Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ahoi!

Ich könnte diese Vespa billig angeln, will aber keinen neuen Rahmen besorgen. Wie sieht das aus mit der Streckbank, bekomme ich so was gerichtet? Herr Kebra schreibt ja öfters mal was von solchen Sachen, wenn ich mich nicht irre. 

 

 

Wenn ja, wie gehe ich da vor? Die Welle vorne rausflexen, den Knick mit dem Autogenflammenwerfer heiß machen und das ganze mit dem Rohr in der Führung vom Lenkrohr ausrichten? Bleibt das dann auch wieder steif?

Ich würd mir ein Winterfahrzeug beuen wollen, nur mit Teilen aus dem Fundus. Sonst ist der Rahmen nicht ganz so schlecht beinander wie man glauben mag.

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben

Ja stimmt.

Hat mein Kumpel erst an seinem PV-Rahmen gemacht und ich am einzelnen Holm.

Meine Vorgehensweise  wäre:

-Beinschild abtrennen

-Die Welle aus diesem wieder glatt dengeln. Ist in ausgebautem Zustand nicht schwierig.

-Die Stauchung des Holmes mittels nachmessen ermitteln.

-Den Holm mittels Wagenheber leicht nach vorne auf Spannung halten.

-Dann die Falte im Holm von innen nach außen dengeln und von außen die seitlichen

 Auswölbungen wieder nach innen dengeln.

-Flamme ist nicht zwingend, ich habs ohne gemacht, geht aber auch gut mit.

 Hat mein Kumpel so gemacht.

-Wenn alle Maße wieder stimmen von innen im Holm über die Knickstelle großzügig mit min.3mm Blech

 Verstärkungen an allen drei Seiten anschweißen.

-Dann das Beinschild/Trittbrett wieder anschweißen.

-Fertig.

 

O-Lack ist bei dieser Aktion im bearbeitetem Bereich natürlich nicht mehr zu retten und sollte dann beilackiert werden.

Ist aber, falls du nicht freilegen willst, eh nicht zu berücksichtigen.

Geschrieben

Alles klar, danke für die ausführliche Beschreibung. Ich werds wohl lassen.

Geschrieben (bearbeitet)

würde ich an deiner Stelle auch.. vorallem wenn du es nicht gelernt hast.. das Beinschild Muss eh ab.. dann kannse den Rahmen auch wechseln.. wobei du da ansich wieder eine Rahmenlehre brauchst..

 

vllt ist das Angebot was du bekommen hast verlockend.. aber hinter dem "kleinen Knick" steckt mega viel Arbeit..

Bearbeitet von copi2k
Geschrieben

Kann man denn nicht einfach das blech an der Stelle herausflexen, den Rahmen ungefähr richten, und ein neues Profil einschweißen? Sollte eigentlich für günstig Geld machbar sein. Da gab es mal einen Beitrag in einem anderen Forum, ich suche den mal raus. Da sah die vespa weitaus schlimmer aus und der hat es auch hingekriegt.

Ahoi

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn da ein Blech eingesetzt wird...geht auch, mach ich aber nicht so gerne.

Das Blech ist immer irgendwie besser als wenn es Schweißnähte hat.

Vor allem am Holm hab ich´s gern "am Stück".

 

Schlecht zu erkennen, sind beide aber gleich schwer geknickt.

post-7864-0-01130700-1398202352_thumb.jp

Der Blaue ist von mir, der Beige vom Kumpel.

Mein Knick ist ausgebeult, nur der Oberteil ist noch Matsch.

 

Der Beige ist auch wieder fit.

Hier ein paar ältere Bilder:

post-7864-0-33512700-1398202401_thumb.jp post-7864-0-28622600-1398202330_thumb.jp

 

Sorry, mehr gibts grad nicht, muß ich erst raussuchen.

 

Den Rahmen nehm ich dir gerne ab...

Also bitte erst reden, dann flexen :-D

Evtl. kann man ja einen Deal machen.

Bearbeitet von Kebra
  • Like 2
Geschrieben

Kebra zeigt wieder mal auf, dass die "Größe der Werkstatt" nichts mit, dem Können zu tun hat.  :thumbsup:

Den Roller kann ich dir gerne vermitteln, nur wie kommt der von Wien zu dir? Papiere gibts auch nicht, Gabel auch vielleicht noch krumm.

Ich würd mir das Teil wirklich gerne herrichten, nur um zu lernen.

Geschrieben (bearbeitet)

ok, aus Ö evtl. suboptimal...

den Rahmen alleine läßt sich ja verschicken.

Das geht mit DHL innerhalb D fuer 37€.

Ja mach das doch selber. Danach hast du den

Schrecken vor solch Reparaturen verloren.

Außerdem ist das bei deinem lange nicht so stark.

Ich schau heute mal ob ich bessere Bilder machen kann

vom Ex-Knick.Der Rahmen ist beim Nachbar, da hab

ich keinen Schluessel. Aber vom Blauen geht, der

liegt auf der Ape..

Sieht unlackiert halt nicht wie ein glatter Babypopo aus,

wird aber kein oder nur minimal Spachtel drauf kommen.

Ich bin immer dafür Rahmen zu retten und nicht als

Ersatzreilspender zu zerflexen!

Die Gabel dauert keine 10min. zum richten...

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben (bearbeitet)

Mann, du bringst mich in Versuchung....  :???: Blöd ist aber auch, dass keine Papiere vorhanden sind, das wäre dann noch mal 300€ fürs typisieren. Leider überwiegen aber die Kontras.

 

Wegen der Gabel, ich habe hier noch eine Bj. 52 Gabel, die würde sich sicher lohnen zu richten, wenn du mir verräts wie ich da zu tun habe!?

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben

wie Kebra schon sagt Gedanken machen und dann handeln wen man selber etwas geschick hat.Und nicht zerflexen.....Und vorallem Zeit mit sich bringen.Sowas dauert halt seine Zeit.....ist genau wie freilegen.Alles mit der Ruhe.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Salü zusammen,   ich suche einen CMD SnakeHead für Mikuni TMX38.   Wer was hat und nicht braucht her damit.   Gruß vom Prince
    • Ja.  Da ist richtig viel Material.   Absolut kein Problem.  
    • Welche siluro ist das? Super Sport mit dem großem Krümmer?
    • Ahoi,    es wurde neulich schonmal so ähnlich gefragt aber leider nicht so richtig zu Ende geführt, daher würde ich den Ball gerne nochmal aufgreifen...    Wie sieht denn 2025 die Drehschieber Kurbelwellensituation im Bezug auf die Motorcharakterisik, Laufruhe, Vibrationen, etc. aus?    Ich stehe vor einer Motorplanung und gewisse Komponenten stehen schon fest, rest ist flexibel, dabei würde ich gerne das Maximum an Laufruhe und Geschmeidigkeit rausholen.    Basis wird ein Pinasco Master Gehäuse mit dem T5 Lager, als Auspuff steht ein MHR Newline S Plus und Vergaser ein Dellorto PHBH 30 auf ScootRS Ansauger.    Mir bekannte DS Wellen:    Quattrini 57/126 Quattrini 60/126   Sip 60/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten Sip 62/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten   BGM 60/128   Benelli 60/126 - normale Breite  Benelli 60/126 - extra Breit      Nach einigen Jahren Quattrini Topic würde ich meinen, dass sich die 252er, also 62mm Hub als eine Art optimale Balance zwischen Laufruhe und Leistung herauskristallisiert haben, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?  Gleichzeit fährt mein älterer Herr schon sehr lange einen 57er 232, der spielend jeden Malossi Sport stehen lässt, was laut Topic ja kaum jemand hier fährt?    Ich bin in Zylinder und Wellenwahl noch Flexibel und würde gerne ein möglichst breites Band kombiniert mit Laufruhe rausholen.  Leistungsziel wären solide und breite 25PS mit noch etwas mehr NM, SZ würde ich irgendwas zwischen 180 und 185 mit 26-28VA anpeilen wollen    @AIC-PX Der 252 von deinem Spezl hat ja in den Videos sehr schön abgeliefert, kannst du sagen wie der Motor im Vergleich zu zBsp. einem Pinasco 251 in Sachen Laufruhe unterwegs ist? Du hast dich ja eingehen mit der Materie beschäftigt und sehr schön erklärt, ich hatte irgendwo schonmal gelesen, dass die Sip Wellen etwas weniger geschmeidig laufen als beispielsweise die Quattrini Wellen, ich habe aber leider keine Möglichkeit Wuchtfaktoren anzupassen     Edit: Ich muss nochmal rausfinden, ob ich für das Gehäuse die breite Benelli Welle bräuchte 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung