Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe vor meinen motor etwas stärker zu machen.

Verbauen würde ich:

- ori. Kurbelwelle

- 3.72 primär

- 19/19 er dellorto

- et 3 banane

Stellt sich nun die frage welchen 75er zylinder ?

1. Polini Racing

2. Polini sport

3. DR formula

4. Malossi

Welchen würdet ihr mir empfehlen ??

Bin zuvor mit nem 50er dr rumgefahren.

Der motor sollte langlebig sein....

Danke im vorraus !!

Geschrieben

Ah, ein Zylindertopic.

Mensch, ist heute nicht Reifentag?

Oder war Öl?

 

Um deine Frage zu beantworten: hier kommen wieder 75 verschiedene Antworten drauf.

 

Meine wäre: 1. Polini Racing.

:-D

Geschrieben

wenn du den dr formula nimmst,hast du ca 40€ über um sie noch in eine mazzu rennwelle zu investieren.

könnte in verbindung mit der banane dann um einiges spritziger werden.

 

ansonsten würde ich auch polini racing sagen.

Geschrieben (bearbeitet)

Und warum nicht gleich den 133er Grauguss?

Alles andere sind doch halbe Sachen...

:p

Bearbeitet von pehaa
Geschrieben

75 DR, Stihl vollsynthetisch , Michelin S 83

Das wären meine Favoriten für den gestrigen Reifendonnerstag, heutigen Zylinderfreitag und morgigen Ölsamstag.

Sehr hilfreich zum verwirren ist auch die Suchfunktion, würde aber auch Gewicht des Fahrers, eventuelle Mitfahrer, bergige oder flache landschaftssituation und zu erzielende Endgeschwindigkeit mit in Betracht ziehen.

Gruß M

  • Like 1
Geschrieben

Zuviel versprochen?

:-D

Ich nominiere den 75er Polini Racing weil der schön weit dreht und am höchsten verdichtet ist.

Mit den neuen Poliniköpfen der aktuellen Serie wird das Ding nicht undicht und läuft einfach schick.

DR formula 1 wäre mein zweiter Kandidat, aber die Qualität von DR hat nachgelassen.

(Grate, Kanalkanten, etc.)

Geschrieben (bearbeitet)

Ja heute ist reifendonnerstag!

Um es von anfang an noch verwirrender zu machen:

Ich mag ja den 85 dr.

 

Dito!

 

D.R.85 fährt sich mit den Komponenten einwandfrei und ist sehr langlebig!

Bearbeitet von MadB
Geschrieben

Ich schmeiß dann noch den Pinasco 85er in den Raum. Hat mir bei meiner Deutschlandtour äußerst gute Dienste geleistet.

Geschrieben

Vielen dank für die vielen antworten :D

Größer als 75 möcht ich eig. nicht...

Und der hp4 is mir zu teuer.

Wenn ich jetzt ne andere kurbelwelle auch noch einbauen würde, welcher zylinder wäre dann für dieses setup der beste ??

Geschrieben

Vielen dank für die vielen antworten :D

Größer als 75 möcht ich eig. nicht...

Und der hp4 is mir zu teuer.

Wenn ich jetzt ne andere kurbelwelle auch noch einbauen würde, welcher zylinder wäre dann für dieses setup der beste ??

eigentlich auch der polini racing.wie schon geschrieben würde hat der am meisten potential.ich hatte nur den dr f1 wegen der welle mit reingenommen.falls das budget nicht allzu hoch ist.

wenn geld keine rolle spielt und du außer 75ccm nichts verbauen möchtest,ist der polini bestimmt kein fehler.

wobei ich den dr auch nicht ausschließen will.die kanten der kanäle sollte man vorher auch beim polini mal mit schmirgel begradigen,das ist zumindest meine erfahrung.

Geschrieben

Jeder der hier genannten Zylinder profitiert von einer Welle mit mehr Einlasszeit wie bei einer Rennwelle.

Ob sich das bei Bananenmotoren wirklich rentiert muß man sehen.

Ich für meinen Teil beantworte das mit ja.

Das bei ladenneuen Graugusszylinder die Kanalkanten entgratet werden sollten ist keine Frage der Qualität, auch wenn tausende Zylinder einfach so laufen.

Was sich bei DR Zylindern neuerer Produktion abzeichnet geht aber weit darüber hinaus.

Stichwort verschobene Kanäle, grobe Gussgrate und Lunker.

Da scheint der Ausschuß mit verkauft zu werden.

Bei Ladenkauf kann man ja in die Schachtel schauen um das auszuschließen.

;-)

  • Like 1
Geschrieben

Jeder der hier genannten Zylinder profitiert von einer Welle mit mehr Einlasszeit wie bei einer Rennwelle.

Ob sich das bei Bananenmotoren wirklich rentiert muß man sehen.

Ich für meinen Teil beantworte das mit ja.

Das bei ladenneuen Graugusszylinder die Kanalkanten entgratet werden sollten ist keine Frage der Qualität, auch wenn tausende Zylinder einfach so laufen.

Was sich bei DR Zylindern neuerer Produktion abzeichnet geht aber weit darüber hinaus.

Stichwort verschobene Kanäle, grobe Gussgrate und Lunker.

Da scheint der Ausschuß mit verkauft zu werden.

Bei Ladenkauf kann man ja in die Schachtel schauen um das auszuschließen.

;-)

das ist natürlich extrem ärgerlich und war mir so gar nicht bekannt.schade das eine traditionstuningfirma so etwas dann tatsächlich verkauft.

 

da hab ich ja glück das ich einen polini gekauft habe. :-D

 

schade,früher war der 102er dr immer eine recht gut fahrbare und günstige alternative.bin ich jahre gefahren.

Geschrieben

Ist es unter Umständen immer noch.

Da sollte man aber halt mal reinschauen... wenn man es kann.

Gerade bei kleinen Läden mit Altbeständen würde ich immer noch kaufen.

 

Mit neueren Produktionsstempeln haben wir da stellenweise schon eine Scheiße aus den Kartons geholt, unglaublich wenn man gewöhnt war an die "unzerstörbaren" DRs aus den 90ern.

Das ist heute leider anders.

 

Gibt natürlich nicht nur Müll von DR, aber bei online Geschäften kann man halt erst gucken wenn es bezahlt und geliefert ist, deswegen rate ich zur Vorsicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, ich habe mich an den Umbau der Lambretta J50 gewagt mit einen Peugeot SV 80 Motor. Bis jetzt geht der Umbau ohne den Rahmen der J50 zu Beschneiden. 
    • Geil, als Abendprogramm spielen die Offenders im Bunker    
    • 1. Ich repariere gern und gebe nicht beim ersten Problem auf.   2. Ist es nicht mein Roller, ich helfe nem Kumpel, der übers Ohr gehauen wurde, nein, der sich hat übers Ohr hauen lassen.   3. Hast Du einen 10-20 eur 20er Vergaser? Der dann innerhalb der nächsten Woche bei mir ist? Ich nehm den!   Dann hätte ich mal wieder einen auf Ersatz liegen.   Beim Problemfall scheint der untere Teil der Nebendüse verstopft und die Bohrung versifft zu sein. Düse ist wieder frei, sonst hab ich noch was liegen, der Gaser liegt jetzt nach einigen Durchgängen mit Reinigungsmittel und Druckluft nochmal in Isopropanol im Ultraschall. Hoffen wir mal, dass das die Lösung war und die Karre morgen beim Kumpel oder Montag mit meiner Hilfe anspringt. 
    • Bin über einen Deal an eine Rundlicht-50er gekommen, die ich allerdings nicht behalten möchte. Bin ziemlich raus was aktuelle Smallframe-Preise betrifft, daher bitte ich euch um ne grobe Einschätzung:   BJ70, italienisches "L"-Modell keine deutschen Papiere, aber italienische Abmeldebescheinigung vorhanden kein O-Lack, vor vielen Jahren mal mittelmäßig lackiert in Laubfroschgrün Blech gut, kein Rost, keine Welle, aber es wurde mal was am Trittbrett und am Heck geschweißt - vermutlich die üblichen Risse  Motor dicht, 75er DR und ein komischer 16.12er (PK?)-Vergaser drauf, Silentgummis völlig durch, Zündung gehört neu verkabelt Lief noch, aber nicht gut (Zündungs-Wackelkontakt) Gabel / Schwinge gut Alte Seilzughüllen etc, nicht geschmiert, typische 50er, die ohne Wartung benutzt wurde   Ich würde sagen ein ideales Objekt für Anfänger, die Technik schrauben können aber keinen Bock auf Blecharbeiten haben und die keinen Anspruch an perfekte Optik haben.  Als komplett-Rest-Objekt ist sie eigentlich zu gut, und um direkt damit los zu starten muss zu viel gemacht werden.  Ich habe null Zeit sie aufzumöbeln, auch wenn das wahrscheinlich zum Frühling hin am meisten Kohle bringen würde.   Was ist ein fairer Winterpreis im Forum?        der ganze Motor steht schief wegen den kaputten Silentgummis   keine Welle   Rundstahl in der linken "Backe" am Heck  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung