hört sich an, als ob die gebrochen sind

Das klingt etwas nach Worst-Case. Ist aber schlüssig.

Kann man die Federn irgendwie prüfen, ohne den Motor zu spalten?

Das Spalten wäre mein letzter Versuch.

 

Hierzu noch die Frage: Muss man die Antriebswelle mit dem Schaltkreuz zur Demontage der Nebenwelle mit den Federn entfernen?

Wenn ja, benötigt man das Abziehwerkzeug oder geht das auch mit Hausmitteln? 

 

Danke und viele Grüße,

Heinz

Geschrieben

wie stark ist die wölbung der scheibe von Pos.2?

 

2 Distanzscheiben??

Ich konnte gar keine Wölbung erkennen. Es ist eine Cosa 2 Kupplung ohne Sicherungsscheibe und ohne Kronenmutter.

Werde Sie morgen noch mal ausbauen und messen.

 

Gibt es vielleicht irgendwo ein Foto, wie die Wölbung auszusehen hat und welche Maße diese haben sollte?

 

Auch dir vielen Dank,

Heinz

Geschrieben (bearbeitet)

Das klingt etwas nach Worst-Case. Ist aber schlüssig.

Kann man die Federn irgendwie prüfen, ohne den Motor zu spalten?

 

ich kenne nur ausbauen und schütteln, also spalten

 

Das Spalten wäre mein letzter Versuch.

 

Hierzu noch die Frage: Muss man die Antriebswelle mit dem Schaltkreuz zur Demontage der Nebenwelle mit den Federn entfernen?

 

ich denke ja, hab noch nicht probiert die hw drin zulassen - könnte eng werde - klick

 

 

Wenn ja, benötigt man das Abziehwerkzeug oder geht das auch mit Hausmitteln? 

 

nein kein spezialwerkzeug notwenig, geht mit schonhammer o.ä

 

Danke und viele Grüße,

Heinz

 

lief vor kulutausch alles gut ? ich hab eher den verdacht, dass mit der kulu was nicht stimmt. foto´s beim aus und zusammenbau könnten helfen.

 

im cosa-cnc topic - klick  steht alles zum zusammenbau, auch wenn der korb und die nabe anders aussehen ist der rest identisch.

 

mit der sip-scheibe meinst du die zusaätzliche scheibe, die auf das ölpumpenritzel kommt, oder - klick ?

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben (bearbeitet)

Schade, die Primärfedern waren es nicht (Foto anbei).

Es ist in jedem Fach nur je eine Feder drin, also nicht zwei ineinander. Vielleicht haut es die weiche Feder einfach zusammen.

 

Eine neue Kupplung (wenn auch nur von Newfren lieferbar) kam heute. Hat auch keinen Unterschied gebracht.

Wölbung der 2. Scheibe konnte ich erkennen und die Newfren passt ohne Distanzscheibe.

 

Jetzt, wo der Motor offen ist: vielleicht habt ihr noch Ideen was ich verbessern könnte. Schaltkreuz und Primärkit sind bestellt.

Simmerringe dachte ich beim 1.200 km erstmal nicht tauschen.

 

Auch wäre ich noch sehr dankbar für neue Ideen was ich noch suchen könnte. Schaltraste prüfe ich beim Zusammenbau.

 

 

Nochmal vielen Dank für eure bisherige Hilfe,

Heinz

post-52662-0-71633300-1397485226_thumb.j

Bearbeitet von HeinzApfel
Geschrieben

Wenn ich den Bock auf hab, mach ich auch die Simmerringe neu-da Spar ich ned.Lager kannste lassen.

Würd jetzt den Fehler eher in der Kulu suchen.W nen du den Hobel leicht angeschoben hast und dann den Gang eingelegt hast war das krachen immer noch da?

Ach ja, a bislal kracha duats ollawei.

Geschrieben

 

Wölbung der 2. Scheibe konnte ich erkennen und die Newfren passt ohne Distanzscheibe.

 

 

 

 

hi heinz,

 

ich will dich nicht verrückt machen, aber meine erfahrung ( die sind aber schon etliche jahre alt - möglichweise hat sich da was getan ) mit den Newfren sind nicht so toll. welche hast du bestellt ( link ) - es gibt ja verschiedene . wenn du deinem motor was wirklich gutes tun willst - schick sie zurück und besorg dir sowas vom sck:

 

 

klick

 

damit hast du ganz sicher keine kulu-probleme mehr und reichlich reserven  falls mal ein tuning anstehen sollte. sicherlich wird der ein - oder andere sagen, das ding ist in einem orig-150 motor etwas überdimensioniert, aber trotzdem macht man damit ganz sicher nichts verkehrt. 

 

denk daran, möglicherweise ein kit primärnadeln zu bestellen, da verliert man gerne mal eine.

 

schaltkreuz , dichtsatz etc,  immer orig bestellen. ev. ne hand voll u-scheiben, sprengringe, muttern in m7. halteblech mutter nebenwelle, sternscheibe polrad usw. sollten ersetzt werden, genauso wiedie mutter und wellscheibe der kulu.

 

wenn du fräsen kannst, könnte man an einlasszeiten und am auslass rummachen, würde ich erstmal lassen, max am auslass - beimgehäusefräsen müssen wegen der späne meist die lager und siri´s neu.wenn die kw noch im lager steckt würde ich nach 1200 km nicht unbedingt den siri auf der kulu-seite tauschen. ein ersatz-siri limaseite ist aber nicht verkehrt, falls dieser durch den kurbelwellenstumpf beim zusammenbau verletzt wir,.

 

zu deiner schlussfrage: ansonsten meine ich, dass du deinem motor eigentlich nichts weiter gutes tun kannst, außer alles ordentlich und sauber zusammen.hast du eine liste mit den vorgeschriebenen nm- werten für die schrauben ?

 

darf man fragen wo du herkommst bzw. der nächst größeren stadt

Geschrieben

So, doppelte Federn, SiRis, BGM Kupplung und sogar die ominöse kugelgelagerte Andruckplatte sind bestellt.

NM-Tabelle  habe ich aus dem Schneider und es gibt noch dieses geniale Video: px_motor.mp4 (u.a. hier: http://www.postaremczak.de/roller/sonstiges/repanleitungen/)

Ich werde berichten wie die Sache ausging.

 

Hätte vielleicht auch noch ein 177er draufgemacht, da der Kopf schon ab ist. War mir aber nicht sicher, welchen und wollte nicht gleichzeitig an allen Schrauben drehen.

 

 

Bzgl. der Frage nach der Herkunft: Bad Homburg bei Frankfurt.

 

 

Danke und bis die Tage,

Heinz

Geschrieben

Hallo liebe Helferlein,

 

erstmal vielen Dank an alle beteiligten Tipp-Geber.

 

Komme eben von Probefahrt zurück und er fährt und schaltet wesentlich besser.

Meine Vermutung war ein Kleben der Kupplung verbunden mit weicheren Federn in der Primär. 

Vielleicht sind die Federn dadurch voll auf Anschlag zusammengedrückt worden und waren somit wirkungslos.

 

Wie auch immer, die bgm PRO Superstrong Kupplung ist tatsächlich besser und ihren vergleichsweise hohen Preis wert. Es kommen noch ein paar Kleinteile wie Halbmondkeil, Kupplungsmutter und O-Ring mit. Geölt war sie auch schon.

Die Kupplung zieht sich mit den 10 Federn schwerer, erlaubt aber ein feiner dosiertes Kuppeln.

 

Bei den jetzt doppelten Federn in der Primär bilde ich mir ein, dass diese die Belastung besser wegstecken als die 6x original.

 

Soweit alles prima, noch mal Danke für eure Hilfe,

Heinz

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vhsb 34  auspuff vra  e 220 Single unbearbeitet kurbelwelle 60er overrev
    • Beschreibung: 225 Rapido Race 27 Mikuni, 60/107 Sip Welle, Vape Zündung DC, Lth Membran, 150 LI Getriebe 16/46, PM 28 Auspuff MMW Kupplung, Casa Kettenspanner. 18,7 PS wegen Umstieg abzugeben. Kurve leider nicht mehr vorhanden. Preis: 2050 Standort:Tirol [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und mit was wurde der Auspuff lackiert bzw beschichtet?
    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung