Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Spezial-Seilzüge 'hochflexibel' | 50n Spezial, VNB, PX, Rally


allFred

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bildschirmfoto 2014-04-21 um 12.53.53.png





Habe mehrere Sets von den selten zu bekommenden hochflexiblen, geflochtenen Zügen.


- Besser Schalten, länger Halten - - Deutsche Produktion, kein Chinashit -

Vorteile: Fluffiges Schalten. Gerade bei v50 und Co machen sich die super-flexiblen Züge enorm bemerkbar. Schalten ist plötzlich kein "gewürge" oder Kraft-Akt mehr, sondern butterweich und präzise. Bei den Fuffis gehen die Außenzüge der Schaltung mehrfach um die Ecke, da erzeugt weicheres Material deutlich weniger Reibung.

Vorteile: Weniger Reißen. Die Kupplung lässt sich ebenfalls sehr viel leichter bedienen, siehe oben. Dazu kommt ein Nipel aus Messig, der sich im Kupplungshebel schön bewegen kann, auch wenn man mal die Schmierung vergessen hat (Eigenschmierung Messing). Knickt weniger ab = Hält länger.


- Weiten sich nicht so in der Länge wie die normalen Züge.
- Um Lichtjahre fluffiger als Teflonzüge.
-Schaltzüge sind etwas dünner, eventuelles Aufweiten der Züge durch Druckbelastung spielt keine Rolle da trotzdem noch genug Platz im Außenzug bleibt.
-Außenzüge: einfach die originalen weiter nutzen.

Preise

  • Ein Set 18 Euro (Verpackung und Porto schon drin)
  • Zwei Set 34 Euro (Verpackung und Porto schon drin)
  • Drei Set 47 Euro (Verpackung und Porto schon drin)
  • Für Österreich/Schweiz: Plus zwei Euro.

 

Ein Set besteht aus fünf Zügen:

 

  • 2 Schaltzüge
  • 1 Gaszug (oder eben als Ersatzzug für Schaltung)
  • 1 Kupplungszug
  • 1 Bremszug (oder eben als Ersatzzug für die Kupplung)
  • Länge etwa 2,20m (Das ist enorm lang! Auch für PX.)
  • Passen auch bei LARGEframe

 

Meins, nur hier, Standort Köln

index.jpgindex-1.jpg

 

  • Antworten 197
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

gibt´s Erfahrungen, wie diese Seile in Teflonzügen laufen?

 

lg S.

 

Hast du Teflonzüge drin? Wie wäre es wenn ich dir paar zuschicke und du macht den Test und berichtest? LG

Geschrieben

Servus,

 

ich bau grad ne Kiste neu auf und habe schon Teflonhüllen verbaut. Würde aber Deine Züge auch gerne mal Testen....

 

Wie schnell kannst du testen?

Geschrieben

züge sind angekommen, alles tutti!

 

der erste eindruck ist sehr gut, testergebnis kommt dann in den nächsten 2-3 wochen..

 

grüße :)

Geschrieben

Also seilzüge sind heute angekommen.

hab bei ner wideframe auch gleich einen verbaut.

ERGEBNIS:

Top!!!!!!!!

super leicht zu kuppeln...

kann ich nur empfehlen!!!!

lg

Johannes

Geschrieben

Hat jemand Erfahrung oder einen Test gemacht, vorher mit Standard Teflonzüge und nacher mit den hochflexieblen Zügen in Teflonhüllen gemacht?

Meinen Züge sind jetzt 1000 km drinnen und lassen sich extrem schwer ziehen.

Geschrieben

Hat jemand Erfahrung oder einen Test gemacht, vorher mit Standard Teflonzüge und nacher mit den hochflexieblen Zügen in Teflonhüllen gemacht?

Meinen Züge sind jetzt 1000 km drinnen und lassen sich extrem schwer ziehen.

Ich hab jetzt jemanden, der einen vorher-nachher-test machen wird. Dauert aber noch.

ps: Bei dir sind vermutlich die Teflonseelen an den reibpunkten weggescheuert... Jetzt hast du ungeschmierten Stahl auf Stahl.

Geschrieben

Würde einen Satz bestellen nach Österreich bitte

Gesendet von meinem GT-S7710 mit Tapatalk

 

 

Ja OK, rest per PM!

Geschrieben

Spezialangebot:

 

Habe 4 Kupplungszüge mit BIRNENförmigen* Nippel zu verkaufen. Preis 13 Euro incl Versand.

 

*) Dafür benötigt man vom Mopedhändler noch so ein Adapterstück:

 

 

 

post-3733-0-79660700-1400493835.png

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung