Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Das Getriebe ist vom 1. bist zum 4. Gang original, Nebenwelle ist ne DRT Runner.

Betrieben wurde es mit einem 14-15 PS Malle.

 

Ist das ein DRT Problem, das die Zähne der Nebenwelle die Kraft eher auf die Zahnspitzen des Gangrades bringen?

 

Was sagen die Experten zum Bruchbild?

 

post-16041-0-29436300-1398102465_thumb.j

Bearbeitet von Fizz
Geschrieben

oder hat der erste ausgefallene Zahn den weiteren Schaden angerichtet?

Ich denke auch das einer abgebrochen ist und die anderen mit in den Tod gerissen hat.

 

Hatte dasschon mal jemand?

Geschrieben

Ne, am Berg ein kurzer Ruck und weitergings mit Geräusch, dak dak dak

 

Mir ist mein Glück auch bewusst, da sind schon Gehäuse drauf gegangen.

 

Waruim ist der 3te normal, wegen der DRT Runner Welle?

Geschrieben

Kann auch sein, zumindest schaut die Nebenwelle auch so aus.

 

Mir gehts nur darum, wenn die Nebenwelle so einen Schaden wieder verursacht, dann kommt se raus, wenn das nur ein blöder Zufall ist, dann lass ich die Runner Welle drin,

die passt zum Malle wie Faust aufs Auge.

 

Dachte das ist evtl ein DRT Wellen Problem ....

Geschrieben

müsste ich schauen, aber glaub die ist schon älter

 

wie am bild zu sehen, sind die spitzen a weng rund, aber absolut noch fahrbar....

 

dann tune ich weiter :-D

Geschrieben

welche federn im primär??

 

mir ist es schon 2 mal passiert das das getriebe den 3 ausgespuckt hat und das mit ori nebenwelle

neue getriebescheiben rein und auf gehts

Geschrieben

Ich habe unzählige runnerwellen verbaut an 16-20 ps strassenmotoren

Lief immer problemlos.

Es gab frühe drt Wellen die zwingend eine drt vierte vorschrieben?

Oder es war ein Fremdkörper ?

Ps: seit es die PK getriebescheiben von piaggio im schönen Set gibt verbaue ich ausnahmslos diese in neu - schließt viele Probleme aus!

Geschrieben (bearbeitet)

Die Nebenwelle hat es doch erwischt, 4ter Gang ...... kann man ein Ritzel drauf pressen, gibts das von DRT?

post-16041-0-90974400-1398403716_thumb.j

Bearbeitet von Fizz
Geschrieben

Dann sind es 21 statt 20, außer er hat auch 20 Zähne?

 

...ich nehm auch Angebote für Nebenwellen oder anderen Möglichkeiten für kurze Gänge an :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Meine persönliche Einschätzung ist, das es mit der Getriebe Übersetzung wahrscheinlich problemlos funktionieren wird. Aber ich könnte mich natürlich auch irren.
    • Bist Du noch auf der Suche? Habe eine PK mit gecuttetem Heck, Wasserkühlung usw. ist alles eingetragen.   Viele Grüße  
    • Manchmal muss es nicht immer die 110% Instandsetzung besser als ab Werk sein.   Ich hätte da absolut Null Bauchschmerzen, mittels mehrerer kleiner Sprünge beim Bohren auf Endmaß für ne Gewindereparaturhülse mit nem Akkuschrauber aufzubohren. Wenn man immer auf den Winkel achtet und in 5/10 Sprüngen aufbohrt, macht man da nix grob schief. Gewindeeinsatz mit hochfest einkleben, komplett abtrocknen lassen und dann den Stehbolzen rein, fertig.   Das fährt auf der Straße seit den 90ern hundertfach rum und tut was es soll.   Ich arbeite gern auch 100%, aber beim Zeitwert einer Cosa kann die Kirche im Dorf bleiben.
    • Ein originaler Vespa-Motor hält im Prinzip "ewig". Bei einem 'modernen' Automatik-Viertakter sehe ich mehr Defektquellen. Was halt mal passieren kann, ist, das Seilzüge reißen, Schrauben sich los vibrieren und ähnliches. Aber solche Sachen kriegt jeder in den Griff, der auch ein Ikea-Regal aufbauen kann. Auch bei einem 'modernen' Roller (So richtig modern ist da eigentlich nur wenig), würde ich jetzt nicht davon ausgehen, dass es mit der Jahresinspektion getan ist. Mopeds brauchen einfach mehr Liebe, als Autos 
    • Ich "smallframe-mann". Hab zwar auch ne P200E, ich vermute aber, dass die von BGM maximal "-1" sein könnten. So ist die Maßhaltigkeit der Dellorto-M6 Düsen von BGM, die ich mal gemessen hatte. Also ne 110er ist ne 109er. Ich hatte aber auch BGM, die exakt gepasst hatten. Ich würde von den bekannten Marken eigentlich nur BGM oder Polini kaufen. KMT, wie schon mal geschrieben, waren alle 5-6 daneben, Dellorto sind richtig schlimm. Da hatte ich eine 135er Düse, die dann gemessen eine 149er war. Könnte dann auch ähnlich sein, wenn der Hersteller der SI Düsen der gleiche ist, wie bei den M6 @ScooterCenter Philipp Ist das so? Ist der Hersteller von den Düsen überall der gleiche? Und wie maßhaltig sind denn eure BGM SI Düsen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung