Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

im hohen alter hab ich doch noch ein smartphone bekommen. es ist das sony xperia j geworden:http://www.amazon.de/Sony-Smartphone-Touchscreen-Qualcomm-Megapixel/dp/B009JY1C28/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1397504445&sr=8-1&keywords=Sony+Xperia+J+Smartphone

 

mit otelo prepaid sim zum vorläufigen testen hab ich auf dem land wo ich wohne immer nur edge verbindung, in der stadt hsdpa.

 

welcher anbieter kann auf dem land die schnellere hsdpa verbindung, gerade fürs internet?

 

es sollte mehr als 200 mb* im monat an datentransfer drin sein. wenn möglich auch festnetz xx minuten frei. ein paar sms frei können drin sein. meist nutze ich es zum lesen im netz und ein paar videos ansehen.

 

hat da zufällig wer ne idee, was ich mir an tarifangeboten ansehen sollte? monatlich prepaid sollte es sein.

 

(* = eigentlich soviel wie möglich )

Bearbeitet von Ludolf
Geschrieben
  Am 14.4.2014 um 19:52 schrieb optimum:

Du brauchst FONIC...

Hab ich auch. So eine all you can eat flat. Kost grob 20 € und hat keine Vertragslaufzeit.

Internet ist akzeptabel schnell.

lg konze

Geschrieben
  Am 14.4.2014 um 21:21 schrieb der VespaPole:

Klarmobil..gibt auch in D-Netz.

Zahle 21€ mit 1gb Daten.

Ansonsten all net vergleich in Google eingeben. .findest sicher was passendes für dich.

Die Auswahl ist mittlerweile groß.

bin ich seit zwei Jahren zufrieden.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab Aldi Talk und bin sehr zufrieden.

300 MB und 300 Einheiten (SMS oder Minuten) für 7,99 € und mir als "dauer Dattler" reicht das locker.

Gibt auch noch ein 600er Packet (400 MB und 600 Einheiten) für 12,99 oder dann die All net Flat (500 MB) für 19,99 €

Ist E-Plus, wir haben hier bei uns sehr guten Empfang...weiß aber nicht wie das in deiner Gegend aussieht.

Bearbeitet von Sora
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.4.2014 um 21:21 schrieb der VespaPole:

Klarmobil..gibt auch in D-Netz.

Zahle 21€ mit 1gb Daten.

Ansonsten all net vergleich in Google eingeben. .findest sicher was passendes für dich.

Die Auswahl ist mittlerweile groß.

 

Wahnsinn, wie teuer das in Deutschland noch ist... Zahle in Österreich 7€, Vertrag ohne Bindung. Unbegrenzt Internet, 1000 Minuten in alle Netzte, 1000 SMS und 1000 Minuten netzintern inklusive.

Für weitere 6€ im Monat gibt es 200 Minuten international, egal ob Handy oder Festnetz, dazu! Also 3 Cent die Minute ins Ausland.

Das Zusatzpaket kann auch monatlich zu- und abgebucht werden.

Dazu kann ich in Italien, Großbritannien, Hong Kong, Australien, Schweden und Dänemark zu meinen normalen Konditionen ohne jeglich Zusatzkosten surfen und telefonieren.

Bearbeitet von Kotzerider
  • Like 1
Geschrieben
  Am 15.4.2014 um 05:46 schrieb Kotzerider:

Wahnsinn, wie teuer das in Deutschland noch ist... Zahle in Österreich 7€, Vertrag ohne Bindung. Unbegrenzt Internet, 1000 Minuten in alle Netzte, 1000 SMS und 1000 Minuten netzintern inklusive.

Für weitere 6€ im Monat gibt es 200 Minuten international, egal ob Handy oder Festnetz, dazu! Also 3 Cent die Minute ins Ausland.

Das Zusatzpaket kann auch monatlich zu- und abgebucht werden.

Dazu kann ich in Italien, Großbritannien, Hong Kong, Australien, Schweden und Dänemark zu meinen normalen Konditionen ohne jeglich Zusatzkosten surfen und telefonieren.

Geil!

Aber ich glaube nicht das Hr.Ludolf deswegen nach Ö ziehen möchte.

Und anderseits krass und traurig wie man in Deutschland abgezockt wird...

Das ist mit allem so Beispiel Strom/Gas usw..

 

 

Dafür haben wir die günstigsten Nahrungsmittel in Europa.

Angereichert mit Antibiotika,Hormonen und natürlichen Aromen.

Ich muss deswegen selten zum Arzt! :-D

Geschrieben

Österreich ist Testland (gaybirge und co für die masten usw...)

 

Such dir bei den jeweiligen betreibern die netzabdeckungskarte raus. dann entscheide. ich würde auf jedenfall zur telekom tendieren. ist zwar meist teurer, aber leider beste netzabdeckung in D

Geschrieben

Österreich hatte aus wirtschaftlicher Sicht zu viele Anbieter. Jetzt ist das "Problem" bereinigt und die 3 verbliebenen Anbieter ändern bereits die Tarife in den bestehenden Verträgen (teilweise +70%).

Die Lebensmittel sind deshalb teurer, da wir der Feinkostladen Europas sind und nie nicht in irgendeinen Lebensmittelskandal verwickelt sind :sly:

Geschrieben

zu viele Anbieter oder zu viele Netzbetreiber? in D sind 4 netzbetreiber....und gefühlte 100 Anbieter (verteilt auf die 4 netzbetreiber)

Geschrieben
  Am 15.4.2014 um 08:34 schrieb zimbo:

Österreich ist Testland (gaybirge und co für die masten usw...)

Such dir bei den jeweiligen betreibern die netzabdeckungskarte raus. dann entscheide. ich würde auf jedenfall zur telekom tendieren. ist zwar meist teurer, aber leider beste netzabdeckung in D

nicht bei umts im ländlichen.

wenn du zu telekom, vodafone und co möchtest würde ich auch die telekom nehmen bei den anderen anbietern ist lte meist nicht dabei, da würde ich zum vodafone netz tendieren. telekom hat bei uns zwischen elbe und weser hamburg und cuxhaven nur in den grösseren ortschaften über 10.000 einwohner umts, vodafone dagegen auch in den kleineren ab 2.000 einwohner.

Geschrieben (bearbeitet)

oft ist aber bei den prepaid kein LTE dabei....sondern nur umts oder eben kleiner....für lte brauchst an vertrag .... :satisfied:

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben
  Am 14.4.2014 um 19:45 schrieb Ludolf:

 

 

mit otelo prepaid sim zum vorläufigen testen hab ich auf dem land wo ich wohne immer nur edge verbindung, in der stadt hsdpa.

 

welcher anbieter kann auf dem land die schnellere hsdpa verbindung, gerade fürs internet?

 

es sollte mehr als 200 mb* im monat an datentransfer drin sein. wenn möglich auch festnetz xx minuten frei. ein paar sms frei können drin sein. meist nutze ich es zum lesen im netz und ein paar videos ansehen.

 

So weit ich weiss, funkt otelo im D2-Netz. Vielleicht solltest du mal die Nachbarn fragen (am besten  deren Kids) welches Netz sie nutzen, um heraus zu finden welches bei dir zu Haus am besten funktioniert. Ob D oder E Netz ist eine Frage in welchen Gebieten du dich hauptsächlich aufhältst und wie diese dort ausgebaut sind. Pauschal kann ich nur den Vorrednern zustimmen, das T-Mobile in den meisten Gebieten gut ausgebaut ist.

Geschrieben
  Am 15.4.2014 um 09:07 schrieb zimbo:

zu viele Anbieter oder zu viele Netzbetreiber? in D sind 4 netzbetreiber....und gefühlte 100 Anbieter (verteilt auf die 4 netzbetreiber)

 

Ich meinte Netzbetreiber. In der für die Konsumenten "goldenen Zeit" hatten wir insgesamt 6 Netzbetreiber (davon 5 aktive, einer hatte nur ein Frequenzband gekauft).

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.4.2014 um 19:45 schrieb Ludolf:

im hohen alter hab ich doch noch ein smartphone bekommen. es ist das sony xperia j geworden:http://www.amazon.de/Sony-Smartphone-Touchscreen-Qualcomm-Megapixel/dp/B009JY1C28/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1397504445&sr=8-1&keywords=Sony+Xperia+J+Smartphone

 

mit otelo prepaid sim zum vorläufigen testen hab ich auf dem land wo ich wohne immer nur edge verbindung, in der stadt hsdpa.

 

welcher anbieter kann auf dem land die schnellere hsdpa verbindung, gerade fürs internet?

 

es sollte mehr als 200 mb* im monat an datentransfer drin sein. wenn möglich auch festnetz xx minuten frei. ein paar sms frei können drin sein. meist nutze ich es zum lesen im netz und ein paar videos ansehen.

 

hat da zufällig wer ne idee, was ich mir an tarifangeboten ansehen sollte? monatlich prepaid sollte es sein.

 

(* = eigentlich soviel wie möglich )

 

Verfügbarkeit der Netzanbieter (D1, D2, O2, Eplus) am Standort überprüfen (Indoor 3g bzw. HSDPA) evtl. auch Standort am Arbeitsplatz überprüfen.

http://www.t-mobile.de/netzausbau/0,25250,15400-_,00.html

http://www.vodafone.de/business/firmenkunden/netzabdeckung.html

http://www.o2online.de/microsite/o2-netz/netzabdeckung/

http://193.201.138.69/evinternet/

 

Meistens schneidet die Telekom dabei ganz gut ab.

Also Congstar oder Klarmobil. Klarmobil ist relativ günstig und hat eine FullFlat für 19,85€ / 24,85 (monatlich kündbar).

Alternative: D2. Fyve (quasi das Congstar von Vodafone). Hab ein Paket für nen 10er pro Monat (200Surfen, 100Telefonie, 100SMS). Darüber wird gedrosselt oder 9 Cent / Min. SMS).

Das reicht mir derzeit. Im Zweifelsfall monatlich änderbar / kündbar. Optional EU Pakete möglich (Surfen im Urlaub, das wird auf kurz oder lang allerdings eh nicht mehr relevant sein).

 

Die anderen Anbieter kann ich aus Erfahrung nicht empfehlen. Entweder haperts an der Verfügbarkeit oder Performance.

 

:-)

Bearbeitet von rider
Geschrieben
  Am 14.4.2014 um 20:34 schrieb konze:

Hab ich auch. So eine all you can eat flat. Kost grob 20 € und hat keine Vertragslaufzeit.

Internet ist akzeptabel schnell.

lg konze

Ick zahl für mein Fonic, welches bei Lidl verhökert wird 7,99 OI!ro.

Dafür 300 MB und 300 Gaysprächsminuten/ SMS pro Monat.

Netz ist O2.

Reicht mir persönlich aus.

Zuhause dann natürlich per WiFi ins Netz.

Geschrieben

das ist echt schwierig einzuschätzen, was man braucht.. reizen würde mich das fonic angebot mit 2 gb datenvolumen schon. für sms und mms gibt es ja whatsapp - dann fällt der punkt zur beachtung schonmal weg. zuhause eben schnell per gastzugang in die fritzbox ist eh ein muss - da bleibt nur noch die netzabdeckung in der stadt leer und papenburg. ist halt o2. einer sagt so, einer so im bekanntenkreis.. hsdpa ist das höchste der gefühle mit dem 2012er handy, was technisch damit möglich ist. 

brauche ich eigentlich den datenverkehr eingeschaltet für whatsapp? erst ging das auch ohne, jetzt bekomme ich erst was, wenn er eingeschaltet ist. das hiesse ja, dass das datenvolumen höchste priorität hat. 

Geschrieben

mit 2gb kommste aber weit. ich hab zwar nen telekom business vertrag mit lte, bin aber noch nie über die 2gb, dich ich habe, gekommen. obwohl ich eben die lte option habe mit bis zu 100mbit  :-D . manchmal schneller als daheim mit dsl  :wacko:

Geschrieben

Ja Whatsapp braucht eine Datenverbindung. Für reine Textnachrichten funzt das auch mit Edge / Gprs. Diverse Anhänge verschicken wird dann aber zur Geduldsprobe.

Mir reichen 200MB pro Monat locker aus. Ich schau aber auch keine Videos auf Youtube, ziehe keine großen Downloads (nur PDF, Bilder) und hab sonst nicht viel Müll drauf der permanent Traffic generiert.

Sofern das Smartphone auch als Hotspot genutzt werden soll (für Tablet oder PC), können 200 oder 500 MB schnell knapp werden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung