Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey

Fahre ein 221 malle w5

Pinasco Welle

Phb 30

Parmakit

Elron

Mmw kopf

Problem

Im 1. 2. 3. läuft sie top nur im 4. geht nicht viel

Der 3. dreht voll aus bis ca 105 km/h

Der 4. bringt leider nicht viel mehr

Zündung IST auf 23-17

Qk 1,3

Hd 138

Nd 50

X2

45 Cut

Untenrum stottert sie

Habt ihr ein tip

Geschrieben

Original 200er Übersetzung

Habe kein kurzen vierten drin

Steuerzeiten bin ich nicht ganz sicher mein Schwager hat glaub 28 vorauslas

Und 186 auslas gemessen

Geschrieben (bearbeitet)

Zu lang übersetzt. Probiere mal 22/65 und VA sollte schon 30 sein.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Bearbeitet von Basti1983
Geschrieben

Ich würde mal mehr Vorzündung einstellen. Sind ja bei 5.5-5.7, wo es hakt, quasi schon 19 Grad. Da kann man doch noch locker mit 23-24 Grad fahren. Bringt dann noch etwas mehr.

Leider finde ich die VT / Parmakurven suboptimal.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So hab ihn jetzt bis 8000 im 4.

Aber leider nicht immer

Es kann sein das ich Vollgas fahre und er nicht über 6000 kommt

Kein stottern er dreht einfach nicht höher

Hab den Fehler noch nicht gefunden

Geschrieben
  Am 30.5.2014 um 20:06 schrieb basound:

So hab ihn jetzt bis 8000 im 4.

Aber leider nicht immer

Es kann sein das ich Vollgas fahre und er nicht über 6000 kommt

Kein stottern er dreht einfach nicht höher

Hab den Fehler noch nicht gefunden

 

 

  Am 31.5.2014 um 13:14 schrieb Nick Knatterton:

Ordentliche Spritversorgung? Schlauch zu lang oder blöd verlegt?

 

 

vielleicht ist das einfach auch nur bis zu einem gewissen grad normal, dass der 210´er in bestimmt dz-bereichen einfach nicht höher dreht, weil ihm ein tucken leistung fehlt und dass dann bei geschichten wie leicht abschüssig, etwas rückenwind etc. nicht auffällt. ansonsten würd ich die sache von 10& auch mal ausprobieren - ich denke da geht auch noch was

Geschrieben
  Am 31.5.2014 um 13:24 schrieb T5Pien:

vielleicht ist das einfach auch nur bis zu einem gewissen grad normal, dass der 210´er in bestimmt dz-bereichen einfach nicht höher dreht, weil ihm ein tucken leistung fehlt und dass dann bei geschichten wie leicht abschüssig, etwas rückenwind etc. nicht auffällt. ansonsten würd ich die sache von 10& auch mal ausprobieren - ich denke da geht auch noch was

Also wenn ich vom 3. mit 9000 in den 4. schalte lande ich ja immer bei ca der selben Drehzahl im 4. oder

Und ich teste immer auf ner geraden Strecke

Muss halt jetzt doch mal auf die Rolle

da sieht man vielleicht mehr

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 31.5.2014 um 14:06 schrieb basound:

An die spritversorgung hab ich auch schon gedacht

Hab den vergaser jetzt mal ins Ultraschall Bad geworfen

und mit Druckluft ausgeblasen

Spritversorgung ist aber nicht nur der Vergaser! Wie lang ist der Spritschlauch?

Welchen Sprithahn hast du verbaut?

Ohne Tankdeckel das selbe Problem?

Mit ganz vollem Tank auch die gleichen Symptome oder erst wenn der Tank leerer wird?

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben

Hab bei mir das gleiche Problem. Meine mopete fuhr im 3. 105 und im 4. kam auch nix mehr. Hab bei mir sogar bis 21/65 die Übersetzung geändert. Ich werd die Tage einen anderen Vergaser verbauen und hoffen das es daran liegt.

Geschrieben
  Am 31.5.2014 um 14:55 schrieb Nick Knatterton:

Spritversorgung ist aber nicht nur der Vergaser! Wie lang ist der Spritschlauch?

Welchen Sprithahn hast du verbaut?

Ohne Tankdeckel das selbe Problem?

Mit ganz vollem Tank auch die gleichen Symptome oder erst wenn der Tank leerer wird?

Hab den bgm fast Flow drin

Hab gerade geschaut

Bei fast leerem Tank ist der Druck deutlich weniger

Als mit vollem

Muss das jetzt mal auf der Straße testen

Geschrieben

Heute testen gewesen

Auch mit vollem Tank drehte der 4. nicht über

6000

Hab auch noch den 30 phb gegen den gereinigten

getauscht aber keine Änderung

Geschrieben
  Am 2.6.2014 um 22:12 schrieb Nick Knatterton:

Du hast die Frage noch nicht beantwortet, wie sind deine Einlaßsteuerzeiten? Zufällig Bilder vom DS Einlaß gemacht?

Am Einlass ist nix gemacht

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 31.5.2014 um 13:22 schrieb GTR1990:

@tenand, was ist an den Vespatronik kurven suboptimal?

 

Das sie bereits ab 4k U/min anfängt gen "Spät" zu verstellen.

Bearbeitet von tenand
Geschrieben
  Am 3.6.2014 um 16:01 schrieb basound:

Am Einlass ist nix gemacht

 

Warum nicht? Guck doch mal, was am Ende saugt und am Anfang bläst! Und dazwischen ist der 24er Einlaß. ;-)

Geschrieben
  Am 3.6.2014 um 16:25 schrieb tenand:

Warum nicht? Guck doch mal, was am Ende saugt und am Anfang bläst! Und dazwischen ist der 24er Einlaß. ;-)

Das hat meiner Meinung nach nichts damit zu tun das

Sie nicht höher dreht

Ab und zu geht sie ja bis 8000

Denke es zieht die schwimmerkammer leer

Einlass aufmachen bringt klar noch mehr Leistung ist aber kein muss

Geschrieben
  Am 3.6.2014 um 19:32 schrieb basound:

Das hat meiner Meinung nach nichts damit zu tun das

Sie nicht höher dreht

Ab und zu geht sie ja bis 8000

Denke es zieht die schwimmerkammer leer

Einlass aufmachen bringt klar noch mehr Leistung ist aber kein muss

Nö, ich glaube dir fehlt Einlaßquerschnitt bei hoher Drehzahl.

Wie soll da die Kammer leersaugen? Ausserdem ist das ein Märchen imho. Hast du das mal in Verbrauch umgerechnet? Dann würdest du ja mehr verbrennen, als nachläuft.

Und in 20 Minuten gehen die 7l komplett durch.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.6.2014 um 16:23 schrieb tenand:

Das sie bereits ab 4k U/min anfängt gen "Spät" zu verstellen.

 

wohl eher anders herum, in Reso sollte die Zündung später erfolgen als davor (danach) wegen der besseren Zylinderfüllung in Resonanz und dem deshalb schneller durchbrennenden Gemisch. Deswegen ist die VT Verstellkurve für Boxen und früh einsteigende RAPs eher suboptimal da sie zu Spät zurück stellt und erst bei 8k auf maximal Spät ist.

Bearbeitet von mika4real

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, biete hier die Roller von Rainer thisnotes4u im Auftrag seiner Tochter an. Kisten sind inzwischen alle abgemeldet. Preise hat er mir eine Liste hinterlassen, ich bin aber wenig in der ACMA Materie, also gerne Angebote machen, mehr als nein sagen kann ich ja nicht    1. ACMA V52  VB 8500€ Bj 1952, technisch original bis auf Nagy CNC Kopf. Lief immer gut, aber halt einkanaltypisch eher entschleunigt. 9114km laut Tacho. Meines Wissens alle wichtigen original Teile wie Tacho, Scheinwerfer und Rücklicht, da hat er eigentlich schon drauf geachtet. Bin da aber auch kein Experte also gerne melden wenn was nicht passt.     2. ACMA GL150 VB 8000€ BJ 1956, 28936 km laut Tacho, Pinasco Motor inkl Polini CP Vergaser und Sip Road eingetragen. Hat letztes Jahr noch ein neues Getriebe gekriegt. Umgerüstet auf 10", originale Felgen sind aber dabei.     3. Lambretta TV 175 S3  VB 8500€ BJ 1964 Der letzte Roller den er gekauft hat, wir wollten eigentlich dieses Jahr auf die EL zusammen. Lack ist schonmal neu gekommen, aber schon mit ordentlich Patina und auch nicht soooo gut. Optisch sollte sie noch gemacht werden. Rainer hat zunächst technisch alles auf Vordermann gebracht und da auch nicht gespart. Verbaut ist unter anderem ein 195er RT mit Polini Vergaser und Box auf Basis eines LIS oder LI Motors (weiß ich leider nichtmehr genau reiche ich nach wenn ich es weiß) und BGM Dämpfer vorne und hinten. Eingetragen ist bis jetzt nur ein 125er Motor wegen Zulassung und so. Plan war eben den RT Motor dieses Jahr eintragen zu lassen. Dafür wurden auch schon LED Blinker verbaut. Ausser den Löchern im Lichtschaltergehäuse auch ohne Bohren also reversibel.   
    • Oh, höre ich da Salzgitter?    Ich habe heute und Sonntag familienfrei bekommen, muss da erstmal bei meiner PX so nach 12 Jahren mal wieder Reifen und Schläuche wechseln, nachdem ich das letzte Mal bei Regen mein blaues Wunder erlebt habe  und nen TÜV Termin habe ich auch schon gemacht!!!   Sollte also zumindest am 1. Mai dabei sein 
    • Hat zufällig jemand eine liegen und kann mal bitte nachmessen? Entweder ich muss neu bestellen, und hoffen das es passt, oder ausschleifen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung